Rabash, Notizen 350
Der Ewige offenbarte sich ihm bei den Eichen von Mamre
im November 1982
Die Sohar fragt nach dem Vers: „Der Ewige offenbarte sich ihm bei den Eichen von Mamre“, warum Mamre und nicht anderswo? Es ist so, weil er ihn über die Beschneidung beraten hat.
Als der Schöpfer Abraham aufforderte, sich selbst zu beschneiden, beriet er sich mit seinen Freunden. Aner sagte ihm: „Du bist mehr als neunzig Jahre alt und wirst dich selbst quälen.“ Mamre sagte zu ihm: „Erinnere dich an den Tag, an dem die Chaldäer dich in den Ofen warfen, und an die Hungersnot, die die Welt durchmachte, usw., und sie gingen nach Ägypten hinab, und an die Könige, die deine Männer verfolgten und die du geschlagen hast, und der Schöpfer hat dich vor ihnen allen gerettet, und niemand konnte dir etwas anhaben. Steh auf und tu, was dein Herr dir befiehlt.“
Der Schöpfer sagte zu Mamre: „Du hast so über die Beschneidung beraten, sei dir sicher, dass ich mich einzig und allein in deiner Halle offenbaren werde.“ Deshalb steht geschrieben: „bei den Eichen von Mamre.“
Es gibt eine berühmte Frage, dass Abraham, als der Schöpfer ihm sagte, er solle sich beschneiden, zu seinem Freund ging und ihn fragte. Es scheint, als ob er daran zweifelte, ob er dem Schöpfer gehorchen sollte.
Wir sollten auch verstehen, was uns dies lehren soll, dass der Schöpfer zu ihm gesagt hat, dass Er sich Abraham einzig und allein in seiner Halle offenbaren wird. Es wäre klarer gewesen, wenn der Schöpfer sich Mamre selbst offenbart hätte, als dass Er sich Abraham einzig und allein in der Halle von Mamre offenbart.
Gemäß der Regel, dass die Tora in einer einzigen Herrschaft studiert wird, folgt daraus, dass seine drei Freunde Aner, Eshkol und Mamre in ihm waren.
Nachdem er das Gebot des Schöpfers gehört hatte, ging er zu seinem Körper, damit sie das Gebot des Schöpfers befolgen würden. Zu dieser Zeit gab es in seinem Körper drei Ansichten: 1) Aner, was 320 in Gematria ist, was die 320 Funken im Körper andeutet. In den 320 gibt es immer noch das steinerne Herz, das sagt: „Ich kann alles tun, was von mir verlangt wird, aber ich muss verstehen, was ich tun muss.“
Der zweite, Eshkol, kommt von dem Wort Eshkol [Ich werde abwägen/entscheiden], was bedeutet, dass er die Sache abwägt. Als Aner einmal gesagt hat, dass er ein Mensch ist, der nicht versteht, was von ihm verlangt wird, kommt Eshkol und wägt den Nutzen ab, d. h. was der Wille ist, um daraus Gewinne zu erzielen.
Manchmal hat er auch die Eigenschaft von Mamre, der dem alten Mann von Mamre entgegentritt, denn „alter Mann“ wird „ein alter und törichter König“ genannt. Hier spricht Mamre gegen Aner und Eshkol und argumentiert, dass er gegen den Verstand, die Eigenschaft von Aner, und gegen den Willen zu empfangen, die Eigenschaft von Eshkol, vorgehen will.
Das ist die Bedeutung des Rates, den er ihm bezüglich der Beschneidung gab, nämlich dass dies speziell in der Halle von Aner, also genau an dem Ort, der „über dem Verstand“ genannt wird, geschehen soll. Über dem Verstand, weil es als der Ruach des Willens zum Empfangen angesehen wird, genau an diesem Ort erschien ihm der Schöpfer, denn genau an diesem Ort gibt es Freude und Vergnügen. Zu dieser Zeit heißt es: „Und du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele.“
Daraus folgt, dass die drei Freunde, die er um Rat bat, sich auf seinen eigenen Körper beziehen, und sie selbst müssen zustimmen. Wenn sie nicht zustimmen, müssen wir mit Gewalt vorgehen. Zuerst müssen wir es in Frieden versuchen, aber wenn es in Frieden nicht funktioniert, müssen wir gegen den Körper kämpfen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!