Spirituelle Funken: RABASH, Artikel Nr. 11 (1990), „Was es bedeutet in der Arbeit die Chanukka-Kerze auf die Linke zu stellen“.

„Verbergen des Gesichts.“ Mit anderen Worten: Der Schöpfer verbirgt sich in der Kleidung der Freunde, und auf diese Weise erfüllt man den Willen des Schöpfers.

Wenn man dem Schöpfer dafür dankt, dass Er ihm durch die Verhüllung geholfen hat, d.h. dass man nun die Wahl hat zu sagen, dass man wegen der Freunde arbeitet und keinen Kontakt zum Schöpfer hat, oder dass man glaubt, dass der Schöpfer sich in der Kleidung der Freunde versteckt hat, und sich dadurch auf Tora und Mitzwot einlässt, und wenn man wählt und sagt, dass nur der Schöpfer einem geholfen hat, Gutes tun zu können, indem Er sich in die Kleidung der Freunde kleidet, und man dankt dem Schöpfer dafür, so bringt das einen großen Aufstieg mit sich: mit der Offenbarung des Antlitzes des Schöpfers belohnt zu werden.

 

Spirituelle Funken: RABASH, Artikel 19 (1990), Warum wird die Tora in der Arbeit als „Mittellinie“ bezeichnet?

Man muss, wie oben gesagt wurde, glauben, dass „es keinen anderen außer Ihm gibt“, was bedeutet, dass es der Schöpfer ist, der ihn zwingt, die guten Taten zu tun, aber da er es noch immer nicht würdig ist, zu wissen, dass es der Schöpfer ist, der ihn verpflichtet, kleidet sich der Schöpfer in Kleider aus Fleisch und Blut, durch die der Schöpfer diese Handlungen ausführt. Auf diese Weise handelt der Schöpfer in der Gestalt von Achoraim [hinten].

Mit anderen Worten, die Person sieht die Gesichter der Menschen, aber sie sollte glauben, dass hinter den Gesichtern der Schöpfer steht und diese Handlungen ausführt. Das heißt, hinter dem Menschen steht der Schöpfer und zwingt ihn, die Taten zu tun, die der Schöpfer will. Daraus folgt, dass der Schöpfer alles tut, aber die Person betrachtet, was sie sieht, und nicht, was sie glauben sollte.

 

Spirituelle Funken: RABASH, Artikel Nr. 236, „Die ganze Erde ist voll seiner Herrlichkeit“.

Wie im Sohar dargestellt wird, sagte die Shechina [Gottheit] zu Rabbi Shimon Bar Yochai: „Es gibt keinen Ort, an dem man sich vor dir verstecken kann“, was bedeutet, dass er in all den Verhüllungen, die er fühlte, glaubte, dass hier das Licht des Schöpfers sei. Das qualifizierte ihn der Offenbarung des Anlitzes Seines Lichts. 

Das ist die Bedeutung des Maßes des Glaubens, das einen aus jeder Niedrigkeit und Verhüllung herauszieht, wenn man sich darin bemüht und den Schöpfer bittet, Sich zu offenbaren.

Das ist die Bedeutung dessen, was Baal HaSulam sagte: „Lauf meine Geliebte, bis es ihr gefällt“, was bedeutet, dass wir, bevor man bereit ist, für die Enthüllung Seines Lichts, wir verlangen von ihm: „Lauf meine Geliebte“, was bedeutet, dass er sich den erschaffenen Wesen nicht offenbaren wird, weil das Verbergen nur die Korrektur der Schöpfung ist.

Daher muss man sich wappnen und für diese beiden beten:

1) Der Offenbarung des Lichtes des Schöpfers würdig zu sein.

2) Dass der Schöpfer ihm die Kraft gibt, im Glauben über die Vernunft hinaus stärker zu werden, denn dadurch verschmilzt er Kelim [Gefäße], die für die Offenbarung des Anlitztes geeignet sind

 

Spirituelle Funken: RABASH, Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“. 

