1987/16 Der Unterschied zwischen der Arbeit der Allgemeinheit und der Arbeit des Einzelnen

korrigiert, EY, 22.08.2023

Im Heiligen Sohar (Emor, Artikel 58) steht geschrieben: „Komm und sieh: Sobald ein Mensch geboren wird, wird solange keine Kraft von oben über ihn eingesetzt, bis er beschnitten ist. Sobald er beschnitten ist, erwacht die Seele in ihm, das heißt das Licht von Nefesh von oben. Wenn er mit dem Vorhaben, sich mit Tora zu beschäftigen, belohnt wird, ist er ein vollkommener Mensch – vollkommen in allem, denn er ist mit dem Licht von Chaja belohnt worden. Aber wenn ein Tier geboren wird, wird es die Kraft, die es am Ende hat, schon bei seiner Geburt haben. Deshalb steht geschrieben: ‚Wenn ein Ochse oder ein Schaf oder eine Ziege geboren wird.'“

Wir sollten diese Unterscheidung zwischen Tier und Mensch verstehen – und was sie uns in der spirituellen Arbeit lehrt. Zuerst müssen wir verstehen, was „Mensch“ in der Arbeit und was „Tier“ in der Arbeit ist. 

Was ist der „Mensch“? Unsere Weisen sagten (Berachot 6) über das, was geschrieben wurde: „Am Ende der Angelegenheit, nachdem alles gehört worden ist, sollst du Gott fürchten und seine Gebote halten, denn das ist der ganze Mensch.“ Was heißt „denn das ist der ganze Mensch“? Rabbi Elasar sagte: „Der Schöpfer hat gesagt: ‚Die ganze Welt ist für nichts geschaffen worden außer diesem.'“ Mit anderen Worten: Die ganze Welt wurde für die Ehrfurcht vor dem Schöpfer erschaffen. Das ist die Bedeutung dessen, was er sagte, „denn das ist der ganze Mensch“. Daraus folgt, dass „Mensch“ derjenige ist, der Ehrfurcht vor dem Schöpfer hat, und derjenige, der keine Ehrfurcht vor dem Schöpfer hat, wird nicht „Mensch“ genannt.

Das erklärt auch, was sie sagten (Yevamot 61): „So sagte Rabbi Shimon Ben Yochai, dass gesagt wurde: ‚Und ihr seid Meine Schafe, die Schafe Meiner Weide. Ihr seid Menschen. Ihr werdet ‚Mensch‘ genannt, und die Götzenanbeter werden nicht ‚Mensch‘ genannt.“ Wir sollten das ebenso auslegen, dass er mit „Mensch“ jemanden meint, der Ehrfurcht vor dem Himmel hat (obwohl er im Hinblick auf das Gericht nicht wichtig ist. Vielmehr ist er von einem Unreinen; auch wenn ein Mensch nur die Stufe eines Tieres hat, ist er dennoch im Zelt verunreinigt.

Nichtsdestotrotz lernen wir in der Arbeit, dass es in einem Menschen die Unterscheidungen Israels und der siebzig Völker gibt, denn der Heilige Sohar sagt, dass jeder Mensch eine kleine Welt ist. Aus diesem Grund lernen wir in Bezug auf die praktischen Mizwot [Gebote] – die „der offenbarte Teil“ genannt werden–, alles getrennt voneinander, also einen Nichtjuden und Israel getrennt; d.h. wir lernen alles als getrennte Körper. Deshalb gilt die Regel, dass die Gräber von Götzendienern in einem Zelt nicht verunreinigt werden, denn es steht über Tuma’a [Unreinheit] geschrieben: „Sollte ein Mensch in einem Zelt sterben.“ Deshalb werden Götzenanbeter in einem Zelt nicht verunreinigt.)

Daraus schließen wir, dass derjenige, der Ehrfurcht vor dem Schöpfer hat, „Mensch“ genannt, und derjenige, der keine Ehrfurcht vor dem Schöpfer hat, als „Tier“ und nicht als Mensch bezeichnet wird. Wir sollten jedoch das Maß der Ehrfurcht vor dem Schöpfer verstehen, da es hier viele Unterscheidungen gibt.

Der Sohar („Einführung in das Buch Sohar“, Punkt 190) schreibt: „Die Furcht wird in drei Aspekten unterschieden, von denen zwei keine richtige Wurzel enthalten und eine die Wurzel der Ehrfurcht ist. Da ist der Mensch, der den Schöpfer fürchtet, damit seine Söhne leben und nicht sterben, oder er fürchtet eine körperliche Strafe oder eine Strafe bezogen auf sein Geld. Daher fürchtet er sich immer vor Ihm. Daraus folgt, dass die Furcht, die er vor dem Schöpfer hat, nicht als Wurzel betrachtet wird, denn sein eigener Nutzen ist die Wurzel, und die Angst ist das Ergebnis davon.

Und es gibt einen Menschen, der den Schöpfer fürchtet, weil er die Bestrafung aus dieser Welt und die Strafe der Hölle fürchtet. Diese beiden Arten von Furcht – die Angst vor der Bestrafung in dieser Welt und die Angst vor der Bestrafung in der nächsten Welt – sind nicht das Wesen der Ehrfurcht und ihre Wurzel. Die Ehrfurcht, die das Wesentliche ist, besteht darin, dass man seinen Meister fürchten sollte, weil er groß und herrschend ist.“

Bezogen auf die Worte des Sohar besteht die Essenz der Ehrfurcht vor dem Schöpfer darin, dass der Schöpfer groß und herrschend ist. Das ist es, was uns zwingt, seine Mizwot [Gebote] einzuhalten, denn dies wird als Arbeit angesehen, die der Mensch nicht um Seinetwillen macht – also nicht, damit er eine Belohnung für seine Arbeit empfängt. Vielmehr ist die Arbeit selbst die Belohnung, denn er empfindet es als großes Privileg, dass ihm der Gedanke und das Verlangen gegeben wurden, dem König zu dienen, und der Mensch betrachtet das große Geschenk, das ihm von oben zuteil wurde, als einen Reichtum.

Deshalb ist ein „Mensch“ einer, der den Weg beschreitet, auf dem alle seine Handlungen mit der Absicht für den Schöpfer und nicht um seinetwillen geschehen. Wer aber keine Absicht hat, sondern einzig die Handlung ausführt, dann wird das zwar als eine große Sache betrachtet, aber ohne die Absicht wird er als „Tier“ angesehen, wie es geschrieben steht (Sprüche 19,2): „Auch eine Seele ohne Wissen ist nicht gut.“ „Ohne Wissen“ heißt, dass „Wissen“ Absicht bedeutet, wie es geschrieben steht: „Du gibst dem Menschen Wissen.“

Das ist verwirrend, denn der Weg der Wahrheit führt über den Verstand bzw. Wissen, also (warum) beten wir darum, dass man uns Verstand gibt? Baal HaSulam sagte, dass das Wissen um Kedusha [Heiligkeit] Dwekut [Anhaftung] genannt wird, also „Gleichheit der Form“. Dementsprechend sollten wir „ohne Wissen“ dahingehend interpretieren, dass es sich um eine Seele ohne Dwekut handelt, also um ein „Tier“, das nicht auf dem Weg ist, durch die Kraft der Tora und der Mizwot belohnt zu werden, um sich darauf ausrichten zu können, zu geben. Er wird „ein Tier ohne Wissen“ genannt, ohne Gleichheit der Form. Das bedeutet, dass er bei allem, was er tut, keine andere Absicht hat als seinen eigenen Nutzen. Das nennt man ein „Tier“, und er wird nicht betrachtet als „Ihr werdet ‚Mensch‘ genannt, und nicht die Götzenanbeter“.

Jetzt werden wir erklären, wonach wir gefragt haben – was der Unterschied zwischen der Geburt eines Tieres und der Geburt eines Menschen für uns bedeutet. Der Sohar gibt uns Beweise für diese Worte – dass ein neugeborenes Tier am Ende seines Lebens die gleiche Kraft hat wie bei seiner Geburt – mit dem Vers: „Ein Ochse oder ein Schaf oder eine Ziege, die geboren wird“, dass ein eintägiger Ochse als Ochse bezeichnet wird, da nicht geschrieben steht: „Ein Kalb, das geboren wird.“ Und was die Arbeit betrifft, so lehrt uns das, die Reihenfolge in der Entwicklung von Mensch und Tier zu kennen.

Wenn wir von der Arbeit sprechen, müssen wir zunächst wissen, was Geburt ist. Das heißt, nach der Regel, die wir über die Unterscheidung von Tier und Mensch lernen, gilt das alles für denselben Körper. Weil ein Mensch in sich siebzig Völkern hat, besteht er deshalb aus allem, was es auf der Welt gibt, denn nach dem Sohar ist der Mensch eine ganze Welt. Deshalb sollten wir wissen, was eine Geburt ist.

