Notiz 359: Isaak säte in jenem Land
November 1979
„Und Isaak säte in jenem Land und fand in jenem Jahr hundert Tore, und der Ewige segnete ihn.“
Wir sollten uns fragen, warum es ausgerechnet „hundert Tore“ waren. Warum nicht hundertfünfzig, was wichtiger als hundert ist? Und wenn der Vers eine grobe Übertreibung darstellen soll, warum findet er dann einzig und allein hundert Tore? Wir sollten auch nach „Und der Ewige segnete ihn“ fragen. Es hätte vor „und er fand hundert“ gesagt werden sollen, aber von hier aus deutet sich an, dass, nachdem ihm hundert Tore zugesprochen wurden, auch Raum für den Segen des Schöpfers ist. Aber was fehlte ihm? Etwas zu haben, wofür er segnen konnte.
Wir sollten uns auch nach dem Vers „Er wurde sehr groß“ fragen. RASHI interpretierte, dass gesagt wurde: „Der Mist und die Maultiere Isaaks und nicht das Silber und Gold Abimelechs.“ Obwohl es viele Interpretationen dazu gibt, bleibt dies im wörtlichen Sinne rätselhaft. Weiterlesen