Einträge von Eli C. Igler

Rabash, Brief 23

An [meine] Freunde, mögen sie ewig leben Ich möchte mich, da ein neues Jahr naht, der Gruppe [in der Weise] annähern, dass wir uns in dem starken Vertrauen festigen sollen, dass wir in der allgemeinen Erlösung der [persönlichen] Erlösung würdig werden, dass sich der Name des Ruhmes Seines Königreichs auf der ganzen Erde offenbart, dass […]

Rabash, Brief 16

21. Dezember 1955 Möge der Schwache geheilt werden, und mögen sie hören, dass ich mich unter den Abgesandten des Schöpfers erhebe, durch die Kraft des Höchsten, unseres großen Lehrers… Ich habe Deinen Brief erhalten, und möge der Ewige uns erleuchten, dass unser Weg der richtige ist, und wir werden uns stark an den Gedenktag erinnern. […]

Rabash, Brief 5

24. Februar 1955 Meinem Freund, Ich las deinen Brief vom Shabbat-Ausgang dieser Woche, und es bereitet mir großes Vergnügen, dass Du ein Bedürfnis hast, deine Zustände, die du in der Zeit zwischen den Briefen durchlaufen hast, offen zu legen. Sicher wird der Schöpfer unsere Augen durch seine Tora erleuchten. Meine Meinung dazu ist, dass du […]

Rabash, Brief 26

Hallo und alles Gute, Segen an meinen lieben Freund, den edlen Menschen, der Gerechtigkeit und Güte verfolgt, gekrönt mit erhabenen Eigenschaften und Tugenden… Heute Morgen erhielt ich deinen Brief mit 20 Gerah, was ein Shekel ist. Ich werde dir heute etwas über Chanukka schreiben, was ich von Baal HaSulam über das gehört habe, was unsere […]

Rabash, Brief 20

An die ehrenwerten Schüler Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einen Brief erhalten von… Und ich werde überhaupt in allgemeiner und einfacher Weise alle Briefe beantworten, d. h. sogar der Alte in der Gruppe kann ausreichende Antworten erhalten, und das sogar auf die Fragen, von denen er nichts schreibt. Ich kann mich noch erinnern, […]

1990/1 Was bedeutet es, mögen wir in der Arbeit der Kopf und nicht der Schweif sein?

Artikel Nr. 1, 1990 Die Weisen sagten[1], „Seid der Schweif der Löwen und nicht der Kopf der Füchse.“ Was bedeutet es, wenn wir sagen „Mögen wir der Kopf und nicht der Schweif sein“? Die Reihenfolge der Arbeit ist: Wenn wir den Weg der Korrektur gehen wollen, der auch „um zu geben“ genannt wird, dann soll […]

1986/15 Ein Gebet von Vielen

Artikel Nr. 15, 1985-86 Im Heiligen Sohar steht geschrieben (Beshalach und im Sulam Kommentar, Punkt 11): „Und sie sagte: ‚Ich wohne in meinem Volk. Er fragt: ‚Was bedeutet das?’ Er antwortet: Wenn Din in der Welt gegenwärtig ist, sollte man sich nicht von der Allgemeinheit trennen und allein sein, weil, wenn Din in der Welt herrscht, sind jene, die auffallen und alleine sind, die […]

1985/3 Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube

Zum Hörtext. Artikel Nr.3, 1984-1985 Wahrheit und Glaube sind zwei entgegengesetzte Begriffe. Wir sehen, dass es in unseren Gebeten, die von den Mitgliedern der Großen Versammlung (Sanhedrin) zusammengestellt wurden, zwei entgegengesetzte Richtungen gibt. Einerseits ist die Ordnung des Gebetes so aufgebaut, dass man es gerade in der Zeit, in der man einen Mangel hat, sagen […]

1986/21 Über dem Verstand betreffend

Was „Über dem Verstand“ betrifft, so sollten wir dieses Instrument sowohl zwischen dem Menschen und seinem Freund als auch zwischen dem Menschen und dem Schöpfer verwenden. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen ihnen. Zwischen einem Menschen und dem Schöpfer muss dieses Instrument für immer bestehen bleiben. Mit anderen Worten, man darf dieses Werkzeug, genannt „Glaube […]

1987/10 Was ist die Substanz der Verleumdung und gegen wen richtet sie sich?

Artikel Nr. 10, 1986-87 Im Sohar (Mezora, S. 2 und im Sulam Kommentar, Punkt 4) steht geschrieben: „Komm und sieh, wie durch Lashon Hara (wörtl. Böse Zunge/Verleumdung) der Schlange, die sie an die Frau richtete, die Frau und Adam zu Tode verurteilt wurden, sie und die ganze Welt. Über Lashon Hara steht geschrieben: „Ihre Zunge […]

1987/9 Jemandes Größe hängt vom Maß des Glaubens an die Zukunft ab

Artikel Nr. 9, 1986-87 Im Sohar (BeShalach und im Sulam Kommentar, Abschnitt 216) steht geschrieben „Dann wird Moses singen..“. Es müsste heißen „hat gesungen“. Und es wird geantwortet „Doch es bezieht sich auf die Zukunft, dass er es für jetzt und für die Zukunft vervollständigte, wenn Israel diesen Gesang in der Zukunft preisen wird“. „Dieses […]

1985/16 Aber je mehr sie sie peinigten

Artikel Nr. 16, 1984-85 Es steht geschrieben: „Je mehr sie sie peinigten, umso stärker vermehrten sie sich, und desto mehr breiteten sie sich aus, damit sie Furcht vor den Söhnen Israels bekamen“ (Exodus 1:12). Die Worte „Je mehr sie sie peinigten“ bedeuten, so wie sie geplagt wurden, so werden sie sich auch vermehren und sich […]