Es ist bekannt, dass wir, wenn wir von einem Menschen sprechen, hauptsächlich den Verstand und das Herz meinen. Dem Verstand ordnen wir die Gedanken zu, dem Herzen das Verlangen. Deshalb gilt es als Geburt eines Tieres, wenn er in seinem Verstand und in seinem Herzen Gedanken und Verlangen hat, die zu einem Tier gehören. Sobald aber der Verstand und das Herz Gedanken und Verlangen haben, die zum „Menschen“ gehören, gilt dies als Geburt eines Menschen. Daran erkennen wir, ob es sich um einen Menschen oder ein Tier handelt.

Äußerlich, in der Körperlichkeit, sehen wir, dass sich ein Tier von dem Tag an, an dem es geboren wird, stark verändert. Nach einiger Zeit entwickelt es sich in Länge, Breite und Höhe. Der Hauptunterschied, über den sie sagten, dass es vom Tag der Geburt bis zum Ende keine Unterschiede in einem Tier gibt – dass es die gleiche Stärke hat – bezieht sich jedoch auf seine Innerlichkeit. Das legt für uns die Ordnung in der Arbeit fest. Wenn wir sagen: „Ein Tier, das geboren wird“, bedeutet das, dass es auf dieser Grundlage mit dem Bau des Gebäudes beginnt, in dem es sein ganzes Leben lang wohnen wird.

Wenn wir sagen: „Ein Tier, das geboren wird“, bedeutet das, dass die Grundlage, auf der er seine Arbeit in Tora und Mizwot aufbaut, der Zustand eines Tieres ist, das „Handeln ohne Absicht“ genannt wird. Er will sein ganzes Leben lang so weitermachen, denn er denkt, dass dies der wahre Weg ist, und dass es für diejenigen, die auf dem Weg des Schöpfers wandeln wollen, ausreicht, all ihre Energie und Kraft auf das Einhalten von Tora und Mizwot zu verwenden und bei der Arbeit die Absicht zu haben, das Gebot des Schöpfers in allen Einzelheiten zu befolgen – was brauche ich jenseits dessen noch?

In erster Linie behauptet ein Mensch, der als Tier geboren ist, dass er den Beweis für seine Richtigkeit durch die allgemeine Öffentlichkeit Israels und ihrem Verhalten erbringt, also auf welche Grundlage sie sich stützen. Es ist offensichtlich, dass sie den Weg eines Tieres gehen. Wenn sie also das Einhalten von Tora und Mizwot befolgen und sogar einige zusätzliche Einschränkungen zu den Geboten, die uns gegeben wurden, auf sich nehmen, dann fühlt sich jeder komplett und sieht keinen Makel an sich, der korrigiert werden müsste. Als Beweis führen sie die Worte unserer Weisen an (Berachot 45): „Geh und sieh, was das Volk tut.“ Das heißt, im Zweifelsfall sollte man nachsehen, was die Allgemeinheit macht.

In der Tat hat er recht. Wer als Tier geboren wird, gehört zur Allgemeinheit und sollte tun, was die Allgemeinheit tut. So schreibt Maimonides in seiner Interpretation der Worte unserer Weisen: „Man sollte sich immer mit der Tora beschäftigen, auch lo liShma [nicht um Ihretwillen], denn von lo liShma wird er zu liShma [um Ihretwillen] kommen. Deshalb lehrt man Kinder, Frauen und Ungebildete, nur aus Furcht zu arbeiten, um Belohnung zu empfangen. Bis sie mehr Wissen erlangen und sich viel Weisheit aneignen, lehrt man sie dieses Geheimnis Stück für Stück und gewöhnt sie mit Leichtigkeit an diese Angelegenheit, bis sie den Schöpfer erlangen und Ihm mit Liebe dienen“ („Gesetze der Umkehr“, Kapitel 10).

Natürlich ist es nur gerecht, dass jemand, der der Allgemeinheit folgen will, für sich selbst Beweise aus der Allgemeinheit anführt. Aber das gilt auch für jemanden, der im Aspekt eines Tieres geboren wird, von dem der Sohar sagt, dass er die Macht, die er am Ende haben wird, schon am Tag seiner Geburt hat. Deshalb heißt es: „Ein eintägiges Kalb wird ein ‚Ochse‘ genannt.“ Das bedeutet, dass er bis zum Ende nicht mehr Wissen über Kedusha haben wird, als er bei seiner Geburt hatte, als er als Tier zu arbeiten begann.

Wir sollten jedoch die Worte von Maimonides verstehen, wenn er sagt: „bis sie mehr Wissen und viel Weisheit erlangen“. Es stellt sich die Frage: „Wie können wir wissen, dass sie bereits mehr Wissen und viel Weisheit erlangt haben?“ Außerdem: Was ist das Maß an Wissen, das als „viel Wissen“ gilt? Und was ist das Maß für viel Weisheit, ab dem es erlaubt ist, ihnen die Bedeutung von liShma zu offenbaren, das „nicht, um Belohnung zu empfangen“ heißt?

Wenn ein „Mensch“ geboren wird, bedeutet dies, dass Gedanken und Verlangen, ein Mensch zu sein, in seinen Verstand und sein Herz kommen. Ein „Mensch“ ist jemand, der den Weg der Ehrfurcht vor dem Schöpfer gehen will, also alles, was er macht, um des Schöpfers willen macht – also um zu geben –, und nicht für sich selbst, wie ein Tier, das kein Gefühl für den anderen hat. Stattdessen will er ausdrücklich arbeiten, um zu geben.

Obwohl er damit noch nicht belohnt wurde, bedeutet „geboren werden“, dass er begonnen hat, auf der Grundlage von „Mensch“ zu gehen, das heißt, dass er seine Arbeit auf der Grundlage der Ehrfurcht vor dem Schöpfer, genannt „Mensch“, aufbauen will; und ein Anfang wird „Geburt“ genannt.

Das ist die Zeit, in der ein Mensch kommt und sagt, dass er ein Mensch sein will, weil er jetzt mit der Unterscheidung von „Mensch“ in seinem Verstand und Herzen geboren wird. Das heißt „bis sie mehr Wissen erlangen und sich viel Weisheit aneignen“, also bis Weisheit und Wissen in ihren Herzen geboren sind, dass es sich nicht lohnt, das Leben eines Tieres, genannt Lo liShma, zu führen, wie oben geschrieben wurde: „Auch eine Seele ohne Wissen ist nicht gut.“ Zu diesem Zeitpunkt ist es erlaubt, ihm die Angelegenheit von liShma zu offenbaren, die „Ehrfurcht vor dem Schöpfer“ genannt wird, und nicht mehr, dass er sich mit Tora und Mizwot beschäftigt, weil er um seinen eigenen Vorteil fürchtet. Aber bevor die Einsicht des „Menschen“ zu ihm kommt, darf man es ihm nicht sagen, wie in den Worten von Maimonides gesagt wurde.

Damit ziehen wir den Schluss über das, was der Sohar uns sagt; dass es einen Unterschied gibt zwischen einem, der als Tier geboren wird, der also sofort nach seiner Geburt, also zu Beginn seiner Arbeit, die Vollkommenheit hat, die er danach erhalten wird, also denselben Verstand, den er bei seiner Geburt empfangen hat. Das bezieht sich auf die Grundlage – dass er als Tier zu arbeiten begann – „Eigennutz“ genannt –, und alles, was er danach aufbaut, wird auf der Grundlage der Eigenliebe sein, und er wird keine Zusätze erwerben. Äußerlich wird er wachsen, wie die Tiere nach ihrer Geburt wachsen – in Länge, Breite und Höhe. Aber ein Tier wächst nicht innerlich. Das heißt, in Bezug auf seinen Verstand gibt es keinen Unterschied zwischen dem Tag, an dem es geboren wird, und dem Tag, an dem es über mehrere Jahre hinweg gewachsen ist, denn das Tier bleibt bei seinem Verstand.

Das Gleiche gilt für einen Menschen, dessen Grundlage und Basis der Arbeit die eines Tieres ist, was als Lo liShma bezeichnet wird. Auch hier gibt es keinen Unterschied in der Innerlichkeit, die als Verstand bezeichnet wird. Zwar wächst er äußerlich, er hat also im Laufe der Zeit viel Tora und viele Mizwot erworben und gesammelt, aber innerlich ist er auf der gleichen Stufe geblieben. Und der Verstand, der die Innerlichkeit  ist, hat sich am Ende seines Weges nicht verändert.

Deshalb sagt der Sohar: „Einem Menschen, der geboren wird, wird keine Kraft von oben auferlegt, bis er beschnitten ist. Sobald er beschnitten ist, empfängt er das Licht von Nefesh, bis er damit belohnt wird, das Licht von Chaja zu erhalten, weil er mit diesen vier Stufen belohnt wurde, die von den vier Welten ABYA sind.“

Deshalb gibt es die Arbeit, die der Allgemeinheit gehört, die Lo liShma ist, und die als „Tier“ bezeichnet wird. Wir dürfen dabei nicht sagen, dass wir liShma arbeiten sollen, denn solche Menschen werden es sowieso nicht verstehen, da sie als Tier geboren wurden und es nicht anders verstehen können. Deshalb darf man sie nur lo liShma lehren.

