Rabash, Brief 32
April 1957
An die Freunde, mögen sie ewig leben,
Es ist schon eine Weile her, dass ich Briefe von euch empfangen habe. Obwohl ich die Ausreden schon seit einiger Zeit kenne, ist euch auch klar, dass das größte Problem darin besteht, dass ihr Ausreden habt. Möge der Schöpfer uns helfen.
Da das Pessachfest näher rückt, wollen wir ein wenig über das Blut des Pessach-Opfers und das Blut der Beschneidung sprechen. Die Bedeutung von Blut (dam) ist Stille (demama), wie in „Und Aharon schwieg“ (Levitikus 10:3) und „Schweige dem Ewigen“ (Psalm 37:7). Was bedeutet, dass man keine Fragen stellt, obwohl man Fragen hat, und das genügt dem Verständigen.
Um das oben Gesagte zu verstehen, sollten wir mit den Worten unserer Weisen beginnen. Unsere Weisen sagten: “Diejenigen, die beleidigt werden, aber nicht zurück beleidigen, die ihre Schande hören und nicht antworten, die aus Liebe handeln und sich in Leiden freuen, über sie sagt die Schrift: ‘Und die ihn lieben, werden sein wie die aufgehende Sonne in ihrer Pracht‘“. RASHI interpretiert dies so, dass sie die Mizwot (Gebote) aus Liebe zum Schöpfer erfüllen, ohne eine Belohnung zu erwarten, und nicht aus Furcht vor Unheil (Gitin 36b).
Das bedeutet, dass, wenn der Mensch beginnt, mit großer Anstrengung zu arbeiten – mehr als durch das, was er in der Erziehung empfangen hat –, eine Forderung in seinem Herzen entsteht. Schließlich bittet er und sagt, dass der Schöpfer ihm, da er mehr als seine Zeitgenossen in der Tora und den Mizwot [Geboten/guten Taten] gearbeitet und sich abgemüht hat, schon vor langer Zeit hätte offenbart werden sollen, und ihm die Aromen (auch der Verstand) der Tora und der Mizwot hätte offenbaren sollen, und mit ihm hätte spielen sollen, so wie es geschrieben steht: „Israel, in dir werde ich mich verherrlichen”, was bedeutet, dass der Schöpfer sich mit denen erfreut, die Ihm dienen.
Doch er sieht das Gegenteil – dass er durch all seine Arbeit und Mühe im Vergleich zu seinen Zeitgenossen Rückschritte gemacht hat, und das reicht dem Verstehenden. So hört er, anstatt die Stimme des Schöpfers zu hören, die zu ihm spricht, hört er seine eigene Schande, wie geschrieben steht: „Mit dem Deine Feinde Dich verflucht haben“ (Psalm 89). Das heißt, dass niemand auf ihn achtet (was bedeutet, dass all seine Mühe und Arbeit in der Tora und in der Arbeit in Gefahr sind, und das reiche dem Verstehenden).
Zu dieser Zeit fühlt er sich beleidigt und gekränkt, denn er steht auf einer höheren Stufe als seine Zeitgenossen. Und obwohl er zu diesem Zeitpunkt bei seinen Zeitgenossen keine Anzeichen von Größe erkennen kann, sagt er sich dennoch: „Wenn andere den Arbeitsplan und das Wissen in der Tora hätten, das ich habe, würde der Schöpfer sicherlich auf ihre Worte hören und ihre Anstrengung wäre nicht umsonst (Ich habe hier zwei Dinge miteinander vermischt, nämlich den Aspekt des Verstandes für diejenigen, die verstehen, und auch den Aspekt der Verzweiflung für diejenigen, die verstehen).
Es ist bekannt, dass die Wahrheit am wichtigsten ist, was bedeutet, dass „alles, was ein Richter hat, das ist, was seine Augen sehen“. Wenn er deshalb seinen wahren Zustand sieht, mit all den Gedanken, die seinen Verstand beunruhigen, empfängt er von diesen beiden Dingen:
1.) er fühlt sich beleidigt – dass er nicht berücksichtigt wird;
2.) Danach kommt er zum zweiten Zustand, dass er seine Schmach hört. Und das genügt dem Verständigen.
Daher empfindet er in solchen Zeiten große Leiden, wenn er in diesem Zustand standhaft bleiben will. Und das ist die Bedeutung von „die Beleidigten“, dass er fühlt, dass er beleidigt ist, das heißt, dass man ihn nicht beachtet. „Aber man beleidigt nicht” bedeutet, dass es gemäß der Handlung und dem Handelnden ist. Die Handlung ist, dass er sich beleidigt fühlt. Der Handelnde, der das tut, wird der Beleidiger genannt. Er sagt, dass die Absicht des Schöpfers nicht darin besteht, ihn zu beleidigen, sondern im Gegenteil, es ist die Handlungsweise des Schöpfers, Gutes zu tun.
Außerdem ist er „erniedrigt, aber reagiert nicht“, was bedeutet, dass er keine Ausreden sucht, so wie in „Kusch, strecke deine Hände zu Gott“ (Psalmen 68).
Die Frage ist: „Was ist die Wahrheit?“ Das heißt, warum hat der Schöpfer ihn in einen so niedrigen und schmerzhaften Zustand versetzt? Die Sache ist die: Wenn ein Mensch beginnt, liShma [um Seinetwillen] zu arbeiten, das heißt, nicht für eine Belohnung für seine Arbeit, und sich sowohl im Verstand als auch im Herzen vornimmt, rein zu sein – also ohne Eigennutz –, dann wird ihm von oben erlaubt, seinen Zustand zu sehen – ob sein Ziel wirklich liShma ist. Wenn er die Prüfung übersteht, wird er in den Palast des Schöpfers gelassen und sitzt im Schatten des Königs.
Es stellt sich heraus, dass nur in diesem Zustand sein wahres Maß an Liebe zum Herrn offenbar werden kann, ohne Belohnung zu suchen, da er jetzt nur Leiden hat, was bedeutet, dass der Weg der Tora „ein Leben der Entbehrung“ ist. Das heißt, bevor man den Zustand von “Leben in Entbehrung” erreicht, wenn die Arbeit ausreicht, um den Schöpfer zu finden, ist die einzige Kraft, die einen hält, die Gnade der Heiligkeit.
Es ist so, wie Baal HaSulam die Worte unserer Weisen erklärte: „Eine Frau ist ein Gefäß voller Schmutz, und alle laufen ihr nach.“ Es ist so, wie ich es euch erklärt habe, eine Erklärung, die nicht schriftlich gefasst werden kann. Dies wird als „Ester war grünlich, und ein Faden der Gnade wurde über sie gezogen“ angesehen, wie in: „Wenn ihr Vater ihr ins Gesicht gespuckt hätte.“
Hier brauchen wir Hilfe von oben, und das ist die Bedeutung des Blutes von Pessach und des Blutes der Beschneidung. Das heißt, wenn wir durchhalten und zur Zeit der Tora, die Pe-ssach (Pessach [reiner Mund]) genannt wird, und während der Ausführung der Mizwot, die im Gebot der Beschneidung angedeutet werden, still sind, dann werden wir dafür belohnt, dass wir aus dem Exil kommen und in die Erlösung eintreten, die die Aromen (und Gründe) der Tora und der Mizwot sind.
Hier sind wir auf die Hilfe des Himmels angewiesen. Das ist die Bedeutung des Bluts des Pessach-Opfers und des Bluts der Beschneidung, das heißt, dass man standhaft bleibt und schweigt während der Zeit der Tora, genannt Pe-ssach (sprechender Mund), und während der Zeit der Erfüllung der Gebote, angedeutet durch das Gebot der Beschneidung. Dann wird man würdig, aus dem Exil herauszukommen und in die Erlösung einzutreten, was die Geschmäcker der Tora und die Geschmäcker der Gebote sind.
Der Brief blieb bei mir und ich habe ihn nicht abgeschickt. Jetzt, morgen, fahre ich nach Amerika, das heißt am 1. Ijar 5717 (2. Mai 1957), also schicke ich dir den Brief.
Dein Freund, Baruch Shalom HaLevi Ashlag
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!