Einträge von Eli C. Igler

1990/19 Warum wird die Tora in der Arbeit als „Mittlere Linie“ bezeichnet? – 2

korrigiert, EY, 19.7.2023 Im Heiligen Sohar (Jitro, Artikel 293) steht geschrieben: „Der Tanna Rabbi Yehuda sagt: ‚Die Tora wurde auf der Seite von Gwura gegeben.‘ Rabbi Yossi sagte: ‚Also ist die Tora auf der linken Seite.‘ Er antwortete: ‚Sie kehrte auf die rechte Seite zurück, denn es steht geschrieben: ‚Zu seiner Rechten, ein feuriges Gesetz […]

1990/40 Was bedeutet „Denn ihr seid die Geringsten unter allen Völkern“ in der Arbeit?

korrigiert, EY, 22.07.2023 Es steht geschrieben (Deuteronomium 7:7-8): „Der Ewige hat euch nicht deshalb begehrt, weil ihr zahlreicher seid als alle anderen Völker; denn ihr seid das Geringste unter allen Völkern. Weil der Ewige euch liebt und weil er den Eid hält, den er euren Vorvätern geschworen hat, hat er euch mit starker Hand herausgeführt […]

1988/33 Was ist der Unterschied zwischen Allgemeinem und Individuellem in der Arbeit des Schöpfers?

korrigiert, EY, 25.07.2023 Unsere Weisen schrieben (Makot 24): „Habakkuk kam und richtete sie darauf aus: Wie es gesagt wurde: ‚Und ein Gerechter lebt in seinem Glauben.’“ Das bedeutet, dass wir alle Tora und Mizwot [Gebote/gute Taten] befolgen müssen, um das zu erreichen, nämlich den Glauben. Das heißt, was von einem Menschen verlangt wird, um Vollkommenheit […]

1987/24 Was ist unbegründeter Hass in der Arbeit?

korrigiert, EY, 26.7.2023 Unsere Weisen sagten (Yoma 9b): „Der Zweite Tempel, in welchem man sich mit Tora und Mizwot [Geboten] und Wohltätigkeit beschäftigte – warum wurde dieser zerstört?“ „Weil dort unbegründeter Hass herrschte.“ Und man soll wissen, wie schwerwiegend unbegründeter Hass ist, so dass unsere Weisen sagten, dass der Tempel trotz Tora, Mizwot und Wohltätigkeit […]

1985/35 Wenn ein Mensch weiß, was Ehrfurcht vor dem Schöpfer ist

korrigiert, EY, 27.7.2023 Im Toraabschnitt WaEtchanan (Punkt 68) schreibt der heilige Sohar: „Besonders danach, das heißt, sobald ein Mensch weiß, was Ehrfurcht vor dem Schöpfer ist, wenn er die Eigenschaft von Malchut selbst erlangt, die Ehrfurcht aus Liebe ist – das Wesen und die Grundlage der Liebe zum Schöpfer – dann bringt ihn diese Ehrfurcht […]

1988/34 Was sind Tag und Nacht in der Arbeit?

korr, EY, 9.7.2023 Es steht geschrieben: „Und Gott nannte das Licht ‚Tag‘ und die Finsternis nannte er ‚Nacht‘. Wir sollten verstehen, was uns das in der Arbeit lehrt: Er nannte das Licht „Tag“ und die Finsternis „Nacht“. Was bringt uns dieses Wissen? Es zeigt sich, dass die Benennung des Lichts und der Finsternis dem Zweck […]

1988/35 Was ist die Hilfe in der Arbeit, die man vom Schöpfer erbitten sollte?

korrigiert, EY, 12.07.2023 Unsere Weisen sagten (Kiddushin): „Rabbi Izchak sagte: ‚Der Trieb des Menschen überkommt ihn jeden Tag aufs Neue.‘ Rabbi Shimon Ben Levi sagte: ‚Der Trieb des Menschen überwältigt ihn jeden Tag und versucht, ihn zu töten. Ohne die Hilfe des Schöpfers würde er ihn nicht überwinden, wie gesagt wurde: ‚Gott wird ihn nicht […]

1988/32 Was sind die beiden Handlungen während eines Abstiegs?

korrigiert, EY, 15.08.2023 Unsere Weisen schrieben in Chulin (S. 7b): „Rabbi Hanina sagte: ‚Ein Mensch wird unten keinen Finger heben, es sei denn, er wird von Oben gerufen’, so wie gesagt wurde (Psalm 37): ‚Der Schöpfer legt die Schritte des Menschen fest’, und wie kann der Mensch seinen Weg verstehen?’“  Es ist notwendig herauszufinden, worauf […]

1987/6 Die Wichtigkeit des Glaubens, der immer präsent ist

korrigiert, EY, 12.8.2023 Der Sohar fragt (WaJeze, Punkt 75): „Rabbi Yehuda sagte: Da der Schöpfer ihm versprochen hat: ‚Siehe, Ich bin mit dir und werde dich behüten, wohin du auch gehst‘, warum glaubte er es nicht, sondern sagte: ‚Wenn Gott mit mir ist‘? Und er antwortet: Jakob sprach: ‚Ich hatte einen Traum. Und was Träume […]

1989/15 Was bedeutet „Die Gerechten werden durch die Frevler erkannt“ in der Arbeit?

korrigiert, EY, 19.8.2023 Im Heiligen Sohar (Shemot [Exodus], Punkt 370) steht geschrieben: „‚Mein Geliebter ist mein und ich bin sein, Er weidet unter den Rosen.‘ So wie die Rosen Dornen tragen, so führt der Schöpfer seine Welt mit Gerechten und Frevlern. So wie die Rosen ohne die Dornen nicht bestehen würden, wären die Gerechten ohne […]

1991/23 Was bedeutet die Reinigung der Asche einer Kuh in der Arbeit?

korrigiert, EY, 23.08.2023 RASHI legt den Vers „Das ist die Satzung des Gesetzes“ folgendermaßen aus: „Weil Satan und die Völker der Welt Israel verspotten, um zu sagen: ‚Was ist diese Mizwa [Gebot/gute Tat] und was ist ihr Grund?‘ steht geschrieben: ‚Es ist ein Gesetz, ein Erlass vor Mir; du darfst nicht daran zweifeln.‘ ‚Und lass […]

1987/16 Der Unterschied zwischen der Arbeit der Allgemeinheit und der Arbeit des Einzelnen

korrigiert, EY, 22.08.2023 Im Heiligen Sohar (Emor, Artikel 58) steht geschrieben: „Komm und sieh: Sobald ein Mensch geboren wird, wird solange keine Kraft von oben über ihn eingesetzt, bis er beschnitten ist. Sobald er beschnitten ist, erwacht die Seele in ihm, das heißt das Licht von Nefesh von oben. Wenn er mit dem Vorhaben, sich […]

1989/8 Was bedeutet „Sobald das Gute zunimmt, nimmt auch das Böse zu“ in der Arbeit?

korrigiert, EY, 24.08.2023 Im 1. Buch Mose (Vers 25,22) heißt es: „Und die Söhne stießen [vom hebräischen Wortstamm “laufen”] in ihrem Mutterleib, und sie sprach: ‚Wenn das so ist, warum ich?‘ Und sie ging hin, den Ewigen zu fragen.“ RASHI bringt die Worte unserer Weisen: „Das Wort ‘liefen’, als sie an den Türen der Tora […]

1991/17 Was bedeutet „Denn ich habe sein Herz verhärtet“ in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1991/17, letzte Korrektur, EY, 11.04.2024 Wir sollten uns beim Vers „denn ich habe sein Herz verhärtet“ fragen, warum der Schöpfer das Herz des Pharaos nicht gleich zu Beginn verhärtet hat, sondern erst, nachdem der Pharao es zugab und sagte: „Der Ewige ist der Gerechte, und ich und mein Volk sind die Frevler“. Danach […]

1988/28 Was bedeutet es, dass seine Führung verhüllt und enthüllt ist?

Rabash, Artikel 1988/28, korrigiert, EY, 21.08.2023 Im Midrash Rabba, Ruth (Kapitel 2:11) wird gefragt: „In einem Vers heißt es: ‚Denn der Ewige lässt sein Volk nicht im Stich und verlässt sein Erbe nicht‘, und in einem anderen Vers heißt es: ‚Denn der Ewige lässt sein Volk nicht im Stich, um Seines großen Namens willen.‘ Rabbi […]

Zusammenfassung von Rabashs Artikel „Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Gericht in der Arbeit?“

Zum Original: 1988/26 Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Gericht in der Arbeit? Rabash erörtert in diesem Artikel die Tiefe der Tora, die als „Gericht“ bezeichnet wird und im menschlichen Verstand erlangt werden muss. Sie ist auch als „die Namen des Schöpfers“ bekannt. Dieses Verständnis ist jedoch vorerst nur „Israel“ zugänglich, einem Zustand, der […]

1988/26 Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Gericht in der Arbeit?

Korrigiert, EY, 5.9.2023 Es ist bekannt, dass „Gesetz“ ohne Verstand – also über dem Verstand –, bedeutet. Das heißt, es gibt keinen vernünftigen Weg, um zu beantworten, warum dies so gemacht wurde oder warum es so gemacht werden sollte, wie es die Tora von uns verlangt. Unsere Weisen sagten zum Beispiel (Minchot 29b): „Rabbi Yehuda […]

Parasha Ki Tawo / Tora Abschnitt „Wenn du kommst“

5. Buch Mose,  Deuteronomium 26:10 – 29:8 Zusammenfassung Der Abschnitt Ki Tawo (Wenn du kommst) beginnt mit dem letzten Teil von Moses‚ Rede, die er vor seinem Tod an das Volk richtet. Während des Einzugs in das Land Israel befiehlt Moses dem Volk, die Worte auf große, weiss getünchte Steine zu schreiben und daraus einen […]