28. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wie ist es dem Menschen vernünftigerweise möglich, den anderen mit Wohlwollen zu beurteilen, wenn seine Vernunft ihm das wahre Gesicht seines Freundes zeigt, der ihn hasst? Was kann er seinem Körper darüber sagen? Warum soll er sich vor dem Freund beugen?

Die Antwort ist, dass er Dwekut (Anhaftung) mit dem Schöpfer erreichen will, genannt „Gleichheit der Form“, was bedeutet, nicht an seinen eigenen Nutzen zu denken. Also, warum ist Unterwerfung eine schwierige Sache? Der Grund dafür ist, dass er seinen eigenen Wert annullieren muss, und das ganze Leben, das er leben möchte, wird nur mit der Betrachtung seiner Fähigkeit sein, für den Nutzen anderer zu arbeiten, beginnend mit der Nächstenliebe zwischen Mensch und Mensch bis zur Liebe zum Schöpfer. In diesem Fall kann er gerade hier sagen, dass alles, was er tut, ohne jegliches Selbstinteresse ist. Denn der Verstand fordert, dass die Freunde ihn lieben müssen, aber er überwindet seinen Verstand und geht über dem Verstand voran und sagt: „Es lohnt sich nicht, für mich selbst zu leben.”

RABASH, Artikel 30 (1988) “Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen”

27. November 2023, Gute-Nacht-Text

Die Freundesliebe ist auf der Basis der Nächstenliebe aufgebaut, bei der man nach der Liebe zum Schöpfer strebt, und sie ist das Gegenteil von dem, wie man normalerweise die Freundesliebe erreicht. Mit anderen Worten bedeutet Nächstenliebe nicht, dass die Freunde mich lieben. Sondern ich bin derjenige, der die Freunde lieben muss. Aus diesem Grund macht es keinen Unterschied, wenn ein Freund ihn beleidigt und ihn sicherlich hasst. Sondern der Mensch, der wünscht, die Freundesliebe auf Basis der Nächstenliebe zu kaufen, braucht eine Korrektur, den anderen zu lieben.

Deshalb, wenn sich jemand die Mühe macht und ihn wohlwollend beurteilt, ist dies ein Heilmittel, sodass durch die Anstrengung, die dieser Mensch macht, welche „Erweckung von oben“ genannt wird, sodass er von oben Kräfte bekommt, um fähig zu sein, ausnahmslos alle Freunde zu lieben.

RABASH, Artikel 30 (1988) “Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen”

26. November 2023, Gute-Nacht-Text

Daraus folgt: Wenn der Mensch Liebe zum Freund empfindet, so besagt das Prinzip der Liebe, dass er gerade die Vorzüge und nicht die Fehler des Freundes sehen will. Und daraus folgt wiederum: Wenn er bei seinem Freund einen Mangel sieht, so liegt dieser nicht beim Freund, sondern bei ihm selbst. Denn er hat keine Liebe zum Freund und sieht deshalb nur die Fehler an ihm. Darum sollte er nicht danach streben, dass der Freund sich korrigiert, sondern erkennen, dass er selbst Korrektur benötigt.

RABASH, Artikel 17 (1984), Teil 1 “In Sachen Wichtigkeit der Freunde”

25. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wie kann man den Freund als grösser ansehen, wenn es einem erscheint, dass die eigenen Verdienste, Talente und Eigenschaften besser sind? Dies kann man auf zweierlei Arten verstehen:

1) Man geht nach dem Prinzip Glaube über dem Verstand vor: Wenn man einen Freund gewählt hat, muss man bei dessen Wertschätzung im Glauben über dem Verstand gehen.

2) Im Verstand ist das natürlicher: Wenn man beschlossen hat, jemanden als Freund anzunehmen und an sich arbeitet, ihn zu lieben, dann ist es natürlich, nur die guten Dinge an ihm zu sehen. Und selbst wenn es schlechte Seiten am Freund gibt, kann man sie nicht sehen, so wie geschrieben steht: “Die Liebe bedeckt alle Sünden”.

