Einträge von Eli C. Igler

Parasha BeHa’alotcha / Tora Abschnitt “Wenn du die Lampen anzündest“

4. Buch Mose, Numeri 8:1-12:16 Zusammenfassung Der Abschnitt, BeHa’alotcha (Wenn du die Lampen anzündest), findet ein Jahr nach dem Empfangen der Tora statt. Das Volk Israel macht sich auf die Reise und hält eine besondere Zeremonie zur Weihe des Altars ab. Der Abschnitt beschreibt detailliert die Gesetze bezüglich der Opfergabe des zweiten Pessach für all jene, […]

1986/11 Das wahre Gebet ist für den wahren Chissaron

Die Schrift sagt: „Dies sind die Namen der Söhne Israels, die nach Ägypten kamen. …Und es erhob sich ein neuer König über Ägypten, der Josef nicht kannte. …Und die Ägypter zwangen die Söhne Israels, hart zu arbeiten … Und es geschah, dass die Söhne Israels seufzten von der Arbeit, und sie schrien, und ihr Geschrei […]

1988/4 Was ist das Gebet um Hilfe und Vergebung in der Arbeit?

Rabash. Artikel Nr. 4, 1988. Was ist das Gebet um Hilfe und Vergebung in der Arbeit? Unsere Weisen sagten (Kiddushin 30b): „Der Trieb des Menschen überwältigt ihn jeden Tag und versucht, ihn zu töten. Ohne die Hilfe des Schöpfers würde er ihn nicht überwinden.“ Das heißt, wenn der Schöpfer ihm hilft, kann er ihn überwinden. […]

Erklärung des Artikels „Einführung in die Weisheit der Kabbala

Von Rav Baruch Ashlag Vier Phasen des direkten Lichts Das Lernen beginnt mit der Phase, die als „die Verbindung zwischen dem Schöpfer und den Geschöpfen“ bezeichnet wird, weil wir nicht über den Schöpfer selbst sprechen und wir Ihn nicht erreichen können. Stattdessen bedeutet „an deinen Handlungen erkennen wir Dich“, dass die Erkenntnis nur in den […]

Parasha Nasso, Tora-Abschnitt „Erhebe“

4. Buch Mose, Numeri 4:21-7:89 Zusammenfassung Der Wochenabschnitt Nasso (erhebe) beschreibt die Vorbereitungen der Kinder Israels auf die Reise vom Berg Sinai in das Land Israel. Der Großteil der Arbeit dreht sich um die Stiftshütte. Die Volkszählung im Stamm Levi wird fortgesetzt, und es gibt eine Beschreibung der Verteilung der Aufgaben zwischen den Familien Levi, Gershon, […]

Parasha BaMidbar / Tora Abschnitt “In der Wüste“

4. Buch Mose, Numeri 1:1 – 4:20 Zusammenfassung Der Tora Abschnitt BaMidbar (In der Wüste) beginnt damit, dass der Schöpfer den Kindern Israels nach Stämmen befiehlt, alle Männer, die im Heer dienen und mindestens zwanzig Jahre alt sind, zu Stammesoberhäuptern und Anführern zu ernennen.  Nach deren Ernennung wird Moses aufgefordert, ihnen zu erklären, wo sich […]

Welcher Mangel ist der wichtigste?

Was ist der wichtigste Mangel, um den man beten sollte? (zum Hörtext..) Von Baruch Ashlag (Rabash) Artikel 12, 1986 Es ist bekannt, dass die Schöpfung „Mangel“ genannt wird. Deshalb heißt sie auch „Existenz aus Nichtexistenz“. Der Mensch wurde voller Mängeln erschaffen. Damit der Mensch bei der Arbeit, seine Defizite zu befriedigen, erfolgreich sein kann, muss […]

Parasha Bechukotai / Tora Abschnitt ”In meinen Satzungen“

3. Buch Mose, Leviticus 26:3 – 27:34 Zusammenfassung Der Abschnitt Bechukotai (In meinen Satzungen) befasst sich in erster Linie mit dem Thema der Belohnung und Bestrafung der Kinder Israels, entsprechend ihres Verhaltens, wie weit sie den Wegen des Schöpfers folgen. Es steht geschrieben: „Wenn ihr nun in meinen Satzungen wandelt und meine Gebote befolgt und […]

Parasha BeHar / Tora Abschnitt „Auf dem Berg“

3. Buch Mose, Leviticus 25:1 – 26:2 Zusammenfassung Der Abschnitt BeHar (Auf dem Berg) beschäftigt sich mit etwas, das scheint, als sei es ein „Finanzgesetz“. Es beginnt damit, dass Moses auf dem Berg Sinai ist und vom Schöpfer die Mizwa (Gebot) der Shmita, den Verzicht auf den Anbau von Feldfrüchten im Land jedes siebte Jahr […]

Das Buch der Psalmen nun auch als Hörbuch erhältlich!

Das Buch der Psalmen von König David Erhältlich als Taschenbuch, als Hörbuch und und als Kindle Buch! Die Psalmen Davids gibt es bereits in zahlreichen Versionen. Allein Google liefert über 4 Millionen Suchergebnisse. Wer sich akademisch damit auseinandersetzen möchte, kann dies auf verschiedene Weise tun: Historisch, numerologisch, literarisch und natürlich aus Sicht der verschiedenen religiösen Strömungen. […]

Youtube Playlist Kabbala einfach erklärt – mach den Schöpfer zu deinem Freund

Basierend auf dem Artikel Die Lehre der Kabbala und deren Wesen von Baal HaSulam Diese Sendung beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert: den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er […]

Parasha Emor / Tora Abschnitt „Sage“

3. Buch Mose, Leviticus 21:1 – 24:23 Zusammenfassung Der Abschnitt Emor (Sage) beginnt mit Regeln für Priester, die es ihnen verbieten, eine geschiedene Frau, eine Witwe oder eine Hure zu heiraten. Sie erlauben ihnen nur, eine Jungfrau zu heiraten. Es ist ihnen auch verboten sich den Toten zu nähern. Nur Angehörige dürfen dies tun und […]

Lichttropfen

Inspirationen aus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman Jeder Zustand, in dem wir uns befinden, wird an seinem Gegenteil gemessen. Wenn wir über Lo Lishma sprechen, sollten wir sein Gegenteil, Lishma, berücksichtigen und die Verbindung zwischen ihnen verstehen. So sehr wir Lishma schätzen, so sehr sollten wir auch das Lo Lishma schätzen. Das ist […]

Parashijot “Acharej Mot“ und “Kedoshim“/ Tora Abschnitte “Nach dem Tode“ und “Heilige“

3. Buch Mose,  Leviticus 16:1 -18:30 und 19:1 – 20:27 Zusammenfassung Die Abschnitte Acharej Mot (Nach dem Tode) und Kedoshim (heilige) sind miteinander verbunden. Im Abschnitt Acharej Mot, nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, Nada und Abihu, legt der Schöpfer Moses verschiedene Regeln vor, wie Aaron sich dem Heiligen in der Stiftshütte nähern darf. […]

Lichttropfen

Aus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman 1. Was ist das Besondere am Übergang vom Empfangen zur Selbsthingabe? Obwohl nicht alle von uns diesen Übergang erreicht haben, lernen wir darüber und nähern uns ihm an. Man muss es sich vorstellen, darüber reden und darüber nachdenken, was sich in einem ändern muss, um diese Grenze […]

Parashijot „Tasria“ und „Mezora“/ Tora Abschnitte „Sie empfängt“ und „Aussätziger“

3. Buch Mose,  Leviticus 12:1 -13:59 und 14:1 – 15:33 Zusammenfassung Im Abschnitt Tasria (sie empfängt) werden die Gesetze, welche im Zusammenhang mit der Frau, welche entbunden hat einzuhalten sind, beschrieben. Wenn sie einen Jungen entbindet, gilt sie für sieben Tage als unrein. Am achten Tag wird der Junge beschnitten und die Frau beginnt eine […]

Parasha Shemini / Tora Abschnitt “achter“

3. Buch Mose,  Leviticus 9:1 -11:47 Zusammenfassung Der Abschnitt Shemini (achter) beschäftigt sich mit den Ereignissen des achten Tages nach den sieben Tagen der Fülle (1), dem Tag der Einweihung der Stiftshütte. Aaron und seine Söhne bringen an diesem Tag besondere Opfer dar. Moses und Aaron segnen, nachdem sie aus der Stiftshütte kommen, das Volk, […]

Wie erlangt man Freiheit vom Engel des Todes…?

Aus der Serie „Die Wissenschaft der Kabbala einfach erklärt“ Die Vorsehung hat in Wahrheit die Menschheit bereits in zwei Wege eingetaucht: in „den Weg der Tora (Licht/Liebe/Geben)“ und in „den Weg des Leidens“. Und zwar auf eine solche Weise, dass die kontinuierliche Entwicklung und der Fortschritt der Menschheit ihrem Ziel entgegen gesichert sind, und sie […]

Kabbala – ein Weg für wirklich jedermann?

Diese Folge beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert, nämlich den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er seinen Schöpfer wie einen Freund fühlen kann. Die Kabbala-Lehren können dabei helfen, den […]

Was plant der Schöpfer mit mir? Und wie erklimme ich die spirituelle Leiter am schnellsten?

Diese Folge aus der Sendereihe „Die Wissenschaft der Kabbala einfach erklärt“ beschäftigt sich mit der Schöpfung und der menschlichen Entwicklung in Bezug auf zwei Wirklichkeiten: die Wirklichkeit der Materie und die Wirklichkeit der spirituellen Vernunft. Die Wirklichkeit der Materie folgt der Enthüllung des Lichts des Schöpfers von Oben nach unten und führt zur Entstehung materieller […]