Kabbala Blog
Um Zugriff zu allen Artikeln zu haben, auch zu jenen, die nur unseren Mitgliedern zugänglich sind, melde dich bitte hier an.
Um Zugriff zu allen Artikeln zu haben, auch zu jenen, die nur unseren Mitgliedern zugänglich sind, melde dich bitte hier an.
Die Freiheit (Übersetzung 2020)
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von Baal HaSulam, Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag), Bibliothek /von Eli C. IglerFreiheit des Willens Freude und Schmerz Das Gesetz der Kausalität Vier Faktoren Der erste Faktor: Die Quelle, das Ausgangsmaterial Der zweite Faktor: Ursache und Wirkung, die sich aus sich selbst ergeben Der dritte Faktor: Interne Ursache und Wirkung Der vierte Faktor: Ursache und Wirkung durch fremde Kräfte Ererbter Besitz Einfluss der Umwelt Gewohnheit wird zur […]
03. Dezember 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Nicht kategorisiert /von BaMaDamit ein Mensch liShma (für den Namen der Tora) erlangt, braucht er die Erweckung, also eine Erleuchtung von Oben. Für den menschlichen Verstand ist es unmöglich, dies zu verstehen. Nur jener, der davon gekostet hat, kennt es. Dazu heißt es: „Kostet und sehet, dass der Herr gut ist.“ Nimmt der Mensch daher das Joch des […]
Buchpakete für Weihnachten!
/0 Kommentare/in Blog, Bücher /von Eli C. IglerFinde ein kostbares Geschenk – im Kabbalabuchshop!
27. November 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Spirituelle Funken /von BaMaTatsächlich müssen wir wissen, dass jene Dinge, die scheinbar der Lenkung von “gut und Gutes tuend“ widersprechen, nur dazu dienen, den Menschen zu zwingen, das Höhere Licht anzuziehen und so diese Widersprüche überwinden zu können. Ansonsten schafft er dies nicht. Das ist mit “der Erhabenheit des Schöpfers“ gemeint, die der Mensch vergrößert, wenn sich ihm […]
20. November 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Allgemein, Spirituelle Funken /von Christa BaischMan muss sich Tag und Nacht in der Tora engagieren, wobei Nacht und Tag gleichwertig sein sollen, so wie es im Sohar, BeShalach, geschrieben steht. Mit anderen Worten, der Zustand der Vollkommenheit, genannt ”Tag“, und der Zustand der Unvollkommenheit, genannt ”Nacht“, müssen gleich sein. Das heißt, wenn das Ziel eines Menschen ist, um des Himmels Willen zu […]
Glaube über dem Verstand
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenGlaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen – Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll Seiner Herrlichkeit“ Bevor man zur Wahrheit gelangen kann, muss man glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie man sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben steht: „Sie haben Augen […]
Bürgschaft auf dem Weg zu liShma
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenBürgschaft auf dem Weg zu liShma – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Artikel zur Vervollständigung des Sohar“ Unsere Weisen sagten: „Alle deine Handlungen sollen um des Schöpfers willen geschehen“, d.h. Dwekut an den Schöpfer. Tu nichts, was nicht zu diesem Ziel der Dwekut führt. Das bedeutet, dass alle deine Handlungen dem Geben […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaAngst von Günther ***
Zwischen Himmel und Erde stehend
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenZwischen Himmel und Erde stehend – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 21, „Die Heiligung des Monats“ Die Bedeutung ist, dass der Mensch das Joch des Himmelreiches auf der niedrigsten Stufe auf sich nehmen muss. Darüber soll er sagen, dass für ihn selbst dieser Zustand – also der niedrigste, den es gibt […]
Alle deine Handlungen sollen um des Schöpfers willen sein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAlle deine Handlungen sollen um des Schöpfers willen sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was bedeutet „Der Schöpfer hasst die Körper“ in der spirituellen Arbeit?“ Daher ist es dem Menschen auferlegt, sich immer selbst hinsichtlich des Zieles seiner Arbeit zu überprüfen. Das bedeutet, dass er sich in […]
Geduld und Ausdauer
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenGeduld und Ausdauer Baal HaSulam, „Die Weisheit der Kabbala und der Philosophie“ Die Weisheit der Kabbala: Sie erfordert große Weisen, die ihr Herz prüfen und sie zwanzig oder dreißig Jahre lang studieren. Nur dann sind sie in der Lage, sie zu bezeugen. […] Denn die Weisheit ist tief und kann nicht durch ein Zeugnis […]
1988/23 Was es bedeutet, in lo liShma zu beginnen
/0 Kommentare/in Bibliothek, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Shlavey HaSulam /von Matthias BornefeldArtikel Nr. 23, 1988 Im Traktat Pessachim (S. 50) steht geschrieben: „Rabbi Yehuda sagte: ‚Rav sagte: Man sollte sich immer mit Tora und Mizwot beschäftigen, auch wenn man es lo liShma (nicht um der Tora willen) tut, denn von lo liShma kommt man zu liShma (um ihretwillen).’” Maimonides sagte (Hilchot Tshuwa, Kapitel 10,5): „Die Weisen […]
Den König über uns krönen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDen König über uns krönen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Brief 76. Es ist bekannt, dass „die ganze Erde voll von seiner Herrlichkeit ist“. Das sollte jeder Mensch glauben, denn es steht geschrieben: „Ich fülle den Himmel und die Erde.“ Aber der Schöpfer hat eine Verhüllung gemacht, so dass wir ihn nicht sehen […]
Über Neid zu liShma gelangen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenÜber Neid zu liShma gelangen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 119, „Von lo liShma zu liShma“ Es muss immer einen Anfang geben, sonst ist es unmöglich, liShma [um ihrer selbst willen] zu erreichen. Das heißt, man muss glauben, dass in allen körperlichen Gelüsten, also im Essen, Trinken, Schlafen und den […]
An der Schwelle zu liShma
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAn der Schwelle zu liShma – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 20, „LiShma (Für Ihren Namen)“ Betreffend liShma. Damit ein Mensch „liShma“ (für den Namen der Tora) erlangt, braucht er die Erweckung von Oben, weil dies ein Leuchten von Oben ist. Und es ist für den menschlichen Verstand unmöglich, dies […]
Hosha’ana Raba – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenHosha’ana Raba – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Pri Zadik, „Das Fest von Sukkot“, Punkt 28 Dieser Tag [der siebte von Sukkot] ist die Vollendung der Umfassung der Tage des Festes, an denen wir jeden Tag flehten und beteten: „Tu Rettung.“ Dieser Tag wird „Große Rettung“ genannt, weil es einen großen Aufschrei im Herzen […]
Achter [Tag] der Versammlung und Simchat Tora [Die Freude an der Tora]
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAchter [Tag] der Versammlung (Shemini Azeret) und Simchat Tora [Die Freude an der Tora] – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Achter [Tag] der Versammlung (Shemini Azeret) Sohar für Alle, Pinchas, „Das Ausgießen von Wasser“, Artikel 895 Das ist die Bedeutung dessen, was geschrieben steht: „Du sollst eine Versammlung haben.“ Azeret bedeutet „Versammlung“, