Glossar (gekürzte Version)
Achishena | wörtl. Ich beschleunige die Zeit; |
Achor (sing.)
Achoraim (pl.) |
wörtl. Rücken, Rück- oder Hinterseite |
Adam haRishon | Der erste Mensch |
Adam Kadmon, AK | wörtl. Der Urmensch
Die erste Welt, welche nach Zimzum Alef neu entsteht, von Ejn Sof empfängt und sich von dort bis zu Olam haSe erstreckt. Sie wird Adam genannt, da ihre Sefirot de Yosher (Geradheit) zusammen mit ihrem Licht „des Gebens“, die Wurzeln des Menschen (heb. Adam) dieser Welt sind. Sie wird Kadmon (wörtl. ursprünglich, frühzeitig, sehr alt) genannt, da Zimzum Alef in ihr wirksam ist. |
Ahava | Liebe, Glück |
Ajn | wörtl. Nichts, nicht existierend
Die Verborgenheit des Lichtes Chochma siehe: Ejn Sof |
Alef | 1. Buchstabe, numerischer Wert = 1 |
ARI | Rabbi Yitzchak Luria (1534 -1572)
heb. haAri – „Adoneinu Rabbi Izchak“ (Luria, „Unser Herr Rabbi Izchak“) |
Assija | wörtl. Handlung, Tun
Die zehn Sefirot der Stufe von Malchut, welche sie von Seir Anpin empfängt |
Azmut | Or Chochma wird so genannt, weil es die Lebensgrundlage und Essenz (Azmut) des Ausgeströmten ist. |
Azmuto Itbarach | Wesen des Schöpfers |
Baal HaSulam | wörtl. Herr der Leiter, Rabbi Yehuda Ashlag (1884-1954) |
Bet | wörtl. Haus
2. Buchstabe, numerischer Wert = 2 |
Bina | wört. Verständnis, Intelligenz, Unterscheidungsvermögen
3. Sefira, Die Beobachtung der Folge von Ursache und Wirkung. |
Brija | wörtl. Schöpfung
Welt zwischen Azilut und Yezira, Eine Schöpfung, eine Neuheit, etwas aus dem Nichts, welches sich unter dem Parssa als Awiut und Wille zu Empfangen offenbart. |
BYA | Abk. für die drei Welten: Brija, Yezira, Assija
Der Ort von Mikdash ist Brija; Erez Israel ist Yezira; Außerhalb von Erez Israel ist Assija; Churwa sind die Klipot in Olam HaSe. |
Chase | wörtl. Brust
Der Sium von Zimzum Bet. Deshalb wirkt Zimzum Bet nicht oberhalb von Chase, in den Kelim de Panim. |
Chassadim | siehe: Or Chassadim |
Chessed | wörtl. Güte, Barmherzigkeit
4. Sefira |
Chissaron (sing.) Chissronot (pl.) | Mangel |
Chochma | wörtl. Weisheit;
2. Sefira; Die Kenntnis der zielgerechten Resultate aus allen Einzelheiten in der Wirklichkeit. Das Licht der Essenz des ausgestrahlten Wesens. |
Dalet | wörtl. Tür
4. Buchstabe, numerischer Wert = 4 |
Das Zerbrechen der Gefäße | siehe: Shwirat Kelim |
Ejn Sof | wörtl. ohne Ende, das Unbegrenzte, die Unendlichkeit |
Esser haSefirot | die Zehn Sefirot |
Hishtawut haZura | Gleichheit, Übereinstimmung der Form.
siehe: Hashwaat haZura |
Hu we Shmo Echad | Er und Sein Name sind Eins. |
Jesh mi Ajn | Etwas aus Nichts
Der Prozess der Schöpfung aus Nichts. |
Jezer haRa | Böser Trieb, böse Neigung |
Kabbala | Empfang, der Erhalt |
Kedusha | wörtl. Heiligkeit
Das Gegenteil von Tuma (Entweihung) |
Kavana | Die Absicht, Intention |
Keter (sing.) | wörtl. Krone,
1. Sefira Die Eingebung von Shoresh auf einer Stufe wird Keter genannt, von dem hebräischen Wort: Machtir (wörtl. krönend; es hat die gleiche Wurzel wie Chaf, Taw, Resh), was bedeutet: „umzirkeln“, da Keter mehr verfeinert ist als jedes andere Niveau, und deshalb umkreist es den Parzuf von oben. |
Kli (sing.)