RABASH, Artikel 17 (1984), Teil 1 “In Sachen Wichtigkeit der Freunde”

24. November 2023, Gute-Nacht-Text

Die Menschen, die sich einverstanden erklärten, sich zu einer Gruppe zu vereinigen, die auf der Nächstenliebe basiert, tun dies, weil jeder von ihnen fühlt, dass sie ein Verlangen besitzen, welches ihre Standpunkte vereinigt und ihnen ermöglicht, die Kraft der Nächstenliebe zu erlangen.

Unsere Weisen gaben uns eine berühmte Maxime, dass es ebenso viele Meinungen wie unterschiedliche Gesichter gibt. Trotzdem erkannten die Menschen, die sich zu einer Gruppe vereinigten, dass ihre Gedanken untereinander nicht so fremd sind und sie die Wichtigkeit der Arbeit an der Nächstenliebe begreifen. Daher kann jeder zugunsten des anderen nachgeben und dadurch können sie sich vereinen.

RABASH, Artikel 8 (1985) “Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund (Teil 2)

 

23. November 2023, Gute-Nacht-Text

Man kann die Tora und die Mizwot nicht ohne Arvut (gegenseitige Bürgschaft) einhalten, d.h. wenn jeder für seinen Freund verantwortlich ist, denn die Hauptsache bei der Befolgung der Tora, somit der Eigenschaft des Wunsches, wird durch die Vereinigung erreicht, […] wenn jeder den Wunsch des Freundes erfüllt und es zwischen ihnen keinen Unterschied in den Wünschen gibt, und sie sich alle in einen Wunsch einschließen und dadurch in den Wunsch des Höchsten einbezogen sind, was schließlich das Ziel der Vereinigung ist.

Likutei Halachot [Gesetzessammlungen], Hoshen Mishpat [„Regeln des Bürgen“]

22. November 2023, Gute-Nacht-Text

Die ganze Realität wurde von einem Gedanken geschaffen und errichtet, die obere und untere zusammen, bis hin zum Ende der Korrektur. Und dieser einzige Gedanke wirkt in allem, und er ist das Wesen aller Handlungen, und er bestimmt das Ziel, und er ist der Kern aller Anstrengungen, und er ist in sich selbst die Realität aller Vollkommenheit und der erwarteten Belohnung.

Baal Hasulam. TES, Teil 1. Innere Betrachtung. Kapitel 1, Punkt 8

21. November 2023, Gute-Nacht-Text

Der Schöpfer hört genau in dem Maße zu, in welchem sich während des Gebets ein sehnliches Verlangen offenbart, und wenn der Mensch eine riesige Sehnsucht beim Erheben des Gebets verspürt, wird er während der Handlung erleben, wie der Schöpfer ihm im höchsten Maße zuhört. Wenn er das weiß, schüttet er sein Herz noch stärker aus, da es für ihn kein größeres Privileg gibt, als dass der König der Welt ihm zuhört. Das ist sehr ähnlich zu dem, was unsere Weisen sagten: „Der Schöpfer sehnt sich nach dem Gebet der Gerechten“, denn der Wunsch des Schöpfers, er möge ihm näher kommen, erweckt in diesem Menschen eine große Kraft und Sehnsucht, nach dem Schöpfer zu verlangen, denn „wie im Wasser von Angesicht zu Angesicht, so das Herz von Mensch zu Mensch“.

Es folgt, dass das Sprechen des Gebets und die Erhörung des Gebets Hand in Hand gehen, bis sie sich zu einem vollen Maße ansammeln und er alles erlangt.

Baal HaSulam, Brief 52

20. November 2023, Gute-Nacht-Text

Es steht geschrieben: “Rufe Ihn an, denn Er ist nahe”, das bedeutet: wenn du den Schöpfer anrufst, Er möge dich Ihm näher bringen, wisse, dass Er dir bereits nahe ist, sonst würdest du Ihn zweifellos nicht anrufen. Das ist auch die Bedeutung des Verses: „Bevor du rufst, werde ich antworten“, das heißt, dass, wenn du Ihn anrufst, Er dich bereits angesprochen hat, um dir die Erweckung zu geben, Ihn anzurufen.

