Einträge von Eli C. Igler

1987/25 Was bedeutet Ernsthaftigkeit in der Arbeit?

Rabash 1987/25  (Korr.) Unsere Weisen sagten (Berachot 30b): „Man betet nicht, außer in Ernsthaftigkeit.“ RASHI interpretiert, dass „Ernsthaftigkeit“ Unterwerfung bedeutet. Unsere Weisen sagten dort auch: „Man betet nicht aus Traurigkeit und nicht aus Leichtsinn.“ RASHI interpretiert, dass Leichtsinn das Gegenteil von Ernsthaftigkeit bedeutet. Wir sollten verstehen, dass er mit den Worten „nur aus Ernsthaftigkeit“ meint, […]

1991/27 Was bedeutet „Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt“ in der Arbeit? 

Rabash 1991/27 (EY, 11.06.2023) Unsere Weisen sagten (Berachot 60): „Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt. Wenn ein Mann als Erster befruchtet, bringt sie eine Tochter zur Welt. Denn es wurde gesagt: ‚Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt.’“ Wir sollten verstehen, was das für […]

1989/3 Was ist der Unterschied zwischen dem Tor der Tränen und den anderen Toren?

Rabash 1989/3, (EY, 12.06.2023) Unsere Weisen sagten (Berachot 59): „Rabbi Elasar sagte: ‚Seit dem Tag der Zerstörung des Tempels sind die Tore des Gebets verschlossen. Obwohl die Tore des Gebets verschlossen sind, sind die Tore der Tränen nicht verschlossen.’“ Die Leute fragen: Wenn die Tore der Tränen nicht verschlossen sind, warum braucht man dann Tore, […]

1988/9 Was bedeutet es, dass der Gerechte unter Bedrängnis leidet?

Rabash 1988/9 (EY, 14.6.2023) Der Sohar (WaJeshew, Artikel 11) legt den Vers „Viele sind die Leiden des Gerechten“ aus: „‚Viele sind die Leiden des Gerechten, und der Ewige wird ihn von ihnen allen erlösen.‘ Es steht nicht geschrieben: ‚Viel Leid ist für den Gerechten‘, sondern ‚Viel Leid – Gerechter‘, was bedeutet, dass jemand, der viel […]

1991/8 Was bedeutet „Und Abraham war alt, von vielen Tagen“ in der Arbeit?

Rabash, 1991/8, (EY, 15.6.2023) Im heiligen Sohar (WaJeshew, Punkt 3) steht geschrieben: „‚Ein armes und weises Kind ist besser als ein alter und törichter König.‘ ‚Ein weises Kind ist besser‘ ist der gute Trieb, der ein Kind von wenigen Tagen beim Menschen ist, denn er ist vom dreizehnten Lebensjahr an beim Menschen. ‚Ein alter und […]

1989/11 Welche Kräfte sind in der Arbeit erforderlich?

Rabash, 1989/11, (EY, 16.6.2023) Unsere Weisen sagten (Megilla 6b): „Rabbi Yitzhak sagte: ‚Wenn jemand zu dir sagt: ‚Ich habe mich bemüht, aber nicht gefunden‘, dann glaube nicht; ‚Ich habe mich nicht angestrengt, aber gefunden‘, dann glaube nicht; ‚Ich habe mich bemüht und gefunden‘, dann glaube.“ Wir sollten die Bedeutung von „glauben“ verstehen. Sprechen wir hier […]

1988/20 Was ist die Belohnung in der Arbeit des Gebens?

Rabash 1988/20, (EY, 19.06.2023) Unsere Weisen sagten (Sprüche der Väter, Kapitel 2:21): „Wenn du viel Tora gelernt hast, wird dir ein großer Lohn zuteil, und du kannst darauf vertrauen, dass dein Arbeitgeber dich für deine Arbeit bezahlt.“ Deshalb sehen wir, dass wir für den Lohn arbeiten müssen. Außerdem gibt es ein besonderes Gebot, dass wir […]

1990/38 Was bedeutet „Ein Kelch des Segens muss voll sein“ in der Arbeit?

Rabash 1990/38 (EY, 21.06.2023) Im Sohar (Pinchas, Artikel 630) steht geschrieben: „‚Voll‘, was über einen Becher des Segens gesagt wird, ist so, wie geschrieben steht: ‚Ein Becher voll des Segens des Ewigen.‘ So dass ein Mensch ganz sein soll, wie es geschrieben steht: ‚Und Jakob kam ganz.‘ Es darf kein Makel an ihm sein, denn […]

1990/26 Was bedeutet „Keiner ist so heilig wie der Ewige, denn es gibt niemanden außer dir“ in der Arbeit?

Rabash, 1990/26, (EY, 22.06.2023) Im heiligen Sohar steht (Tasria, Punkt 37): „‚Wenn eine Frau befruchtet, bringt sie ein männliches Kind zur Welt.‘ Rabbi Yehuda begann: ‚Es gibt keinen, der so heilig ist wie der Ewige, denn es gibt niemanden außer Dir, und es gibt keinen Felsen wie unseren Gott.‘ Dieser Vers ist verwirrend. Es steht […]

1991/3 Was bedeutet „Der Böse bereitet vor, und der Gerechte wird anziehen“, in der Arbeit?

Rabash 1991/3, (EY, 23.06.2023) Der Sohar sagt (Emor, Artikel 232): „Aus den guten Taten, die ein Mensch in dieser Welt vollbringt, wird für ihn in der bevorstehenden Welt ein hohes, staatliches Gewand geschaffen, in das er sich kleiden kann.“ Wenn ein Mensch gute Taten vollbracht hat, aber schlechte Taten ihn überwältigt haben, dann ist er […]

1991/2 Was bedeutet „Kehre, Israel, zum Ewigen, deinem Gott, zurück“ in der Arbeit?

Rabash, 1991/2,  (EY, 24.06.2023) In der Schrift heißt es: „Kehre um, Israel, zum Ewigen, deinem Gott, denn du hast in deiner Sünde versagt. Nehmt die Worte mit und kehrt zum Ewigen zurück. Sagt zu ihm: ‚Nimm alle Verfehlungen weg und nimm das Gute, und wir werden mit der Frucht unserer Lippen bezahlen.’“ Wir sollten verstehen, […]

1989/4 “Was ist eine Wasserflut in der Arbeit?“

Rabash, 1989/4 (EY 25.06.2023) Der Sohar, Noah (Artikel 148), legt den Vers „Siehe, ich bringe eine Wasserflut auf die Erde“ aus. Dies sind seine Worte: „Rabbi Yehuda eröffnet: ‚Das sind die Wasser von Merivah [hebr.: Streit], wo die Kinder Israels stritten.‘ Er fragt: ‚Haben die Kinder Israels nicht auch anderswo mit dem Schöpfer gestritten?‘ Er […]

1990/32 Was bedeutet das „Israel den Willen des Schöpfers erfüllen“ in der spirituellen Arbeit?

Rabash, 1990/32, (EY, 26.06.2023) Unsere Weisen sagten (Midrash Rabba, Nasso, Abschnitt 11:7): „In einem Vers heißt es: „Der Ewige wird dir sein Gesicht zuwenden [dich begünstigen/ wohlwollend gesinnt sein]“, und in einem anderen Vers heißt es: „wird sein Gesicht nicht zuwenden.“ Wie können diese beiden Verse nebeneinander bestehen? Wenn Israel den Willen des Schöpfers tut, […]

1991/20 Was bedeutet „Es gibt nichts, was keinen Platz hat“, in der Arbeit?

Rabash. Artikel 1991/20, (EY, 27.06.2023) Unsere Weisen sagten (BeReshit Rabba 68:9): „Warum wird der Schöpfer ‚Ort‘ genannt? Weil er der Ort der Welt ist, und die Welt ist nicht sein Ort. Wovon steht es geschrieben? Hier ist ein Ort bei Mir. Der Schöpfer ist also der Ort der Welt, und die Welt ist nicht Sein […]

1987/31 Was ist ein “Bund” in der Arbeit?

Rabash 1987/31, (EY, 3.7.2023) Es steht geschrieben, „damit du in den Bund mit dem Ewigen, deinem Gott, eintrittst, den der Ewige, dein Gott, heute mit dir schließt.“ RASHI interpretiert „auf dass du in den Bund eintrittst“ als „im Vorübergehen“. „So würden die, die einen Bund schließen, tun: eine Teilung von hier und eine Teilung von […]

1991/4 Was bedeutet „Der Zerstörer war in der Flut und tötete“ in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1991/4 (EY, 5.7.2023) Im Sohar (Abschnitt Noah) steht geschrieben: „Es gab eine Flut und der Zerstörer saß darin.“ Baal HaSulam fragte, was der Unterschied zwischen der Tötung durch den Zerstörer und der Tötung durch die Flut ist. Er sagte, dass die Flut körperliches Leid verursachte, während der Zerstörer spirituelles Leid verursachte. Mit anderen […]

1990/42 Was bedeutet Segen und Fluch in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1990/42, (EY, 6.7.2023) Die Ausleger der Tora fragen nach dem Vers: „Siehe, ich setze heute einen Segen und einen Fluch vor euch. Den Segen, wenn ihr den Geboten des Ewigen, eures Gottes, gehorcht, die ich euch heute gebiete. Und den Fluch, wenn ihr nicht gehorcht.“ Die Frage ist, warum es in der Einzahl […]

Unterschied zwischen Kabbala und Religion

Von Dr. Michael Laitman Die Religion glaubt, dass der Schöpfer sein Verhalten dem Menschen gegenüber abhängig von seinen Handlungen ändert, und die Wissenschaft Kabbala besagt, dass die höchste Kraft unveränderlich ist, und die Handlungen des Menschen sie nicht verändern, wohl aber den Menschen selbst. Daher beginnt er, die Höchste Lenkung anders wahrzunehmen. Wenn er sich […]

Parasha Dewarim / Tora Abschnitt “Dies sind die Worte“

5. Buch Mose,  Deuteronomium 1:1 – 3:22 Zusammenfassung Der Abschnitt Dewarim (Dies sind die Worte) beginnt mit einer langen Rede, die Moses kurz vor seinem Tod an das Volk Israel richtet. Moses beschreibt dem Volk Israel rückblickend die Reise der vierzig Jahre durch die Wüste. Der Abschnitt behandelt auch die Berufung der Oberhäupter der Stämme […]