Shamati 32. Der Losentscheid ist eine Erweckung von Oben

Ich hörte am 10. Februar 1943

Der Losentscheid ist das Geheimnis der Erweckung von Oben, bei der der Untere nichts dazu beiträgt. Und das ist das Geheimnis dessen, was geschrieben steht: „Er warf das Los (Pur).“ (Ester 3:7) Haman war der Ankläger und sagte: „Die Gesetze des Königs halten sie nicht ein.“ (Ester 3:8)

Das bedeutet: Der Anfang der spirituellen Arbeit erfolgt beim Menschen im Zustand von lo liShma, also in der Absicht, für sich selbst zu empfangen.

Daher stellt sich die Frage: Warum wurde ihnen die Tora gegeben, wenn sie doch zunächst nicht um des Gebens willen arbeiteten, sondern nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht waren – und später dennoch mit den Lichtern und den höchsten Erkenntnissen belohnt werden?

Daraufhin tritt der Ankläger auf und fragt: Warum erhalten sie diese erhabenen Dinge, für die sie weder gearbeitet noch auf die sie gehofft haben? Ihre Gedanken und Absichten waren doch nur auf ihre eigenen Bedürfnisse gerichtet – das nennt man „lo lishma“. Das ist die Bedeutung der Worte: „Der Frevler bereitet es vor, aber der Gerechte wird es anziehen.“ (Hiob 27:17)

Das bedeutet: Anfangs arbeitete er im Zustand des Frevlers – also nicht um zu geben, sondern um zu empfangen. Später aber wird er würdig, um des Gebens willen zu handeln – und dann geht seine gesamte Arbeit in den Bereich der Heiligkeit über, das heißt, alles geschieht mit der Absicht zu geben. Das ist der Sinn von: „Und der Gerechte wird es anziehen.“

Das ist die Bedeutung von „Purim ist wie Jom Kippurim (Versöhnungstag).“ Purim steht für eine Erweckung von Oben – eine Zuwendung, die vom Höheren ausgeht, ohne dass der Mensch zuvor etwas dazu beiträgt. Jom Kippur hingegen steht für eine Erweckung von unten, das heißt, für eine Bewegung, die durch Umkehr und eigene Anstrengung des Menschen entsteht.

Doch auch an Jom Kippur gibt es eine Erweckung von Oben – nämlich durch das Losverfahren: Ein Losentscheid für den Ewigen und ein Losentscheid für Asasel. Und der Ewige ist es, der die Auswahl trifft.

überarbeitet, EY, 21.07.2025

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar