06. Februar 2022, Gute-Nacht-Text

Begibt sich ein Mensch auf den Weg der Wahrheit und beginnt mit der Arbeit für die Höhere Kraft, muss er die Anstrengung des Glaubens über dem Verstand auf sich nehmen, auch wenn in seinem Innern alle “Völker der Welt“ über ihn lachen. Er muss die Höhere Kraft, indem er an sie glaubt und ihr mit ganzem Herzen und ganzer Seele dienen will, vor diesen “Ungläubigen“ heiligen. Obschon diese ihm nicht zustimmen, entschließt er, die Höhere Kraft zu lieben. Selbst wenn er kein Gefühl der Liebe empfindet widerspricht er deren Ansicht, und läßt sich nicht von den “Organen seines Körpers“ beeindrucken.

Dieser Mensch tut, was er kann, auch wenn er dies nur unter Zwang in Form von Worten und Taten tun kann. Denn, obwohl er dabei nichts fühlt, trägt er trotzdem etwas zur „Erweckung von unten“ bei.

RABASH, 1990/6, Wann sollte man stolz auf seine Arbeit sein?

05.Februar 2022, Gute-Nacht-Text

Speziell jene Menschen, die das Geben erreichen wollen, spüren die Leere in sich und brauchen die Erhabenheit des Schöpfers. Sie können diese Leere gezielt mit Erhabenheit füllen, was „voll von Mizwot“ genannt wird und zwar in dem Maße, in dem sie den Schöpfer bitten, ihnen die Kraft zu geben, über den Verstand zu gehen, was „Erhabenheit“ genannt wird. Mit anderen Worten, sie bitten den Schöpfer, ihnen die Erhabenheit zu geben, welche über dem Verstand in der Größe und Wichtigkeit des Schöpfers liegt. Sie wollen eigentlich nicht, dass der Schöpfer sie dies erlangen läßt, da sie sich mit bedingungsloser Hingabe annullieren wollen. Doch dadurch, dass sie den Schöpfer um Hilfe bitten, darf diese Leere mit Mizwot gefüllt werden.

RABASH, 1991/7, Was ist der „Mensch“ und was ist das „Tier“ in der spirituellen Arbeit?

04. Februar 2022, Gute-Nacht-Text

Da es keine größere Freude gibt, als mit der Offenbarung der Höheren Kraft und der Erfahrung der Shechina (göttliche Gegenwart) belohnt zu werden, ist dies der Grund um zu glauben. Damit der Mensch glauben, also geben kann, gibt es, durch die Verhüllung, die Möglichkeit der Korrektur. Dies geschieht indem man sich mit der Tora und den Mizwot beschäftigt, obwohl man keine Freude dabei empfindet. Das nennt man „nicht um Belohnung zu erhalten“ zu arbeiten. Im selben Augenblick, in dem der Mensch dieses Kli (Gefäß) aufgebaut hat, werden ihm die Augen geöffnet und es offenbart sich ihm das Antlitz Gottes.

Nun erwacht in ihm jedoch wieder das Verlangen, denn es lohnt sich für ihn, der Höheren Kraft Freude zu bereiten, und so wird alles wieder vor ihm verhüllt. Dies wird als Tod angesehen. Das bedeutet, dass er zuvor nur durch das Festhalten an seinem Glauben mit der Kraft des Leben belohnt wurde.

Sobald er aber wieder im Glauben zu arbeiten beginnt, wird er erneut korrigiert und erhält seinen Atem des Lebens zurück. Dies geschieht in jenem Augenblick, in dem dem er die Arbeit über seinem Verstand, im Glauben, wieder aufnimmt. Dann sagt er: Ich danke Dir, dass Du mir die Seele durch Barmherzigkeit zurückgegeben hast“.

Wenn alles vor dem Menschen verhüllt ist, wird darüber gesagt “groß ist dein Glaube“. Der Glaube ist dann so groß, dass er durch ihn die Seele wieder empfangen kann.

RABASH, Ausgewählte Artikel 224, Der Grund für den Glauben

 

03. Februar 2022, Gute-Nacht-Text

Wenn der Mensch sich unterwirft und über dem Verstand arbeitet, wird das als „Niedrigkeit“ bezeichnet, das heißt, dass er seinen Verstand herabsetzt und sagt, dass sein Verstand gar nichts bedeutet.

Mit anderen Worten, das Wissen des Menschen verpflichtet ihn, und wenn der Schöpfer ihm alles gibt, was er braucht, so wie es das Verlangen zu empfangen meint, dass es ihm zustünde, so liebt er den Schöpfer. Er kann sich nicht herabsetzen und kann nicht sagen, dass sein Wissen gar nichts bedeute. 

Vielmehr würde er sich dann vom Schöpfer entfernen und sagen, dass es sich nicht lohnt, dem Schöpfer zu dienen, wenn Er ihm seine Wünsche nicht erfüllt. Daraus folgt, dass dieser Mensch „stolz“ genannt wird, weil er die Wege des Schöpfers verstehen will, warum Er als gut und Gutes tuend gilt, obwohl der Körper nicht bekommt, was er verlangt. Über einen solchen stolzen Menschen sagt der Schöpfer: „Er und ich können nicht in derselben Wohnstätte wohnen.“

Andererseits, wenn er sich jedoch erniedrigt und sagt: „Ich kann die Wege des Schöpfers nicht verstehen“, und sagt, dass das, wozu ihn sein Verstand verpflichtet, wertlos sei, dann nennt man das „Niedrigkeit“, wenn er über dem Verstand voran geht. Über ihn wurde gesagt: „Der Ewige ist hoch, und der Niedrige wird sehen“. Er wird somit würdig, vom Schöpfer zu Sich angenähert zu werden.

Rabash, 1991/4, Was bedeutet „Der Zerstörer war in der Sintflut und quälte zu Tode“ in der Arbeit?

02. Februar 2022, Gute-Nacht-Text

Glaubt man an die Freude und das Vergnügen, welche über dem Verstand existieren, beginnt  man, das Böse mit seinem Verstand wahrzunehmen. Das heißt, gerade weil dieser Mensch über seinem Verstand glaubt, dass die Höhere Kraft ihm Freude und Vergnügen gibt und deshalb nur Gutes sieht, gelangt er zur Erkenntnis des Bösen. Denn dadurch spürt er in all seinen Organen [gemeint sind Verlangen] die Macht des Bösen – des Empfangens für sich selbst – welches ihn daran hindert, all das Gute zu empfangen.

Dementsprechend bringt der Glaube über dem Verstand ihn dazu, innerhalb des Verstandes seinen Widersacher zu spüren, jenen, der ihn daran hindert, das Gute zu erlangen. Es ist das Prinzip, dass der Mensch in dem Maße, in dem er an Freude und Genuss über dem Verstand glaubt, er auch das Böse wahrnimmt und sich dessen bewusst wird.

Später gibt dem Menschen die Erkenntnis des Bösen das Gefühl der Freude und des Genusses, denn die Erkenntnis bringt ihn dazu, das Böse, welches er in seinen Organen spürt, zu korrigieren.

Dies geschieht in erster Linie durch das Gebet, wodurch er in Dwekut (Anhaftung) mit der Höheren Kraft kommt. Er bittet die Höhere Kraft um die Kelim (Gefäße) des Gebens, damit ihm durch sie das Ziel der Lenkung offenbart wird. Das würde bedeuten, dass es keine Verhüllung mehr geben müsste, da er bereits Kelim hat, die dafür vorbereitet sind, das ganze Gute empfangen zu können.

RABASH, Ausgewählte  Notizen, Artikel 68, Das Gebot der Arbeit

01. Februar 2022,Gute-Nacht-Text

Alle Argumente, die ein Mensch haben kann, basieren auf seinem Verstand, während über dem Verstand alles möglich wäre. Dafür aber, muss man den Glauben daran, dass die Höhere Kraft einem helfen kann über die eigene Natur hinauszugehen, stärken.

Es ist tatsächlich unmöglich, etwas, das über der eigenen Natur ist, zu erreichen, bevor man nicht anerkennt, dass dies nicht durch die eigene Natur möglich ist. Erst wenn man an der eigenen Natur verzweifelt, kann man, um über ihr zu erhalten, um Hilfe von Oben bitten.

RABASH, Ausgewählte Artikel 924, Und Gott sprach zu Moses

31.Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Wenn sich der Mensch mit dem “rechten Weg“ beschäftigt, zieht er die Fülle von Oben an, da “der Gesegnete an den Gesegneten anhaftet“. Da der Mensch im Zustand der Vollkommenheit “gesegnet“ ist, befindet er sich in diesem Moment in “Übereinstimmung der Form mit der Höheren Kraft“. Das Zeichen für die Vollkommenheit ist, dass der Mensch in Freude ist. Ohne Freude gibt es keine Vollkommenheit.

Es ist, wie die Weisen sagen: „Die Shechina (göttliche Gegenwart) erscheint nur durch die Freude an einer Mizwa.“ Der Rav (Lehrer) sagt seinem Schüler, er soll auf dem rechten Weg gehen. Demnach ist die Einhaltung dieser Mizwa der Grund dafür, dass der Menschen nun Freude empfindet.

Wenn der Mensch die Anweisungen des Ravs befolgt, dann geht er eine bestimmte Zeit auf dem rechten und eine bestimmte Zeit auf dem linken Weg. Nun widerspricht die linke Seite aber der Rechten, da sie beginnt für den Menschen zu berechnen und zu prüfen, ob er durch seine Arbeit für die Höhere Kraft etwas erhalten hat. Dabei erkennt der Mensch, dass er arm und bedürftig ist. Wie soll dieser Zustand also die Vollkommenheit sein?

Auch in diesem Moment folgt der Schüler den Anweisung seines Ravs und geht deshalb “über seinen Verstand“. Die Vollkommenheit ist demnach “über dem Verstand“ aufgebaut und dies wird “Glaube“ genannt.

BAAL HASULAM, Shamati 40, In welchem Maß soll man seinem Lehrer vertrauen?

29. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Es gibt die Angelegenheit, welche über der Verstand steht. Diese wird als “mit geschlossenen Augen gehen wollen“ angesehen. Das bedeutet, dass obwohl der Verstand und die menschlichen Sinne nicht verstehen können was die Weisen sagen, man trotzdem den Glauben an sie auf sich nehmen muss. So wie geschrieben steht: Und sie glaubten an den Herrn und an seinen Knecht Moses.“

Ohne den Glauben kann in der Spiritualität nichts erreicht werden.

RABASH, 1989/4, Was ist eine “Flut“ in der spirituellen Arbeit?

28. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Alles, was einem so erscheint, als würden es der Lenkung von “gut und Gutes tuend“ widersprechen, dient nur dazu, dass man gezwungen ist, dann, wenn man diese Widersprüche überwinden möchte, das Höhere Licht auf sich zu ziehen.

Ohne dies kommt ein Mensch gegen diese Widersprüche, genannt Dinim (Urteile), nicht an. Dies bedeutet, dass der Mensch die “Erhabenheit des Schöpfers“ ausdehnt. Diese Widersprüche können also nur aufgelöst werden, wenn man sie überwinden möchte, und die Erhabenheit des Schöpfers ausdehnt.

BAAL HASULAM, Shamati 33, Die Lose von Jom Kippur und bei Haman 

27. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Der Mensch sollte vor allem auf der rechten Linie wandeln, d.h. gute Taten tun und den eigenen Zustand als vollständig empfinden, während er dem König dient und glaubt, dass er Ihm durch seine Handlungen Genuss bereitet.

Zusätzlich sollte er sich Zeit nehmen, auf der linken Linie zu gehen, d.h. sich selbst zu prüfen, aber die linke sollte der rechten Linie untergeordnet sein. Das heißt, dass der Mensch nicht darauf abzielt, auf der linken Linie zu sein, weil er die Eigenschaft der linken Linie will, sondern nur, um die rechte Linie zu vervollkommnen, und um zu zeigen, dass obwohl es das Bewusstsein und eine Überprüfung seines Zustandes gibt, er über dem Verstand geht, was „rechte Linie“ und „Glaube“ genannt wird.

Als die „mittlere Linie“ wird jene bezeichnet, die zwischen den beiden Linien entscheidet und die rechte Linie bevorzugt. Sie wird als Achoraim [Rückseite] der spirituellen Stufe definiert. Dank dieser Vereinigung wird man daraufhin würdig, die Eigenschaft Panim [Angesicht/vorne] der spirituellen Stufe zu erlangen.

Rabash, Ausgewählte Notizen, Artikel 27, “Drei Linien”

26. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

„Den Reinen und den Gerechten sollst du nicht umbringen.“

„Gerechter“ bedeutet, dass er den Schöpfer rechtfertigt, indem er alles, was er fühlt, sei es gut oder schlecht, aufnimmt über dem Verstand. Das ist die Eigenschaft der „rechten“ [Linie].

Und „rein“ bedeutet die Reinheit der Sache, ein Zustand, wie er [sie] sieht, denn „ein Richter hat nur das, was seine Augen sehen“. Und wenn er eine Sache nicht versteht, oder er sie nicht erfassen kann, darf er die Formen nicht verwischen, [indem er sie annimmt,] wie sie vor seinen Augen erscheinen. Und das ist die Eigenschaft der „linken“ [Linie], und er muss für die Existenz beider Zustände sorgen.

Baal HaSulam, Shamati 135, „Den Reinen und den Gerechten sollst du nicht umbringen“

25. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Die Arbeit des Menschen ist die Vorbereitung für den Eintritt in die wahre Spiritualität. Nimmt ein Mensch es also auf sich, die Bedeutung der Höheren Kraft anzuerkennen, muss er speziell dafür mit dem Glauben über den Verstand gehen. Obwohl ihm der Verstand gegeben wurde, um innerhalb dieses die Größe der Höheren Kraft zu begreifen, zieht dieser Mensch den Glauben dem Verstand gegenüber vor, indem er „um der Ehre der Höheren Kraft willen, diese verborgen halten will“. Dies wird als ein Wollen, welches über den Verstand hinausgeht, angesehen.

So wird dieser Mensch zu einem geeigneten Kli (Gefäß) um Spiritualität zu empfangen. Nun kümmert er sich überhaupt nicht mehr um sich selbst, sondern alle seine Absichten sind nur darauf ausgerichtet, der Höheren Kraft zu geben. Da er ständig versucht die Selbstliebe zu verlassen, muss er keine Angst mehr davor haben, dass die ihm gegebene Erleuchtung in seine Gefäße des Empfangens gelangt.

RABSAH, 1987/2, Die Bedeutung der Anerkennung des Bösen 

24.Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Die  Hisdakchut (Reinigung, Verfeinerung) des Massach (Schirm), die im Parzuf (Gesicht, 10 Sefirot) stattfindet, führt auch dazu, dass das Licht sich entfernt. Denn das Licht kann nach dem Zimzum (Einschränkung) nur im Kli (Gefäß)des Massach wahrgenommen werden, welcher die zurückweisende Kraft darstellt. Und dies ist die Essenz des Kli.

Und wenn jenes Kli verschwindet, dann verschwindet auch das Licht, das heißt, das Kli wird als Glauben über dem Verstand erachtet. Und dann tritt das Licht zutage.

Wenn das Licht zutage tritt, dann liegt es in seiner Natur, das Kli zu reinigen, also das Kli des Glaubens zu annullieren. Da es so ist, das heißt, weil es in ihm zu einer Form des Wissens wird, entfernt sich das Licht augenblicklich von ihm. Deswegen muss man darauf achten, dass man das Kli des Glaubens vergrößert, also den Massach über dem Wissen, und dann wird die Fülle nicht vor ihm Halt machen.

Und das ist die Bedeutung davon, dass es jedem Kli an Licht mangelt, also dass es nicht vom Licht erfüllt ist, welches ihm fehlt. Es folgt, dass jeder Ort, an dem es ihm fehlt, zum Ort für den Glauben wird. Wäre es gefüllt, dann hätte kein Kli die Möglichkeit, ein Ort für den Glauben zu sein.

BAAL HASULAM, Shamati 200, Die Reinigung des Massach

23.Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Erkennt der Mensch, dass er sich trotz aller Anstrengungen nicht aus der Herrschaft des Willens für sich selbst zu empfangen befreien kann, dann sagt ihm die Vernunft, dass nur die Höhere Kraft ihm helfen kann. Die Weisen sagen dazu: Das Verlangen des Menschen überwältigt ihn jeden Tag, und ohne die Hilfe der Höheren Kraft wäre er nicht in der Lage, es zu überwinden“.

In diesem Zustand braucht er jedoch nicht “über den Verstand“ zu gehen, wie jene, die für die Tora und Mizwot “über dem Verstand“ glauben, dass die Höhere Kraft ihnen hilft. Denn wenn er “innerhalb seines Verstandes“ arbeiten kann um zu geben, dann ist dies nicht dasselbe, wie “über dem Verstand“ zu glauben, dass die Höhere Kraft ihm hilft, aus der Herrschaft des Willens um zu empfangen, hinauszutreten.

RABASH, 1991/24, Was bedeutet “einen Sohn und eine Tochter gebären“ in der spirituellen Arbeit?

22.Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Der Mensch braucht Barmherzigkeit von Oben, um nicht vor seiner Aufgabe zu fliehen. Er hört zwar auf den Rat der Weisen, die daran erinnern “Ich habe den bösen Trieb erschaffen; ich habe für ihn die Tora als Gewürz erschaffen“, aber er findet, er habe diesen Rat schon mehrmals vergeblich angewendet. Er sagt auch, dass er den Ratschlag „wer kommt, um sich zu reinigen, dem wird geholfen“ bereits befolgt hat und es scheint, als ob all die Ratschläge ihm nichts nützen würden. Deshalb weiß er nicht, was er tun soll. Dies ist der schlimmste Zustand für einen Menschen, da er ihm entkommen will, aber nirgendwo hin kann. Deshalb leidet er. Er befindet sich zwischen dem Zustand der Verzweiflung und jenem der Gewissheit und nun schreit er: Wohin soll ich gehen?“

In diesem Zustand hilft nur noch das Gebet. Aber auch dieses Gebet hat keine Garantie erhört zu werden. Er muss deshalb dafür beten, glauben zu können, dass die Höhere Kraft das Gebet erhört und alles, was er in diesen Situationen fühlt, zu seinen Gunsten ist. Dieser Glaube kann aber nur über seiner Vernunft sein. Auch wenn sein Verstand, nach all seinen Berechnungen ihm sagt, dass ihm nichts helfen kann, muss er trotzdem über der Vernunft glauben, dass die Höhere Kraft ihn vom Verlangen für sich selbst zu empfangen, befreien kann, und ihm dafür das Verlange zu geben gibt.

RABASH, 1990/38, Was bedeutet „Ein Kelch des Segens muss voll sein“ in der spirituelle Arbeit?

 

21. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Durch den Schlag, mit dem die Höhere Kraft dem Menschen den Geschmack an der Arbeit nimmt, heilt Sie ihn. Dann nämlich, hat der Mensch keine andere Möglichkeit, als durch den Glauben über dem Verstand der Höheren Kraft zu dienen. Somit kann er nur durch diesen Schlag geheilt werden. Ohne ihn würde er getrennt von der Höheren Kraft verbleiben.

Nun wird ersichtlich, was die Weisen meinen, wenn sie sagen “dadurch, dass die Höhere Kraft ihn schlägt, heilt Sie ihn.“(1) Die Heilung liegt darin, dass die Höhere Kraft dem Menschen die Möglichkeit gibt, aus eigenem Willen im Glauben über dem Verstand zu arbeiten.

Auch muss man die Aussage der Weisen “der Schöpfer erläßt ein Urteil, und der Gerechte widerruft es“(2), verstehen. Das bedeutet, die Höhere Kraft bestimmt, dass es dem Menschen an Freude in der Arbeit fehlen soll, und jemandem die Antriebskraft für die Arbeit zu nehmen, ist der härteste Erlass.

Diesen widerruft nun aber ein Gerechter. Dadurch dass er ohne jeden Lohn an Lebenskraft und Freude arbeiten will, wird der Erlass für nichtig erklärt. Dann steigt der Mensch auf eine höhere Stufe, denn jetzt befindet er sich im Zustand des reinen Glaubens und wird als jemand angesehen, der nichts mehr aus Eigeninteresse tut.

RABASH, Ausgewählte Artikel 289, Der Schöpfer ist nachsichtig mit den Gerechten

 

(1) Mechilta BeShalach

(2) Babylonischer Talmud, Traktat Moed Katan, 16

20. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Der Mensch sollte sagen, dass, obwohl er sich in einem niedrigen Zustand befindet, insofern er noch immer in Selbstliebe versunken und nicht fähig ist, über dem Verstand etwas zu tun, der Schöpfer ihm dennoch Gedanken und Wünsche gegeben hat, sich mit Tora und Mizwot zu befassen; und Er hat ihm auch eine gewisse Kraft gegeben, die Spitzel zu überwinden, die ihre Argumente darbringen. Und er bleibt mit der Spiritualität in Verbindung. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Mensch achtsam sein und glauben, dass der Schöpfer sich um ihn kümmert und ihn auf dem Weg leitet, der ihn zum Königspalast führt. Daraus folgt, dass er sich darüber freuen sollte, dass der Schöpfer über ihn wacht und ihm auch die Abstiege gibt. 

Rabash, 1990/6, „Wann sollte man Stolz in der Arbeit verwenden“

19. Januar 2022, Gute-Nacht-Text

Wir sollten unseren Weisen glauben, die uns sagen, dass in jedem Fall, auf welche Weise auch immer wir arbeiten, wenn der Mensch für den Schöpfer arbeitet, und sei es auch eine kleinere Arbeit, der Schöpfer das genießt. Und der Mensch sollte glücklich sein, weil er etwas tun kann, selbst während er sich in einem niedrigen Zustand befindet.

Er sollte sich sagen, dass er die Arbeit genießt, die völlig über dem Verstand ist. Sein Verstand betrachtet diese Arbeit nicht als „Arbeit“, d.h. nicht als eine wichtige Handlung, die dem Schöpfer Genuss bereitet. Dennoch glaubt der Mensch an die Weisen, die uns gesagt haben, dass der Schöpfer es genießt, und das bedeutet über dem Verstand zu sein.

RABASH, 1990/23, Was bedeutet, dass „für Moses die Bestimmung des Neumondes schwierig war“ in der spirituellen Arbeit?