Einträge von Brigitte Noe

Notiz 838:  Die Wahrhaftigkeit der Vorsehung

Es ist bekannt, dass das Ziel der Schöpfung darin besteht, den Geschöpfen Gutes zu tun. Dieses Ziel kann jedoch nicht erreicht werden, bevor sich der Mensch nicht selbst korrigiert hat, um die Eigenschaft der Gleichwertigkeit zu erlangen, die als Eigenschaft der Güte bezeichnet wird. Erst danach wird er das Ziel erreichen, welches als Wahrheit bezeichnet […]

Notiz 857: Das Bedürfnis nach einem Gefäß ohne Licht

18. Februar 1976 Vollkommener Glaube, das bedeutet Glaube, der zur Vollkommenheit führt, nach dem, was der Rambam sagte, ist wahre Reue, wenn derjenige, der die Geheimnisse kennt, Zeugnis ablegt. Er erklärte in der Einführung zum Talmud der Zehn Sefirot, dass es bedeutet, dass der Heilige, gepriesen sei Er, die Augen erleuchtet und der Mensch die […]

Notiz 915: Ich und nicht ein Bote

Wie der ARI schrieb, befanden sich die Israeliten vor der Erlösung in neunundvierzig Toren der Tumaa [Unreinheit], bis Er ihnen offenbart wurde und sie erlöste. Das heißt, sie wurden mit „Ich und nicht ein Bote“ belohnt. Baal HaSulam sagte, dass sie vor der Erlösung dachten, dass es Boten gibt, also bedeutet die Erlösung, dass sie […]

Notiz 932: Die erste Neuerung

Alle Neuerungen beginnen erst, wenn ein Mensch mit dem Herauskommen aus dem egoistischen Empfangen belohnt wurde. Das ist die Bedeutung des Verbots, Götzendienern die Tora zu lehren, denn wenn der Mensch in Ägypten ist, kann er kein Jude sein, weil er dem Pharao, dem König von Ägypten, versklavt ist, und wenn er für den Pharao […]

Notiz 940: Der Punkt im Herzen

Als der Tempel zerstört wurde, steht geschrieben: „Und sie sollen Mir einen Tempel machen, und Ich werde in ihnen wohnen.“ Dies bezieht sich auf den Punkt im Herzen, der ein Tempel sein sollte, in dem das Licht des Schöpfers wohnt, wie es geschrieben steht: „Und Ich werde in ihnen wohnen.“ Daher sollte der Mensch versuchen, […]

Notiz 882: Rosh HaShana

Zum Vers „Die Augen des Ewigen, deines Gottes, sind vom Anfang des Jahres darauf gerichtet“ (5. Moses 11,12), heißt es: Manchmal zum Guten und manchmal zum Schlechten. Wie ist das zu verstehen? Wenn die Israeliten zu Rosh HaShana völlig böse sind und es für sie nur wenig Regen gibt, kehren sie später um. Es ist […]

Der Mensch wird durch die Tora mit Rechtschaffenheit und Frieden belohnt

Rabash, Artikel Nr. 3, 1986 Im Sohar (Lech Lecha, Punkt 1) erklärt Rabbi Aba, warum Abraham mehr als alle seine Zeitgenossen damit belohnt wurde, dass der Schöpfer zu ihm „Geh hinaus“ [Lech Lecha] sagte. Er schreibt: „Rabbi Aba begann die Rede und sagte: ‚Hört auf Mich, ihr Hartherzigen, die ihr weit von der Rechtschaffenheit [Zedaka] […]

Die Verbrecher von Israel

Rabash, Artikel Nr. 33/1985 „Rish Lakish sagte: ‚Die Verbrecher Israels, das Licht der Hölle regiert sie nicht, noch viel weniger der Altar aus Gold usw. Die Verbrecher Israels sind voll von Mizwot [Geboten/Guten Taten] wie ein Granatapfel, so wie es geschrieben steht: ‚Dein Tempel ist wie die Scheibe eines Granatapfels.‘ Sprich nicht Rakatech [dein Tempel], […]

Umkehr

Rabash, Artikel Nr. 27, 1985 (überarbeitet, EY, 9.5.2024) Es steht im Sohar geschrieben (Nasso, Punkt 28): „Dieses Gebot ist das Gebot der Teshuwa [Umkehr, Buße], und das ist Bina. Was ist Bina? Sie ist der Buchstabe Ben Yud-Hej [Sohn von Yud-Hej]. Dieser Sohn ist Waw, der mit ihr verbunden ist und von ihr Mochin von […]

Erkenne heute und antworte deinem Herzen

Im Sohar[1]  steht geschrieben: „Rabbi Elasar eröffnete und sagte: ‚Erkenne heute und antworte deinem Herzen, dass der Ewige, Er Gott ist.‘ Er fragt: ‚Es hätte [zuerst] heißen müssen: ‚Erkenne an diesem Tag, dass der Ewige, Er Gott ist‘, und [dann] am Ende: ‚Und antworte deinem Herzen‘, denn zu wissen, dass ‚der Ewige, Er Gott ist‘, befähigt ihn […]

1985/23 Nachts auf meinem Bett

Der Sohar (Tasria, Punkt 1) fragt über den Vers „Auf meinem Bett“: „Rabbi Elasar begann die Rede, ‚Nachts auf meinem Bett suchte ich den, den meine Seele liebt.‘ Er fragt: ‚Hier heißt es ‚auf meinem Bett’, aber es hätte ‚in meinem Bett‘  heißen müssen. Was bedeutet ‚auf meinem Bett‘?” Und er antwortet, ‚Die Versammlung Israels […]

Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte

Artikel 12, 1985 „Jakob aber wohnte in dem Land, in dem sein Vater ein Fremdling war, im Land Kanaan.“ (1.Mose 37,1) Es steht im Sohar (Wajeshew, Punkt 11) geschrieben: „Rabbi Chija begann zu sprechen, ‚Der Gerechte muss viel Böses erleiden; aber aus allem rettet ihn der Herr.‘ (Psalm 34,20) Aber der Gerechte, der seinen Herrn fürchtet, […]

Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen Mamres

Artikel Nr. 6, 1985 „Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen Mamres“ (1. Mose 18,1) RASHI interpretiert: „Er gab ihm einen Rat für die Beschneidung. Deshalb erschien Er ihm teilweise.“ Im Sohar (WaJera, Punkt 17) steht geschrieben: „Und der Ewige erschien ihm bei den Eichen Mamres.“ Er fragt: „Warum bei den Eichen Mamres und […]

„Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit?“

Rabash, Artikel Nr. 23, 1989   In Shaar HaKawanot [Tor der Absichten] steht geschrieben: „Dies ist die Bedeutung von Maror [bitteres Kraut], das in der Gematria ‚Tod‘ bedeutet. Es sind die Urteile in ihr, auf die die Klipot [Schalen/Hüllen], die ‚Tod‘ genannt werden, zugreifen, um sie zu versüßen, indem sie das Leben anziehen. Darum muss […]

1985/2 Die Bedeutung von Zweig und Wurzel

Rabash, Artikel 2, 1985 Die Bedeutung von Wurzel und Zweig. Das Land Israel ist ein Zweig aus der Sefira Malchut. Malchut wird das Kli [Gefäß] genannt, das vom Ausströmenden ausgeströmt wurde, um ein Kli für den Empfang der Fülle zu werden, die der Ausströmende seinen Schöpfungen schenken wollte. Dieses Kli wird Malchut genannt. Die Reihenfolge […]