Der Schöpfer heilt mit dem, womit er schlägt
Der Schöpfer heilt mit dem, womit er schlägt
- Rabash, Artikel Nr. 133, „Es sind alles Korrekturen“
„Alle Krankheiten, die ich Ägypten auferlegt habe, werde ich euch nicht auferlegen, denn ich, der Ewige, bin euer Heiler“ (Exodus 15,26). Unsere Weisen fragen: „Wenn ich die Krankheit nicht auftrage, wozu braucht man dann einen Heiler?“ (Sanhedrin 101a) Wir sollten das so interpretieren: Wenn ich der Heiler bin, warum sollte ich dir dann eine Krankheit auferlegen, wenn ich die Krankheit heilen muss? Was habe ich davon, wenn ich dir eine Krankheit auferlege? Es müsste eine Strafe sein, und wenn ich die Krankheit heilen muss, was für eine Strafe ist es dann? Es ist, als würde ich umsonst arbeiten.
Aus diesem Grund werde ich dir keine Krankheit auferlegen, und das, was du für Krankheit hältst, hast du falsch verstanden. Vielmehr sind alle Zustände, die du empfindest, wenn du sie mir zuschreibst, alles Korrekturen, durch die du dich Mir in Dwekut [Anhaftung] annähern wirst.
- Rabash, Artikel Nr. 289 „Der Schöpfer ist pingelig mit den Gerechten“
Der Schlag, den jemand vom Schöpfer empfängt, wenn Er ihm den Geschmack der Arbeit nimmt, heilt ihn selbst dadurch, weil er dann keinen anderen Weg hat, dem Schöpfer zu dienen, als mit Glauben über den Verstand. Daraus folgt, dass der Schlag, den er vom Schöpfer empfing, durch ihn selbst geheilt werden kann, denn sonst bleibt er in der Trennung.
So verstehen wir, was unsere Weisen sagten: Durch die Schläge des Schöpfers heilt er (Mechilta BeShalach). Mit anderen Worten, das ist die Heilung – dass er ihm Raum gibt, um mit dem Glauben ohne jede Unterstützung zu arbeiten.
- Rabash, Artikel Nr. 15 (1984), „Kann etwas Negatives von oben herab kommen“
Das Wichtigste ist zu wissen, was die wirkliche Krankheit ist. Es stellt sich heraus, dass die große Summe, die du einem großen Experten bezahlst, im Vergleich zu einem Arzt, der kein Experte ist, darin besteht, genau zu bestimmen was die Krankheit ist.
Es stellt sich heraus, dass die Bestimmung des Fehlers, der als negativ angesehen wird, dennoch positiv ist. Das heißt, das Wissen um die Krankheit ist eigentlich eine Korrektur, denn jetzt weiß er, was er korrigieren muss. Es stellt sich heraus, dass die Kenntnis der Krankheit ein Teil der Heilung der Krankheit ist, denn es ist unmöglich, die Krankheit zu heilen, wenn man die Ursache der Krankheit nicht kennt.
- Rabash, Artikel Nr. 30 (1991), „Was bedeutet es, dass jemand, der auf einem weit entfernten Weg war, zu einem zweiten Pessach in die Arbeit versetzt wird?“
Es gibt eine Korrektur von oben, dass ein Mensch das Böse nicht sehen kann, denn es gibt die Regel, dass einem nicht mehr gezeigt wird, als man in sich selbst korrigieren kann. Es ist wie in der Körperlichkeit, wenn man seine wahre Krankheit nicht erfährt, wenn die Krankheit unheilbar ist.
Aus diesem Grund wird gerade demjenigen, der mit einer Verunreinigung kommt, und der die Wahrheit sehen will, diese eröffnet. Wenn er vorankommen will und darum betet, dass ihm das wahre Maß des Schlechten gezeigt wird, das sich im Willen befindet, für sich selbst zu empfangen, wird ihm von oben geholfen, das heißt, er wird von oben verunreinigt. Das heißt, ihm wird von oben der Schaden in Tuma’a gezeigt. Dann fängt er an, aus tiefstem Herzen zu beten, dass der Schöpfer ihm das Verlangen zu geben, statt des Willens zu empfangen, den er von Natur aus hat, und dass ihm eine zweite Natur gegeben wird, die ein Geschenk von oben ist.
- Rabash, Artikel Nr. 337, „Glücklich ist der Mensch“
„Glücklich ist der Mensch, den der Ewige bedrängt.“ Wir sollten uns fragen, ob es nicht der Zweck der Schöpfung ist, seinen Geschöpfen Gutes zu tun? Das ist also das Gegenteil von dem, was das Ziel ist.
Wir können interpretieren, dass es bekannt ist, dass jeder Zweig seiner Wurzel ähneln will, wie es in der „Einleitung zum Buch Sohar“ steht, dass die ganze Welt die Ruhe liebt. Das ist jedoch so, als würde ein Mensch einen Stock in der Hand halten und alle schlagen, um sie zur Arbeit zu zwingen. Deshalb muss jeder seine Ruhe aufgeben, um von den Qualen der Stockschläge verschont zu bleiben.
Der Stock ist die Plage, wenn ein Mensch das Gefühl hat, dass ihm etwas fehlt. Deshalb muss ein Mensch, dem es an etwas fehlt, weil er nichts zu essen hat, arbeiten, um sein Hungerleiden zu stillen. Je größer der Mangel ist, desto mehr muss er sich anstrengen, bis er gezwungen ist, das Objekt seiner Sehnsucht zu bekommen. Wenn also der Schöpfer ihm Leiden schickt, dass er keine Spiritualität hat, zwingt das Leiden den Menschen zu großen Anstrengungen, bis er die Spiritualität erlangen muss, die ihm zu fehlen scheint.
- Rabash, Artikel Nr. 307. „Du hast nicht einen Grashalm unter dir“
„Du hast keinen Grashalm unter dir, der nicht einen Engel hat, der ihn anschlägt und ihm sagt: ‚Wachse!'“
Wir sollten uns fragen, warum es einen Engel braucht, der es schlägt, oder warum es nicht wachsen will. Schließlich sehen wir in der Natur, dass jedes einzelne wachsen und nicht klein sein will.
Um das zu verstehen, müssen wir es in der Arbeit interpretieren. Solange jemand von Natur aus in die Erde eingetaucht ist, verzichtet er auf jede Art von Gadlut [Größe/Erwachsenheit] und will in der Erdigkeit bleiben. Es gibt jedoch eine Kraft von oben, die „Engel“ genannt wird, und ein Engel ist eine Kraft, die ihm gibt und ihn schlägt und ihm sagt: „Wachse!“ Mit anderen Worten: Er schlägt ihn mit seiner Macht des Gebens und sagt ihm: „Wachse! Komm aus deinem Erdendasein heraus“, obwohl man mit einem Verlangen geboren wird, das „Erdendasein“ genannt wird.
- Rabash, Artikel Nr. 409, „Über das Leiden – 2“
Durch das Leiden bildet sich in ihm ein echtes Verlangen, das „Licht des Antlitzes des Königs ist Leben“ zu empfangen, und das wird „Schmerzen der Liebe“ genannt, wo es keine Aufhebung der Tora gibt. Das ist so, denn je mehr er sich in die Tora vertieft, desto mehr vergrößert er das Leiden.
Daraus folgt, dass es keine Aufhebung der Tora in ihnen gibt, denn wer Tora lernt, in dem wird das Leiden geboren. Wenn er keine Tora hat, hat er auch kein Leid. Wie bereits gesagt, nennt man das „Schmerzen der Liebe“, weil die Tora darin nicht aufgehoben ist.
Es heißt: „Wen der Ewige liebt, den ermahnt er.“ Das ist so, weil nicht jeder Mensch mit diesen Leiden belohnt wird, weil er den Schöpfer nicht in der Tora findet. Deshalb heißt es: „Glücklich ist der Mensch, den der Ewige bedrängt.“
Der Mensch muss sich das Leid aneignen, damit er ein echtes Verlangen und eine echte Sehnsucht hat, denn gerade im echten Verlangen offenbart sich die Qualität des Leidens, denn der Mensch hat kein anderes Kli, in dem er die Lust erlangen kann, außer diesem Verlangen.
- Rabash, Artikel Nr. 60, „Eine Bitte um Hilfe“
Wenn ein Mensch an einem körperlichen Leiden leidet, sollte es ihm leid tun, dass der Schöpfer ihn bestraft hat, dass er leidet. Wenn es ihm nicht leid tut, ist es keine Strafe, denn eine Strafe ist das, was einem Menschen weh tut und er seine Situation nicht ertragen kann, sei es Kummer über Versorgung oder Kummer über Krankheit.
Wenn er sagt, dass er den Kummer nicht spürt, dann hat er die Strafe, die der Schöpfer ihm gegeben hat, nicht empfangen. Wir müssen wissen, dass die Strafe eine Korrektur für seine Seele ist. Wenn es ihm also nicht leid tut, hat er die Korrektur verloren.
Man sollte zum Schöpfer beten, dass er das Leid und den Kummer, den er empfindet, von ihm nimmt, denn ein Gebet, das aus dem Leid heraus entsteht, ist eine größere Korrektur als die Korrektur der Strafe.
Wie ich von Baal HaSulam gehört habe, bestraft der Schöpfer einen Menschen nicht aus Rache, um ihn dafür zu bestrafen, dass er ihm nicht gehorcht, wie es die Menschen tun. Vielmehr ist die Strafe eine Korrektur.
- Rabash, Artikel Nr. 60, „Eine Bitte um Hilfe“
Wenn jemand den Schöpfer bittet, die Strafe von ihm zu nehmen, ist es so, als würde er den Schöpfer bitten, die Korrektur von ihm zu nehmen. Er fragte: „Wie kann ein Mensch den Schöpfer bitten, die Korrektur von ihm wegzunehmen, wenn die Korrektur zu Gunsten des Menschen ist? Und er erklärte, dass der Mensch durch das Gebet, wenn er den Schöpfer um Hilfe bittet, eine Verbindung mit dem Schöpfer erlangt, und das ist eine größere Korrektur als die Korrektur, die ein Mensch durch die Strafe empfängt.
- Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was bedeutet ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“
Wenn der Schöpfer Raum für Arbeit gibt, sind diese Gerechten sehr glücklich. Deshalb haben sie gesagt: „Zuerst ist die Schuld zu zählen.“ Für sie ist es freudig, dass sie nun einen Platz für die Arbeit haben, was bedeutet, dass sie nun des Schöpfers bedürftig geworden sind und nun in engen Kontakt mit dem Schöpfer kommen können.
- Baal HaSulam, Einleitung zu Frucht der Weisen, Über die Tora, „Drei Partner“
Es ist unmöglich, das Schlechte dem Schöpfer zuzuschreiben, der das absolut Gute ist. Solange man also schlechte Zustände empfindet, muss man sagen, dass sie von woanders kommen – von der Umgebung. Aber wenn man in Wahrheit damit belohnt wird, dass man nur Gutes sieht und dass es kein Schlechtes in der Welt gibt und sich alles zum Guten wendet, dann wird einem die Wahrheit gezeigt, dass der Schöpfer alles tut, da er er alles kann – denn Er allein tat, und tut, und wird alle Taten tun.
- Rabash, Artikel Nr. 1 (1991), „Was bedeutet: ‚Wir haben keinen anderen König als dich‘ in der Arbeit?“
Ein Mensch sollte sagen, dass die Tatsache, dass er in einem niederen Zustand ist, nicht daran liegt, dass er jetzt schlechter geworden ist. Vielmehr wird ihm jetzt, da er sich korrigieren will, so dass alle seine Handlungen dem Schöpfer dienen, von oben sein wahrer Zustand gezeigt wird – das, was in seinem Körper ist, was bisher verhüllt und nicht sichtbar war. Jetzt hat der Schöpfer dies offenbart […].
Ein Mensch sagt dazu, dass es eine Gnade ist, dass der Schöpfer ihm das Schlechte in ihm offenbart hat, so dass er die Wahrheit erkennt und den Schöpfer um ein echtes Gebet bitten kann. Daraus folgt zum einen, dass er jetzt sieht, dass er weit vom Schöpfer entfernt ist. Auf der anderen Seite sollte der Mensch sagen, dass der Schöpfer ihm nahe ist und sich um ihn kümmert und ihm die Mängel zeigt. Daher sollte er sagen, dass diese Barmherzigkeit sind.
- Baal HaSulam, Brief Nr. 5
Ich freue mich über die offenbarten Fehler und die, die noch offenbart werden.
Ich bedaure und klage jedoch über die Verderbnisse, die sich noch nicht offenbart haben, aber dazu bestimmt sind, sich zu offenbaren, denn ein verborgenes Verderben ist hoffnungslos, und sein Auftauchen ist eine große Erlösung vom Himmel. Die Regel lautet, dass man nicht gibt, was man nicht hat. Wenn sie sich also jetzt offenbart hat, gibt es keinen Zweifel daran, dass sie von Anfang an da war, aber verborgen wurde. Deshalb freue ich mich, wenn sie aus ihren Löchern kommen, denn wenn man ein Auge auf sie wirft, werden sie zu einem Haufen von Knochen.
- Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 138, „Über die Ehrfurcht, die manchmal über einen Menschen kommt“
Wenn Ehrfurcht einen Menschen befällt, soll er wissen, dass es keinen anderen gibt als Ihn. Und auch keine Hexerei. Und wenn er sieht, dass die Ehrfurcht ihn überwältigt, soll er sagen, dass es keinen Zufall gibt, sondern dass der Schöpfer ihm von oben eine Chance gegeben hat, und er soll darüber nachdenken und untersuchen, zu welchem Zweck ihm diese Ehrfurcht geschickt wurde. Es offenbart sich, dass es so ist, dass er überwinden und sagen wird: „Es gibt keinen anderen außer Ihm.“
Wenn aber nach all dem die Furcht nicht von ihm gewichen ist, soll er sich ein Beispiel daran nehmen und sagen, dass sein Dienst am Schöpfer im gleichen Maß wie die Ehrfurcht sein soll, das heißt, dass die Furcht vor dem Himmel, die ein Verdienst ist, in der gleichen Art von Furcht sein soll, die er jetzt hat. So dass der Körper von dieser oberflächlichen Furcht beeindruckt ist, und genau so, wie der Körper beeindruckt ist, sollte auch die Ehrfurcht vor dem Himmel sein.
- Rabash, Artikel Nr. 338, „Eine Heilung vor dem Schlag“
In der Medizin gilt: Wer eine Medizin empfängt, aber nicht krank ist, dem schadet die Medizin. Deshalb muss er zuerst die Tora lernen, denn durch die Tora wird er erkennen, dass er krank ist, und dann wird er die Tora empfangen und von seinen Krankheiten geheilt werden.
Daraus folgt, dass wir die Tora auf zweierlei Weise begreifen: 1) dass er krank ist, wofür die Tora Tushia genannt wird, denn sie Mateshet [erschöpft] die Kraft des Menschen, und seine ganze Kraft und Vitalität sind nur von der Qualität eines Tieres. Um das zu korrigieren, gibt es die Tora in der Weise Nummer 2), wenn sie ihn von allen Krankheiten heilt.
Damit ist gemeint, dass der Schöpfer das Heilmittel vor dem Schlag schickt, d.h. die Tora, die „Heilmittel“ genannt wird, geht dem Schlag voraus, denn die Tora bringt ihm die Erkenntnis des Bösen.
Wenn er dann den Schlag erleidet, d.h. das Ausmaß des Bösen in ihm, „legt er sich einen Verband aus dem Schlag selbst an“, d.h. aus der Tora, die ihn erkennen lässt, dass er in seinen Eigenschaften angeschlagen ist. Daraufhin heilt ihn die Tora.
Deshalb folgt daraus: Wenn er das Böse nicht erkennt, wie kann er dann mit dem Guten belohnt werden?
- Rabash, Artikel Nr. 629, „Derjenige, der einen weisen Schüler verachtet“
„Wer einen weisen Schüler verachtet, für den gibt es keine Heilung“ (Shabbat [Sabbat] 119b). Das bedeutet, dass nur jemand, der eine Krankheit hat, die Heilung nicht empfangen kann. Wer aber keine Krankheit hat, hat nichts zu befürchten.
Wir sollten sagen, dass „seine Krankheit“ bedeutet, dass jeder Mensch, der noch nicht Buße getan hat, ein kranker Mensch ist, und die Heilung für seine Krankheit bedeutet, dass er Buße tun wird. Da jeder Mensch aus „ungebildeten Menschen“ und der Eigenschaft des „weisen Schülers“ besteht, die man den „Punkt im Herzen“ nennt, wird er, wenn er den weisen Schüler in sich verachtet, niemals Buße tun können und in seinem niederen Zustand bleiben, und es gibt kein größeres Leid als dieses.
Nur wenn er den weisen Schüler in sich respektiert, d.h. wenn er darauf bedacht ist, ihm zu nützen, und jeden Tag danach sucht, wie er ihm nützen kann, was den weisen Schüler nährt, d.h. Tora und Gebet, dann kann er hoffen, dass sein Leiden geheilt wird, d.h. dass er Buße tut.
- Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Punkt 108
Eine bekannte Geschichte handelt von einem Juden, der Hausverwalter bei einem bestimmten Vermieter war. Der Vermieter liebte ihn innig. Einmal ging der Hausherr weg und überließ sein Geschäft seinem Stellvertreter, der ein Antisemit war.
Was hat er getan? Er nahm den Juden mit und peitschte ihn vor allen Leuten fünfmal aus, um ihn gründlich zu demütigen.
Als der Hausherr zurückkam, ging der Jude zu ihm und erzählte ihm alles, was ihm passiert war. In seinem Zorn rief er den Stellvertreter und befahl ihm, dem Juden sofort tausend Münzen für jede Peitsche zu geben, mit der er ihn geschlagen hatte.
Der Jude nahm sie und ging nach Hause. Seine Frau fand ihn weinend vor. Ehrfurchtvoll fragte sie ihn: „Was ist dir mit dem Wirt passiert?“ Er erzählte es ihr. Sie fragte: „Warum weinst du dann?“ Er antwortete: „Ich weine, weil er mich nur fünfmal ausgepeitscht hat. Ich wünschte, er hätte mich mindestens zehnmal ausgepeitscht, denn dann hätte ich zehntausend Münzen gehabt.“
- Rabash, Artikel Nr. 289, „Der Schöpfer ist nachsichtig mit den Gerechten“
Unsere Weisen sagten: „Der Schöpfer erlässt ein Dekret und ein Gerechter widerruft es“ (Moed Katan, 16). Das bedeutet, dass der Schöpfer ein Dekret erlässt, das ihm die Freude an der Arbeit nimmt, und es gibt kein härteres Dekret, als jemandem die Lebenskraft an der Arbeit zu nehmen.
Aber der Gerechte widerruft es. Das heißt, wenn ein Mensch sagt, dass er ohne jegliche Belohnung von Lebenskraft und Freude an der Arbeit arbeiten will, dann wird das Dekret auf jeden Fall widerrufen. Außerdem steigt er jetzt in eine höhere Stufe auf, denn jetzt befindet er sich im Zustand des reinen Glaubens und gilt als uneigennützig.
- Degel Machane Efraim, Ekew
Wenn der Schöpfer deine Feinde quälen will, wird er es so machen, wie er es den Ägyptern mit den zehn Plagen angetan hat, die nicht auf natürliche Art und Weise erfolgten. Das wird ein Wunder sein, ein Zeichen, wie es in der Tora mehrmals geschrieben steht: „die Zeichen“. Es wird ein Wunder innerhalb eines Wunders sein, so wie er es in Ägypten tat, das geplagt und geheilt wurde, Ägypten geplagt und Israel geheilt. Jede Plage, die der Schöpfer über Ägypten brachte, beinhaltete eine große Barmherzigkeit für Israel.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!