Man gab uns den Weg des Glaubens, der über dem Verstand steht, nämlich unsere Empfindungen und unsere Vernunft nicht zu berücksichtigen, sondern zu sagen, wie es geschrieben steht: „Sie haben Augen und sehen nicht. Sie haben Ohren und hören nicht.“ Vielmehr sollten wir glauben, dass der Schöpfer mit Sicherheit der Hüter ist, und Er weiß, was gut für mich ist und was nicht gut für mich ist. Deshalb möchte Er, dass ich meinen Zustand so fühle, wie ich mich fühle, und für mich selbst ist es mir egal, wie ich mich fühle, denn ich will arbeiten, um zu geben.

Deshalb ist die Hauptsache, dass ich für den Schöpfer arbeiten darf. Und obwohl ich das Gefühl habe, dass es in meiner Arbeit keine Ganzheit gibt, bin ich doch im Kelim des Oberen, d.h. aus der Perspektive des Oberen, vollkommen vollständig, wie es geschrieben steht: „Die Verstoßenen werden nicht von Ihm verstoßen werden“. Daher bin ich mit meiner Arbeit zufrieden – dass ich das Privileg habe, dem König auch in der niedrigsten Stufe zu dienen. Auch das betrachte ich als ein großes Privileg, dass der Schöpfer mir erlaubt hat, Ihm zumindest bis zu einem gewissen Grad näher zu kommen.

 

Spirituelle Funken: RABASH, Artikel Nr. 22 (1985), „Die Gesamtheit der Tora ist ein einziger heiliger Name“.

Jede Überwindung in der Arbeit nennt man „in der Arbeit für den Schöpfer wandeln“, da sich jeder Pfennig zu einer großen Menge zusammenfügt“. Das heißt, alle Zeiten, die wir überwinden, häufen sich bis zu einem gewissen Maß an, das erforderlich ist, um ein Kli für die Aufnahme der Fülle zu werden.

Überwinden bedeutet, einen Teil eines Gefässes des Empfangens zu nehmen und es zu den Gefässen des Gebens hinzuzufügen. Es ist wie der Masach [Schirm], den wir auf den Aviut [Dicke/Wille zur Aufnahme] setzen müssen. Daraus folgt, dass man, wenn man keinen Willen zum Empfangen hat, nichts hat, auf das man einen Masach stellen kann. Wenn die böse Neigung uns fremde Gedanken bringt, ist es deshalb an der Zeit, diese Gedanken zu nehmen und sie über die Vernunft zu erheben.

Das ist etwas, was man mit allem tun kann, was die eigene Seele begehrt. Man sollte nicht sagen, dass man  jetzt Ablehnung von der Arbeit erhalten hat. Vielmehr sollte man sagen, dass man Gedanken und Wünsche von oben bekommt, um Platz zu haben, sie in Kedusha [Heiligkeit] aufzunehmen.

 

 

Spirituelle Funken:RABASH, Brief 14

Und man wird mit allem nur durch Überwindung, „Stärke“ genannt, belohnt, und jede einzelne Kraft, die ein Mensch hervorruft, bündelt sich zu einem großen Betrag . Das heißt, selbst wenn ein Mensch sich einmal überwindet und einen fremden Gedanken bekommt und sagt: „Aber ich weiß schon aus Erfahrung, dass ich diesen Wunsch nach der Arbeit bald nicht mehr haben werde, also was bekomme ich jetzt, wenn ich mich nur ein wenig überwinde? Dann muss er erwidern, dass sich viele Pfennige zu einem großen Betrag zusammenfügen, also zum allgemeinen Konto, sei es für die Wurzel seiner Seele oder für die Öffentlichkeit.

 

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam, Handlungen und Taktiken des Menschen

Alle Seelen in der Welt müssen sich vereinigen und zu einer Seele verschmelzen, wahrhaft einer, die aus allen Seelen hervorgeht, und sie werden wahrhaft eins, wie am Anfang der Schöpfung, als nur ein einziger Mensch [Adam] erschaffen wurde, und aus seinen Zivugim [Vereinigungen] Söhne hervorbrachte, und die Söhne folgen seinen Wegen und machen Zivugim, bis diese Welt geschaffen ist, mit siebzig Nationen, und aus ihnen der Same Israels. Am Ende der Korrektur werden sie ineinander verschmelzen, bis sie alle zu einem Mann wie Adam HaRishon werden.

 

 

Spirituelle Funken: Rabash, Artikel 30 (1988), „Worauf in der Versammlung der Freunde zu achten ist“.

Die Freunde sollten jedoch hauptsächlich untereinander über die Größe des Schöpfers sprechen, denn abhängig davon, wie groß man die Größe des Schöpfers annimmt, in diesem Ausmaß kann man sich selbst vor dem Schöpfer annullieren. Es ist so, wie wir es in der Natur sehen, dass sich der Kleinere vor dem Großen annulliert, und dies hat mit Spiritualität nichts zu tun. Sondern eher, dass dieses Vorgehen sogar auf konfessionslose Menschen passt.

Mit anderen Worten, der Schöpfer erschuf die Natur auf diese Art und Weise. So erwecken die Diskussionen der Freunde über die Größe des Schöpfers ein Verlangen und die Sehnsucht, sich vor dem Schöpfer zu annullieren, weil er den Wunsch und das Verlangen verspürt sich an den Schöpfer zu binden. Und wir sollten uns auch daran erinnern, dass in dem Ausmaß in dem der Freund die Wichtigkeit und die Größe des Schöpfers annehmen kann, wir sollten noch immer „über dem Verstand“ gehen, das bedeutet, dass der Schöpfer größer ist als irgendeine Größe des Schöpfers, die sich ein Mensch auch nur vorstellen kann. Wir sollten sagen, dass wir über dem Verstand glauben, dass Er die Welt mit einer wohlwollenden Führung leitet, und wenn man glaubt, dass der Schöpfer dem Menschen nur das Beste wünscht,  dann bringt das einen Menschen dazu, den Schöpfer zu lieben, bis er belohnt wird mit „Und du sollst den Herrn deinen Gott aus vollem Herzen und mit deiner ganzen Seele lieben.“ Und dies braucht ein Mensch, um von den Freunden empfangen zu können.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam, „Ein Gebot“

Die erste und einzige Mitzva, die das Erreichen des Ziels, Lishma garantiert, ist der Entschluss, nicht für sich selbst zu arbeiten, abgesehen von den notwendigen Arbeiten – lediglich für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. In der übrigen Zeit arbeitet man für die Öffentlichkeit: zur Rettung der Unterdrückten und aller Wesen in der Welt, die Rettung und Nutzen brauchen.

Diese Mitzva hat zwei Vorteile: 1) Jeder wird verstehen, dass er arbeitet, weil diese Arbeit anerkannt ist und allen Menschen auf der Welt gefällt. 2) Dieser Mitzva qualifiziert ihn vielleicht besser zur Einhaltung der Tora und von Mitzvot Lishma, da die Vorbereitung Teil des Ziels ist. Das ist deshalb so, weil man, wenn man sich daran gewöhnt, Menschen zu dienen, anderen und nicht sich selbst nützt. So wird man allmählich fit, den Mitzvot des Schöpfers unter der vorausgesetzten  Bedingung einzuhalten, um dem Schöpfer und nicht sich selbst zu dienen. Natürlich sollte die Absicht sein, den Mitzvot des Schöpfers zu befolgen.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“.

Man gab uns den Weg des Glaubens, der über der Vernunft steht, nämlich unsere Empfindungen und unsere Vernunft nicht zu berücksichtigen, sondern zu sagen, wie es geschrieben steht: „Sie haben Augen und sehen nicht. Sie haben Ohren und hören nicht.“ Vielmehr sollten wir glauben, dass der Schöpfer mit Sicherheit der Hüter ist, und Er weiß, was gut für mich ist und was nicht gut für mich ist. Deshalb möchte Er, dass ich meinen Zustand so fühle, wie ich mich fühle, und für mich selbst ist es mir egal, wie ich mich fühle, denn ich will arbeiten, um zu geben.

Deshalb ist die Hauptsache, dass ich für den Schöpfer arbeiten muss. Und obwohl ich das Gefühl habe, dass es in meiner Arbeit keine Ganzheit gibt, bin ich doch im Kelim des Oberen, d.h. aus der Perspektive des Oberen, vollkommen vollständig, wie es geschrieben steht: „Die Verstoßenen werden nicht von ihm verstoßen werden“. Daher bin ich mit meiner Arbeit zufrieden – dass ich das Privileg habe, dem König auch in der niedrigsten Stufe zu dienen. Auch das betrachte ich als ein großes Privileg, dass der Schöpfer mir erlaubt hat, ihm zumindest bis zu einem gewissen Grad näher zu kommen.

 

Spirituelle Funken: Rabash, Gemischte Notizen. Artikel 924. „Und Gott sprach zu Moses.“

Alle Argumente, die eine Person vorbringen kann, sind nur dort, wo die Vernunft sie bejaht. Aber über der Vernunft kann alles passieren, ausschließlich dann, wenn wir den Glauben verstärken, dass der Schöpfer helfen kann, über der Natur .

Tatsächlich ist es unmöglich, etwas über die Natur hinaus zu empfangen, bevor man entscheidet, dass dies innerhalb der Natur nicht geschehen kann. Erst wenn man an der Natur verzweifelt ist, kann man um Hilfe von oben bitten, um Hilfe über der Natur zu erhalten.

 

Spirituelle Funken: RABASH, Artikel Nr. 4 (1988), „Was ist das Gebet um Hilfe und Vergebung in der Arbeit?

Die Sünde des Menschen besteht darin, dass er den Schöpfer nicht um Hilfe gebeten hat. Hätte er um Hilfe gebeten, würde er sicherlich Hilfe vom Schöpfer erhalten. Aber wenn ein Mensch sagt, dass er um Hilfe gebeten hat, und der Schöpfer ihm nicht geholfen hat, kommt darauf die Antwort, dass ein Mensch glauben sollte, dass der Schöpfer die Gebete erhört, wie es geschrieben steht: „Denn du hörst das Gebet eines jeden Mundes“. Wenn er wirklich glaubte, wäre sein Gebet vollständig, und der Schöpfer hört ein vollständiges Gebet, wenn ein Mensch sich von ganzem Herzen danach sehnt, dass der Schöpfer ihm helfen wird.

 

 

Spirituelle Funken: Baal Hasulam. Frieden in der Welt 

Der Nutzen jedes einzelnen Menschen innerhalb seines Kollektivs wird nicht nach seinem eigenen Nutzen, sondern nach seinem Dienst an der Öffentlichkeit bewertet. Und umgekehrt schätzen wir das Maß des Übels eines jeden Individuums nur nach dem Schaden, den man der Öffentlichkeit im Allgemeinen zufügt, und nicht nach seinem eigenen individuellen Wert. Diese Dinge sind kristallklar, sowohl aus der Perspektive der Wahrheit in ihnen als auch aus der Perspektive des Guten in ihnen. Denn was im Kollektiv zu finden ist, ist nur das, was im Individuum zu finden ist, und der Nutzen des Kollektivs ist der Nutzen jedes einzelnen Individuums. Wer dem Kollektiv schadet, hat seinen Anteil am Schaden, und wer dem Kollektiv nützt, hat seinen Anteil am Nutzen, denn der Einzelne ist Teil des Ganzen, und das Ganze ist in keiner Weise mehr wert als die Summe seiner Individuen.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam, „Frieden in der Welt“.

Seien Sie nicht überrascht, wenn ich das Wohlergehen eines bestimmten Kollektivs mit dem Wohlergehen der ganzen Welt vermische, denn in der Tat haben wir bereits einen solchen Grad erreicht, dass die ganze Welt als ein Kollektiv und eine Gesellschaft betrachtet wird. Das heißt, weil jeder Mensch auf der Welt sein Lebensexistenz und seinen Lebensunterhalt von allen Menschen auf der Welt bezieht, er wird dadurch versklavt, um dem Wohlergehen der ganzen Welt zu dienen und für dieses zu sorgen.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam, „Einführung in das Buch Sohar“, Nr. 68

Seien Sie nicht überrascht, dass die Handlungen einer Person der ganzen Welt Aufstieg oder Abstieg bringen, denn es ist ein unbrechbares Gesetz, dass das Allgemeine und das Besondere gleich sind wie zwei Erbsen in einer Schote. Daher gilt alles, was für das Allgemeine gilt, auch für das Besondere. Darüber hinaus machen die Teile das, was im Ganzen zu finden ist, denn das Allgemeine kann erst nach dem Erscheinen der Teile in ihm erscheinen, und zwar entsprechend der Quantität und Qualität der Teile. Offensichtlich erhebt oder erniedrigt der Wert einer Handlung eines Einzelnen das gesamte Kollektiv.

 

Spirituelle Funken: Baal Hasulam. 600.000 Seelen 

Das Zeichen für die vollständige Korrektur des Körpers ist, wenn man spürt, dass seine Seele in ganz Israel existiert, in jedem einzelnen von ihnen, wobei er sich nicht als Individuum fühlt, denn das eine hängt vom anderen ab. Zu diesem Zeitpunkt ist er vollständig, makellos, und die Seele leuchtet in ihm in ihrer vollsten Kraft, wie sie in Adam ha Rishon erschien.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 28. (1986) Eine Versammlung ist nicht weniger als zehn 

Unsere Weisen sagten (Sanhedrin, 39): „In jedem Zehner ist die Schechina“. Es ist bekannt, dass Malchut „Zehnter“ genannt wird. Es ist auch bekannt, dass das empfangende Kli auch „Sefira Malchut“ genannt wird, was die zehnte Sefira ist, die die obere Fülle empfängt. Sie wird „Wille zum Empfangen“ genannt, und alle Geschöpfe gehen nur von ihr aus. Aus diesem Grund ist eine Versammlung nicht weniger als zehn, da alle körperlichen Zweige von den oberen Wurzeln ausgehen. Deshalb kann nach der Regel „Es gibt kein Licht, das nicht zehn Sefirot hat“ im Körperlichen  eine Versammlung nicht als wichtig angesehen werden, wenn es nicht zehn Männer gibt, entsprechend dem Maß von oben.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 454. Der, der für seinen Freund betet.

„Wer für seinen Freund betet, wird zuerst erhört“.

Dies scheint eine Täuschung zu sein. Wir sollten „zuerst beantwortet“ verstehen, wie in „Bevor sie rufen, werde ich antworten“. Es bedeutet, dass man, um für seinen Freund bitten zu können, zunächst die Hilfe von oben benötigt. Andernfalls ist der Körper nicht einverstanden.

Spirituelle Funken: Rav Menachem Mendel von Kosov, Liebe zum Frieden

Wer für seinen Freund betet, wird zuerst erhört. Das bedeutet, dass jemand, der für seinen Freund betet, zu einer Pipeline des Gebens wird, die er an seinen Freund weitergeben kann. Und da der Überfluss durch ihn fließt, wird er zuerst erhört. Darunter können wir den Vers „Wer segnet, der ist gesegnet“ verstehen, denn wer segnet, wird zu einer Pipeline des Gebens und ist deshalb gesegnet.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 15, (1986) Ein Gebet von vielen

Wenn er die Kraft für solch ein Gebet hat, wird er sicherlich einer wahren Prüfung gegenüber stehen – ob er solch einem Gebet zustimmt. Wenn seine Worte jedoch nur Lippenbekenntnisse sind, was kann er dann tun, wenn er erkennt, dass der Körper mit diesem Gebet nicht einverstanden ist, reines Geben ohne auch nur einen Hauch von Empfangen zu haben?

Hier gibt es nur den berühmten Rat, zum Schöpfer zu beten und über dem Verstand zu glauben, dass der Schöpfer ihm und der gesamten Allgemeinheit helfen kann.