Die Omer-Zählung

Die Omer-Zählung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen

 

  1. Rabash, Brief Nr. 59

Was die Omer-Zählung [eine Zählung von sieben Wochen, die am Pessach-Vorabend beginnt und in Shawuot endet] betrifft, so ist es bekannt, dass die primäre Arbeit des Menschen darin besteht, sich mit dem Schöpfer zu verbinden.

Omer kommt von dem Wort [im Hebräischen] „Garben sammeln“. RASHI interpretiert, „wie es übersetzt wird, Garben sammeln, sammeln“. Es bedeutet, dass indem man stumm wird und den Mund nicht mit Klagen gegen den Schöpfer öffnet, sondern für diesen Menschen „Alles, was der Barmherzige tut, tut Er zum Besten“ (Berachot 9). Und er sagt, dass er, das heißt sein Denken und Verlangen, nur für den Schöpfer sein wird – dann sammelt er.

Das heißt, indem er alle seine Gedanken und Wünsche in einer engen Verbindung verbindet, nur ein Ziel zu haben – dem Schöpfer Zufriedenheit zu bringen – wird ein Mensch als „sammelnd“ betrachtet.

  1. Rabash, Brief Nr. 59

Die Ausleger sagen, dass die Omer-Zählung von den Worten „und unter Seinen Füßen erschien ein Saphirstein, so rein wie die Körper des Himmels.“ kommt. Das bedeutet, dass dadurch, dass ein Mensch sich mit dem Schöpfer verbindet, er mit der Offenbarung des auf ihm erscheinenden Lichts des Schöpfers belohnt wird. Daraus folgt, dass, wenn ein Mensch sich sammelt, das heißt alle Wünsche in einem Knoten bindet, also zu einem Zweck – für den Schöpfer – dann leuchtet dieser Omer. Dies ist die Bedeutung des Omer-Zählens, bei dem der Mensch im Licht des Schöpfers erstrahlt.

  1. Rabash, Brief Nr. 59

Wir zählen neunundvierzig Tage bis zu den Tagen des Empfangen der Tora.

Omer kommt von dem Wort Seorim [Maße/Gerste]. Das bedeutet, dass es von Maßen kommt, indem man im Herzen die Größe des Schöpfers misst, wie der heilige Sohar den Vers auslegt: „Ihr Mann ist an den Toren bekannt.“ Der heilige Sohar sagt: „Jeder nach dem, was er in seinem Herzen annimmt“, in diesem Maße ist das Licht des Schöpfers auf diesem Menschen.

Dies wird „Glaube“ genannt. Wenn ein Mensch mit dem Glauben an den Schöpfer belohnt wird, wird er als „Tier“ betrachtet.“ Das ist die Bedeutung des Omer, der aus Gerste besteht, was Tiernahrung ist, was bedeutet, dass er noch nicht mit dem Verstand der Tora belohnt wurde. Aber an Shawuot, wenn man mit dem Empfangen der Tora belohnt wird, empfängt man den Verstand der Tora. Deshalb bringen wir das Weizenopfer dar, welches Nahrung für den Menschen ist, der der Sprechende ist. Doch bevor man mit der Tora, die der Grad des Sprechenden ist, belohnt wird, gilt es als Opfergabe von Gerste, die Tiernahrung ist. Zu dieser Zeit heißt es „Garben sammeln“, betrachtet als stumm, was nur tierisch ist, und nicht sprechend, denn nur durch die Tora werden sie mit dem „Sprechen“ belohnt.

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen, Artikel Nr. 938, „Die Betrachtung des Omer [Zählung]“

Omer kommt von den Worten „Garben sammeln“, was Verbindung bedeutet. Ein Mensch sollte versuchen, die Verbindung zwischen ihm und dem Schöpfer zum Leuchten zu bringen, wie bei einem Saphir oder einem Diamanten. Die Welt wird „die sechs Werktage und Shabbat“ genannt, die sieben Sefirot sind. Und es gibt die Hitkalelut [Vermischung] der Sefirot. Deshalb müssen wir uns an allen Tagen der Jahre unseres Lebens, die siebzig Jahre sind, mit dem Schöpfer verbinden, was bedeutet, dass jedes Jahr zehn Sefirot umfasst.

Durch die Korrektur der Verbindung, Omer genannt, können wir mit der Tora belohnt werden, die als „Freiheit vom Todesengel“ gilt, wie unsere Weisen sagten: „Nennt es nicht Charut [geschnitzt], sondern Cherut [Freiheit]“, wenn wir mittels der Tora aus der Versklavung an den Trieb herauskommen.

Dies hängt von der Verbindung des Menschen mit dem Schöpfer ab.

  1. Rabash, Artikel Nr. 32 (1989), Was bedeutet es, dass Öl in der Arbeit als „gute Taten“ bezeichnet wird?

Das Konzept des “Hebens” [tnufa] weist uns auf die Arbeit hin. Das heißt, obwohl die wörtliche Bedeutung ist, dass wir die Garbe aufrichten müssen, wie es geschrieben steht, „die Garbe des Hebeopfers“, aber der Sohar fragt, was uns das in der Arbeit lehren soll. Er erklärt darüber, dass wir das Königtum zum Schöpfer erheben müssen, denn Pe [Mund] heißt Königtum und Pe heißt auch „Herrlichkeit“, wie es geschrieben steht: „Gebt dem Ewigen, eurem Gott, Herrlichkeit.“ Wir müssen also den Pe, welcher das Königtum [Malchut] ist, dem Schöpfer geben.

Wir sollten verstehen, was es bedeutet, dass wir dem Schöpfer das Königtum geben müssen, und was es bedeutet, dass sie dem Schöpfer den Pe, also die Herrlichkeit, geben sollen. Wenn wir über das individuelle Befolgen der Tora und Mizwot sprechen, d.h. um dadurch Dwekut mit dem Schöpfer zu erreichen, was Gleichwertigkeit der Form ist, nämlich auf den Eigennutzen zu verzichten und nur das zu tun, was dem Schöpfer nützt, wird diese Arbeit „Shechina [Göttliche Gegenwart] im Staub“ oder „Shechina im Exil“ genannt.

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 190, „Jede Handlung hinterlässt einen Abdruck“

Dies ist die Bedeutung von Pessach, als Israel die Freiheit zugesprochen wurde, was Mochin de Aba we Ima  bedeutet, als „Die ganze Erde ist voll von Seiner Herrlichkeit.“ Natürlich gibt es keinen Platz für den bösen Trieb, da er sich durch seine Handlungen nicht von der Arbeit des Schöpfers distanziert. Im Gegenteil, wir sehen, wie es den Menschen Seiner Arbeit näher gebracht hat, wenn auch nur auf dem Wege einer Erweckung von oben.

Deshalb sagte man, dass die Shechina [Gegenwart des Schöpfers] sagt: „Ich sah das Bild eines Tropfens einer roten Rose.“ Es bedeutet, dass er sah, dass es einen Ort gab, der noch der Korrektur bedarf, dass Er an diesem Ort nicht leuchten kann. Deshalb mussten sie die sieben Wochen der Omer-Zählung zählen, um diese Orte zu korrigieren, so dass wir sehen würden, dass „die ganze Erde voll Seiner Herrlichkeit ist.“

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 927, „In Bezug auf Chamez und Maza“

An Pessach, als es nur die Beschneidung gab, und sie mit dem Herauskommen aus der Herrschaft Ägyptens belohnt wurden, betraten sie die Stufe des „heiligen Tieres.“ Daher bringen sie die Ernte der Gerste, die ein Tierfutter ist. Dadurch werden die Ernten auf den Feldern gesegnet, denn “Feld” ist Malchut, wie es heißt „Ein Feld, das der Ewige gesegnet hat.“

Durch die Früchte der Ernte während der sieben Wochen werden wir mit dem Empfangen der Tora belohnt, die Empfangen ist, um zu geben. Zu dieser Zeit wird er „Mensch“ genannt, weil er bereits Daat [Wissen/Verstand] der Tora hat, das „Himmel“ genannt wird, und die Tora gilt als „Baum des Lebens“, und der Mensch wird „ein Baum des Feldes“ genannt. Daher werden zwei Brote aus dem Weizen dargeboten, der „menschliche Nahrung“ ist. Dadurch werden die Früchte des Baumes gesegnet, impliziert durch die Tatsache, dass sie mit der Tora gesegnet sind. 

  1. Maor waShemesh, Emor

Die Tage der Zählung weisen auf die Einheit hin, wie es in den heiligen Büchern geschrieben steht. Deshalb starben die Schüler von Rabbi Akiva zwischen Pessach und der Versammlung [Shawuot], da diese Tage auf die Einheit hinweisen und sie sich gegenseitig nicht mit Respekt behandelten. Deshalb führt er die Geschichte von Bar Kafra in der Mitte der Omer-Predigten ein, denn alles, was für Bar Kafra zählte, war, dass er ihn nicht mit seinen Freunden einlud, denn während der [Omer-]Zählung sollte man dieses Attribut der Einheit korrigieren und dadurch mit dem Erreichen der Tora am Fest Shawuot [Fest der Wochen] belohnt werden, wie es geschrieben steht: „Und sie zogen von Refidim und kamen in die Wüste Sinai, und Israel lagerte dort vor dem Berg.“ RASHI interpretierte, dass sie alle im Herzen waren, wie ein Mensch, und deshalb wurden sie mit dem Erreichen der Tora zur Zeit der Übergabe der Tora belohnt.

  1. Likutei Halachot, „Blutregeln“, Regel Nr. 1

Der Hauptfehler bei den Schülern von Rabbi Akiva war, dass es unter ihnen keine Liebe zur Barmherzigkeit gab, die Sehnsucht und Verlangen sind, denn dadurch ist die Hauptzeichnung der Tora, die sie von Rabbi Akiva, der als Offenbarung der Tora war, zu erweitern hatten. Aus diesem Grund sagte Rabbi Shimon bar Yochai: „Wir sind abhängig von der Liebe“ – dass wir große Liebe zwischen uns haben müssen. Auch sagte er einmal, dass er bereit wäre, nach Jerusalem zu kommen, damit die Erlösung durch sie käme, aber die Sache wurde durch den Streit, der unter den Freunden durch ihre Frauen entstand, verdorben, da die Hauptziehung der Tora durch Liebe und Barmherzigkeit erfolgt, die Sehnsucht der Kedusha [Heiligkeit] sind, durch die wir mit dem Empfangen der Tora und mit Fülle belohnt werden.

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 141, „Der Feiertag des Pessach“

Während der Zählung gibt es einen Abgang des Mochin, da die Zählung als Erweckung des MaN betrachtet wird. Es ist bekannt, dass bei der Auferweckung des Menschen die Lichter verlassen werden. Aber nach der Zählung kehrt die Mochin an ihren Platz zurück.

 

 

 

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar