Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 37 (1991), „Was ist die ‚Tora‘ und was ist ‚das Gesetz der Tora‘ in der Arbeit?“

Wenn er alles um des Schöpfers willen und nicht um seiner selbst willen tun will. Hier widersetzt sich der Leib mit aller Kraft, da er argumentiert: „Warum willst du mich und mein Reich töten? Du kommst zu mir mit der Notwendigkeit, nur um des Schöpfers willen zu arbeiten und nicht um seiner selbst willen, was wirklich eine Annullierung des Willens zu empfangen ist. Sie sagen mir, dass unsere Weisen sagten: ‚Die Tora existiert nur in einem, der sich selbst darüber erhebt, indem er es tötet‘, was bedeutet, den ganzen Bereich des Selbstnutzens und der Fürsorge nur zum Nutzen des Schöpfers zu töten, und vorher kann eine Person nicht mit der Tora belohnt werden.“ Dennoch sieht ein Mensch, dass es unrealistisch ist, dass er die Kraft haben wird, sich gegen die Natur zu stellen.

Zu diesem Zeitpunkt hat man keine andere Wahl, als sich an den Schöpfer zu wenden und zu sagen: „Jetzt bin ich in einen Zustand gekommen, in dem ich sehe, dass ich verloren bin, wenn Du mir nicht hilfst. Ich werde nie die Kraft haben, den Willen zum Empfangen zu überwinden, denn das liegt in meiner Natur. Vielmehr kann nur der Schöpfer eine andere Natur geben.“

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 38 (1990), „Was bedeutet „Ein Becher muss mit Segen gefüllt sein“ in der Arbeit?“

Ein Mensch braucht große Barmherzigkeit, um vor dem Kampf nicht zu flüchten. Er benutzt zwar die Ratschläge, von denen unsere Weisen sagten: „Ich habe die böse Neigung geschaffen; ich habe die Tora als Gewürz geschaffen“, aber der Mensch sagt, dass er diesen Rat bereits mehrmals vergeblich benutzt hat.

Er sagt auch, dass er den Ratschlag „Wer zur Reinigung kommt, dem wird geholfen“ bereits verwendet hat, und es ist, als seien nicht alle Ratschläge für ihn bestimmt. Daher weiß er nicht, was er tun soll. Dies ist der schlimmste Zustand für einen Menschen, d.h. er will aus diesen Zuständen fliehen, kann aber nirgendwohin fliehen. Zu dieser Zeit leidet er Qualen, wenn er sich zwischen Verzweiflung und Zuversicht befindet. Aber dann sagt ein Mensch: „Wohin soll ich mich wenden?“

Zu diesem Zeitpunkt ist der einzige Ratschlag das Gebet. Doch auch dieses Gebet ist ohne jede Garantie, und daraus folgt, dass er dann beten muss, um zu glauben, dass der Schöpfer ein Gebet erhört, und dass alles, was man in diesem Zustand  fühlt, zu seinem Nutzen ist. Aber das kann nur über dem Verstand sein, d.h. obwohl der Verstand ihm sagt: „Nach all den Berechnungen siehst du, dass dir nichts helfen kann“, sollte er auch das glauben, über dem Verstand, dass der Schöpfer ihn von dem Willen befreien kann, für sich selbst zu empfangen, wofür er im Gegenzug das Verlangen erhält, zu geben.

 

Ein Schamane zum Nachdenken

Gestern kam mein Mann mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause. „Willst du was sehen? Das würdest du mir niemals glauben, wenn ich nicht ein Foto davon geschossen hätte“.

Er zeigte mir das Foto und ich traute meinen Augen nicht. Es zeigte ein Schild einer Arztpraxis.

Ich hielt inne. Eigentlich sollte ich mich nicht wundern, in unser Zeit kann man alles machen, wir sind frei, wir können alle alten „Pharaonen“ in uns wiederbeleben. Nur… Wieso und warum? Ist das erst seit Corona so oder war das schon immer? Haben wir aufgehört, unserer modernen Medizin zu vertrauen? Suchen wir nach Hilfe im Jenseits, bei den unsichtbaren Kräften? Weiterlesen

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 13, 1988. „Was bedeutet, der Hirte des Volkes ist wie das ganze Volk?“

Und in diesem Zustand, wenn er eine düstere Welt sieht, möchte er aber an den Schöpfer glauben, daran, dass Er die Welt mit persönlicher Lenkung steuert wie „gut und Gutes tuend“, bleibt er an diesem Punkt stehen und alle möglichen störenden Gedanken dringen in seinen Kopf ein. Und er muss dies überwinden, indem er mit dem Glauben über dem Verstand die höhere Lenkung als „gut und Gutes tuend“ akzeptiert. Dann erlangt er das Bedürfnis, dass der Schöpfer ihm die Kraft des Glaubens gibt, damit er die Kraft, seinen Weg über dem Verstand zu gehen und die höhere Lenkung rechtfertigen kann. Weiterlesen

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 25 (1987), „Was ist die Schwere des Kopfes in der Arbeit?“

Ein Gebet sollte mit der Schwere des Kopfes sein, d.h. wenn ein Mensch das Gefühl hat, dass er keinen Glauben über dem Verstand hat, d.h. dass der Verstand ihn nicht beauftragt, zu arbeiten, um zu geben, aber der Mensch versteht, dass das vorrangige Ziel Dvekut [Haftung] an den Schöpfer sein sollte, um damit belohnt zu werden. Da der Verstand dem widerspricht, muss man sich gegen den Verstand stellen, und das ist sehr harte Arbeit.

Da er den Schöpfer bittet, ihm etwas zu geben, wogegen alle seine Organe Einwände haben, folgt daraus, dass jedes einzelne Gebet, das er an den Schöpfer richtet, seine besondere Arbeit hat. Deshalb wird ein Gebet „Arbeit im Herzen“ genannt, was bedeutet, dass er gegen den Intellekt und den Verstand gehen will, die ihm das genaue Gegenteil sagen.

Deshalb wird es nicht „die Arbeit des Gehirns“ genannt, da die Arbeit des Gehirns bedeutet, dass der Mensch sich bemüht, etwas mit Verstand und Vernunft zu verstehen. Aber hier will er nicht mit seinem Verstand verstehen, dass wir dem Schöpfer in einem Zustand des Wissens dienen sollen. Vielmehr will er dem Schöpfer speziell mit dem Glauben über dem Verstand dienen. Deshalb wird ein Gebet „Arbeit im Herzen“ genannt.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Verschiedene Notizen. Artikel 300. „Ein Land, in dem es für Brot keinen Mangel gibt.“

Das bedeutet, dass man sich Tag und Nacht in der Tora engagieren muss, dass Nacht und Tag gleichwertig sein sollen, wie es im Sohar (BeShalach) geschrieben steht. Mit anderen Worten, der Zustand der Vollkommenheit, genannt „Tag“, und der Zustand der Unvollkommenheit, genannt „Nacht“, sollten gleich sein. Das heißt, wenn sein Ziel ist für den Schöpfer zu arbeiten, dann stimmt er zu, dass er seinem Schöpfer Zufriedenheit bringen will, und wenn der Schöpfer will, dass er im Zustand der Unvollkommenheit bleibt, dann stimmt er auch dem zu. Die Zustimmung wird dadurch ausgedrückt, dass er seine Arbeit so tut, als ob er mit Vollkommenheit belohnt würde. Dies wird als „Zustimmung“ betrachtet, wenn für ihn Tag und Nacht gleich sind.

Aber wenn es einen Unterschied gibt, liegt in dem Ausmaß des Unterschieds eine Trennung vor, und diese Trennung bedeutet ein Griff nach dem Äußeren. Wenn also ein Mensch spürt, dass es für ihn einen Unterschied gibt, muss er zum Schöpfer beten, um ihm zu helfen, damit es für ihn keinen Unterschied gibt, und dann wird er mit Vollkommenheit belohnt.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 7 (1990), „Was sind die Zeiten des Gebets und der Dankbarkeit in der Arbeit?“

Ein Mensch muss über den Verstand hinaus glauben, dass er in der Vollkommenheit ist, und das gilt auch für die ganze Welt.

Daraus folgt, dass er auf diese Weise dem Schöpfer dafür danken kann und sollte, dass Er uns Überfluss schenkt. Das nennt man die „rechte Linie“, die das genaue Gegenteil der linken Linie ist. Das heißt, in der linken Linie wandeln wir im Verstand, wie gesagt wurde: „Ein Richter hat nur das, was seine Augen sehen“. Mit anderen Worten, es ist spezifisch mit dem Intellekt und nicht über dem Intellekt. Wenn wir aber mit der „Rechten“ arbeiten, ist die Linke die Ursache dafür, dass die Rechte auf der Grundlage des obigen Verstandes aufgebaut ist.

Das ist, wie unsere Weisen sagten: „Die Linke schiebt weg und die Rechte zieht an. Mit anderen Worten, der Zustand der „Linken“ zeigt einem Menschen, wie er zurückgewiesen und in der Arbeit vom Schöpfer getrennt wird. „Die Rechte rückt näher“ bedeutet, dass sie ihm zeigt, dass er in der Arbeit dem Schöpfer nahe ist. Das bedeutet, wenn er sich mit der Linken beschäftigt, sollte die Linke ihn dazu bringen, einen Zustand der Ablehnung zu sehen, dass er zurückgewiesen und in der Arbeit getrennt wird. Wenn er sich in der Rechten engagiert, sollte er in einen Zustand kommen, in dem er sieht, dass er dem Schöpfer nahe ist. Er sollte dem Schöpfer für die „Rechte“ danken und zum Schöpfer für die „Linke“ beten.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 6 (1990), „Wann sollte man stolz in der Arbeit sein?“

Ein Mensch sollte sagen, dass, obwohl er sich in äußerster Niedrigkeit befindet, das heißt, dass man  noch immer in Selbstliebe versunken ist und noch immer nichts über den Verstand hinaus tun kann, der Schöpfer ihm dennoch einen Gedanken und den Wunsch gegeben hat, sich an Tora und Mitzvot zu beteiligen, und dass man ihm auch eine gewisse Kraft gegeben hat, um die Spitzel zu überwinden, die zu ihm sprechen und seinen Verstand mit ihren Argumenten durchbohren. Und doch gibt ihm die Spiritualität immer noch Halt.

Zu diesem Zeitpunkt sollte man darauf achten und daran glauben, dass der Schöpfer sich um ihn kümmert und ihn auf den Weg führt, der ihn zum Königspalast bringt. Daraus folgt, dass er sich darüber freuen sollte, dass der Schöpfer über ihn wacht und ihm auch die Abstiege schenkt. Das heißt, der Mensch sollte, soweit er es verstehen kann, glauben, dass der Schöpfer ihm die Aufstiege schenkt, denn ein Mensch kann sicherlich nicht sagen, dass er selbst die Aufstiege empfängt, sondern dass der Schöpfer ihn näher bringen will; deshalb schenkt er ihm die Aufstiege.

Auch sollte der Mensch glauben, dass der Schöpfer ihm die Aufstiege gibt, weil Er ihn näher bringen will. Deshalb muss er jede einzelne Sache, die er tun kann, so tun, als befände er sich in einem Zustand des Aufstiegs. Wenn er während des Abstiegs ein wenig überwindet, nennt man das deshalb „Erwachen von unten“. Jede Handlung, die er tut, glaubt er, dass es der Wille des Schöpfers ist, und dadurch selbst wird er mit größerer Annäherung belohnt, was bedeutet, dass der Mensch selbst zu fühlen beginnt, dass der Schöpfer ihn zu sich näher gebracht hat.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 23 (1990): „Was bedeutet es, dass Moses über die Geburt des Mondes in der Arbeit verwirrt war?“

Wir müssen an die Weisen glauben, die uns sagen, dass all unsere Arbeit, wie auch immer wir arbeiten, wenn man die Arbeit dem Schöpfer zuschreibt, selbst wenn es in völliger Niedrigkeit ist, der Schöpfer es genießt. Man sollte glücklich sein, dass man Dinge tun kann, während man sich in einem Zustand der Niedrigkeit befindet.

Der Mensch sollte sich sagen, dass man diese Arbeit, die völlig über dem Verstand steht, genießt. Wenn man vernünftig darüber nachdenkt, wird diese Arbeit nicht als „Arbeit“ betrachtet, d.h. als eine wichtige Handlung, die dem Schöpfer Freude bereitet. Dennoch glaubt der Mensch an die Weisen, die uns gesagt haben, dass es dem Schöpfer gefällt, aber das ist über jeden Verstand erhaben.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 4 (1989), Was ist eine Wasserflut in der Arbeit?

Wir müssen wissen, dass es eine Menge Arbeit ist, bevor wir die Qualität von Bina erreichen. Das heißt, mit Wenigem in seinem Gefühl und seinem Verstand zufrieden und mit seinem Anteil glücklich zu sein, mit dem, was er hat. Dieser Mensch kann immer in Ganzheit sein, weil er mit seinem Anteil glücklich ist. Aber was kann er tun, wenn er diese Eigenschaft noch nicht erlangt hat, und er sieht, dass er seinen Willen zu empfangen nicht überwinden kann. Zu dieser Zeit muss er zum Schöpfer beten, ihm zu helfen, damit er mit geschlossenen Augen zur Arbeit gehen kann und nichts braucht und trotz des Widerstandes des Körpers alles für den Schöpfer tun kann. Das heißt, er sagt dem Schöpfer nicht, wie er ihm helfen soll. Vielmehr muss er sich bedingungslos dem Schöpfer unterwerfen und annullieren.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam. Shamati 8. „Was ist der Unterschied zwischen dem Schatten der Heiligkeit und dem von Sitra Achra?“

 „Ich sitze unter dem Schatten, den ich begehre, und seine Frucht ist meiner Kehle süß“, das heißt, er sagt, dass alle Verhüllungen und Leiden, die er verspürt, aus dem Grunde kommen, dass der Schöpfer ihm diese Zustände schickte, damit er Raum haben würde, Arbeit über dem Verstand zu verrichten.

Und wenn er die Kraft hat, dies zu sagen, also dass der Schöpfer all diese Gründe für ihn in die Wege leitete, ist es zum Wohl des Menschen, denn dadurch kann er zur Arbeit um des Gebens willen und nicht zum eigenen Nutzen gelangen. Dann begreift der Mensch, dass der Schöpfer aus eben dieser Arbeit Genuss schöpft, die vollkommen über dem Verstand aufgebaut ist.

Also bittet der Mensch dann in seinen Gebeten den Schöpfer nicht darum, dass die Schatten aus der Welt verschwinden mögen, sondern er sagt dann: „Ich sehe, dass der Schöpfer wünscht, dass ich Ihm in dieser Form diene, die vollständig über dem Verstand ist.“ Und wenn dem so ist, sagt er bei allem, was er tut: „Natürlich hat der Schöpfer Genuss an dieser Arbeit, und was interessiert es mich dann, dass ich im Zustand der Verhüllung seines Angesichts arbeite?“ 

Da er um des Gebens willen arbeiten möchte, um dem Schöpfer Genuss zu bereiten, empfindet er keinerlei Entwürdigung in dieser Arbeit, das bedeutet, er hat nicht das Gefühl, dass für ihn das Gesicht des Schöpfers verhüllt ist oder dass der Schöpfer sich nicht an seiner Arbeit erfreut. Stattdessen willigt er in die Lenkung des Schöpfers ein.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 24 (1991) „Was bedeutet es, dass man in der Arbeit einen Sohn und eine Tochter gebären soll?“

Die Arbeit über dem Verstand soll bedingungslose Kapitulation sein. Das heißt, man soll die Last des Himmelreichs über dem Verstand auf sich nehmen. Man sollte sagen: „Ich möchte ein Diener des Schöpfers sein, auch wenn ich keine Ahnung von der Arbeit  habe und keinen Geschmack an der Arbeit spüre. Dennoch bin ich bereit, mit aller Kraft so zu arbeiten, als hätte ich Errungenschaften und Gefühl und Geschmack in der Arbeit, und ich bin bereit, bedingungslos zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Mensch vorwärts gehen, und dann gibt es für ihn keinen Platz mehr, um aus seinem Zustand zu fallen, da er es auf sich nimmt, zu arbeiten, selbst wenn er direkt in die Erde gesetzt wird, da es unmöglich ist, niedriger als die Erde zu sein. So steht es geschrieben (Prediger 1): „Eine Generation geht und eine Generation kommt, und die Erde steht für immer.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Aufzeichnung 21, „Heiligung des Monats“.

Heiligung des Monats

„Dieser Monat wird für euch der Beginn der Monate sein“ (Exodus 12).

RASHI interpretiert: „Moses war ratlos über die Geburt des Mondes: Inwieweit sollte er gesehen werden, um für die Heiligung tauglich zu sein?“ (Exodus 12). Er zeigte ihm mit dem Finger den Mond am Firmament und sagte zu ihm: ‚Das sollst du sehen und heiligen.‘“

Die Interpreten fragten: Was war für Moses so verwirrend an der Heiligung des Mondes? Und was hat es damit auf sich, ihm den Mond mit dem Finger zu zeigen? Was impliziert das Wort „Finger“ für uns? Weiterlesen

Spirituelle Funken: Rabash – 2. Artikel 12. Diese Kerzen sind heilig (1991)

Das Wichtigste ist das Gebet. Das heißt, man muss zum Schöpfer beten, dass Er ihm hilft, über den Verstand zu gehen, was bedeutet, dass die Arbeit mit Freude sein sollte, als ob er bereits mit der Ursache der Kedusha belohnt worden wäre, und welche Freude er dann fühlen würde. Ebenso sollte er den Schöpfer bitten, ihm diese Kraft zu geben, dass er über den Verstand des Körpers gehen kann. Mit anderen Worten, obwohl der Körper dieser Arbeit, um zu geben, nicht zustimmt, bittet er den Schöpfer, mit Freude arbeiten zu können, wie es für jemanden angemessen ist, der einem großen König dient. Er fordert den Schöpfer nicht auf, die Größe des Schöpfers zu zeigen, und dann wird er gerne arbeiten. Vielmehr möchte er, dass der Schöpfer ihm Freude in der Arbeit über dem Verstand gibt, dass es für einen Menschen genauso wichtig ist, als hätte er bereits die Ursache erlangt.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam. Shamati 42. „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit?“

Wenn also ein Mensch in einen Zustand kommt, in dem er keinerlei Unterstützung hat, dann wird sein Zustand schwarz, was die niedrigste Unterscheidung in der Höheren Welt ist, und daraus wird Keter für den Niederen, da das Gefäß von Keter ein Gefäß des Gebens ist. Denn die niedrigste Unterscheidung im Höheren ist Malchut, die nichts Eigenes hat, was bedeutet, dass sie nichts hat. Und nur auf diese Weise wird sie Malchut genannt. Was bedeutet, dass, wenn er das Königreich des Himmels auf sich nimmt – was in einem Zustand geschieht, in dem er nichts Eigenes hat – und das mit Freude, wird danach daraus Keter, das ein Gefäß des Gebens ist.

 

Spirituelle Funken: Baal HaSulam. Shamati 42 „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit?” 

Es ist unmöglich den Zustand der Enthüllung zu erlangen, bevor man nicht den Zustand Achoraim (Rückseite) erhält, den Zustand der Verhüllung des Angesichtes, und sagt, dass dies so wichtig sei, wie die Enthüllung des Angesichtes. Das heißt, man muss voller Freude sein, als hätte man schon die Enthüllung des Gesichtes erlangt.

Man kann jedoch nicht darin verharren und die Verhüllung im selben Ausmaß wie die Enthüllung schätzen, außer wenn der Mensch im Zustand des Gebens arbeitet. Nur dann kann er sagen: „Es ist mir nicht wichtig, was ich während der Arbeit fühle, denn für mich ist das Wichtigste, dass ich dem Schöpfer geben möchte. Und wenn der Schöpfer versteht, dass Er zufriedener sein wird, wenn ich im Zustand von Achoraim arbeite, bin ich einverstanden.“

Spirituelle Funken: Baal HaSulam. Shamati 14. „Was ist die Erhabenheit des Schöpfers?“

Romemut (Erhabenheit) des Schöpfers bedeutet, dass man den Schöpfer um Kraft bitten soll, im Glauben über dem Verstand zu handeln. Und für die Erhabenheit des Schöpfers gibt es zwei Auslegungen:

  1. Man soll sich nicht mit Wissen füllen, um mit dessen Hilfe seine Fragen beantworten zu können, sondern wünschen, dass der Schöpfer seine Fragen beantworten möge. Das wird als Romemut des Schöpfers bezeichnet, da jegliches Wissen von Oben eingegeben wird und nicht vom Menschen ausgeht, was bedeuten würde, dass man sich seine Fragen selbst beantworten könnte. Und alles, was der Mensch selbst erklären kann, erklärt er mit Hilfe des äußeren Verstandes. Mit anderen Worten: Der Wille zu empfangen versteht, dass es sich lohnt, Tora und Mizwot[1] Sollte jedoch der Glaube über dem Verstand den Menschen zur Arbeit verpflichten, dann wird das „dem Verstand des Willens zu empfangen entgegengesetzt“ genannt.
  2. Die Erhabenheit des Schöpfers heißt, dass der Schöpfer unentbehrlich für den Menschen wird, damit Er dessen Wünsche erfüllen möge.

Daher: 

  1. Wenn der Mensch versucht, mit dem Glauben über dem Verstand zu handeln, dann sieht er, dass er leer ist, und folglich bedarf er dann des Schöpfers. 
  2. Nur der Schöpfer kann dem Menschen diese Kraft verleihen – mit dem Glauben über dem Verstand zu handeln.

Es wird also das, was der Schöpfer gibt, als „Romemut des Schöpfers“ bezeichnet.

Spirituelle Funken: Baal HaSulam. Shamati 13: „Ein Granatapfel“.

Es gibt nur Leere dort, wo nichts existiert, wie geschrieben steht: „und hängte die Erde auf das Nichts.“ Somit entspricht das Maß der Erfüllung eines leeren Platzes dem, wie weit sich der Mensch durch Glauben über dem Verstand erhebt.

Das heißt, die Leere sollte mit Erhabenheit gefüllt werden, also mit Hilfe des Glaubens über dem Verstand. Und der Mensch sollte den Schöpfer darum bitten, ihm dazu diese Kraft zu geben. Und das bedeutet, dass all diese Leere nur erschaffen wurde, nicht damit sich der Mensch leer fühlt, sondern damit er sich mit der Erhabenheit des Schöpfers füllt, das heißt, dass er alles mit dem Glauben über dem Verstand annimmt.

Und das ist die Bedeutung von: „Gott aber hat es so gemacht, dass man sich vor Ihm fürchte“. Mit anderen Worten: Wenn dem Menschen diese Gedanken der Leere kommen, dann hat er sie deswegen erhalten, damit er das Bedürfnis bekommt, Glauben über dem Verstand auf sich zu nehmen. Und dazu ist die Hilfe des Schöpfers vonnöten. Der Mensch muss den Schöpfer darum bitten, dass Er ihm die Kraft geben möge, Glauben über dem Verstand anzunehmen.

Gerade dann benötigt der Mensch die Hilfe des Schöpfers, denn der äußere Verstand veranlasst ihn, das Gegenteil zu verstehen. Deswegen bleibt dem Menschen kein anderer Ausweg, als den Schöpfer um Hilfe zu bitten.

Und darüber steht geschrieben: „Das Verlangen des Menschen überkommt ihn jeden Tag, und wenn der Schöpfer ihm nicht helfen würde, könnte er nicht die Oberhand gewinnen.“ Erst dann tritt der Zustand ein, in dem der Mensch versteht, dass niemand außer dem Schöpfer ihm helfen kann. Und das ist die Bedeutung von „Gott aber hat es so gemacht, dass man sich vor Ihm fürchte“. Die Furcht ihrerseits bedeutet Glauben, denn erst dann braucht der Mensch die Errettung durch den Schöpfer.

 

Spirituelle Funken: Rabash. Artikel 36 (1989): Was ist „Denn es ist eure Weisheit und euer Verständnis vor den Augen der Völker“ in der spirituellen Arbeit?

Man soll den Nationen der Welt innerlich sagen: „Wisset, dass alles, was ihr sagt, wahr ist. Vernünftigerweise haben sie Recht, und ich habe ihnen nichts zu antworten. Allerdings wurde uns die Arbeit   über dem Verstand gegeben – dass wir über dem Verstand glauben müssen, dass sie unrichtig sind. Und da die Arbeit im  Glauben über dem Verstand stehen muss, danke ich ihnen sehr für die richtigen Argumente, die sie mir gebracht haben, denn man kann nicht sagen, dass ein Mensch über den Verstand geht, wenn er nicht Vernunft und Verstand hat. Dann kann man sagen, dass er sich über den Verstand stellt.

Aber wenn es keinen Grund gibt, kann man nicht sagen, dass man sich über den Verstand stellt. Das heißt, „über dem Verstand“ bedeutet, dass dieser Weg wichtiger ist als der Weg innerhalb des Verstandes. Wenn es jedoch keine andere Möglichkeit gibt, ihm zu sagen: „Geht diesen Weg!“, dann kann man nicht sagen, dass er den Weg des Glaubens über den Verstand wählt. Aus diesem Grund ist es gerade durch die Macht des Glaubens über dem Verstand möglich, die Ansichten der Nationen der Welt im Menschen zu besiegen.