22. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Und wenn man zum Eigennutzen arbeitet, so wird dies als lo liShma (nicht für Ihren Namen) betrachtet, und von lo liShma kommt man zu liShma (für Ihren Namen). Wenn folglich jemand des Empfanges der Tora noch nicht für würdig befunden wurde, dann hofft dieser, dass er sie im nächsten Jahr empfangen wird. Und wenn er liShma vollkommen erhält, dann bleibt ihm in dieser Welt nichts mehr zu tun übrig.

Darum gibt es jedes Jahr einen Zeitraum für den Empfang der Tora, in dem die Zeit für das Erwachen von unten reif ist, da dann die Zeit erwacht ist, wo das Licht des Gebens der Tora in den Unteren enthüllt wird.

Darum gibt es immer ein Erwecken von Oben, damit die Unteren so wie damals zu dieser Zeit handeln können. Verbleibt der Mensch weiterhin auf dem Wege, der ihn von lo liShma zu liShma bringt, dann kommt er dementsprechend richtig voran und hofft, dass er schlussendlich des Empfangens der Tora liShma würdig wird.

Baal HaSulam, Shamati 161. “Die Gabe der Tora”

 

21. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Manchmal heißt es: „Ich bin der Herr, der bei ihnen in ihrer Unreinheit wohnt“. Mit anderen Worten, selbst wenn die Kelim (Gefäße) nicht bereit sind, gleichwertig zu sein, muss dem Menschen, der diesen Zustand erreicht, von oben geholfen werden. Das ist die Bedeutung von lo liShma [nicht um Ihretwillen], das Licht, das zur Quelle zurückführt. Dieses Licht wird „Ich bin der Herr, der bei ihnen in ihrer Unreinheit wohnt“ genannt.

Dies bezieht sich genau darauf, wenn der Mensch liShma erreichen will, aber nicht in der Lage ist, seinen Körper zu überwinden. Deshalb wird ihm dieses Licht gegeben, damit er das Verlangen zu empfangen überwinden und den Weg des Schöpfers, des Gebens, gehen kann.

RABASH, Notiz 218 “Israel sind Söhne von Königen”

 

20. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Wer seine Verabscheuungswürdigkeit sieht, der sieht, dass er den Pfad beschreitet, der zur Arbeit Lishma führt. Dadurch hat er Raum für ein wahres Gebet aus der Tiefe des Herzens, denn er sieht, dass nur der Schöpfer selbst ihm helfen kann, wie mein Vater seligen Andenkens (Baal Sulam) den [folgenden Vers zum] Auszug aus Ägypten erklärte: “Ich und kein Bote”: dass alle gesehen haben, dass nur der Schöpfer selbst sie aus der Herrschaft des Bösen befreit hatte.

Wenn man der Arbeit Lishma würdig wird, dann gibt es mit Sicherheit nichts, worauf man stolz sein kann, denn man sieht, dass es nichts weiter als ein göttliches Geschenk ist, nicht “meine Kraft und die Macht meines Arms”, und [auch] keine fremde Hand kann ihm helfen. Dann spürt er seine Niedrigkeit; was für ein unendlich wunderbares Vergnügen es ist, dem König zu dienen; und wie kann der Mensch ohne die Hilfe des Schöpfers darin einwilligen. Du hast keine größere Demut als diese.

RABASH, Brief 9

 

19. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Und man soll nicht sagen: Wenn liShma eine Gabe von Oben ist, was nützt dann mein Ringen, meine Arbeit, alle Mittel und Korrekturen, die ich unternehme, um liShma zu erreichen, wenn doch alles in der Hand des Ewigen liegt? Unsere Weisen antworteten: „Du bist nicht frei, dich davon zu entbinden.“ Vielmehr muss der Mensch das Erwachen von unten erbringen, und das ist die Stufe des Gebets.

Doch ein wahres Gebet ist nur möglich, wenn man zuvor erkennt, dass ohne Gebet nichts erreicht werden kann. Daher formen die Handlungen und Mittel, die der Mensch auf sich nimmt, um liShma zu erlangen, in ihm geeignete Gefäße, die bereit sind, liShma zu empfangen.

Erst dann, nach all diesen Handlungen und Mitteln, kann er ein wahres Gebet sprechen. Denn er hat gesehen, dass all seine eigenen Bemühungen ihm nichts gebracht haben. Nur dann ist er in der Lage, ein wahres Gebet aus der Tiefe des Herzens zu sprechen. Und dann hört der Ewige das Gebet und schenkt ihm das Geschenk von liShma.

