Autorenarchiv für: Katharina Wolf
Über Katharina Wolf
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Katharina Wolf hat 35 Einträge verfasst.
Einträge von Katharina Wolf
Newsletter September 2023
2. September 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfNewsletter August 2023
29. Juli 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfNewsletter Juni 2023
1. Juli 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfNewsletter Mai 2023
27. Mai 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina Wolf1990/31 Was bedeutet “Es gibt keinen Segen in dem, was gezählt wird” in der Arbeit?
4. Mai 2023 /0 Kommentare/in Bibliothek, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfWas bedeutet “Es gibt keinen Segen in dem, was gezählt wird” in der Arbeit? Artikel Nr. 31, 1990 Im Sohar[1] steht geschrieben: “Komm und sieh, sie sagten, dass es keinen Segen von Oben auf etwas gibt, was gezählt wird. Solltest du aber sagen: ‘Wie wurde Israel gezählt? Wie wurde das Lösegeld von ihnen genommen?’ Zuerst […]
Rabash, Brief 19
3. Mai 2023 /0 Kommentare/in Bibliothek, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina WolfBrief 19 15. Mai 1956, Manchester An meinen Freund, ich habe deinen Brief erhalten und war darüber erfreut, was du in Bezug auf das, was in der Einleitung des Sulam Kommentars (Leiter Kommentar) erklärt wird, geschrieben hast, und ich werde es nur dir entsprechend ergänzen. Ich werde die obige Angelegenheit als Frage darstellen: In den […]
Newsletter April 2023
29. April 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfDas wichtigste Spiel
20. April 2023 /0 Kommentare/in Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Michael Laitman /von Katharina WolfFür uns Menschen scheint “spielen“ etwas Lockeres, nicht ganz ernst Gemeintes zu sein. Wenn man dies aber aus kabbalistischer Sicht betrachtet, ist das Spiel ein Mittel, um von der tierischen zur menschlichen Stufe aufzusteigen. So stellt sich heraus, dass das Spiel das Wichtigste zur Entwicklung der menschlichen Gesellschaft ist. Kinder werden durch das Spiel erzogen […]
Studenten schreiben
15. April 2023 /0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von Katharina WolfEine ungewöhnlich-gewöhnliche Fahrt im Zug des Lebens von Günther und Julius ***
1986/5 Die Achtung vor dem Vater betreffend
12. April 2023 /0 Kommentare/in Bibliothek, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften /von Katharina WolfDie Achtung vor dem Vater betreffend Artikel Nr. 5, 1986 Im Heiligen Sohar[1] steht geschrieben: „Rabbi Shimon begann die Rede und sagte: ‚Ein Sohn ehrt seinen Vater, und ein Diener seinen Herrn.‘ ‚Ein Sohn ehrt seinen Vater‘ ist Isaak, der Abraham achtet. Er fragt: ‚Wann hat er ihn geehrt? Als dieser ihn an den Altar […]
Das Erscheinen der Shechina
8. April 2023 /0 Kommentare/in Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Michael Laitman /von Katharina WolfAus dem Buch von Rav Michael Laitman „Der Ursprung der zukünftigen Gesellschaft“ …Vielleicht sollte ein Buch geschrieben werden, in dem beschrieben wird, wie ich persönlich das erste Erscheinen der Shechina empfunden habe? Sie offenbarte sich mir in Form eines Feldes, das mich nach eigenen Gesetzen beeinflusste, in das der ganze Gedanke des Schöpfers eingebettet war. […]
Rabash, Brief 18
7. April 2023 /0 Kommentare/in Bibliothek, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina WolfBrief 18 11. Mai 1956, Manchester An die Freunde, mögen sie lange leben. Ich habe die Briefe von … erhalten, und die anderen Freunde sind untätig im Schreiben, weil sie glauben, aus dem Briefwechsel keinen Gewinn beziehen zu können. Das wirft die Frage auf: „Was kann man gewinnen?“ Manche denken, dass sie bereits Antworten auf […]
1986/4 Chessed (Barmherzigkeit) betreffend
5. April 2023 /0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfChessed (Barmherzigkeit) betreffend Artikel Nr. 4, 1986 Im Heiligen Sohar[1] steht über Chessed (Barmherzigkeit) geschrieben: „Warum wurde er bis jetzt nicht Abraham genannt? Die Erklärung ist, dass er bisher nicht beschnitten war, und jetzt wurde er beschnitten. Sobald er beschnitten war, verband er sich mit Hej, die die Shechina (Göttliche Gegenwart) ist, und die Shechina […]
Newsletter März 2023
25. März 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfDargot 936: Die Zeit der Erlösung
23. März 2023 /0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Dargot HaSulam, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina Wolf„Am zehnten Tag – ein Anführer der Söhne Dans, Ahieser, der Sohn Ammi-Schaddais.“ Die Zeit der Erlösung naht, und wir müssen uns auf das Licht der Erlösung vorbereiten, also auf den Auszug aus der Sklaverei in die Freiheit. Es ist bekannt, dass es unmöglich ist, aus dem Exil herauszukommen, bevor man sich im Exil befindet. […]
Newsletter Februar 2023
18. Februar 2023 /0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfNur Liebe!
14. Februar 2023 /0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Michael Laitman, Moderne Texte /von Katharina WolfNur Liebe! Frage: Was würden Sie allen Menschen wünschen? Antwort: Ich wünsche uns allen absolute gegenseitige Liebe. Mehr ist nicht nötig! Nur Liebe. Liebt euch einfach gegenseitig, ohne Bedingungen, einfach aus der Tatsache heraus, dass wir alle Menschen sind. Frage: Ist es möglich, so zu leben, wie Sie es gerade gesagt haben? Michael Laitman: Es […]
Rabash, Brief 17
11. Februar 2023 /0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina WolfBrief 17 18. Januar 1956 Hallo und alles Gute für meinen Freund, der an die Fesseln meines Herzens gebunden ist… Ich antworte auf deinen Brief vom 29. Dezember 1955, zu dessen Beantwortung ich bis jetzt keine Zeit hatte, da ich mit der Hochzeit meiner Tochter beansprucht war. Und zur ersten Frage: „Warum segnete Jakob, unser […]
1986/2 Erhöre mich, oh Himmel
8. Februar 2023 /0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfErhöre mich, oh Himmel Artikel Nr. 2, 1986 „‚Erhöre mich, oh Himmel.‘ Rabbi Yehuda begann die Rede und sprach: ‚Ich öffnete für meinen Geliebten. ‚Die Stimme meines Geliebten klopft an.‘ Er sagt: ‚Die Stimme meines Geliebten klopft an‘. Das ist Moses, der Israel in verschiedenen Argumenten, in verschiedenen Streitigkeiten ermahnte, wie es geschrieben steht: ‚Das […]