Weltkongress der Kabbala (2/25) – Sich vereinen in liShma
LEKTION 1: Verantwortlich füreinander auf dem Weg zu liShma
LEKTION 2: liShma durch den Glauben an die Weisen
LEKTION 3: Nur der Schöpfer kann dabei helfen, liShma zu erreichen
LEKTION 4: Ein Gebet erheben in liShma
LEKTION 1: Verantwortlich füreinander auf dem Weg zu liShma
- Noam Elimelech, Likutej Shoshana
Es ist wichtig, stets für seinen Freund zu beten, da man für sich selbst oft wenig ausrichten kann – „Niemand kann sich selbst aus der Gefangenschaft befreien.“ Wenn jedoch jemand für seinen Freund bittet, wird sein Gebet schnell erhört. Daher sollte jeder für seinen Freund beten, sodass alle am Verlangen des anderen arbeiten und schließlich gemeinsam erhört werden. Aus diesem Grund heißt es: „Israel sind füreinander arewim.“ Das Wort arewim hat eine doppelte Bedeutung: Es kann sowohl „verantwortlich“ als auch „angenehm“ bedeuten und leitet sich von „Süße“ ab. Sie versüßen sich gegenseitig die Gebete, die sie füreinander sprechen, und gerade dadurch werden diese Gebete angenommen. Das Wesen des Gebets liegt im Gedanken. Denn im Bereich der Gedanken kann das Gebet eines Menschen besonders leicht erhört werden. Weiterlesen