Kelim (pl.) |
wörtl. Gefäß
Der Wunsch zu empfangen, der in dem ausgestrahlten Wesen ist. |
Klipa (sing.)
Klipot (pl.) |
wörtl. Schalen, Hüllen
böse Hüllen, die unreinen Kräfte Das Verlangen, welches im Gegensatz zum Höheren Licht steht [welches nur geben (schenken) kann], was dem Wunsch zu empfangen entspricht. Darum werden die Klipot vom Leben abgesondert und als „tot“ bezeichnet. |
liShma | wörtl. für Ihren Namen (den Namen der Tora) |
lo liShma | nicht für Ihren Namen |
Malchut (f., sing.) | wörtl. Königreich
10. Sefira Die letzte Bchina. Sie hat diesen Namen aufgrund ihrer bestimmten und selbstsicheren Führung, die sie in ihrer vollkommenen Herrschaft ausströmt. |
Massach | wörtl. Schirm
Die Kraft des Zimzum, die im Ausgeströmten Wesen zum Höheren Licht erwachte und es vom Herabsteigen zu Bchina Dalet abhält. Sowie es Bchina Dalet erreicht und berührt, erwacht diese Kraft sofort, stößt mit ihm zusammen und stößt es zurück. Und diese Kraft wird „Massach“ genannt. |
Milui (sing.) (der) | wörtl. Füllung (mit Licht)
Das Maß an Awiut im Massach. Es wird deshalb so genannt, weil sich das Kli mit seiner Ursache füllt. |
Mizwa (sing.) (die)
Mizwot (pl.) |
wörtl. Gebot, Befehl
|
Nefesh | Licht, welches der Parzuf von seinem angrenzenden höheren Teil empfängt, jedoch nicht als eine Schenkung des Ejn Sof. Es wird auch Or Nekewa (weibliches Licht) genannt. |
Neshama (sing.)
Neshamot (pl.) |
wörtl. Seele
Licht, welches sich in das Kli von Bina kleidet, wird „Neshima“ (Atem) genannt, vom Wort „Linshom“ (atmen), da Seir Anpin das Licht des Lebensatems (heb. Ruach Chayim) von Bina mittels des Aufsteigens und des Absteigens wie beim Atmen empfängt. |
Olam (sing.)
Olamot (pl.) |
wörtl. Welt
Der Name Olam beginnt beim Parzuf von BoN der Welt von Adam Kadmon, da SA und Malchut der inneren Kelim von Bchina Dalet verschwunden sind (heb. das Verb neelam, hat die gleiche Wurzel wie Olam). Sie wurden zu Kelim für das Or Makif, welche Lewush und Heichal (siehe: Bajit) genannt werden. Die Bedeutung von Olam ist Verborgenheit. |
Olam Ejn Sof | wörtl. die Welt der Unendlichkeit |
Olam haBa | wörtl. Kommende Welt
Lichter von Twuna, welche konstant in SoN ankommen. siehe: leAtid lawo |
Olam haSe | wörtl. Diese Welt |
Olamot we Neshamot | siehe: Welten und Seelen |
Or (mit Ayin geschrieben) | wörtl. Haut |
Or (sing., mit Alef geschrieben)
Orot (Pl.) |
wörtl. Licht
Licht ist „alles“, was in Bchina Dalet (4. Aspekt) empfangen wurde. Dies beinhaltet alles außer dem Willen zu empfangen. |
Or (mit Ayin geschrieben) | wörtl. Haut |
Or (sing., mit Alef geschrieben)
Orot (Pl.) |
wörtl. Licht
Licht ist „alles“, was in Bchina Dalet (4. Aspekt) empfangen wurde. Dies beinhaltet alles außer dem Willen zu empfangen. |
Or Azilut | wörtl. Das Licht der Welt Azilut
Or Chochma |
Or Brija | wörtl. Das Licht der Schöpfung, Licht der Welt Brija
Or Chassadim ohne Or Chochma |
Or Chadash | wörtl. Neues Licht
Jedes Licht, welches aus der Korrektur der Kelim in der Welt Azilut ausströmt. |
Or Chaja | Licht von Chochma
Licht, welches sich in die Sefira von Chochma kleidet. |
Or Chassadim | wörtl. Das Licht der Güte.
Licht mit der Eigenschaft, ohne Vorbehalt zu geben. siehe auch Avir, Ruach. |
Or Chochma | wörtl. Das Licht der Weisheit
Licht, das sich vom Schöpfer bis zum erschaffenen Geschöpf ausbreitet. Es ist die generelle Lebenskraft des ausgestrahlten, erschaffenen Wesens. |
Or Choser | wörtl. Das Reflektierte Licht, Zurückkehrendes Licht;
Alles Licht, welches nicht in Bchina Dalet empfangen wurde und vom Massach zurückgewiesen wurde. Nach Zimzum Alef dient es in allen Parzufim als Empfangsgefäß, anstelle von Bchina Dalet. Or Choser ist auch Licht, welches sich von grob zu fein, genannt „von unten nach Oben“ erstreckt. |
Or Eljon | das Höhere Licht |
Or Eynaim | wörtl. Das Licht der Augen
Licht, welches aus dem Massach in NE in Bchina Awiut Alef hervortritt. siehe: Re’iah |
Or Eynaim | Die Ausbreitung des Lichts aus Ejn Sof zum Massach. Das Licht, welches aus Ejn Sof kommt, ist immer Or Chochma, oder Or Eynaim oder Re’iah oder Histaklut. |
Or Jashan | wörtl. das Alte Licht
Licht, das nach dem Zerbrechen der Kelim in der Welt Nikudim verbleibt. |
Or Makif | wörtl. Das Umgebende Licht
Ein Licht, welches wegen der Schwäche des Massach daran gehindert wird, im Sof des Parzuf empfangen zu werden. Es verbleibt außerhalb des Parzuf und drückt auf den Massach, um sich in Zukunft in den Parzuf zu kleiden. |
Or Malchut | wörtl. Das Licht vom Königreich
Licht, welches der Parzuf von seinem angrenzenden höheren Teil empfängt, nicht als eine Schenkung von Ejn Sof. Es wird auch Or Nefesh, oder Or Nekewa genannt. |
Or Mashiach | Licht des Messias |
Or Mitagel | wörtl. kreisendes Licht
siehe: kreisendes Licht |
Or Nefesh | siehe: Or Malchut |
Or Nekewa | wörtl. weibliches Licht
Licht, welches der Parzuf von seinem anliegenden Höheren empfängt, aber nicht als Gabe von Ejn Sof. Es wird auch Or Nefesh oder Or Malchut genannt. |
Or Panim | wörtl. Das Licht des Gesichtes
siehe: Or Chochma |
Or Pnimi | wörtl. Das Innere Licht
Jenes Licht, welches in das Kli aufgenommen wird. |
Or Reshimo | wörtl. Licht der Eingravierung, Aufzeichnung
Das, was übrig bleibt, wenn das Licht das Kli verlässt. |
Or Taamim | wörtl. Licht der Geschmäcker |
Or Yashar | wörtl. gerades Licht, Direktes Licht
1. Licht, welches von Ejn Sof zu den Parzufim strömt. Es füllt nicht die Igulim sondern nur die Sefirot de Yosher, entsprechend dem Willen zu empfangen in ihnen. Der Geber gibt dem gröberen Verlangen, das heißt der Bchina Dalet. 2. Licht, welches sich vom Feinen zum Groben ausbreitet, was „von Oben nach unten“ genannt wird. |
Panim
|
wörtl. Gesicht, Vorderseite
Der für den Empfang oder das Geben vorgesehene Ort im Kli . |
Parzuf (m., sing.)
Parzufim (pl.) |
wörtl. Gesicht
Zehn Sefirot, eine unter der anderen, welche mittels des Aufstiegs von Malchut zum Schöpfer (Maazil) erscheinen. |
Pe | 17. Buchstabe, numerischer Wert = 80 |
Pe | wörtl. Mund
Malchut von Rosh |
Razon lehashpia | wörtl. der Wille zu geben |
Razon lekabel | wörtl. der Wille zu empfangen |
Reshimo (sing.)
Reshimot (pl.) |
wörtl. Aufzeichnung, Erinnerung, Gravur, Abdruck,
Das, was das Licht nach seinem Verschwinden zurückgelassen hat. Dies ist der Kern und die Wurzel für die Geburt eines weiteren Parzuf aus ihm. |
Rosh | wörtl. Kopf
Der Teil im Ausgeströmten Wesen, der mit Shoresh am meisten übereinstimmt. Ebenso die Zehn Sefirot des Höheren Lichts, welche sich zum Massach in Malchut ausdehnen, um Or Choser zu erheben. Sie werden so genannt, weil sie dem Massach und dem Or Choser vorangehen. Ebenfalls die Zehn Sefirot de Or Yashar, die sich in die zehn Sefirot de Or Choser kleiden. |
Ruach | wörtl. Wind
Ruach ist Or Chassadim. Ein Licht, welches sich in das Kli von SA kleidet, um durch SA zu Bina aufzusteigen und von ihr Licht heranzuziehen, um dann wieder herabzusteigen und es Malchut zu geben. |
Sefira (sing.)
Sefirot (pl.) |
wörtl. Erleuchtung, strahlend, leuchtend, glänzend
Zehn Sefirot de Or Yashar, gekleidet in die zehn Sefirot de Or Choser, die aus einem Siwug stammen, werden „eine Sefira“ genannt, nach der Höchsten Sefira auf dem Grad, obwohl sie zehn Sefirot in Länge und Dichte enthält. |
Seir Anpin
SA |
wörtl. Kleines Gesicht
Es wird „Kleines Gesicht“ genannt, weil Seir Anpin hauptsächlich das Licht von Chassadim und im geringen Maß Licht von Chochma ist. Deshalb bezeichnet man Keter als Arich Anpin, was großes (langes) Panim (Gesicht) bedeutet, zumal es Or Chochma enthält. |
Shechina | wörtl. die göttliche Allgegenwart, Gottes Herrlichkeit, das weibliche Prinzip Gottes
Malchut der Welt Azilut |
Shoresh | wörtl. Wurzel
Alle Bchinot (Aspekte), die in Keter enthalten sind. Die zehn Sefirot de Rosh. |
Shwira | wörtl. Bruch, Zerbrechen
1. Die Aufhebung der Grenze, die im Massach ist. 2. Der Fall der Kelim in die Klipot. Der Fall der Neshamot in die Klipot wird „Neshirat Ewarim“ genannt. |
Shwirat Kelim | wörtl. Zerbrechen der Gefäße
Wenn ein Kli für das Empfangen des Lichtes ungeeignet ist. |
Sitra Achra | wörtl. Die andere (schlechte) Seite, die Klipot, steht der guten Seite (Kedusha) gegenüber |
Tiferet | wörtl. Schönheit
6. Sefira |
Tikun de Kavim | wörtl. Korrektur der Linien |
Tikun (sing.)
Tikunim (pl.) |
wörtl. Korrektur |
Wiederbelebung/Erweckung der Toten
(Tchiat haMetim) |
Eine Rückkehr von BYA zur Welt Azilut, da der Austritt von der Welt Azilut „Tod“ (siehe: Mita) genannt wird. |
Yashar | wörtl. Direkt, unverfälscht
Licht, welches sich von Ein Sof in die Parzufim ausbreitet. Es hat keinen Einfluss auf die Igulim (Kreise), sondern nur auf die Sefirot von Yosher (Gradlinigkeit) entsprechend ihrer Verlangen zu empfangen: der Geber gibt Bchina Dalet ein gröberes Verlangen. Ebenso Licht, welches sich von rein zu grob ausdehnt, genannt „von Oben nach unten“. siehe: Agol |
Yechida | wörtl. allein stehend, einzig
Licht, welches sich in die Sefira von Keter kleidet. |
Yezira | Welt zwischen Brija und Assija |
Yosher | heb. Gradlinigkeit
siehe: Kav, Yashar |
Zimzum (sing.)
Zimzumim (pl.) |
wörtl. Einschränkung, Beschränkung, Zurückziehung
Wer seine Wünsche erobert. Wer sich selbst zurückhält und nicht empfängt, obwohl er sich sehr danach sehnt zu empfangen. |
Zimzum Alef | wörtl. Erste Einschränkung
Zimzum (Einschränkung) von Malchut in der Bchina Dalet (4. Phase). Deshalb endete die Linie (Kav) von Ejn Sof im Malchut des NeHJ. |
Zimzum Bet | wörtl. Zweite Einschränkung
Zimzum (Einschränkung) von NeHJ des Adam Kadmon (AK); Zimzum auf Bchina Bet (eine Einschränkung in der 2. Phase). Deshalb endete die Linie (Kav) von Ejn Sof in Bina von NeHJ von AK. Aus ihnen wird der Raum der Welten BYA. Zimzum Bet ist die Verbindung von Midat haRachamim, Bina, mit Midat haDin, Malchut. |