Einträge von Eli C. Igler

Notiz 16: Das ist die Summe für den Mishkan (Wohnung)

„Das ist die Summe für den Mishkan (Wohnung), den Mishkan des Zeugnisses (=Stiftshütte).“ [1] Im Midrash Rabba heißt es „Warum steht hier zweimal „Mishkan“? Rabbi Shmuel sagte, dass uns zweimal ein Pfand gegeben wurde. Das ist es, was die Mitglieder der Großen Versammlung sagen: „Wir haben an dir misshandelt, dass wir nicht gehalten haben die […]

Notiz 15: Gesetze (Mishpatim)

Im Midrash Rabba heißt es: „Eine andere Sache, das sind die Gesetze; die Götzendiener haben ihre Richter und Israel hat seine Richter, und du weißt nicht, was [für eine Beziehung] zwischen ihnen ist.“ Ein Gleichnis. Ein Kranker bekommt Arztbesuch, und der Arzt sagt zu den Mitgliedern seines Haushaltes, dass sie ihm alles zu essen geben […]

Notiz 3: Unter Zwang (1)

„Unter Zwang wurdest du geboren, unter Zwang lebst du und unter Zwang stirbst du.“ [1] Das Prinzip der Geburt ist dasselbe wie bei „Ein [zum Judentum] Übergetretener ist wie ein Neugeborener“. [2] Das heißt, jedes Mal, wenn man den Aspekt des Glaubens aufs Neue erhält, wird dies als „neue Geburt“ bezeichnet. Und der Erhalt des […]

001 – 006, Sohar, Die Rose

Die Rose 1) Rabbi Chiskija eröffnete: „Es steht geschrieben: ‚Wie eine Rose unter Dornen.‘“ Was ist eine Rose? Es ist die Versammlung Israels, das heißt Malchut. Es gibt eine Rose, und es gibt eine Rose. Genauso wie eine Rose unter Dornen rot und weiß gefärbt ist, so enthält die Versammlung Israels Din (Urteil) und Rachamim […]

Vorwort zur Einführung in die Weisheit der Kabbala

Von Rav Michael Laitman Die vier Stufen der Entwicklung des Kli Vier Bchinot Vier Bchinot, die Bchina Dalet vorangehen, mit fünf Bchinot in ihr Zimzum Alef – Massach – Parzuf Ausbreitung (Hitpashtut) und Rückzug (Histalkut) der Lichter Eintritt und Austritt der Lichter in den Parzuf Allgemeine Betrachtung Reshimot Die Reshimot, aus denen die Parzufim entstehen […]

Einführung in das Buch Sohar

Rav Yehuda Ashlag 1) Mein Wunsch in dieser Einführung ist es, einige auf den ersten Blick einfachen Dinge zu klären, die zu klären praktisch alle versucht haben, wobei viel Tinte dafür vergossen wurde. Dennoch haben wir in ihnen bisher kein klares und hinreichendes Wissen erreichen können. Und die Fragen sind die Folgenden: Was ist unser […]

Matan Tora (Gabe der Tora)

Von Rav Yehuda Ashlag „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (Levitikus 19:18) Rabbi Akiva sagt: „Dies ist ein großes Gesetz [1] in der Tora.“ Das von den Weisen Gesagte verlangt nach einer Aufklärung, da das Wort Klal (Gesamtheit/Gesetz/Grundsatz) auf eine Summe von Einzelheiten deutet, die alle zusammen diese oben genannte Gesamtheit bilden. 1) Wenn er […]

Die handelnde Vernunft

Von Rav Yehuda Ashlag Der Grund für die Erschaffung des Menschen ist der Zustand, den er verpflichtet ist als Ergebnis seiner Entwicklung zu erreichen – die Ähnlichkeit mit dem Schöpfer oder die Verschmelzung mit dem Schöpfer. Alle Naturgesetze sind in ihren Wirkungen nur auf die Verwirklichung dieses Ziels ausgerichtet. Die Verschmelzung des Menschen mit dem […]

Rabash, Brief 39

Shalom und alles Gute an meinen Freund… Gemäß der Tradition habe ich die zehn Pfund (Englische Pfund Sterling) für Purim besorgt, und das ist der halbe Shekel (Silberling), und ein Shekel hat zwanzig Gera [1], und ein halber Shekel hat zehn. Und im Heiligen Sohar steht geschrieben, dass ein halber Shekel „Jud“ heißt, also zehn, […]

Rabash, Brief 73

Ich werde ein wenig bezüglich deiner Fragen erklären, was der „Schmuck“ im Punkt des Willens ist. Du hattest angefragt [und berichtet], dass es dir schwer fällt, dies zu verstehen. Um das Konzept des Schmuckes zu verstehen, muss man zuerst nachvollziehen, was bei diesen Dingen gemeint ist, d. h. was einem schwer fällt und was einer […]