Nach dem oben Gesagten können wir auslegen, was unsere Weisen sagten (Awoda Sara 19): „Raba sagte: ‚Man sollte immer die Tora lernen, die sein Herz begehrt.'“ RASHI schlussfolgert, dass „die sein Herz begehrt“ bedeutet, dass sein Lehrer einzig solche Massechet [Kapitel in Mischna/Talmud] lehren soll, die er von ihm verlangt, denn wenn er ihn eine andere Massechet lehrt, wird diese keinen Bestand haben, denn sein Herz ist bei seinem Verlangen.

Wenn er nämlich als Tier geboren wird, wenn also Verstand und Herz verstehen, dass sie sich nach der Allgemeinheit richten müssen, die sich ganz auf Lo liShma stützt, ist es unmöglich, ihm klarzumachen, dass man arbeiten muss, um zu geben. Es ist so, wie RASHI auslegt: „Wenn er ihn eine andere Massechet lehrt, wird diese keinen Bestand haben, denn sein Herz ist bei seinem Verlangen.“ Aus diesem Grund wird er viele Ausreden erfinden, warum er nicht wie ein „Mensch“ sein kann, der „Ehrfurcht vor dem Schöpfer“ heißt, um zu geben. Es ist so, wie Maimonides schrieb: „Man sollte nicht sagen: ‚Ich halte die Mizwot der Tora ein, um die darin geschriebenen Segnungen zu empfangen, oder um mit dem Leben im Jenseits belohnt zu werden.‘ Nur ungebildete Menschen, Frauen und Kinder dienen dem Schöpfer auf diese Weise, denn ihnen wird beigebracht, aus Furcht zu arbeiten, bis sie mehr Wissen erlangen und Ihm mit Liebe dienen.“

Wir haben erklärt, dass „bis sie mehr Wissen erlangen“ so viel bedeutet wie „bis er mit der Einsicht eines Menschen geboren ist“, also bis ihm Gedanken und Verlangen in den Sinn kommen, dass er die wahre Arbeit – das Geben –, verrichten soll. Es ist so, wie Maimonides schreibt, dass wir dem Schöpfer nur dienen dürfen, um dem Schöpfer zu geben, wie er es formuliert: „Er vollbringt die Wahrheit, weil sie die Wahrheit ist“, denn „Wahrheit“ bedeutet liShma und nicht um Seinetwillen. Er sagt, dass diese Wahrheit der Allgemeinheit nicht offenbart werden darf, weil sie sie nicht verstehen wird, wie RASHI schlussfolgert, „denn sein Herz ist bei seinem Verlangen“, daher kann er es nicht anders verstehen.

Sobald er jedoch als Mensch geboren wird und sich Gedanken und Verlangen, ein Mensch zu sein, in seinem Verstand und seinem Herzen offenbaren; sobald er versteht, dass er den Weg der Wahrheit gehen muss, obwohl er noch nicht gehen kann, da er gerade erst geboren wurde, bedeutet das, dass er jetzt mit dieser Arbeit begonnen hat. Er versteht, dass er das erreichen muss, was bedeutet, dass er alles tun muss, um zu geben. Obwohl er, wenn er geboren wird, nichts hat, wie der Sohar sagt: „Wenn ein Mensch geboren wird, wird keine Kraft von oben über ihn eingesetzt, bis er beschnitten ist.“

Das bedeutet, dass er, wenn er beginnt, auf dem Pfad des Gebens zu wandeln, die „Geburt“ genannt wird, er immer das Gegenteil sieht. Mit anderen Worten, er sieht, dass er nach all seiner Anstrengung keine Fortschritte gemacht hat. Vielmehr sieht er immer, dass er einen Rückschritt gemacht hat.

Diese Ordnung, also der Zustand der Verhüllung, den er empfindet, hält an, bis er mit seiner Beschneidung belohnt wird. Danach schreitet er voran, bis er die vier Stufen namens Chaja, Neshama, Ruach, Nefesh erreicht hat. Dies ist der Unterschied zwischen der Allgemeinheit und dem Einzelnen, genau wie es der Unterschied zwischen Mensch und Tier in der Körperlichkeit ist.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar