1991/30 Was bedeutet es, dass einer, der auf einem weit entfernten Weg ging, auf ein zweites Pessach verschoben wird?

Der Heilige Sohar sagt (BeHaalotcha, Punkt 66): „Rabbi Yossi sagte zweimal ‚Mann, Mann‘. Warum? Er antwortet: ‚Ein Mann, der ein Mann ist, d.h. geeignet zum Empfangen einer hohen Seele, sich aber selbst verunreinigt, weil er es verursachte, dass er verunreinigt wird.‘ ‚Mann, Mann‘ bedeutet, dass er würdig ist, ein Mann zu sein, ‚oder auf einem fernen Weg‘ –, denn ein Mensch, der sich selbst verunreinigt, wird oben verunreinigt. Und da er oben verunreinigt ist, befindet er sich auf einem weit entfernten Weg von jenem Ort und jener Straße, nach der die Nachkommen Israels greifen. Rabbi Yitzhak sagte: „Es steht geschrieben: ‚Wenn [einer von euch] für eine Seele oder auf einem fernen Weg unrein wird‘, was die Bedeutung des Wortes ‚oder‘ ist. Rabbi Yossi sagte: ‘Wenn es hier heißt ‚unrein für eine Seele‘, bedeutet das, bevor er von oben verunreinigt wird. Aber wenn es hier heißt, ‚ein weit entfernter Weg‘, bedeutet es, nachdem er oben verunreinigt wurde und auf einen weit entfernten Weg gefallen ist, der die Sitra Achra [andere Seite] ist. Das bedeutet, dass beide ohne Kedusha [Heiligkeit] von oben sein werden und das Pessach nicht tun werden, wenn Israel es tut.'“

Unsere Weisen sagten (Shabbat 104): „Wenn einer kommt, um sich zu verunreinigen, wird ihm geöffnet; wenn er kommt, um gereinigt zu werden, wird ihm geholfen.“ Wir sollten verstehen, was hier geschrieben steht: „Wenn der Mensch, der sich verunreinigt, oben verunreinigt wird.“ Er sagt nicht, dass es für ihn geöffnet wird, sondern dass er oben verunreinigt wird. Wir sollten auch verstehen, warum es für ihn geöffnet wird, denn „der Schöpfer klagt sich nicht über seine Geschöpfe“. RASHI interpretiert, dass der Schöpfer seine Geschöpfe nicht verleumdet (Awoda Zara 3). Warum wird ihm also von oben eine Hilfe zuteil, die dem Menschen schadet? Im Gegenteil, er hätte unterstützt werden müssen, denn es steht geschrieben: „Wer kommt, um rein zu werden, dem wird geholfen.“ Wenn ihm nicht zu seinem Nutzen geholfen wird, sollte man wenigstens nicht oben etwas tun, was ihm zum Nachteil gereicht.

Es gibt sicherlich viele buchstäbliche Erklärungen, aber wir sollten das in der Arbeit auslegen. Es ist bekannt, dass, wenn jemand Tora und Mizwot [Gebote/Gute Taten] in der allgemeinen Art und Weise, d.h. um Belohnung zu empfangen, befolgt und nicht auf den Aspekt der Absicht auf das Geben achtet, er jeden Tag in der Arbeit vorankommt, denn das ist die Wahrheit. In der praktischen Handlung wird alles, was ein Mensch tut, auf seinen Namen registriert, und in diesem Zustand – der Lo liShma [nicht um Ihretwillen] genannt wird –, kann man nicht sehen, dass es Lo liShma ist, d.h. er kann nicht sehen, dass es hier eine Angelegenheit gibt, die liShma [um Ihretwillen] sein sollte, während er in Lo liShma arbeitet. Stattdessen erleuchten sich ihm die allgemeinen Dinge, die er ausführt.

Daher kann der Mensch keinen Mangel an sich selbst feststellen. Das heißt, im Allgemeinen gibt es eine Korrektur, dass die Dinge, die er tut, für ihn als Or Makif leuchten, was eine Korrektur auf der Stufe des Handelns ist. Deshalb muss man aufpassen, dass man die Praxis von Tora und Mizwot nicht vernachlässigt, auch wenn es nur im Handeln und ohne jede Absicht geschieht. Das heißt, selbst wenn ein Mensch seine Taten unter Zwang ausführt, wird das als eine große Angelegenheit bezeichnet.

Daher haben Menschen, die noch nicht mit der Absicht arbeiten können, etwas zu geben, eine Korrektur, dass sie keinen Fehler in den Dingen finden, die sie tun, damit sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind, wie es geschrieben steht: „Dienet dem Ewigen mit Freude.“ Umgekehrt, wenn ein Gedanke und ein Verlangen zu einem Menschen kommen und er zu spüren beginnt, dass es eine Angelegenheit der Absicht beim Einhalten von Tora und Mizwot geben muss, und er erwacht, um Handlungen auszuführen, nicht um Belohnung zu empfangen, sondern um zu geben, dann beginnt eine neue Ordnung.

Die Ordnung besteht darin, dass der Mensch zu diesem Zeitpunkt zur Arbeit auf der linken Seite übergeht, wenn er beginnt, sein Handeln zu kritisieren, ob es um des Gebens willen geschieht, und er tritt in die Arbeit ein, die Tuma’a [Unreinheit] und Tahara [Reinheit] genannt wird. Das bedeutet, dass er mit der Arbeit an der Reinigung der Kelim [Gefäße] beginnt.

Es ist unmöglich, an der Reinheit zu arbeiten, bevor wir nicht wissen, was Tuma’a [Unreinheit] ist. Das heißt, es reicht nicht aus, dass geschrieben steht, dass es die Angelegenheit der Tuma’a [Unreinheit] gibt, sondern man muss auch spüren, welche Verluste die Tuma’a verursacht, was er dadurch verliert, dass er weiß, dass er unrein ist, das heißt, was er gewinnen würde, wenn er nicht unrein wäre, und was er jetzt verliert, da er unrein geworden ist.

Mit anderen Worten: Bevor er die Arbeit des Gebens begann, wusste er zwar, dass es die Angelegenheit von Unreinheit und Reinheit gibt, aber er wusste nicht, warum Unreinheit böse und Reinheit gut ist. Deshalb muss man sich mit dem Erkennen des Bösen befassen, das heißt, man muss versuchen zu begreifen, dass der Wille, für sich selbst zu empfangen, Tuma’a genannt wird. Das heißt, diese Tuma’a [Unreinheit] entfernt ihn von Kedusha [Heiligkeit], also vom Schöpfer, wie geschrieben steht: “ Heilig sollt ihr sein, denn ich, der Ewige, euer Gott, bin heilig.“ Das bedeutet, “abgesondert sollt ihr sein” d.h. so wie der Schöpfer gibt, sollen alle Handlungen des Menschen um Geben erfolgen, und das wird Kedusha [Heiligkeit] genannt. Das Gegenteil davon wird Tuma’a [Unreinheit] genannt.

Ein Mensch sollte den Schöpfer bitten, ihm zu helfen, das Übel zu begreifen, das in dem Verlangen zu empfangen liegt. Das bedeutet, dass der Schöpfer ihm hilft, den Verlust zu spüren, den das Verlangen zu empfangen für ihn bedeutet, und wie viel er gewinnen könnte, wenn er die Macht des Verlangens zu geben hätte. Mit anderen Worten: Große Tuma’a oder kleine Tuma’a und große Kedusha oder kleine Kedusha werden nicht an der Größe der Tuma’a oder Kedusha gemessen, sondern am Maß des Schadens, den die Tuma’a mit sich bringt, und am Maß der Bedeutung, die die Kedusha mit sich bringt, das heißt, wie sehr er leidet, wenn er weiß, dass er unrein ist, und wie viel Genuss er empfinden würde, wenn er weiß, dass er in Kedusha ist.

Nach dem oben Gesagten sollten wir unsere Frage so auslegen, dass unsere Weisen sagten: „Wer kommt, um sich zu verunreinigen, dem wird geöffnet.“ Wir fragten: „Der Schöpfer klagt nicht über seine Geschöpfe“, warum wird es also „für ihn geöffnet“? Das deutet darauf hin, dass ihm gezeigt wird, dass er weiter in die Tuma’a eindringen kann, während der Ort der Tuma’a [Unreinheit], bevor er kam, verschlossen war, und erst als er kam, um sich zu verunreinigen, wurde er für ihn geöffnet. Von oben hätte diesem Menschen Barmherzigkeit zuteil werden müssen, denn es steht geschrieben: „Und Seine Gnade gilt allen Seinen Taten.“

Wir sollten die Bedeutung von „Wer kommt, um sich zu verunreinigen“ auslegen. Es bedeutet, dass jemand, der die Arbeit des Gebens beginnen will, nicht arbeiten kann, um zu geben, wenn er nicht weiß, welchen Verlust er durch die Arbeit zu empfangen hat. Deshalb lernt er jetzt das Maß des Bösen kennen, das in seinem Willen zu empfangen existiert, was Tuma’a [Unreinheit] genannt wird, was das Gegenteil von Kedusha ist. Er bittet den Schöpfer, ihm das Maß des Bösen mitzuteilen, das sich im Willen zu empfangen befindet und das „unrein“ genannt wird, also unrein für die Seele. Wenn er den Schöpfer bittet, ihm zu helfen, lautet die Antwort: „Es steht ihm offen“, das Böse zu erkennen, das in der Tuma’a [Unreinheit] des Willens zu empfangen existiert.

Es gibt zwei Unterscheidungen: 

1.) er kommt, um sich zu verunreinigen, 

2.) er sieht, dass er bereits unrein ist und will mehr sehen, als er jetzt sieht. Wenn er darum bittet, mehr zu sehen, wird ihm von oben geholfen, wie es hier im Heiligen Sohar geschrieben steht: „Ein Mensch, der sich selbst verunreinigt, wird von oben verunreinigt.“ Mit anderen Worten: Nachdem ihm die Tür geöffnet wird und er sieht, dass er verunreinigt wurde, und er um mehr bittet, um die Wahrheit zu erfahren – dass er so weit von Kedusha [Heiligkeit] entfernt ist –, dann wird er von oben verunreinigt. Das heißt, er erhält Hilfe von oben, indem ihm der Verlust gezeigt wird, der sich im Willen zu empfangen befindet. Dies wird als „Erkennen des Bösen“ bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt entsteht in ihm ein Bedarf, der als Kli [Gefäß] bezeichnet wird, dass der Schöpfer ihm hilft und ihm die Reinheit schenkt, wie es geschrieben steht: „Und ich will euch mit reinem Wasser besprengen.“

So können wir interpretieren, was wir gefragt haben: Warum sagt der Heilige Sohar: „Ein Mensch, der sich verunreinigt, wird von oben verunreinigt“? Schließlich klagt der Schöpfer nicht über seine Geschöpfe! Die Antwort ist, dass das Verunreinigen von oben Hilfe ist, d.h. ihm wird von oben geholfen, die Wahrheit darüber zu erkennen, dass der Wille zu empfangen böse und unrein ist, denn jetzt bittet er um diese Hilfe, weil er die Wahrheit über das, was böse ist, erkennen will.

Dementsprechend sollten wir auslegen, was Rabbi Yitzhak über Rabbi Yossi fragt, der über den Vers „Wenn ein Mann, ein Mann, für eine Seele oder auf einem fernen Weg unrein ist“ sagt, dass ein ferner Weg auch als Tuma’a [Unreinheit] gilt, aber wenn er von oben verunreinigt ist, wird er „ein ferner Weg“ genannt. Es steht geschrieben: „oder auf einem abgelegenen Weg“, was bedeutet, dass es sich um zwei Dinge handelt, d.h. dass ein abgelegener Weg nicht Tuma’a [Unreinheit] ist. Rabbi Yossi erklärt: „Wenn es heißt: ‚unrein für eine Seele‘, bedeutet das, bevor man ihn von oben verunreinigt hat. Und hier, wenn es heißt ‚auf einem weit entfernten Weg‘, bedeutet es, nachdem er von oben verunreinigt wurde und auf einen weit entfernten Weg fiel, der die Sitra Achra ist.“

Wir sollten auslegen, dass es zwei Unterscheidungen in der Tuma’a [Unreinheit] in der Arbeit gibt: 

1.) Wer kommt, um sich zu verunreinigen, d.h. er kommt, um zu sehen, ob der Wille, zu empfangen, Tuma’a [Unreinheit] ist, d.h. ob er die Dummheit des Herzens verursacht. Zu diesem Zeitpunkt wird ihm geöffnet, um das Böse zu sehen. Aber bevor ein Mensch verunreinigt wird, d.h. das Böse in ihm sieht, gibt es eine Korrektur von oben, sodass ein Mensch das Böse nicht sehen kann, denn es gibt die Regel, dass einem nicht mehr gezeigt wird, als man in sich selbst korrigieren kann. Es ist wie in der Körperlichkeit, wenn man einem Menschen die wahre Krankheit nicht nennt, wenn die Krankheit unheilbar ist.

Aus diesem Grund wird gerade demjenigen, der zur Verunreinigung kommt, der die Wahrheit sehen will, diese geöffnet. Wenn er vorankommen will und darum betet, dass ihm das wahre Maß des Bösen, das sich im Willen zu empfangen befindet, gezeigt wird, wird ihm von oben geholfen, das heißt, er wird von oben verunreinigt. Er wird also von oben auf die Tuma’a [Unreinheit] hingewiesen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt er aus tiefstem Herzen zu beten, dass der Schöpfer ihm das Verlangen zu geben anstelle des Willens zu empfangen, den er von Natur aus hat, und dass ihm eine zweite Natur gegeben wird, die ein Geschenk von oben ist.

So sollten wir auslegen, was geschrieben steht: „Das bedeutet, dass beide ohne Kedusha [Heiligkeit] von oben sein werden und das Pessach nicht tun werden, wenn Israel es tut.“ Mit anderen Worten: Sowohl wenn der Mensch im ersten Zustand ist, wenn er zur Verunreinigung kommt, als auch wenn er im zweiten Zustand ist, wenn er auf einem fernen Weg ist, wenn ihm von oben gezeigt wird, wie weit er von Kedusha [Heiligkeit] entfernt ist, kann er Pessach nicht tun, wenn Israel es tut.

Wir sollten auslegen, dass „Israel“ bedeutet, dass er sich bereits in der Eigenschaft von „Israel“ befindet, was bedeutet, dass er sich bereits in einem Zustand von Yashar-El [direkt zum Schöpfer] befindet, was bedeutet, dass all sein Handeln direkt auf den Schöpfer gerichtet ist. Dies wird als in der Rechten Linie befindlich angesehen, was Reinheit bedeutet, also Reinheit der Kelim, wenn all sein Handeln um des Schöpfers willen geschieht. Dies wird liShma [um Ihretwillen] genannt, wie es heißt: „Rabbi Meir sagt: ‚Wer die Tora liShma lernt, dem werden die Geheimnisse der Tora offenbart.'“ Wir sollten auslegen, dass wenn der Mensch mit der Eigenschaft „Israel“ belohnt wird, dies der Zeitpunkt ist, das Pessach-Opfer darzubringen. Israel bedeutet Reinheit, und wenn ein Mensch gereinigt wird, ist dies der Zeitpunkt, um dem Schöpfer das Opfer darzubringen, wobei das Opfern als Vollkommenheit gilt.

So steht es im Heiligen Sohar (WaJikra, Punkt 109) geschrieben: „Rabbi Jehuda fing an und sagte: ‚Dienet dem Ewigen mit Freude.‘ Wenn du sagst, dass dies die Arbeit des Opferns ist, ist das nicht möglich. Da dieser Mensch gegen das Gebot seines Herrn, das Gebot der Tora, verstoßen hat und er zu seinem Herrn zurückkehren will, mit welchem Angesicht wird er vor Ihm aufstehen? Wodurch werden er eigentlich korrigiert? Es sind die Priester und Leviten, die die Freude und den Gesang für Ihn ergänzen.“

Er interpretiert dort im Sulam [Leiterkommentar zum Sohar], dass diese Angelegenheit durch eine Anordnung von drei Linien korrigiert wird. Deshalb muss in unserer Arbeit, wenn wir über das Pessach-Opfer sprechen, das die Angelegenheit des Auszugs aus Ägypten ist, der Aspekt enthalten sein, dass wir zuerst die Reinheit erreichen müssen und dann kommt die Annäherung und wir werden mit Kedusha [Heiligkeit] belohnt. Wenn der Mensch erweckt wird, um in die Arbeit zu gehen, muss er glauben, dass sie von oben kommt, d.h. dass er von oben näher gebracht wird, damit er eine Verbindung mit der Kedusha [Heiligkeit] hat.

Er muss dem Schöpfer dafür dankbar sein, dass er ihn aus dem Zustand der Niedrigkeit herausgeholt und in den Bereich der Kedusha [Heiligkeit] erhoben hat, d.h. dass er begonnen hat zu spüren, dass es einen höheren Ort gibt, von dem er sein Einkommen erhält, dass er nicht wie die Tiere versorgt wird, sondern dass er von der sprechenden Stufe aus versorgt wird. Und je dankbarer er ist, desto mehr verstärkt er dieses Gefühl.

Gleichzeitig muss er aber auch wissen, dass er den Schöpfer darum bitten sollte, ihn in einen noch höheren Zustand zu erheben als den, in dem er sich jetzt befindet, um mit der Tora belohnt zu werden. Das heißt, obwohl er sich selbst vorstellt, dass der Zustand, in dem er sich befindet, sehr wichtig ist und er sich keine größere Bedeutung in der Welt vorstellen kann, sollte er dennoch sagen: „So sehr ich meinen jetzigen Zustand mir als sehr wichtig vorstelle, kann ich doch nicht die wahre Bedeutung wahrnehmen. So sehr ich mir einen Zustand der Größe vorstelle, sollte ich sagen, dass ich dem Schöpfer zwar so dankbar bin, wie es nur geht, über dem Verstand glaube ich aber immer noch, dass es einen höheren Zustand gibt als den, in dem ich mich jetzt befinde, und ich bitte Dich, mir ein größeres Geschenk zu machen.“

So sollten wir auslegen, was geschrieben steht (Psalm 71): „Ich werde mich immer sehnen“, was bedeutet, dass es höhere Stufen gibt als das, was ich mir selbst vorstellen kann. Obwohl man wissen sollte, dass der aktuelle Zustand, so sehr er ihn auch schätzt, wirklich wichtiger ist, weil der Mensch den Wert eines winzigen Moments der Spiritualität nicht erfassen kann. Trotzdem glaubt und bittet er über den Verstand hinaus um sie.

Das ist die Bedeutung der Worte „Ich werde mich immer danach sehnen“, was bedeutet, dass ich in der Lage sein werde, darzustellen, dass es mehr Größe gibt, als ich darstellen kann. Das ist die Bedeutung dessen, was geschrieben steht: „Und ich werde zu all Deiner Herrlichkeit hinzufügen.“ Das bedeutet, dass ich dich jetzt zwar lobpreise, aber darum bitte, Dich noch mehr preisen zu können, als ich es kann, und ich will zu Deiner Herrlichkeit beitragen.

Wenn der Mensch jedoch über seinen spirituellen Zustand nachdenkt und er vor den Richter in seinem Herzen gestellt wird, dann wird er das Urteil fällen, ob er schuldig oder unschuldig ist, was bedeutet, dass der Richter ihn manchmal freispricht, weil er seine Schulden nicht bezahlen kann. In diesem Fall braucht der Mensch Barmherzigkeit. Das heißt, manchmal gehört der Richter in seinem Herzen zu den Frevlern, die ihren Schöpfer verurteilen und nicht sich selbst. Daraus folgt, dass diese Richter einen Menschen in das Gefängnis der Verbrecher gegen den König bringen, wie geschrieben steht (Psalm 107): „Bewohner der Finsternis und des Todesschattens, Gefangene der Armut und des Eisens, denn sie haben sich gegen die Worte Gottes aufgelehnt und den Rat des Höchsten verschmäht.“

Auch wenn sie gute Richter sein können, lassen sie sich bestechen. Das heißt, der Richter ist in seinem Herzen auf seinen eigenen Nutzen bedacht; deshalb stellt er sich immer auf die Seite des Menschen, die ihm schadet. Dann bleibt dem Menschen nichts anderes übrig, als den Schöpfer um Gnade zu bitten und ihm einen echten Richter zu geben. Der Mensch erkennt, dass es keinen wirklichen Richter gibt außer dem Schöpfer.

In diesem Zusammenhang sollten wir auslegen, was König David sagte (Psalm 82): „Steh auf, o Gott, richte die Erde, denn du wirst alle Völker erben“, was bedeutet, dass der Schöpfer der Richter sein wird. Zu diesem Zeitpunkt empfängt ein Mensch die Kraft vom Schöpfer, „denn Du wirst alle Völker erben“, denn dann erbt man alle Völker, die im Herzen des Menschen sind.

Bei der Anordnung der Arbeit sollte es vor allem um eines gehen: gegen die Vernunft des Menschen zu arbeiten. Das heißt, wenn einem Menschen gesagt wird, er müsse um des Schöpfers willen arbeiten und nicht für sich selbst, ist das gegen die Vernunft des Menschen. Schließlich steht geschrieben: „Und lebt durch sie, und nicht, dass er stirbt.“ Daraus folgt, dass dies dem Schöpfungsziel widerspricht, das darin besteht, seinen Geschöpfen Gutes zu tun.

Wir können dies anhand von Abrahams Prüfung interpretieren. Einerseits sagte ihm der Schöpfer: „Denn durch Isaak sollen deine Nachkommenschaft genannt werden“, aber dann steht geschrieben: „Nimm nun deinen Sohn, deinen einzigen, und bringe ihn dort als Brandopfer dar.“ Das sollten wir in der Arbeit auslegen. „Dein Ben [Sohn]“ kommt von dem Wort Bina, das Havanah [Verständnis] bedeutet. „Dein einziger“, das heißt der einzige Verstand, den es im Menschen gibt, den der Mensch mit Herz und Seele hütet, damit ihm nichts zustößt, nämlich der Wille, um seiner selbst willen zu empfangen. „Und bringe ihn als Brandopfer dar“, d.h. töte den Willen, um seiner selbst willen zu empfangen, hebe ihn auf und arbeite nur mit dem Willen zu geben, und nicht mit dem Willen zu empfangen.

Danach sagte er: „Streck deine Hand nicht gegen den Jungen aus.“ Wir sollten auslegen, dass wir nicht sagen sollen, er solle den Willen zu empfangen aufheben. Er soll vielmehr so arbeiten, dass er den Willen zu empfangen gebrauchen kann, um zu geben; und die Teile, die er nicht steuern kann, um zu geben, sind ihm verboten zu nutzen. Wir können dies aus dem interpretieren, was Er ihm sagte: „Und Abraham ging hin und nahm den Widder anstelle seines Sohnes.“ „Widder“ heißt Bina, wie es im Heiligen Sohar geschrieben steht, wo er fragt: „Warum ein Widder und nicht ein Horn?“ Und er antwortet, dass ein Widder als Bina gilt und ein Horn als Malchut. Wir sollten auslegen, dass Malchut „der Wille, zu empfangen“ ist. Deshalb ist es verboten, die Gefäße des Empfangens zu benutzen, die wir nicht ausrichten können, damit sie arbeiten, um zu geben. Stattdessen benutzen wir die Kelim von Bina, die „Gefäße des Gebens“ genannt werden.

Dementsprechend können wir verstehen, dass wenn der Mensch das Gefühl hat, dass er nicht in Ordnungbist ist, er also ein Sünder ist, dies ihm nicht vorkommt, weil er viele böse Taten begangen hat, denn es gibt eine Regel: „Übertretend und wiederholend, wird es ihm wie erlaubt.“ Viele Sünden führen also nicht dazu, dass man seine Schuld spürt. Vielmehr wird die Größe der Sünde daran gemessen, wie weit der Mensch sich vom Schöpfer entfernt fühlt. Mit anderen Worten: In dem Maße, in dem jemand an den Schöpfer glaubt, spürt er auch, wie weit er von dem großen König entfernt ist.

Das heißt, wenn er spürt, dass er ein Sünder ist, muss er wissen, dass der Schöpfer ihn ein wenig spüren ließ, dass es einen König in der Welt gibt. Dieses Gefühl, das er von oben empfangen hat, lässt ihn spüren, dass er ein Sünder ist. Aber wenn er keine Verbindung zum Schöpfer hat, wie kann er dann fühlen, dass er vor dem Schöpfer gesündigt und Böses getan hat, was gegen die Tora verstößt, wenn er nicht weiß, dass es den Gebenden der Tora in der Welt gibt? Vielmehr richtet sich das Empfinden der Sünde nach dem Maß seines Glaubens an die Größe des Königs, insofern kann er das Maß der Sünde spüren. Das bedeutet, dass die Sünde in demjenigen gemessen wird, der einen Fehler begangen hat.

Das ist so, wie unsere Weisen sagten (Bawa Kama, Kapitel 3): „Die Angelegenheit der Scham richtet sich nach dem, der beschämt, und dem, der sich schämt.“ Wenn derjenige, der beschämt, klug ist, sollte er wissen, dass es eine schwere Sünde ist, wenn man jemanden beschämt, der groß ist. Das heißt, derjenige, der beschämt, hat den Verstand, um die Größe und Bedeutung desjenigen zu erkennen, der sich schämt. Daraus folgt, dass er eine schwere Sünde begangen hat.

Wenn aber derjenige, der beschämt, nicht den Verstand hat, um die Bedeutung desjenigen zu schätzen, der sich schämt, kann man von ihm nicht sagen, dass er eine schwere Sünde begangen hat und große Sühne für den Schaden braucht, den er jemandem zugefügt hat. Deshalb ist nach dem Empfinden der Größe des Königs auch die Sünde so groß. Wenn also ein Mensch gerecht ist und ein gewisses Verständnis für die Größe des Königs hat, ist sein Makel sicherlich größer als der eines gewöhnlichen Menschen.

Daraus folgt, dass wir die Bedeutung des Königs, die ein Mensch hat, immer nach dem Gefühl des Menschen messen. Wenn jemand das Gefühl hat, gesündigt zu haben, muss ihm deshalb von oben eine gewisse Annäherung an die Kedusha [Heiligkeit] gegeben worden sein, und deshalb fühlt er, dass er gesündigt hat. Es ist so, wie Baal HaSulam über das sagte, was unsere Weisen sagten –, dass der Schöpfer mit den Gerechten haargenau umgeht, wie geschrieben steht: „Und um ihn herum war es sehr stürmisch.“ (im Hebräischen kommt das Wort Haar, Se’arot, vom Wort Sturm, Se’ara). Er fragte: „Warum verdienen sie mehr Strafe als andere? Er sagte, dass derjenige, der gerecht ist, sagt, dass der Schöpfer es mit ihm haargenau nimmt. Deshalb sollte man sich nicht erschrecken, wenn man spürt, dass man gesündigt hat. Im Gegenteil, es ist ein Zeichen dafür, dass er von oben näher herangeführt wird. Deshalb muss er sich überwinden und die Last des Himmelreichs auf sich nehmen, dann wird er es schaffen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar