Die Zeit der Übergabe der Tora – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Fest Shawuot Rabash, Brief Nr. 52 Das Fest Shawuot – die Zeit der Übergabe unserer Tora – rückt näher. Es ist bekannt, dass Shawuot als Malchut in den Welten und das Herz im Menschen gilt. Es ist so, wie […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-05-31 15:42:202022-05-31 15:42:20Die Zeit der Übergabe der Tora
Die Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Die Verpflichtung die Weisheit der Kabbala zu studieren Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Brief 155 Warum haben die Kabbalisten dann jeden Menschen verpflichtet, die Weisheit der Kabbala zu studieren? In der Tat gibt es […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-05-14 03:48:082022-05-18 04:54:44Die Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala
Verbinden in einen Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen RABASH, Artikel 10 (1984), „Was ist der Grad, den man erreichen sollte um nicht reinkarnieren zu müssen“ Wir müssen erkennen, dass sich alles aus der Seele von Adam HaRishon ausdehnt, denn nachdem er bei der Sünde am Baum der Erkenntnis gesündigt hat, teilte […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-04-23 01:52:452022-04-24 14:41:27Verbinden in einen Zehner
Der Auszug aus Ägypten wird „Geburt“ genannt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Bedeutung von Empfängnis und Geburt“ So wie es die Geburt eines Individuums gibt, so gibt es in Bezug auf den Aufbau der Körper die Geburt des Kollektivs. Dies geschieht durch die Erneuerung der spirituellen Kraft, d.h. die Entwicklung […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-04-16 02:08:422022-04-17 01:44:41Der Auszug aus Ägypten wird "Geburt" genannt
Pessach – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Wofür brauchen wir die Ägypter? Warum sind wir nach Ägypten gegangen? Was versprach der Schöpfer Abraham und warum war Abraham froh, dass er nicht fragen musste? Wofür brauchen wir die Ägypter? Warum sind wir nach Ägypten gegangen? Was versprach der Schöpfer Abraham und warum war Abraham froh, dass […]
Purim – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Licht von Purim Rabash, Artikel Nr. 21 (1991), „Was bedeutet es, dass wir den Teil Sachor [Erinnern] vor Purim in der Arbeit lesen?“ Das Licht, das in den Tagen von Purim war, kann nur am Ende der Korrektur leuchten und nicht vorher. Dieses Licht […]
Den Krieg gewinnen – Ausgewählte Auszüge zur Stärkung des Welt Kli und für den Frieden in der Welt Den Bösen Trieb bekämpfen Der Schöpfer heilt mit dem, was er anschlägt Stärker werden in “Es gibt nichts außer Ihm” Den Bösen Trieb bekämpfen Rabash, Artikel Nr. 6 (1989), „Was ist über den […]
Glaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll von seiner Herrlichkeit“ Bevor jemand in der Lage ist, die Wahrheit zu erlangen, muss er glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie er sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben steht: […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-15 04:42:302022-02-12 01:57:31Glaube über dem Verstand
„Das Wichtigste ist das Gebet“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erreicht. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-12 02:04:012022-01-15 01:58:45Das Wichtigste ist das Gebet
Vorbereitung für eine Attacke beim Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief 24 Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst. Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und dein ist auch die Nacht.“ So […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-05 02:20:542022-01-05 02:20:54Vorbereitung für eine Attacke beim Kongress
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 7: Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen Rabash. Artikel Nr. 5 (1991), „Was ist ‚Die guten Taten der Gerechten sind die Generationen‘ in der Arbeit?“ Wir bitten den Schöpfer, uns die Kraft zu geben, so dass wir alle unsere Handlungen für Dich […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-02 20:33:442022-01-05 02:18:37Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen
„Über uns selbst hinauswachsen“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 6: Arbeiten in gegenseitiger Verantwortung Rabbi Nachman von Breslev, Likutej Halachot [Ausgewählte Regeln] Es ist unmöglich, die Tora zu wahren, es sei denn durch Arwut [gegenseitige Verantwortung], wenn jeder für seinen Freund verantwortlich wird. Da das Wesen der Einhaltung der Tora, die das Verlangen ist, in […]
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 5: Mit dem Glauben über den Verstand gehen Rabash, Artikel Nr. 28 (1987), „Was ist bei der Arbeit nicht hinzuzufügen und nicht wegzunehmen?“ Er muss über den Verstand hinaus glauben und sich vorstellen, dass er bereits mit dem Glauben an den Schöpfer belohnt wurde, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-02 03:16:292022-01-02 03:16:29Mit dem Glauben über den Verstand gehen
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 4 – Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 225, „Sich selbst erheben“ Man kann sich nicht über seinen eigenen Kreis erheben. Deshalb muss man sich von seiner Umgebung ernähren, und es gibt keinen anderen Weg als den […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-02 03:12:412022-01-02 03:13:36Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 3: Anhaften an die Freunde Rabash, Artikel Nr. 17 (1987), „Die Bedeutung des strengen Verbots, Götzenanbeter die Tora zu lehren“ Es ist unmöglich, den Einfluss der Gesellschaft zu empfangen, wenn er ihr nicht zugetan ist, das heißt, wenn er sie nicht schätzt. In dem Maße, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2022-01-02 03:10:032022-01-02 03:10:03Anhaften an die Freunde
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion Nr. 2: Annullierung vor den Freunden Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was ist ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“ Die Arbeit ist genau dann wichtig, wenn man in den Zustand der Annullierung kommt, wenn man sieht, dass man seine ganze Existenz […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-12-31 00:19:482021-12-31 00:19:48Annullierung vor den Freunden
„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion Nr. 1: Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), Teil 1, „Ziel der Gemeinschaft – 1“ Wir versammeln uns hier, um eine Gesellschaft zu gründen, in der jeder von uns dem Geist des Gebens an den Schöpfer […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-12-29 02:14:282021-12-31 00:20:51Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern
Der Weg zum Schöpfer in Verstand und Herz (Mocha und Liba) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 23 (1991), „Welche Bedeutung hat die Reinigung der Asche einer Kuh für die Arbeit?“ Da der Mensch mit einer Natur des Willens geboren wurde, die er für sich selbst empfangen will, muss er seine […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-12-26 01:51:082021-12-26 01:51:08Der Weg zum Schöpfer in Verstand und Herz (Mocha und Liba)
Liebe zum Schöpfer – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 Das Ausmaß der Worte „Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben“ hängt ganz vom Einzelnen ab, davon, dass er sich soviel Mühe gibt, wie er kann, um auf diese immerwährende Ebene zu gelangen, auf der er stets eine Fülle von […]
Die Seele von Adam haRishon – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „600.000 Seelen“ Es gibt in der Tat nur eine Seele auf der Welt, wie es geschrieben steht (1. Mose 2,7): „und blies in seine Nase die Seele [auf Hebräisch auch „Atem“] des Lebens.“ Dieselbe Seele existiert in allen Kindern Israels, in […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-12-04 02:00:572021-12-04 23:39:07Die Seele von Adam haRishon
Chanukka – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen (2021) Rabash, Artikel Nr. 9 (1986), „Über die Chanukka-Kerze“ Chanukka, […] ist die Arbeit der Korrektur der Schöpfung, die darin besteht, die Gefäße des Gebens zu erhalten, mit denen wir dann den Zweck der Schöpfung erreichen können. Wir können das „Spiritualität“ nennen, weil wir nichts […]
„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Lehre der Kabbala und ihre Essenz“ Das größte Wunder an dieser Weisheit ist die Integration in ihr: Alle Elemente der unermesslichen Wirklichkeit sind in ihr eingeschlossen, bis sie zu einem einzigen Ding werden – dem Allmächtigen, der sie gemeinsam enthält. Baal HaSulam, […]
Das Licht, das zum Guten zurückführt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Punkt 155. Warum haben die Kabbalisten dann jeden Menschen dazu verpflichtet, die Weisheit der Kabbala zu studieren? In der Tat gibt es eine große Sache, die bekannt gemacht werden sollte: Es gibt ein wunderbares, […]
https://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/08/02-02.png16672500Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-11-27 01:48:432021-11-28 18:10:50Das Licht, das zum Guten zurückführt
Die Wahrnehmung der Realität – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einleitung zum Vorwort zur Weisheit der Kabbala“, Punkt 1. Im Sohar, WaJikra, Teil Tasria, steht geschrieben: „Komm und sieh: Alles, was in der Welt existiert, existiert für den Menschen, und alles existiert für ihn, so wie es geschrieben steht: ‚Da formte Gott […]
Der Zweck der Schöpfung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einführung in das Buch Sohar“ Brief Nr. 39 Das Verlangen des Schöpfers nach der Schöpfung, die er erschaffen hat, ist es, seinen Geschöpfen zu geben, damit sie seine Wahrhaftigkeit und Größe erkennen und all die Freude und das Vergnügen empfangen, die er für […]
Die Größe des Schöpfers – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 24, „Die Hauptsache, die wir brauchen“ Das Wichtigste, was wir brauchen, und wofür wir keinen Treibstoff für die Arbeit haben, ist, dass uns die Bedeutung des Ziels fehlt. Das heißt, wir wissen nicht, wie wir unseren Dienst würdigen können, so dass wir […]
Das Gute im Freund finden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 17, Teil 1 (1984) „Über die Wichtigkeit von Freunden“ Wenn man Liebe zu Freunden hat, ist die Regel in der Liebe, dass man die Vorzüge der Freunde sehen will und nicht ihre Fehler. Wenn man also irgendeinen Fehler in seinem […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-10-20 02:04:222021-11-28 18:14:30Das Gute im Freund finden
Die Wichtigkeit der Verbreitung Baal HaSulam, „Die Arwut“ [Gegenseitige Bürgschaft], Punkt Nr. 20 Das Ende der Korrektur der Welt wird nur dadurch erreicht, dass alle Menschen auf der Welt unter Seine Arbeit gebracht werden, wie es geschrieben steht: „Und der Ewige wird König sein über die ganze Erde; an jenem Tag wird der Ewige […]
Sukkot – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sechach [Stroh] Rabash, Artikel Nr. 284, „Ich habe eine kleine Mizwa [Gebot], deren Name Sukka ist“ Sukka kommt von dem Wort Sechach [Stroh], das den Verstand bedeckt, da der Glaube als etwas angesehen wird, das über dem Verstand steht. Rabash, Brief Nr. 36 Das […]
Die Vorbereitung der Attacke beim Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief 24 Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst. Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und Dein ist auch die Nacht.“ So […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-09-22 03:14:132021-09-24 22:43:01Die Vorbereitung der Attacke beim Kongress
Alles wird durch die Kraft des Gebets erlangt Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erlangt. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus eigener Kraft zu […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-09-18 02:07:462021-10-02 00:41:45Alles wird durch die Kraft des Gebets erlangt
Jom Kippur – Der Tag der Versöhnung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen 2021 Rabash. Artikel Nr. 2 (1990), „Was bedeutet das Scheitern in der Arbeit?“ Wenn ein Mensch in Selbstliebe ist, liegen Zimzum [Beschränkung] und Verhüllung auf ihm, und das obere Licht kann nicht für ihn leuchten. Aus diesem Grund kann ein […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-09-15 02:14:312021-09-18 02:03:45Jom Kippur - Der Tag der Versöhnung
Glaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll von seiner Herrlichkeit“ Bevor jemand in der Lage ist, die Wahrheit zu erlangen, muss er glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie er sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-09-06 18:01:302021-09-18 02:01:12Glaube über dem Verstand
Der Schöpfer offenbart sich in der Verbindung zwischen uns Degel Machane Efraim, BeShalach [Als Jakob sandte] Wer dem Schöpfer wirklich dienen will, muss sich in alle Geschöpfe einbeziehen, sich mit allen Seelen verbinden, sich mit ihnen einbeziehen und sie mit ihm. So dass man für sich selbst nur das übrig lassen sollte, was für […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-09-03 03:11:332021-09-06 17:59:31Der Schöpfer offenbart sich in der Verbindung zwischen uns
Niedrigkeit und Unterwerfung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 21, „Die Heiligung des Monats“ Ein Mensch muss die Last des Himmelreichs auf der niedrigsten Qualität auf sich nehmen und darüber sagen, dass für ihn selbst dieser Zustand, der niedrigste, der sein kann, d.h. einer, der völlig über den Verstand ist, wenn […]
Annullierung vor dem Höheren – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 23 (1991), „Was ist die Bedeutung der Reinigung der Asche einer Kuh, in der Arbeit“ Sobald ein Mensch seine Vernunft und seinen Willen vor dem Willen des Schöpfers annulliert hat, wird er mit dem Willen des Schöpfers belohnt, der darin besteht, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-08-15 02:04:302021-08-28 02:07:02Annullierung vor dem Höheren
Jude und Goj in einem Menschen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Definitionen Israel Rabash, Artikel Nr. 18 (1984), „Und es wird geschehen, wenn ihr in das Land kommt, das der Ewige, euer Gott, euch gibt“ Israel, d.h. Yashar-El [direkt zum Schöpfer], d.h. alles, woran er denkt, ist nur, dass alles […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-08-14 02:02:482021-08-17 15:44:04Jude und Goj in einem Menschen
Die eigene Herrschaft töten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 37 (1991), Was ist die „Tora“ und was ist „Das Gesetz der Tora“, in der Arbeit Wenn er alles um des Schöpfers willen tun will und nicht um seiner selbst willen, wehrt sich der Körper mit aller Kraft, denn er argumentiert: […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-08-14 01:59:472021-08-17 15:42:36Die eigene Herrschaft töten
Annullierung als Vorbereitung für den Ibur [Empfängnis] Rabash, Artikel Nr. 31 „Über Yenika [Saugen] und Ibur [Empfängnis]“ Der Beginn des Eintritts in der Arbeit des Schöpfers wird als Ibur [Empfängnis] angesehen, wenn er sich selbst annulliert und im Schoß der Mutter geschwängert wird, wie es geschrieben steht: „Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-08-07 01:33:462021-08-14 01:56:40Annullierung als Vorbereitung für den Ibur [Empfängnis]
Ibur [Empfängnis] und Yenika [Saugen] Ibur [Empfängnis] Baal HaSulam, Das Studium der Zehn Sefirot, Teil 9, Innere Betrachtung, Punkt 82 Unsere Weisen sagten über die Empfängnis (Nida 30), dass eine Kerze auf ihrem Kopf angezündet wird und sie vom Ende der Welt bis zu ihrem Ende sieht, und sie wird die ganze Tora […]
Ein Gebäude der Liebe erbauen – Ausgewählte Auszüge für das Mahl am 15. Aw Baal HaSulam, Brief Nr. 2 In Bezug auf die wichtigste Angelegenheit, die „Liebe“ genannt wird, die die geistige Verbindung zwischen Israel und ihrem Vater im Himmel ist, wie es geschrieben steht: „Und Du wirst uns, unseren König, zu […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-25 13:50:082021-07-27 02:01:09Ein Gebäude der Liebe erbauen
Der 15. Aw: Der Tag der Liebe – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Tiferet Shlomo über die Tora, Dewarim In der Gemara (Taanit 4:8) heißt es: „Rabbi Shimon Ben Gamliel sagte: ‚Es gab keine besseren Tage für Israel als den fünfzehnten Aw und den Versöhnungstag.‘ Wenn der fünfzehnte Tag kommt, erwacht große Barmherzigkeit über […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-24 02:31:212021-07-24 15:08:46Der 15. Aw: Der Tag der Liebe
Der Eintritt in die spirituelle Stufe – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Ein Gebot“ Der Hauptschwerpunkt im Dienst am Schöpfer ist die erste Verbindung. Baal HaSulam. Shamati Artikel Nr. 53, „Die Sache der Begrenzung“ Die Sache der Begrenzung ist, seinen Zustand, in dem man sich befindet, zu begrenzen und nicht Gadlut […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-23 01:05:382021-07-28 02:03:52Der Eintritt in die spirituelle Stufe
Sich entfernen, um sich anzunähern – Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 172, „Die Angelegenheit der Verhinderungen und Verzögerungen“ Alle Verhinderungen und Verzögerungen, die vor unseren Augen erscheinen, sind nur eine Form der Annäherung – der Schöpfer will uns näher bringen, und alle diese Verhinderungen bringen uns nur Annäherung, denn ohne […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-19 19:15:452021-07-23 01:01:23Sich entfernen, um sich anzunähern
Auszüge aus den Quellen für den Gedenktag des ARI – 2021 Der Ari, Der Baum des Lebens, Teil 1, Tor 1 Der Baum des Lebens – ein Gedicht Seht, bevor die Emanationen ausgestrahlt und die Geschöpfe erschaffen wurden, hatte das Obere Einfache Licht das ganze Dasein erfüllt. Und es gab keine Leere, wie eine […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-14 02:07:012021-11-28 18:13:02Auszüge aus den Quellen für den Gedenktag des ARI - 2021
Die Zerstörung als Chance zur Korrektur – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Zerbrechen der Gefäße Baal HaSulam, Or HaBahir, „Das Zerbrechen der Gefäße“ Der Zerbruch der Gefäße. Die Korrektur, die durch diesen vorläufigen Zerbruch kommt, in der Art, dass der Zerbruch selbst eine große Korrektur ist. Einige interpretierten, dass es ein Zerbruch ist, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-12 19:03:372021-07-23 00:59:10Die Zerstörung als Chance zur Korrektur
Das Gute im Freund finden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 17, Teil 1 (1984) „Über die Wichtigkeit von Freunden“ Wenn man Liebe zu Freunden hat, ist die Regel in der Liebe, dass man die Vorzüge der Freunde sehen will und nicht ihre Fehler. Wenn man also irgendeinen Fehler in seinem […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-07 02:11:152021-07-17 02:28:54Das Gute im Freund finden
Arbeiten im Auf- und Abstieg – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 34 (1988), „Was sind Tag und Nacht in der Arbeit“ Alles, was der Mensch in irgendeiner Weise kosten will, ob es sich lohnt, muss er das eine vom anderen lernen, wie es geschrieben steht, „wie den Vorteil des Lichtes aus […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-06 13:12:462021-07-09 15:36:41Arbeiten im Auf- und Abstieg
Die Mahlzeit der Kabbalisten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Der Friede“ „Alles ist bereit für das Festmahl“, für das wahre Ziel. Und die erhabene Wonne, die mit der Offenbarung Seines Zwecks in der Schöpfung aufkommen soll, wenn all die Mühen, Anstrengungen und Ängste, die über Zeiten und Generationen hinweg über uns […]
Die Arbeit ist die Belohnung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 13 (1989), Was ist das „Brot des bösen Auges“ in der Arbeit Wir müssen darauf abzielen – während wir uns in der Tora und den Mizwot engagieren -, dass unser Lohn darin besteht, dass wir dadurch aus dem Exil […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-07-01 23:49:442021-07-04 12:40:32Die Arbeit ist die Belohnung
Sich selbst erheben – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 16 (1985), „Aber je mehr sie sie betrübten“ Der Mensch kann sich nicht dazu zwingen, anders zu fühlen als er es tut. Wenn er dazu kommt, seine Gefühle des Schmerzes und des Leidens zu untersuchen, weil er vom Schöpfer entfernt ist, kommt […]
In Freude sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, WaJechi [Jakob lebte], „Jakob“, Nr. 116 Die Gegenwart des Schöpfers [Shechina] ist nur an einem vollkommenen Ort vorhanden, und nicht an einem mangelhaften Ort oder einem fehlerhaften Ort oder einem Ort der Traurigkeit, sondern an einem richtigen Ort – einem Ort der […]
Vorankommen durch Überwindung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 19 (1985), „Komm zum Pharao – 1“ Wir sollten darauf achten […] und durch die schlimmsten Zustände hindurch glauben und nicht vor dem Kampf fliehen, sondern immer auf den Schöpfer vertrauen, dass er einem Menschen helfen und ihm geben kann, ob man […]
Ihr habt Mich gemacht – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief Nr. 76 „Wenn du in Meinen Satzungen wandelst und Meine Gebote hältst, so dass du sie tust.“ Der heilige Sohar fragt: „Da er schon ‚wandeln‘ und ‚halten‘ sagte, warum auch ‚tun‘?“ Er antwortet: „Einer, der die Mizwot [Gebote] der Tora tut […]
Jeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 469. Jeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein „Jeden Tag werden sie in deinen Augen so neu sein, als ob du sie an diesem Tag befohlen hättest“, da er jeden […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-06-10 02:07:302021-09-27 17:20:49Jeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein
Höre niemals auf zu fordern – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 34 Wir jagen unsere Bitten nach oben, Klopfen um Klopfen, unermüdlich, endlos, und werden überhaupt nicht schwach, wenn Er uns nicht antwortet. Wir glauben, dass Er unser Gebet hört, aber auf eine Zeit wartet, in der wir die Kelim […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-06-08 02:12:592021-06-10 02:09:56Höre niemals auf zu fordern
Ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 42, „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit?“ Wir können interpretieren, was geschrieben steht: „Annulliere deinen Willen vor Seinem Willen“, d.h. annulliere den Willen, in dir zu empfangen, vor dem Wunsch zu schenken, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-06-07 02:59:272021-06-08 02:06:27Ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein
Vorbereitung auf den Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), „Ziel der Gemeinschaft – 1“ Wir haben uns hier versammelt, um eine Gesellschaft zu errichten, in der jeder von uns dem Geist der Selbsthingabe an den Schöpfer folgt. Und um die Selbsthingabe an den Schöpfer zu erreichen, müssen wir […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-06-01 23:37:152021-06-07 02:53:18Vorbereitung auf den Kongress
Dem Schöpfer Zufriedenheit Bereiten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 12, „Die Essenz der Arbeit des Menschen“ Das Wesen der Arbeit des Menschen sollte darin bestehen, wie man dazu kommt, Geschmack daran zu finden, seinem Schöpfer Zufriedenheit zu schenken, denn alles, was man für sich selbst tut, entfernt ihn […]
Arwut (Gegenseitige Bürgschaft) im Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Arwut [gegenseitige Bürgschaft]“, Punkt 17 Wir sprechen hiermit über Arwut (Gegenseitige Bürgschaft), als ganz Israel füreinander verantwortlich wurde. Denn die Tora wurde ihnen erst übergeben, als jeder einzelne von ihnen gefragt worden war, ob er die Mizwa (das Gebot), andere zu lieben, […]
Alles wird durch die Kraft des Gebetes erlangt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebetes erlangt. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir verpflichtet sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-29 03:17:072021-06-07 03:09:30Alles wird durch die Kraft des Gebetes erlangt
Verbinden in einen Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen RABASH, Artikel 10 (1984), „Was bedeutet der Grad, den man erreichen sollte um nicht reinkarnieren zu müssen“ Wir müssen erkennen, dass sich alles aus der Seele von Adam HaRishon ausdehnt, denn nachdem er bei der Sünde am Baum der Erkenntnis gesündigt hat, teilte sich […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-29 03:00:482021-05-30 02:14:12Verbinden in einen Zehner
Meine Spiritualität wird außerhalb von mir offenbart – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 217, „Lauf mein Geliebter“ Es ist eine große Regel, dass der Mensch selbst „ein Geschöpf“ genannt wird, womit nur er allein gemeint ist. Und der Rest außer ihm ist die heilige Shechina. Daraus folgt, dass, wenn er für seine […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-29 02:23:412021-06-07 03:12:32Meine Spiritualität wird außerhalb von mir offenbart
Mesirut Nefesh – Hingabe, Aufopferung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 208, „Arbeit“ Die Anstrengungen, die man macht, sind nur Vorbereitungen, um die Hingabe zu erreichen. Daher sollte man sich an die Hingabe gewöhnen, da keine Stufe ohne Hingabe erreicht werden kann, da dies das einzige Werkzeug ist, das […]
Pharao brachte dem Schöpfer näher – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, BeShalach [Als Pharao sandte], „Und Pharao zog heran“ 65-67 „Und der Pharao zog heran“ – das heißt, er zog mit seinem ganzen Heer und seinen Wagen heran, um Krieg zu führen. [Hikriv bedeutet sowohl „heranrücken“, „opfern“ und “näher bringen”]. Wir […]
Der Schöpfer wird für mich vollenden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 13 (1990), „Was bedeutet es, dass durch die Vereinigung des Schöpfers und der Shechina alle Ungerechtigkeiten gesühnt werden?“ „Ich bin der Erste und ich bin der Letzte.“ Das heißt: „Ich begann den Kontakt mit dir“, und der Mensch sollte […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-23 01:52:572021-05-28 00:00:37Der Schöpfer wird für mich vollenden
Jude und Nichtjude in einem Menschen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Begriffsdefinitionen Israel Rabash, Artikel Nr. 18 (1984), „Und es wird geschehen, wenn ihr in das Land kommt, das der Ewige, euer Gott, euch gibt“ Israel, d.h. Yashar-El [direkt zum Schöpfer], d.h. alles, woran er denkt, ist nur, dass alles zum Schöpfer kommt, und […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-22 00:15:482021-05-22 17:46:05Jude und Nichtjude in einem Menschen
Zur Rechtfertigung des Schöpfers – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 „Gerechter“ bezieht sich auf einen Menschen, der sich in der Welt des Schöpfers befindet, deswegen immer gute und angenehme Empfindungen empfängt und sich in ständiger Freude befindet. Aus diesem Grunde segnet er immer den Schöpfer, der ihn erschaffen hat, […]
Ein Aufruf zur Einheit – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Freiheit“ Wenn die Menschheit ihr Ziel in Bezug auf den Erfolg der Körper erreicht, indem sie sie auf den Grad der vollkommenen Liebe der anderen bringt, werden sich alle Körper der Welt zu einem einzigen Körper und einem einzigen Herzen vereinen, […]
Thema: Die Mittlere Linie, Verbindung durch Widerspruch, zwei Gegensätze in einem Thema – Ausgewählte Auszüge Baal Hasulam Baal HaSulam, „Von hinten und vorne umgibst Du mich“ Der ganze Weg der Schöpfung, den der Schöpfer erschaffen hat, wird als zwei Gegensätze in einem Thema betrachtet, und alle Kombinationen in der Welt wurden auf diese Weise geschaffen, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:57:282021-05-21 23:59:05Die Mittlere Linie, Verbindung durch Widerspruch, zwei Gegensätze in einem Thema
Der Verrat am Höheren – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 9 (1991), „Was ist, „Der Geruch Seiner Gewänder“, in der Arbeit“ Als ein Mensch, der große Abstiege erleidet. Das heißt, wenn das Böse mit größerer Kraft vor ihm erscheint und es schwierig ist, es zu überwinden, kommt der Mensch manchmal in […]
Der Einfluss der Umgebung – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 225, „Sich selbst erheben“. Man kann sich nicht über seinen Kreis erheben. Deshalb muß man aus seiner Umgebung pflegen, und er hat keinen anderen Weg als durch die Tora und viel Arbeit. Wenn man also für sich selbst eine gute […]
Dem Schöpfer nahe während eines Abstiegs Rabash, Artikel Nr. 289, „Der Schöpfer ist peinlich genau mit den Gerechten“ „Es ist sehr stürmisch um Ihn herum“, was bedeutet, dass der Schöpfer peinlich genau mit der Zeit der Gerechtigkeit ist. Aber wenn sich der Mensch in einem Zustand der Niedrigkeit befindet, wenn er keinen guten Geschmack […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:48:262021-05-21 23:51:05Dem Schöpfer nahe während eines Abstiegs
Das Leid der Shechina – Zusätzliche Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 5 (1988), „Was ist, wenn Israel im Exil ist, die Shechina ist bei ihnen“, in der Arbeit Der Kummer der Shechina bedeutet, dass der Schöpfer es bedauert, die Wonne und das Vergnügen nicht offenbaren zu können, weil die Geschöpfe nicht […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:45:472021-05-21 23:48:06Das Leid der Shechina
Chanukka – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen (2020) Betreffend Chanukka Rabash, Artikel Nr. 9 (1986), „Bezüglich der Chanukka-Kerze“. Chanukka, […] ist die Arbeit der Korrektur der Schöpfung, die darin besteht, die Gefäße der Selbsthingabe zu erhalten, mit denen wir dann den Zweck der Schöpfung erreichen können. Wir können dies „Spiritualität“ nennen, weil wir nichts […]