Baal HaSulam, Brief 52

19. November 2023, Gute-Nacht-Text

Es steht geschrieben: „Suchet den Herrn, während ihr Ihn gefunden habt“. Das heißt, wenn der Schöpfer sich euch zeigt, damit ihr nach Ihm sucht, dann solltet ihr Ihn unbedingt auch suchen, denn der Mensch sollte der Erste sein. Mit anderen Worten, der Schöpfer gibt dir zuerst das Herz, Ihn zu suchen. Wenn du das weißt, wirst du sicherlich stärker werden, so stark, um mit größerer Kraft zu suchen. Denn der König ruft dich.

Baal HaSulam, Brief 52 

18. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wir sollten sagen, dass der Schöpfer den Menschen immer hört und ihm, ausgehend davon, was zu seinem Wohl ist, antwortet. Und Er gibt ihm genau jene Zustände, die er erlebt. Daher muss man glauben, dass die Zustände, die der Mensch wahrnimmt, die sind, die der Schöpfer will, dass er sie empfindet, weil das zu seinem Wohl ist.

Daraus folgt, dass das Wichtigste in Bezug auf die Zuversicht ist, dass der Mensch auf den Schöpfer vertrauen muss, dass der Schöpfer seine Gebete sicherlich erhört und sie beantwortet, aber nicht nach dem Verständnis des Menschen, sondern nach dem Verständnis des Schöpfers, was ihm gegeben werden soll. Deshalb geht es bei der Zuversicht in erster Linie darum, dem Schöpfer zu vertrauen, dass er jedem hilft, wie es geschrieben steht: „Seine Barmherzigkeit ist über allen seinen Werken.“ Der Mensch sollte jedoch zuversichtlich sein, dass der Schöpfer nicht nach seinem Verständnis helfen wird, sondern gemäß dem Verständnis des Schöpfers.

RABASH, Artikel 6 (1986) „Zuversicht“

17. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wenn der Mensch zum Schöpfer betet und sagt: „Du musst mir helfen, denn ich bin schlimmer als alle anderen, weil ich spüre, dass das Verlangen zu empfangen mein Herz beherrscht, und deshalb kann nichts von Kedusha in mein Herz gelangen. Ich will keinen Überfluss, ich will nur etwas für den Schöpfer tun können, und dazu bin ich völlig unfähig, so dass nur Du mich retten kannst.“

Somit sollten wir interpretieren, was geschrieben steht (Psalm 34): „Der Ewige ist denen nahe, die zerbrochenen Herzens sind.“ Das heißt, dass diese Menschen den Schöpfer um Hilfe bitten, dass ihr Herz nicht gebrochen und ganz sein möge. Das ist nur möglich, wenn der Mensch mit dem Verlangen zu geben belohnt wurde. Aus diesem Grund bittet er den Schöpfer um das Verlangen zu geben. Denn er sieht, dass es ihm an nichts auf der Welt fehlt, außer an der Fähigkeit, um des Schöpfers willen zu arbeiten. Daraus folgt, dass er nur um die Annäherung an den Schöpfer bittet. Und es gibt eine Regel: „Maß für Maß.“ Deshalb bringt der Schöpfer ihn näher. Das ist die Bedeutung der Worte: „Der Schöpfer ist denen nahe, die gebrochenen Herzens sind.“

RABASH, Artikel 2 (1991) Was bedeutet „Kehre, Israel, zum Ewigen, deinem Gott, zurück“ in der spirituellen Arbeit?

16. November 2023, Gute-Nacht-Text

„Und die Söhne Israels seufzten von der Arbeit …“, denn ganz Israel geriet in einen Zustand der Verzweiflung „von der Arbeit“. Wie einer, der mit einem löchrigen Eimer schöpft und seinen Durst nicht löschen kann. So auch die Söhne Israels in Ägypten: Alles, was sie gebaut haben, wurde von der Erde verschlungen. Und derjenige, der der Liebe des Schöpfers nicht würdig wurde, wird sehen, wie alle seine gestrigen Anstrengungen, seine Seele zu reinigen, morgen wie weggeweht sind. Und jeden Tag und jeden Augenblick muss er neu anfangen, als ob er in seinem Leben bis jetzt noch nichts getan hat. Und deshalb steht geschrieben: „Und die Söhne Israels seufzten zum Schöpfer von der Arbeit…“ Weil sie klar gesehen haben, dass von ihrer eigenen Arbeit nichts anwachsen wird. Daher waren ihr Seufzen und Gebet vollkommen, und wurde erhört, deshalb „und ihr Gebet stieg empor”, denn der Schöpfer hört ein Gebet, und Er wartet nur auf ein vollständiges Gebet.

Baal HaSulam, Brief 57

15. November 2023, Gute-Nacht-Text

Es gibt keinen glücklicheren Zustand im Leben eines Menschen, als wenn er findet, dass er an seinen eigenen Kräften verzweifelt. Gemeint ist, dass er bestrebt war und alles getan hat, was in seiner Kraft liegt, doch es gibt keine Heilung. Denn dann ist er zu einem vollständigen Gebet um Seine Hilfe bereit. Nun hat er sich davon überzeugt, dass seine eigenständige Arbeit ihm keinen Nutzen bringen wird. Und solange er noch etwas Kraft für die Arbeit fühlt, ist sein Gebet nicht aufrichtig. 

Denn der böse Trieb kommt ihm zuvor und sagt, dass er verpflichtet ist zu tun, was in seiner Kraft liegt, und dann wird er dem Schöpfer würdig sein. Darüber steht geschrieben: „Mächtig ist der Schöpfer und nur der Erniedrigte wird sehen…“ Denn, wenn der Mensch sich auf verschiedene Art und Weise bemüht hat und verzweifelt, erst dann kommt er zu einem wahren niedrigen Zustand, denn er weiß, dass es in seinem ganzen Körper nichts Nützliches gibt. Erst dann ist sein Gebet vollständig, und die Antwort kommt von Seiner großzügigen Hand.

Baal HaSulam, Brief 57

 

14. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wenn der Mensch bereits dem Zustand nahe ist, Hilfe von Oben zu bekommen, und „nahe“ bedeutet, dass er ein Kli  [Gefäß] hat, also das Verlangen zu geben, dann sieht er, dass nur der Schöpfer ihn retten kann. Wie Baal HaSulam sagte, ist dies der wichtigste Punkt in der Arbeit des Menschen, denn dann hat er engen Kontakt mit dem Schöpfer, weil er hundertprozentig sieht, dass ihm nichts anderes helfen kann als der Schöpfer selbst.

RABASH, Artikel 38 (1990) Was bedeutet „Ein Kelch des Segens muss voll sein“ in der spirituellen Arbeit?

13. November 2023, Gute-Nacht-Text

Es kann kein wahrhaftiges Gebet geben, wenn der Mensch zuvor nicht weiß, dass es ohne ein Gebet unmöglich ist, liShma zu erreichen.

Daher erschaffen die Handlungen und Heilmittel, die er anwendet, um liShma zu erreichen, die korrigierten Gefäße, um liShma zu empfangen. Dann kann er nach all seinen Handlungen ein wahres Gebet hervorbringen, weil er sieht, dass ihm all seine Bemühungen nichts nützten. Erst dann kann er ein wahres Gebet aus der Tiefe seines Herzens hervorbringen, und erst dann erhört der Schöpfer sein Gebet und schenkt ihm liShma, die Eigenschaft zu geben.