Baal HaSulam, Shamati 20. “Das Thema LiShma”

 

18. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Es ist bekannt, dass der Mensch sich immer mit Tora und Mizwot, sogar in lo liShma (nicht für Ihren Namen) beschäftigen sollte, weil er von lo liShma zu liShma (für Ihren Namen) kommt. Das ist so, weil er sich wegen der Niedrigkeit des Menschen nicht mit den Mizwot beschäftigen kann, um seinem Erschaffer direkt von Anfang an Genuss zu bereiten. Vielmehr kann er aufgrund seiner Natur jegliche Bewegung nur ausführen, wenn sie für seinen eigenen Nutzen ist. Deshalb muss er sich zuerst mit den Mizwot in lo liShma, aus seinem eigenen Nutzen heraus, beschäftigen. Und noch während der Handlung der Mizwot, breitet er den Überfluss an Kedusha (Heiligkeit) aus, und durch den Überfluss, den er ausbreitet, wird er schließlich dazu kommen, sich mit den Mizwot in liShma zu beschäftigen, um seinem Schöpfer Freude zu bereiten.

Sohar für alle. Einleitung in das Buch Sohar. Sich an Feiertagen erfreuen und den Armen nichts geben. Punkt 175

 

17. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Aus den Worten der Weisen des Talmuds sehen wir aber, dass sie uns den Weg der Tora mehr erleichterten als die Weisen der Mishna, weil sie sagten: „Es soll sich der Mensch immer mit der Tora und den Geboten sogar im Sinne von lo liShma beschäftigen, und von lo liShma wird er zu liShma gelangen, weil das Licht, welches in der Tora eingeschlossen ist, ihn zu der Quelle zurückführt.“

Dadurch stellten sie uns ein neues Mittel statt der in der Mishna beschriebenen Askese zur Verfügung – „das Licht, welches in der Tora eingeschlossen ist“, in welchem eine Kraft vorhanden ist, die ausreicht, um den Menschen zur Quelle zurückzuführen und ihn zu Studien der Tora und der Gebote im Sinne von liShma zu führen. Denn sie erwähnten hier keine Askese, sondern wiesen darauf hin, dass die Beschäftigung nur mit der Tora und den Geboten einem Menschen ausreichend Licht gibt, welches ihn zur Quelle zurückführt, damit er sich mit der Tora und den Geboten nur zu dem Zweck beschäftigen kann, dem Schöpfer Genuss zu bereiten, und nicht zum Selbstgenuss, was eben „liShma“ heißt.

Baal HaSulam, Einführung zu Talmud Esser HaSefirot (TES), Punkt 11

 

16. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Und ihr, die Freunde, die ihr hier seid, so wie ihr früher in Zuneigung und Liebe verbunden wart, so werdet ihr euch auch in Zukunft nicht trennen, bis der Schöpfer sich mit euch freut und den Frieden über euch verkünden wird. Und dank euch wird Frieden in der Welt herrschen, wie es geschrieben steht: „Um meiner Brüder und Freunde willen sage ich: ‚Friede sei mit euch!’“

Sohar für Alle, Acharei Mot [Nach dem Tod], Punkt 66

 

15. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

… Tatsächlich habt ihr mir große Arbeit bereitet in Bezug auf die Trennung und den Hass, welche unter euch gesät und gewachsen sind, und zwar in einem Ausmaß, das ich anfangs nicht erwartet hatte. Denn jeder Schüler, möge er ewig leben, ist wie ein Teil meines eigenen Körpers. Und siehe, „es gibt keinen Frieden in meinen Knochen wegen meiner Sünden“. Deshalb bin ich gezwungen, anzufangen und mich wie ein neugeborenes Kind zu reinigen, bis ich würdig bin, Frieden zwischen Schülern zu schaffen.

Baal HaSulam, Brief 53

 

14. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Der Aufstieg und die Vollkommenheit der Seele erreichen ihren Höhepunkt, wenn alle Seelen vereint sind und eins werden, denn dann werden sie zur Kedusha (Heiligkeit) erhoben. Denn die Kedusha ist eins, und daher hängt das Gebet, das das Wesen der Seele ausmacht, von der Einheit der Seelen ab. Deshalb liegt die Hauptsache beim Gebet in der Gemeinschaft und nicht in Abgeschiedenheit, dass nicht jeder für sich ist, was das Gegenteil von Kedusha ist. Wir müssen lediglich die heilige Versammlung vereinen und eins werden, und dies ist das Gebet in der Gemeinschaft.

Likutei Halachot, Regeln der Synagoge, Regel 1

 

13. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Indem sie den Bund geschlossen haben, wird ihre Liebe ewig sein und niemals wanken. Kein Hindernis wird sie trennen, denn sie haben ein festes Band geschaffen, das sie über Sinn und Vernunft in ihrer Liebe vereint und verbindet. Obwohl Sinn und Vernunft diese Liebe unterbrechen oder einen gewissen Hass hervorrufen müssten, wird ihre Liebe aufgrund des geschlossenen Bundes ewig sein. Die Liebe und das feste Band werden alle Übertretungen überdecken, denn sie haben einen Bund geschlossen und eine Verbindung erreicht, als wären sie ein Leib geworden. Und so wie die Liebe des Menschen zu sich selbst nicht enden kann, so wird auch die Liebe zu seinem Freund nicht enden.

Likutej Tora, Nizavim 44b

 

12. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

„Mit jeder Opfergabe sollt ihr Salz darbringen“, das ist der Salzbund, das ist ein Bund, der dem Verstand widerspricht. Denn wenn jemand Gutes von einem anderen nimmt, sollten sie einen Bund schließen. Gerade wenn beide Seiten Ansprüche und Forderungen aneinander haben und sich dann in einem Zustand des Zorns und der Trennung befinden könnten, ist es notwendig, einen Bund zu schließen. Der Bund, den sie geschlossen haben, verpflichtet sie dann, die Liebe und die Verbindung untereinander aufrecht zu erhalten. Das ist die Regel: Wenn jemand dem anderen schaden will, soll er sich an den Bund erinnern, den sie geschlossen haben. Das verpflichtet sie, Liebe und Frieden zu bewahren. Das bedeutet: „Mit jeder Opfergabe sollt ihr Salz darbringen“, nämlich dass alle Opfer im Dienste des Schöpfers durch einen Salzbund erfolgen sollten, der die Grundlage ist.

RABASH, Notiz 738 “Salzbund” 

 

11. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Die Hauptsache ist die Vereinigung der Freunde in wahrer Liebe und Zuneigung, dies ist der Grund für alle Erlösung und Versüßung der Gesetze. Und wenn ihr euch in Liebe, in Brüderlichkeit und Freundschaft verbindet, werden dadurch alle Urteile entfernt und mit Barmherzigkeit versüßt, und dank der Vereinigung wird in der Welt vollendete Barmherzigkeit enthüllt werden.

Maor VaShemesh, Devarim

 

10. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Und ich bitte dich, in der Liebe zu Freunden noch energischer danach zu streben, indem du Wege erfindest, die geeignet sind, die Liebe unter den Freunden zu mehren und in euch die Sehnsucht nach körperlichen Errungenschaften zu annullieren. Denn eben dies ruft Hass hervor. Aber zwischen denen, die dem Schöpfer Genuss bereiten, kann es keinen Hass geben, im Gegenteil, es wird Mitgefühl und große Liebe zwischen ihnen herrschen, und diese Dinge sind einfach.

Baal HaSulam, Brief 11

 

9. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Du solltest mehr in die Liebe zu Freunden investieren. Doch es ist unmöglich, anhaltende Liebe zu erreichen, es sei denn durch Dwekut (Anhaftung), das heißt, dass ihr beide euch in einer starken Verbindung vereinigt. Und das kann nur geschehen, wenn ihr versucht, die Kleider „abzulegen“, in welche die innere Seele gehüllt wurde. Diese Kleidung wird „Eigenliebe“ genannt, und nur diese Kleidung trennt zwei Punkte voneinander. Wenn man jedoch auf dem geraden Weg geht, ausgehend von zwei Punkten, die als zwei einander widersprechende Linien wahrgenommen werden, erreicht man die Mittlere Linie, welche beide Linien zusammen enthält.

RABASH, Brief 5

 

8. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

„Wer ist der Held der Helden? Es ist derjenige, der seinen Feind zu seinem Freund macht, einer, der seine Neigung besiegt“. Das heißt, er arbeitet mit der guten Veranlagung und bezwingt die böse Veranlagung.

Der Held der Helden ist derjenige, der auch mit der bösen Veranlagung arbeitet, wie unsere Weisen sagten: „Mit ganzem Herzen, mit beiden Neigungen“, wobei auch die böse Veranlagung dem Schöpfer dient. Daraus folgt, dass er seinen Feind, d.h. die böse Veranlagung, zu einem Liebenden macht. Und da auch die böse Veranlagung dem Schöpfer dient, hat er hier mehr Arbeit, wofür er „der Held der Helden“ genannt wird.

RABASH, Notiz 273 „Der tapferste Held“

 

7. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Und wie kann der Mensch den Freund als grösser ansehen, wenn es ihm erscheint, dass die eigenen Verdienste, Talente und Eigenschaften besser sind? Dies kann man auf zweierlei Arten verstehen:

1) Man geht nach dem Prinzip Glaube über dem Verstand vor: Wenn man einen Freund gewählt hat, muss man bei dessen Wertschätzung im Glauben über dem Verstand gehen.

2) Im Verstand ist das natürlicher: Wenn man beschlossen hat, jemanden als Freund anzunehmen und an sich arbeitet, ihn zu lieben, dann ist es natürlich, nur die guten Dinge an ihm zu sehen. Und selbst wenn es schlechte Seiten des Freundes gibt, kann man sie nicht sehen, so wie geschrieben steht: “Die Liebe bedeckt alle Sünden”.

RABASH, Artikel 17 (1984), Teil 1 “In Sachen Wichtigkeit der Freunde”

 

6.Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Auch wenn dein Freund nicht die gleichen Eigenschaften wie deine Seele hat, musst du ihn tolerieren und lieben, um des Schöpfers willen, der ihn so erschaffen hat.

Der Heilige Shlah, Shaar HaOtiot, 2

5. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Alle glauben an eine persönliche Lenkung, halten sich aber überhaupt nicht daran. Der Grund dafür ist, dass ein seltsamer und schändlicher Gedanke nicht dem Schöpfer zugeschrieben werden kann, der gut und Gutes tuend ist. Und nur den wahren Dienern des Schöpfers wird das Wissen um die persönliche Lenkung offenbart, dass Er derjenige war, der alle Ursachen hervorgebracht hat, die dieser vorausgingen, sowohl die guten als auch die schlechten. Zu diesem Zeitpunkt sind sie mit der persönlichen Lenkung verbunden, denn alle, die mit der Reinheit verbunden sind, sind rein.

Und da der Eine, der Seine Lenkung ausübt, einzig ist, gibt es keinen erkennbaren Unterschied zwischen Gut und Böse. Alle sind geliebt und erwählt, denn sie alle sind die Träger der Kelim (Gefäße) des Schöpfers, bereit, die Offenbarung Seiner Einheit zu verherrlichen. Und Er hat sie vorbereitet und sie sind aus Seinem Mund hervorgegangen, und dies wird am Ende der Korrektur für alle sichtbar werden.

Baal HaSulam, Brief 1

 

4. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Am Anfang der Arbeit beginnt der Mensch sie im Glauben, aber der Körper widersetzt sich dieser Arbeit. Dann kommt der Zustand der Anstrengung, in dem er den Körper überwinden und alle möglichen Ratschläge suchen muss, wie die Weisen sagten: „Mit List sollst du den Krieg führen“, da der Körper nicht auf den eigenen Nutzen verzichten will. In dem Maße, in dem er sich anstrengt, beginnt er zu fühlen, dass er nicht mehr tun kann, da er seiner Meinung nach alles getan hat, was er tun konnte. Und durch seine Bemühungen kam er zu der Erkenntnis, dass nur der Schöpfer helfen kann und dass es nicht in seiner Hand liegt. […] Dann ist das Gebet aus tiefstem Herzen, denn es ist dem Menschen völlig klar, dass ihm niemand außer dem Schöpfer helfen kann.

RABASH, Artikel 23 (1989) Was bedeutet “Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen” in der Arbeit?

 

3. Juli 2025, Gute-Nacht-Text

Man muss über dem Verstand glauben und sich vorstellen, als ob man bereits den Glauben an den Schöpfer in der Empfindung seiner Organe erlangt hat und sieht und fühlt, dass der Schöpfer die ganze Welt auf eine gute und wohltätige Weise lenkt. Und auch wenn der Mensch innerhalb des Verstandes beobachtet und das Gegenteil sieht, muss er in jedem Fall über dem Verstand arbeiten, so dass es in seinen Augen so ist, als ob es bereits in der Empfindung der Organe wäre, dass es tatsächlich so ist, dass der Schöpfer die Welt auf eine gute und wohltätige Weise lenkt. Das ist der Moment, in dem er die Bedeutung des Ziels erkennt, und hier empfängt er das Leben, das heißt Freude daran, sich dem Schöpfer angenähert zu haben, und er hat Raum zu sagen, dass der Schöpfer gut ist und Gutes tut.

RABASH, Artikel 28 (1987) Was bedeutet „Du sollst Nichts hinzufügen und Nichts wegnehmen” bei der Arbeit?