Baal HaSulam Artikel „Matan Tora (Die Gabe der Tora)“ – Auszüge Baal HaSulam, „Matan Tora (Die Gabe der Tora)“ „Liebe deinen Freund wie dich selbst“ (Levitikus 19,18) Rabbi Akiva sagt: „Dies ist eine große Klal (Regel) in der Tora“ (BeReshit Rabba, Kapitel 24). 1) Diese Aussage unserer Weisen verlangt nach einer Erklärung. Das Wort Klal […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:39:352021-05-21 23:43:10„Matan Tora (Die Gabe der Tora)“
Auszüge aus den Quellen für Tu B’Shvat (15. Shvat; fällt dieses Jahr auf den 28. Januar 2021) Rabash. Brief 46 Es ist bekannt, dass Rosch Haschana (Jahresanfang) eine Zeit des Gerichts ist, in der die Welt günstig oder ungünstig verurteilt wird. Rosh (Kopf/Anfang) bedeutet „Wurzel“, und die Zweige gehen aus der Wurzel hervor. […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:36:352021-05-21 23:39:12Auszüge aus den Quellen für Tu B'Shvat
Annullierung und Demut – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 1 (1984), „Ziel der Gemeinschaft – 2“ Ohne die Selbstliebe aufzuheben, ist es unmöglich, Dwekut (Anhaftung) mit dem Schöpfer zu erreichen, was Gleichwertigkeit der Form bedeutet. Und da es gegen unsere Natur ist, brauchen wir eine Gesellschaft, die eine große Kraft bildet, so dass […]
„Mis‘chak (Spiel)“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 16, „Was ist der Tag des Ewigen und die Nacht des Ewigen, in der Arbeit?“ Damit man die Kräfte des Gebens hat, brauchen wir eine zweite Natur, so dass man die Kraft hat, die Gleichheit der Form zu erreichen. Mit anderen Worten, […]
„Ich wohne inmitten meines eigenen Volkes“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, WaJeze (Und Jakob ging hinaus), „Erinnern und Besuchen“, Nr. 285 Und sie sagte: „Ich wohne inmitten meines eigenen Volkes.“ Mit anderen Worten, sie sagte: „Ich habe nicht den Wunsch, oben genannt zu werden, sondern mein Haupt unter die Masse zu […]
„Hodaja – Dankbarkeit“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 Das Ausmaß der Worte: „Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben“, hängt ganz vom Einzelnen ab, davon, dass er sich bemüht, so gut er kann, auf jene immerwährende Ebene zu kommen, auf der er stets die Fülle der Heiligkeit, der […]
„Eine Zeit der Kontraktion und eine Zeit der Expansion“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Bedeutung von Empfängnis und Geburt“ Ohne innere Kontraktion gibt es keine Ausdehnung. Es ist so, weil es sich auf keinen Fall mehr als seine Grenze ausdehnt, so dass es keine Bewegung gibt. Und das Zeichen eines Geschöpfes, […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:21:502021-05-21 23:24:01„Eine Zeit der Kontraktion und eine Zeit der Expansion“
„Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“ Uns wurde der Weg des Glaubens gegeben, der über dem Verstand steht, nämlich unsere Empfindungen und den Verstand nicht in Betracht zu ziehen, sondern zu sagen, wie es […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 23:19:452021-05-21 23:21:41„Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand“
Wahrnehmung der Wirklichkeit – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einleitung zur Einführung zur Weisheit der Kabbala“, Punkt 1 Alle Welten, die oberen und die unteren, sind im Menschen enthalten. Und auch die gesamte Realität innerhalb dieser Welten ist nur für den Menschen. Baal HaSulam, „Vorwort zum Buch Sohar“, Nr. 34 Unser Sehsinn, […]
„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Lehre der Kabbala und ihre Essenz“ Das größte Wunder an dieser Weisheit ist die Integration in ihr: Alle Elemente der unermesslichen Wirklichkeit sind in ihr eingeschlossen, bis sie zu einem einzigen Ding werden – dem Allmächtigen, der sie gemeinsam enthält. Baal HaSulam, „Die […]
WaJishlach (Und Jakob sandte) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 7 (1986) „Die Bedeutung des Gebetes vieler“. Jakob bestand aus allen drei Linien; deshalb wollte der Schöpfer sein Gebet, denn es war in völliger Vollständigkeit – aus allen drei Linien, wie ein Gebet von vielen. Darum steht geschrieben: ‚Dann war Jakob sehr ängstlich […]
WaJeshew: Und Jakob wohnte – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und Jakob wohnte Rabash, Artikel Nr. 12 (1985), „Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte“ „Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte, im Lande Kanaan.“ Im Sohar (WaJeshew, Punkt 11) steht geschrieben: „Rabbi Chija fing an und […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 02:45:322021-05-22 02:47:19WaJeshew: Und Jakob wohnte
Verhüllung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 236, „Die ganze Erde ist voll Seiner Herrlichkeit“ „Die ganze Erde ist voll Seiner Herrlichkeit“, und es gibt keine Wirklichkeit in der Welt außer der Göttlichkeit, und alle Verhüllung liegt nur in den eigenen Empfindungen Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, […]
Parashat WaYera – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen von Mamre 1. Mose 18: 1-2 Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen von Mamre, als er in der Hitze des Tages an der Tür seines Zeltes saß. Er erhob seine Augen und sah, und siehe, […]
Parashat WaJigash (Dann näherte sich Juda) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 365, „Und Juda näherte sich ihm – 1“ „Und Juda trat an ihn heran und sagte: ‚Mein Herr, möge dein Diener bitte ein Wort in die Ohren meines Herrn sprechen, und sei nicht zornig über deinen Diener, denn […]
Parashat WaJeze (Und Jakob ging hinaus) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen „Jakob ging von Beer Sheba aus und ging nach Haran“ Rabash, Artikel 10 (1985), „Jakob ging hinaus“. „Jakob ging hinaus“. Nach RASHIs Interpretation: „Es hätte nur geschrieben stehen sollen ‚Jakob ging nach Haran’. Warum wird sein Weggehen erwähnt? Es heißt, dass das Weggehen […]
http://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.png00Jürgen Pontenagelhttp://kabacademy.eu/content/uploads/sites/3/2021/07/KabAcademy-Logo-Blau-und-Schwarz-1.pngJürgen Pontenagel2021-05-20 02:37:242021-05-22 02:39:14Parashat WaJeze (Und Jakob ging hinaus)
Parashat WaJechi (Und Jakob lebte) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und Jakob lebte im Land Ägypten Sohar für Alle, WaJechi (Jakob lebte), „Jakob lebte“ In Ägypten heißt es „lebte“, da es für ihn als Leben gilt. Denn sein ganzes Leben lang wurde er nicht „Gelebt“ genannt, denn sein ganzes Leben war in Kummer […]
Parashat WaEra (Und Ich Erschien) Und Gott sprach zu Moses Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 924, „Und Gott redete zu Mose“ „Und Gott sprach zu Mose.“ Gott ist die Natur. Was die Natur betrifft, so hast du recht, dass du nicht den Treibstoff hast, um deine Arbeit fortzusetzen. „Und sprach zu ihm: ‚Ich […]
Parashat Truma [Spende] – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen „Erhebt eine Spende für Mich von jedem Mann, dessen Herz willig ist, so sollst du Meine Spende nehmen.“ Rabash. Notizen. 397 „Nehmt aus eurer Mitte eine Spende für den Ewigen“ „Nehmt aus eurer Mitte einen Beitrag für den Herrn“, was bedeutet, dass die Gefäße des […]
Parashat Toldot – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und die Kinder kämpften in ihr Rabash, Artikel Nr. 9 (1985), „Und die Kinder kämpften in ihr“. „Und die Kinder kämpften in ihr“. Nach RASHIs Interpretation: „Unsere Weisen erklärten es als Laufen. Als sie an den Türen der Tora von Sem und Ever vorbeikam, eilte Jakob […]
Parashat Shemot (Exodus) Teil – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und ihr Schrei stieg hinauf RABASH, Artikel Nr. 11 (1986), „Ein wahres Gebet steht über einem wahren Mangel“ „Und ihr Wehklagen wegen der Arbeit stieg hinauf zu Gott.“ Das bedeutet, dass die schlimmsten Qualen, über die ihr ganzes Geschrei ging, nur […]
Parashat Noah – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 4 (1990) Was es bedeutet, dass die Generationen der Gerechten gute Taten tun, in der Arbeit „Noah war ein gerechter Mann“, was genannt wird: „Das sind die Generationen Noahs“. Das heißt die guten Taten, das sind die Generationen der Gerechten. Der Vers „Noah war ein […]
Parashat Mishpatim [Rechtsbestimmungen] – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Dies sind die Rechtsbestimmungen, die du ihnen vorsetzen wirst Sohar für Alle, Mishpatim [Rechtsbestimmungen], „Das sind die Verordnungen“, „Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst“, Nr. 1-2 „Dies sind die Ordnungen, die du ihnen vorsetzen wirst.“ Das sind die Ordnungen der Reinkarnation, denn Ordnungen bedeuten Urteile […]
Parashat Lech Lecha – Ausgewählte Passagen aus den Quellen 1. Mose 12: 1-2 Und der Ewige sprach zu Abram: „Geh aus deinem Land und deiner Verwandtschaft und dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde. Und ich will aus dir ein großes Volk machen, und ich will dich segnen und […]
Wochenabschnitt Jitro – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und Jitro hörte Sohar für Alle, Jitro , „Und Jitro hörte“, Nr. 24, 27-28 „Und Jitro, der Priester von Midian, Moses‘ Schwiegervater, hörte von allem, was Gott an Moses und an seinem Volk Israel getan hatte, dass der Ewige Israel aus Ägypten herausgeführt hatte.“ […] Jitro […]
Die Zeit der Übergabe der Tora
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Zeit der Übergabe der Tora – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Fest Shawuot Rabash, Brief Nr. 52 Das Fest Shawuot – die Zeit der Übergabe unserer Tora – rückt näher. Es ist bekannt, dass Shawuot als Malchut in den Welten und das Herz im Menschen gilt. Es ist so, wie […]
Die Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Die Verpflichtung die Weisheit der Kabbala zu studieren Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Brief 155 Warum haben die Kabbalisten dann jeden Menschen verpflichtet, die Weisheit der Kabbala zu studieren? In der Tat gibt es […]
Verbinden in einen Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVerbinden in einen Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen RABASH, Artikel 10 (1984), „Was ist der Grad, den man erreichen sollte um nicht reinkarnieren zu müssen“ Wir müssen erkennen, dass sich alles aus der Seele von Adam HaRishon ausdehnt, denn nachdem er bei der Sünde am Baum der Erkenntnis gesündigt hat, teilte […]
Der Auszug aus Ägypten wird „Geburt“ genannt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Auszug aus Ägypten wird „Geburt“ genannt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Bedeutung von Empfängnis und Geburt“ So wie es die Geburt eines Individuums gibt, so gibt es in Bezug auf den Aufbau der Körper die Geburt des Kollektivs. Dies geschieht durch die Erneuerung der spirituellen Kraft, d.h. die Entwicklung […]
Pessach
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelPessach – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Wofür brauchen wir die Ägypter? Warum sind wir nach Ägypten gegangen? Was versprach der Schöpfer Abraham und warum war Abraham froh, dass er nicht fragen musste? Wofür brauchen wir die Ägypter? Warum sind wir nach Ägypten gegangen? Was versprach der Schöpfer Abraham und warum war Abraham froh, dass […]
Purim
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelPurim – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Licht von Purim Rabash, Artikel Nr. 21 (1991), „Was bedeutet es, dass wir den Teil Sachor [Erinnern] vor Purim in der Arbeit lesen?“ Das Licht, das in den Tagen von Purim war, kann nur am Ende der Korrektur leuchten und nicht vorher. Dieses Licht […]
Den Krieg gewinnen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDen Krieg gewinnen – Ausgewählte Auszüge zur Stärkung des Welt Kli und für den Frieden in der Welt Den Bösen Trieb bekämpfen Der Schöpfer heilt mit dem, was er anschlägt Stärker werden in “Es gibt nichts außer Ihm” Den Bösen Trieb bekämpfen Rabash, Artikel Nr. 6 (1989), „Was ist über den […]
Glaube über dem Verstand
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelGlaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll von seiner Herrlichkeit“ Bevor jemand in der Lage ist, die Wahrheit zu erlangen, muss er glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie er sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben steht: […]
Das Wichtigste ist das Gebet
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Das Wichtigste ist das Gebet“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erreicht. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus […]
Vorbereitung für eine Attacke beim Kongress
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVorbereitung für eine Attacke beim Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief 24 Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst. Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und dein ist auch die Nacht.“ So […]
Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 7: Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen Rabash. Artikel Nr. 5 (1991), „Was ist ‚Die guten Taten der Gerechten sind die Generationen‘ in der Arbeit?“ Wir bitten den Schöpfer, uns die Kraft zu geben, so dass wir alle unsere Handlungen für Dich […]
Arbeiten in gegenseitiger Verantwortung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Über uns selbst hinauswachsen“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 6: Arbeiten in gegenseitiger Verantwortung Rabbi Nachman von Breslev, Likutej Halachot [Ausgewählte Regeln] Es ist unmöglich, die Tora zu wahren, es sei denn durch Arwut [gegenseitige Verantwortung], wenn jeder für seinen Freund verantwortlich wird. Da das Wesen der Einhaltung der Tora, die das Verlangen ist, in […]
Mit dem Glauben über den Verstand gehen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 5: Mit dem Glauben über den Verstand gehen Rabash, Artikel Nr. 28 (1987), „Was ist bei der Arbeit nicht hinzuzufügen und nicht wegzunehmen?“ Er muss über den Verstand hinaus glauben und sich vorstellen, dass er bereits mit dem Glauben an den Schöpfer belohnt wurde, […]
Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 4 – Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 225, „Sich selbst erheben“ Man kann sich nicht über seinen eigenen Kreis erheben. Deshalb muss man sich von seiner Umgebung ernähren, und es gibt keinen anderen Weg als den […]
Anhaften an die Freunde
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion 3: Anhaften an die Freunde Rabash, Artikel Nr. 17 (1987), „Die Bedeutung des strengen Verbots, Götzenanbeter die Tora zu lehren“ Es ist unmöglich, den Einfluss der Gesellschaft zu empfangen, wenn er ihr nicht zugetan ist, das heißt, wenn er sie nicht schätzt. In dem Maße, […]
Annullierung vor den Freunden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion Nr. 2: Annullierung vor den Freunden Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was ist ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“ Die Arbeit ist genau dann wichtig, wenn man in den Zustand der Annullierung kommt, wenn man sieht, dass man seine ganze Existenz […]
Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022 Lektion Nr. 1: Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), Teil 1, „Ziel der Gemeinschaft – 1“ Wir versammeln uns hier, um eine Gesellschaft zu gründen, in der jeder von uns dem Geist des Gebens an den Schöpfer […]
Der Weg zum Schöpfer in Verstand und Herz (Mocha und Liba)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Weg zum Schöpfer in Verstand und Herz (Mocha und Liba) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 23 (1991), „Welche Bedeutung hat die Reinigung der Asche einer Kuh für die Arbeit?“ Da der Mensch mit einer Natur des Willens geboren wurde, die er für sich selbst empfangen will, muss er seine […]
Liebe zum Schöpfer
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelLiebe zum Schöpfer – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 Das Ausmaß der Worte „Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben“ hängt ganz vom Einzelnen ab, davon, dass er sich soviel Mühe gibt, wie er kann, um auf diese immerwährende Ebene zu gelangen, auf der er stets eine Fülle von […]
Die Seele von Adam haRishon
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Seele von Adam haRishon – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „600.000 Seelen“ Es gibt in der Tat nur eine Seele auf der Welt, wie es geschrieben steht (1. Mose 2,7): „und blies in seine Nase die Seele [auf Hebräisch auch „Atem“] des Lebens.“ Dieselbe Seele existiert in allen Kindern Israels, in […]
Chanukka
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelChanukka – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen (2021) Rabash, Artikel Nr. 9 (1986), „Über die Chanukka-Kerze“ Chanukka, […] ist die Arbeit der Korrektur der Schöpfung, die darin besteht, die Gefäße des Gebens zu erhalten, mit denen wir dann den Zweck der Schöpfung erreichen können. Wir können das „Spiritualität“ nennen, weil wir nichts […]
„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Lehre der Kabbala und ihre Essenz“ Das größte Wunder an dieser Weisheit ist die Integration in ihr: Alle Elemente der unermesslichen Wirklichkeit sind in ihr eingeschlossen, bis sie zu einem einzigen Ding werden – dem Allmächtigen, der sie gemeinsam enthält. Baal HaSulam, […]
Das Licht, das zum Guten zurückführt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDas Licht, das zum Guten zurückführt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Punkt 155. Warum haben die Kabbalisten dann jeden Menschen dazu verpflichtet, die Weisheit der Kabbala zu studieren? In der Tat gibt es eine große Sache, die bekannt gemacht werden sollte: Es gibt ein wunderbares, […]
Die Wahrnehmung der Realität
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Wahrnehmung der Realität – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einleitung zum Vorwort zur Weisheit der Kabbala“, Punkt 1. Im Sohar, WaJikra, Teil Tasria, steht geschrieben: „Komm und sieh: Alles, was in der Welt existiert, existiert für den Menschen, und alles existiert für ihn, so wie es geschrieben steht: ‚Da formte Gott […]
Der Zweck der Schöpfung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Zweck der Schöpfung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einführung in das Buch Sohar“ Brief Nr. 39 Das Verlangen des Schöpfers nach der Schöpfung, die er erschaffen hat, ist es, seinen Geschöpfen zu geben, damit sie seine Wahrhaftigkeit und Größe erkennen und all die Freude und das Vergnügen empfangen, die er für […]
Die Größe des Schöpfers
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Größe des Schöpfers – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 24, „Die Hauptsache, die wir brauchen“ Das Wichtigste, was wir brauchen, und wofür wir keinen Treibstoff für die Arbeit haben, ist, dass uns die Bedeutung des Ziels fehlt. Das heißt, wir wissen nicht, wie wir unseren Dienst würdigen können, so dass wir […]
Das Gute im Freund finden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDas Gute im Freund finden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 17, Teil 1 (1984) „Über die Wichtigkeit von Freunden“ Wenn man Liebe zu Freunden hat, ist die Regel in der Liebe, dass man die Vorzüge der Freunde sehen will und nicht ihre Fehler. Wenn man also irgendeinen Fehler in seinem […]
Die Wichtigkeit der Verbreitung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Wichtigkeit der Verbreitung Baal HaSulam, „Die Arwut“ [Gegenseitige Bürgschaft], Punkt Nr. 20 Das Ende der Korrektur der Welt wird nur dadurch erreicht, dass alle Menschen auf der Welt unter Seine Arbeit gebracht werden, wie es geschrieben steht: „Und der Ewige wird König sein über die ganze Erde; an jenem Tag wird der Ewige […]