Baal HaSulam, Shamati 20. “LiShma” (“Für Ihren Namen”)

12. November 2023, Gute-Nacht-Text

Beim Gebet gibt es drei Bedingungen:

1. Zu glauben, dass Er ihn erretten kann, obwohl er von allen seinen Zeitgenossen die schlimmsten Umstände hat. Doch „ist denn die Hand des Schöpfers zu kurz, um ihn zu erretten“? Denn wenn nicht, dann „wird der Wirt Seine Gefäße nicht retten können“.

2. Er weiß sich keinen Rat mehr, da er schon alles getan hat, was in seinen Kräften lag, und doch sah er keine Heilung für seine missliche Lage.

3. Wenn Er ihm nicht hilft, dann ist ihm sein Tod lieber als sein Leben. Gebet bedeutet Arbeit bzw. „verloren“ im Herzen. Je verlorener er ist, desto stärker ist sein Gebet. Denn natürlich gleicht einer, dem es an Überflüssigem und an Luxus fehlt, nicht einem zum Tode Verurteilten, wenn nur noch bleibt, das Urteil zu vollstrecken. Und er ist bereits in Eisenketten gelegt und steht nun da und fleht um sein Leben. Und gewiss wird er „weder ruhen noch schlafen“ und sich für keinen Augenblick davon ablenken lassen, um sein Leben zu beten.

Baal HaSulam, Shamati 209 „Drei Bedingungen beim Gebet“

11. November 2023, Gute-Nacht-Text

Der Mensch muss beten, um zu glauben, dass der Schöpfer das Gebet erhört und alles, was er in diesen Zuständen fühlt, zu seinem Vorteil ist. Aber das kann nur über dem Verstand sein, d.h. auch wenn der Verstand ihm sagt: „Nach all den Berechnungen siehst du, dass dir nichts helfen kann“, sollte er über dem Verstand glauben, dass der Schöpfer ihn von dem Willen, für sich selbst zu empfangen, befreien kann, wofür er im Gegenzug das Verlangen zu geben bekommt.

RABASH, Artikel 38 (1990) Was bedeutet „Der Kelch des Segens muss voll sein“ in der spirituellen Arbeit?

10. November 2023, Gute-Nacht-Text

Nur die Menschen, die sagen, dass sie der Arbeit für den Schöpfer entfliehen wollen, jedoch nirgendwo hingehen können, da nichts anderes sie befriedigt, nur diese Menschen verlassen den Weg nicht. Obwohl sie Höhen und Tiefen haben, geben sie nicht auf. Darüber steht geschrieben: „Und die Kinder Israels seufzten von der Arbeit für den Schöpfer und sie schrien. Und ihr Schrei stieg auf zu Gott.“ Mit anderen Worten, sie seufzten, weil sie in der Arbeit für den Schöpfer nicht vorankamen, also dem Schöpfer keine Zufriedenheit schenken konnten. Und dann wurden sie mit dem Auszug aus Ägypten belohnt. In der Arbeit wird dies als „Austreten aus der Herrschaft des Willens zu Empfangen und Eintritt in die Arbeit des Gebens“ bezeichnet.

RABASH, Artikel 34 (1991) Was bedeutet in der spirituellen Arbeit: „sie essen ihre Früchte in dieser Welt und können das Fundament für die nächste Welt aufbewahren“?

9. November 2023, Gute-Nacht-Text

Wir müssen darauf achten, und auch in den schlimmsten Zuständen glauben, und nicht vor dem Kampf fliehen, sondern immer darauf vertrauen, dass der Schöpfer dem Menschen helfen und ihm geben kann, sei es, dass er wenig oder viel Hilfe braucht.

In Wahrheit ist derjenige, der versteht, dass er die Hilfe des Schöpfers braucht, weil er schlechter ist als der Rest der Menschen, eher geeignet, dass sein Gebet erhört wird, denn es steht geschrieben: „Der Herr ist denen nahe, die gebrochenen Herzens sind, und rettet die im Geist Zerschlagenen“.

RABASH, Artikel 19 (1985) „Komm zum Pharao – 1“