Beiträge

Baal HaSulam, Brief 27

16. Tewet 5687 (21. Dezember 1926), London 

An den ehrenwerten Schüler … Möge seine Kerze leuchten: 

…  Natürlich möchte ich mich mit euch vereinen, körperlich und seelisch, in dieser Welt und in der kommenden. Aber ich kann nur in der Spiritualität und der Seele wirken, denn ich kenne eure Seelen und kann mich mit ihnen vereinen. Ihr jedoch habt nicht die Fähigkeit im Herzen, anders als im Körper zu wirken, da ihr meine Spiritualität nicht kennt, um euch damit zu vereinen. Wenn ihr dies versteht, versteht ihr auch, dass ich keinen Abstand zu euch spüre. Aber ihr benötigt natürlich die Nähe des Körpers und des Ortes, doch das ist für euch selbst und für eure Arbeit nötig, jedoch nicht für mich und meine Arbeit. Damit beantworte ich im Voraus viele Fragen.  Weiterlesen

Was ist ein Wunder?

Von Michael Laitman

Chanukka ist eine gute Zeit, um über Wunder zu sprechen. Ein Wunder ist per Definition etwas, das nach den Naturgesetzen nicht geschehen kann. Wenn ich zum Beispiel am Ende der acht Tage von Chanukka nur zwei Kilo oder weniger zugenommen habe, kann das sicherlich als Wunder bezeichnet werden..

Eine Sache der Wahrnehmung

Aber Scherz beiseite! Was bedeutet es, „den Naturgesetzen zu trotzen“? Wenn etwas den Naturgesetzen widerspricht, widerspricht es dann nur den uns bekannten Gesetzen der Natur oder den Gesetzen der Natur als Gesamtes? Und wenn letztes zutrifft, welches Gesetz bewirkte dann dieses Wunder? Wenn Sie jemandem aus dem 18. Jahrhundert mit einem einfachen Lichtschalter konfrontierten, der eine Glühbirne zum Leuchten bringt, die einen ganzen Raum erhellt, würde das damals sicher als Wunder gegolten haben. Aber wir alle wissen, dass es kein Wunder ist. Weiterlesen

Chanukka – Griechen gegen Makkabäer

Von Rav Michael Laitman

Chanukka – das jüdische Lichterfest – eignet sich hervorragend, um über Hedonismus zu sprechen: Gemeint ist die Jagd nach dem schnellen Vergnügen –  ein gesellschaftlicher Wert, den bereits die Griechen (Hellenisten) so emsig verfolgten. Ich würde gerne einen Denkanstoß dazu vorbringen, der manchen Lesern neu erscheinen mag, der aber eigentlich die Basis des jüdischen Gedankengutes ist. Weiterlesen