Sukkot
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelSukkot – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sechach [Stroh] Rabash, Artikel Nr. 284, „Ich habe eine kleine Mizwa [Gebot], deren Name Sukka ist“ Sukka kommt von dem Wort Sechach [Stroh], das den Verstand bedeckt, da der Glaube als etwas angesehen wird, das über dem Verstand steht. Rabash, Brief Nr. 36 Das […]
Die Vorbereitung der Attacke beim Kongress
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Vorbereitung der Attacke beim Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief 24 Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst. Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und Dein ist auch die Nacht.“ So […]
Alles wird durch die Kraft des Gebets erlangt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAlles wird durch die Kraft des Gebets erlangt Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erlangt. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus eigener Kraft zu […]
Jom Kippur – Der Tag der Versöhnung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelJom Kippur – Der Tag der Versöhnung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen 2021 Rabash. Artikel Nr. 2 (1990), „Was bedeutet das Scheitern in der Arbeit?“ Wenn ein Mensch in Selbstliebe ist, liegen Zimzum [Beschränkung] und Verhüllung auf ihm, und das obere Licht kann nicht für ihn leuchten. Aus diesem Grund kann ein […]
Glaube über dem Verstand
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelGlaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll von seiner Herrlichkeit“ Bevor jemand in der Lage ist, die Wahrheit zu erlangen, muss er glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie er sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben […]
Der Schöpfer offenbart sich in der Verbindung zwischen uns
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Schöpfer offenbart sich in der Verbindung zwischen uns Degel Machane Efraim, BeShalach [Als Jakob sandte] Wer dem Schöpfer wirklich dienen will, muss sich in alle Geschöpfe einbeziehen, sich mit allen Seelen verbinden, sich mit ihnen einbeziehen und sie mit ihm. So dass man für sich selbst nur das übrig lassen sollte, was für […]
Niedrigkeit und Unterwerfung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelNiedrigkeit und Unterwerfung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 21, „Die Heiligung des Monats“ Ein Mensch muss die Last des Himmelreichs auf der niedrigsten Qualität auf sich nehmen und darüber sagen, dass für ihn selbst dieser Zustand, der niedrigste, der sein kann, d.h. einer, der völlig über den Verstand ist, wenn […]
Annullierung vor dem Höheren
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAnnullierung vor dem Höheren – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 23 (1991), „Was ist die Bedeutung der Reinigung der Asche einer Kuh, in der Arbeit“ Sobald ein Mensch seine Vernunft und seinen Willen vor dem Willen des Schöpfers annulliert hat, wird er mit dem Willen des Schöpfers belohnt, der darin besteht, […]
Jude und Goj in einem Menschen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelJude und Goj in einem Menschen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Definitionen Israel Rabash, Artikel Nr. 18 (1984), „Und es wird geschehen, wenn ihr in das Land kommt, das der Ewige, euer Gott, euch gibt“ Israel, d.h. Yashar-El [direkt zum Schöpfer], d.h. alles, woran er denkt, ist nur, dass alles […]
Die eigene Herrschaft töten
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie eigene Herrschaft töten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 37 (1991), Was ist die „Tora“ und was ist „Das Gesetz der Tora“, in der Arbeit Wenn er alles um des Schöpfers willen tun will und nicht um seiner selbst willen, wehrt sich der Körper mit aller Kraft, denn er argumentiert: […]
Annullierung als Vorbereitung für den Ibur [Empfängnis]
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAnnullierung als Vorbereitung für den Ibur [Empfängnis] Rabash, Artikel Nr. 31 „Über Yenika [Saugen] und Ibur [Empfängnis]“ Der Beginn des Eintritts in der Arbeit des Schöpfers wird als Ibur [Empfängnis] angesehen, wenn er sich selbst annulliert und im Schoß der Mutter geschwängert wird, wie es geschrieben steht: „Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters, […]
Ibur [Empfängnis] und Yenika [Saugen]
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelIbur [Empfängnis] und Yenika [Saugen] Ibur [Empfängnis] Baal HaSulam, Das Studium der Zehn Sefirot, Teil 9, Innere Betrachtung, Punkt 82 Unsere Weisen sagten über die Empfängnis (Nida 30), dass eine Kerze auf ihrem Kopf angezündet wird und sie vom Ende der Welt bis zu ihrem Ende sieht, und sie wird die ganze Tora […]
Ein Gebäude der Liebe erbauen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelEin Gebäude der Liebe erbauen – Ausgewählte Auszüge für das Mahl am 15. Aw Baal HaSulam, Brief Nr. 2 In Bezug auf die wichtigste Angelegenheit, die „Liebe“ genannt wird, die die geistige Verbindung zwischen Israel und ihrem Vater im Himmel ist, wie es geschrieben steht: „Und Du wirst uns, unseren König, zu […]
Der 15. Aw: Der Tag der Liebe
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer 15. Aw: Der Tag der Liebe – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Tiferet Shlomo über die Tora, Dewarim In der Gemara (Taanit 4:8) heißt es: „Rabbi Shimon Ben Gamliel sagte: ‚Es gab keine besseren Tage für Israel als den fünfzehnten Aw und den Versöhnungstag.‘ Wenn der fünfzehnte Tag kommt, erwacht große Barmherzigkeit über […]
Der Eintritt in die spirituelle Stufe
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Eintritt in die spirituelle Stufe – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Ein Gebot“ Der Hauptschwerpunkt im Dienst am Schöpfer ist die erste Verbindung. Baal HaSulam. Shamati Artikel Nr. 53, „Die Sache der Begrenzung“ Die Sache der Begrenzung ist, seinen Zustand, in dem man sich befindet, zu begrenzen und nicht Gadlut […]
Sich entfernen, um sich anzunähern
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelSich entfernen, um sich anzunähern – Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 172, „Die Angelegenheit der Verhinderungen und Verzögerungen“ Alle Verhinderungen und Verzögerungen, die vor unseren Augen erscheinen, sind nur eine Form der Annäherung – der Schöpfer will uns näher bringen, und alle diese Verhinderungen bringen uns nur Annäherung, denn ohne […]
Auszüge aus den Quellen für den Gedenktag des ARI – 2021
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAuszüge aus den Quellen für den Gedenktag des ARI – 2021 Der Ari, Der Baum des Lebens, Teil 1, Tor 1 Der Baum des Lebens – ein Gedicht Seht, bevor die Emanationen ausgestrahlt und die Geschöpfe erschaffen wurden, hatte das Obere Einfache Licht das ganze Dasein erfüllt. Und es gab keine Leere, wie eine […]
Die Zerstörung als Chance zur Korrektur
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Zerstörung als Chance zur Korrektur – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Zerbrechen der Gefäße Baal HaSulam, Or HaBahir, „Das Zerbrechen der Gefäße“ Der Zerbruch der Gefäße. Die Korrektur, die durch diesen vorläufigen Zerbruch kommt, in der Art, dass der Zerbruch selbst eine große Korrektur ist. Einige interpretierten, dass es ein Zerbruch ist, […]
Das Gute im Freund finden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDas Gute im Freund finden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 17, Teil 1 (1984) „Über die Wichtigkeit von Freunden“ Wenn man Liebe zu Freunden hat, ist die Regel in der Liebe, dass man die Vorzüge der Freunde sehen will und nicht ihre Fehler. Wenn man also irgendeinen Fehler in seinem […]
Arbeiten im Auf- und Abstieg
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelArbeiten im Auf- und Abstieg – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 34 (1988), „Was sind Tag und Nacht in der Arbeit“ Alles, was der Mensch in irgendeiner Weise kosten will, ob es sich lohnt, muss er das eine vom anderen lernen, wie es geschrieben steht, „wie den Vorteil des Lichtes aus […]
Die Mahlzeit der Kabbalisten
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Mahlzeit der Kabbalisten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Der Friede“ „Alles ist bereit für das Festmahl“, für das wahre Ziel. Und die erhabene Wonne, die mit der Offenbarung Seines Zwecks in der Schöpfung aufkommen soll, wenn all die Mühen, Anstrengungen und Ängste, die über Zeiten und Generationen hinweg über uns […]
Die Arbeit ist die Belohnung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDie Arbeit ist die Belohnung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 13 (1989), Was ist das „Brot des bösen Auges“ in der Arbeit Wir müssen darauf abzielen – während wir uns in der Tora und den Mizwot engagieren -, dass unser Lohn darin besteht, dass wir dadurch aus dem Exil […]
Sich selbst erheben
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelSich selbst erheben – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 16 (1985), „Aber je mehr sie sie betrübten“ Der Mensch kann sich nicht dazu zwingen, anders zu fühlen als er es tut. Wenn er dazu kommt, seine Gefühle des Schmerzes und des Leidens zu untersuchen, weil er vom Schöpfer entfernt ist, kommt […]
In Freude sein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelIn Freude sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, WaJechi [Jakob lebte], „Jakob“, Nr. 116 Die Gegenwart des Schöpfers [Shechina] ist nur an einem vollkommenen Ort vorhanden, und nicht an einem mangelhaften Ort oder einem fehlerhaften Ort oder einem Ort der Traurigkeit, sondern an einem richtigen Ort – einem Ort der […]
Vorankommen durch Überwindung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVorankommen durch Überwindung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 19 (1985), „Komm zum Pharao – 1“ Wir sollten darauf achten […] und durch die schlimmsten Zustände hindurch glauben und nicht vor dem Kampf fliehen, sondern immer auf den Schöpfer vertrauen, dass er einem Menschen helfen und ihm geben kann, ob man […]
Ihr habt Mich gemacht
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelIhr habt Mich gemacht – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief Nr. 76 „Wenn du in Meinen Satzungen wandelst und Meine Gebote hältst, so dass du sie tust.“ Der heilige Sohar fragt: „Da er schon ‚wandeln‘ und ‚halten‘ sagte, warum auch ‚tun‘?“ Er antwortet: „Einer, der die Mizwot [Gebote] der Tora tut […]
Jeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelJeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 469. Jeden Tag werden sie wie neu in deinen Augen sein „Jeden Tag werden sie in deinen Augen so neu sein, als ob du sie an diesem Tag befohlen hättest“, da er jeden […]
Höre niemals auf zu fordern
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelHöre niemals auf zu fordern – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 34 Wir jagen unsere Bitten nach oben, Klopfen um Klopfen, unermüdlich, endlos, und werden überhaupt nicht schwach, wenn Er uns nicht antwortet. Wir glauben, dass Er unser Gebet hört, aber auf eine Zeit wartet, in der wir die Kelim […]
Ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelIch bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 42, „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit?“ Wir können interpretieren, was geschrieben steht: „Annulliere deinen Willen vor Seinem Willen“, d.h. annulliere den Willen, in dir zu empfangen, vor dem Wunsch zu schenken, […]
Vorbereitung auf den Kongress
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVorbereitung auf den Kongress – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), „Ziel der Gemeinschaft – 1“ Wir haben uns hier versammelt, um eine Gesellschaft zu errichten, in der jeder von uns dem Geist der Selbsthingabe an den Schöpfer folgt. Und um die Selbsthingabe an den Schöpfer zu erreichen, müssen wir […]
Dem Schöpfer Zufriedenheit Bereiten
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDem Schöpfer Zufriedenheit Bereiten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 12, „Die Essenz der Arbeit des Menschen“ Das Wesen der Arbeit des Menschen sollte darin bestehen, wie man dazu kommt, Geschmack daran zu finden, seinem Schöpfer Zufriedenheit zu schenken, denn alles, was man für sich selbst tut, entfernt ihn […]
Arwut (Gegenseitige Bürgschaft) im Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelArwut (Gegenseitige Bürgschaft) im Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Arwut [gegenseitige Bürgschaft]“, Punkt 17 Wir sprechen hiermit über Arwut (Gegenseitige Bürgschaft), als ganz Israel füreinander verantwortlich wurde. Denn die Tora wurde ihnen erst übergeben, als jeder einzelne von ihnen gefragt worden war, ob er die Mizwa (das Gebot), andere zu lieben, […]
Alles wird durch die Kraft des Gebetes erlangt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAlles wird durch die Kraft des Gebetes erlangt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebetes erlangt. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir verpflichtet sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – […]
Verbinden in einen Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVerbinden in einen Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen RABASH, Artikel 10 (1984), „Was bedeutet der Grad, den man erreichen sollte um nicht reinkarnieren zu müssen“ Wir müssen erkennen, dass sich alles aus der Seele von Adam HaRishon ausdehnt, denn nachdem er bei der Sünde am Baum der Erkenntnis gesündigt hat, teilte sich […]
Meine Spiritualität wird außerhalb von mir offenbart
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelMeine Spiritualität wird außerhalb von mir offenbart – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 217, „Lauf mein Geliebter“ Es ist eine große Regel, dass der Mensch selbst „ein Geschöpf“ genannt wird, womit nur er allein gemeint ist. Und der Rest außer ihm ist die heilige Shechina. Daraus folgt, dass, wenn er für seine […]
Mesirut Nefesh – Hingabe, Aufopferung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelMesirut Nefesh – Hingabe, Aufopferung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 208, „Arbeit“ Die Anstrengungen, die man macht, sind nur Vorbereitungen, um die Hingabe zu erreichen. Daher sollte man sich an die Hingabe gewöhnen, da keine Stufe ohne Hingabe erreicht werden kann, da dies das einzige Werkzeug ist, das […]
Pharao brachte dem Schöpfer näher
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelPharao brachte dem Schöpfer näher – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, BeShalach [Als Pharao sandte], „Und Pharao zog heran“ 65-67 „Und der Pharao zog heran“ – das heißt, er zog mit seinem ganzen Heer und seinen Wagen heran, um Krieg zu führen. [Hikriv bedeutet sowohl „heranrücken“, „opfern“ und “näher bringen”]. Wir […]
Der Schöpfer wird für mich vollenden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Schöpfer wird für mich vollenden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 13 (1990), „Was bedeutet es, dass durch die Vereinigung des Schöpfers und der Shechina alle Ungerechtigkeiten gesühnt werden?“ „Ich bin der Erste und ich bin der Letzte.“ Das heißt: „Ich begann den Kontakt mit dir“, und der Mensch sollte […]
Jude und Nichtjude in einem Menschen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelJude und Nichtjude in einem Menschen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Begriffsdefinitionen Israel Rabash, Artikel Nr. 18 (1984), „Und es wird geschehen, wenn ihr in das Land kommt, das der Ewige, euer Gott, euch gibt“ Israel, d.h. Yashar-El [direkt zum Schöpfer], d.h. alles, woran er denkt, ist nur, dass alles zum Schöpfer kommt, und […]
Zur Rechtfertigung des Schöpfers
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelZur Rechtfertigung des Schöpfers – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 „Gerechter“ bezieht sich auf einen Menschen, der sich in der Welt des Schöpfers befindet, deswegen immer gute und angenehme Empfindungen empfängt und sich in ständiger Freude befindet. Aus diesem Grunde segnet er immer den Schöpfer, der ihn erschaffen hat, […]
Ein Aufruf zur Einheit
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelEin Aufruf zur Einheit – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Freiheit“ Wenn die Menschheit ihr Ziel in Bezug auf den Erfolg der Körper erreicht, indem sie sie auf den Grad der vollkommenen Liebe der anderen bringt, werden sich alle Körper der Welt zu einem einzigen Körper und einem einzigen Herzen vereinen, […]
Die Mittlere Linie, Verbindung durch Widerspruch, zwei Gegensätze in einem Thema
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelThema: Die Mittlere Linie, Verbindung durch Widerspruch, zwei Gegensätze in einem Thema – Ausgewählte Auszüge Baal Hasulam Baal HaSulam, „Von hinten und vorne umgibst Du mich“ Der ganze Weg der Schöpfung, den der Schöpfer erschaffen hat, wird als zwei Gegensätze in einem Thema betrachtet, und alle Kombinationen in der Welt wurden auf diese Weise geschaffen, […]
Der Verrat am Höheren
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Verrat am Höheren – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 9 (1991), „Was ist, „Der Geruch Seiner Gewänder“, in der Arbeit“ Als ein Mensch, der große Abstiege erleidet. Das heißt, wenn das Böse mit größerer Kraft vor ihm erscheint und es schwierig ist, es zu überwinden, kommt der Mensch manchmal in […]
Der Einfluss der Umgebung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDer Einfluss der Umgebung – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 225, „Sich selbst erheben“. Man kann sich nicht über seinen Kreis erheben. Deshalb muß man aus seiner Umgebung pflegen, und er hat keinen anderen Weg als durch die Tora und viel Arbeit. Wenn man also für sich selbst eine gute […]
Dem Schöpfer nahe während eines Abstiegs
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDem Schöpfer nahe während eines Abstiegs Rabash, Artikel Nr. 289, „Der Schöpfer ist peinlich genau mit den Gerechten“ „Es ist sehr stürmisch um Ihn herum“, was bedeutet, dass der Schöpfer peinlich genau mit der Zeit der Gerechtigkeit ist. Aber wenn sich der Mensch in einem Zustand der Niedrigkeit befindet, wenn er keinen guten Geschmack […]
Das Leid der Shechina
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelDas Leid der Shechina – Zusätzliche Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 5 (1988), „Was ist, wenn Israel im Exil ist, die Shechina ist bei ihnen“, in der Arbeit Der Kummer der Shechina bedeutet, dass der Schöpfer es bedauert, die Wonne und das Vergnügen nicht offenbaren zu können, weil die Geschöpfe nicht […]
Chanukka
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelChanukka – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen (2020) Betreffend Chanukka Rabash, Artikel Nr. 9 (1986), „Bezüglich der Chanukka-Kerze“. Chanukka, […] ist die Arbeit der Korrektur der Schöpfung, die darin besteht, die Gefäße der Selbsthingabe zu erhalten, mit denen wir dann den Zweck der Schöpfung erreichen können. Wir können dies „Spiritualität“ nennen, weil wir nichts […]
„Matan Tora (Die Gabe der Tora)“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelBaal HaSulam Artikel „Matan Tora (Die Gabe der Tora)“ – Auszüge Baal HaSulam, „Matan Tora (Die Gabe der Tora)“ „Liebe deinen Freund wie dich selbst“ (Levitikus 19,18) Rabbi Akiva sagt: „Dies ist eine große Klal (Regel) in der Tora“ (BeReshit Rabba, Kapitel 24). 1) Diese Aussage unserer Weisen verlangt nach einer Erklärung. Das Wort Klal […]
Auszüge aus den Quellen für Tu B’Shvat
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAuszüge aus den Quellen für Tu B’Shvat (15. Shvat; fällt dieses Jahr auf den 28. Januar 2021) Rabash. Brief 46 Es ist bekannt, dass Rosch Haschana (Jahresanfang) eine Zeit des Gerichts ist, in der die Welt günstig oder ungünstig verurteilt wird. Rosh (Kopf/Anfang) bedeutet „Wurzel“, und die Zweige gehen aus der Wurzel hervor. […]
Annullierung und Demut
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelAnnullierung und Demut – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 1 (1984), „Ziel der Gemeinschaft – 2“ Ohne die Selbstliebe aufzuheben, ist es unmöglich, Dwekut (Anhaftung) mit dem Schöpfer zu erreichen, was Gleichwertigkeit der Form bedeutet. Und da es gegen unsere Natur ist, brauchen wir eine Gesellschaft, die eine große Kraft bildet, so dass […]
„Mis‘chak (Spiel)“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Mis‘chak (Spiel)“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 16, „Was ist der Tag des Ewigen und die Nacht des Ewigen, in der Arbeit?“ Damit man die Kräfte des Gebens hat, brauchen wir eine zweite Natur, so dass man die Kraft hat, die Gleichheit der Form zu erreichen. Mit anderen Worten, […]
„Ich wohne inmitten meines eigenen Volkes“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Ich wohne inmitten meines eigenen Volkes“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, WaJeze (Und Jakob ging hinaus), „Erinnern und Besuchen“, Nr. 285 Und sie sagte: „Ich wohne inmitten meines eigenen Volkes.“ Mit anderen Worten, sie sagte: „Ich habe nicht den Wunsch, oben genannt zu werden, sondern mein Haupt unter die Masse zu […]
„Hodaja – Dankbarkeit“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Hodaja – Dankbarkeit“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 55 Das Ausmaß der Worte: „Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben“, hängt ganz vom Einzelnen ab, davon, dass er sich bemüht, so gut er kann, auf jene immerwährende Ebene zu kommen, auf der er stets die Fülle der Heiligkeit, der […]
„Eine Zeit der Kontraktion und eine Zeit der Expansion“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Eine Zeit der Kontraktion und eine Zeit der Expansion“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Bedeutung von Empfängnis und Geburt“ Ohne innere Kontraktion gibt es keine Ausdehnung. Es ist so, weil es sich auf keinen Fall mehr als seine Grenze ausdehnt, so dass es keine Bewegung gibt. Und das Zeichen eines Geschöpfes, […]
„Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“ Uns wurde der Weg des Glaubens gegeben, der über dem Verstand steht, nämlich unsere Empfindungen und den Verstand nicht in Betracht zu ziehen, sondern zu sagen, wie es […]
Wahrnehmung der Wirklichkeit
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelWahrnehmung der Wirklichkeit – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einleitung zur Einführung zur Weisheit der Kabbala“, Punkt 1 Alle Welten, die oberen und die unteren, sind im Menschen enthalten. Und auch die gesamte Realität innerhalb dieser Welten ist nur für den Menschen. Baal HaSulam, „Vorwort zum Buch Sohar“, Nr. 34 Unser Sehsinn, […]
„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen Pontenagel„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Lehre der Kabbala und ihre Essenz“ Das größte Wunder an dieser Weisheit ist die Integration in ihr: Alle Elemente der unermesslichen Wirklichkeit sind in ihr eingeschlossen, bis sie zu einem einzigen Ding werden – dem Allmächtigen, der sie gemeinsam enthält. Baal HaSulam, „Die […]
WaJishlach (Und Jakob sandte)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelWaJishlach (Und Jakob sandte) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 7 (1986) „Die Bedeutung des Gebetes vieler“. Jakob bestand aus allen drei Linien; deshalb wollte der Schöpfer sein Gebet, denn es war in völliger Vollständigkeit – aus allen drei Linien, wie ein Gebet von vielen. Darum steht geschrieben: ‚Dann war Jakob sehr ängstlich […]
WaJeshew: Und Jakob wohnte
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelWaJeshew: Und Jakob wohnte – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und Jakob wohnte Rabash, Artikel Nr. 12 (1985), „Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte“ „Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte, im Lande Kanaan.“ Im Sohar (WaJeshew, Punkt 11) steht geschrieben: „Rabbi Chija fing an und […]
Verhüllung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelVerhüllung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 236, „Die ganze Erde ist voll Seiner Herrlichkeit“ „Die ganze Erde ist voll Seiner Herrlichkeit“, und es gibt keine Wirklichkeit in der Welt außer der Göttlichkeit, und alle Verhüllung liegt nur in den eigenen Empfindungen Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, […]
Parashat WaYera
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat WaYera – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen von Mamre 1. Mose 18: 1-2 Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen von Mamre, als er in der Hitze des Tages an der Tür seines Zeltes saß. Er erhob seine Augen und sah, und siehe, […]
Parashat WaJigash (Dann näherte sich Juda)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat WaJigash (Dann näherte sich Juda) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 365, „Und Juda näherte sich ihm – 1“ „Und Juda trat an ihn heran und sagte: ‚Mein Herr, möge dein Diener bitte ein Wort in die Ohren meines Herrn sprechen, und sei nicht zornig über deinen Diener, denn […]
Parashat WaJeze (Und Jakob ging hinaus)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat WaJeze (Und Jakob ging hinaus) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen „Jakob ging von Beer Sheba aus und ging nach Haran“ Rabash, Artikel 10 (1985), „Jakob ging hinaus“. „Jakob ging hinaus“. Nach RASHIs Interpretation: „Es hätte nur geschrieben stehen sollen ‚Jakob ging nach Haran’. Warum wird sein Weggehen erwähnt? Es heißt, dass das Weggehen […]
Parashat WaJechi (Und Jakob lebte)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat WaJechi (Und Jakob lebte) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und Jakob lebte im Land Ägypten Sohar für Alle, WaJechi (Jakob lebte), „Jakob lebte“ In Ägypten heißt es „lebte“, da es für ihn als Leben gilt. Denn sein ganzes Leben lang wurde er nicht „Gelebt“ genannt, denn sein ganzes Leben war in Kummer […]
Parashat WaEra (Und Ich Erschien)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat WaEra (Und Ich Erschien) Und Gott sprach zu Moses Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 924, „Und Gott redete zu Mose“ „Und Gott sprach zu Mose.“ Gott ist die Natur. Was die Natur betrifft, so hast du recht, dass du nicht den Treibstoff hast, um deine Arbeit fortzusetzen. „Und sprach zu ihm: ‚Ich […]
Parashat Truma [Spende]
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Truma [Spende] – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen „Erhebt eine Spende für Mich von jedem Mann, dessen Herz willig ist, so sollst du Meine Spende nehmen.“ Rabash. Notizen. 397 „Nehmt aus eurer Mitte eine Spende für den Ewigen“ „Nehmt aus eurer Mitte einen Beitrag für den Herrn“, was bedeutet, dass die Gefäße des […]
Parashat Toldot
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Toldot – Ausgewählte Passagen aus den Quellen Und die Kinder kämpften in ihr Rabash, Artikel Nr. 9 (1985), „Und die Kinder kämpften in ihr“. „Und die Kinder kämpften in ihr“. Nach RASHIs Interpretation: „Unsere Weisen erklärten es als Laufen. Als sie an den Türen der Tora von Sem und Ever vorbeikam, eilte Jakob […]
Parashat Shemot (Exodus)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Shemot (Exodus) Teil – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und ihr Schrei stieg hinauf RABASH, Artikel Nr. 11 (1986), „Ein wahres Gebet steht über einem wahren Mangel“ „Und ihr Wehklagen wegen der Arbeit stieg hinauf zu Gott.“ Das bedeutet, dass die schlimmsten Qualen, über die ihr ganzes Geschrei ging, nur […]
Parashat Noah
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Noah – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Artikel 4 (1990) Was es bedeutet, dass die Generationen der Gerechten gute Taten tun, in der Arbeit „Noah war ein gerechter Mann“, was genannt wird: „Das sind die Generationen Noahs“. Das heißt die guten Taten, das sind die Generationen der Gerechten. Der Vers „Noah war ein […]
Parashat Mishpatim [Rechtsbestimmungen]
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Mishpatim [Rechtsbestimmungen] – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Dies sind die Rechtsbestimmungen, die du ihnen vorsetzen wirst Sohar für Alle, Mishpatim [Rechtsbestimmungen], „Das sind die Verordnungen“, „Wenn du einen hebräischen Sklaven kaufst“, Nr. 1-2 „Dies sind die Ordnungen, die du ihnen vorsetzen wirst.“ Das sind die Ordnungen der Reinkarnation, denn Ordnungen bedeuten Urteile […]
Parashat Lech Lecha
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelParashat Lech Lecha – Ausgewählte Passagen aus den Quellen 1. Mose 12: 1-2 Und der Ewige sprach zu Abram: „Geh aus deinem Land und deiner Verwandtschaft und dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde. Und ich will aus dir ein großes Volk machen, und ich will dich segnen und […]
Wochenabschnitt Jitro
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Morgenunterricht /von Jürgen PontenagelWochenabschnitt Jitro – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Und Jitro hörte Sohar für Alle, Jitro , „Und Jitro hörte“, Nr. 24, 27-28 „Und Jitro, der Priester von Midian, Moses‘ Schwiegervater, hörte von allem, was Gott an Moses und an seinem Volk Israel getan hatte, dass der Ewige Israel aus Ägypten herausgeführt hatte.“ […] Jitro […]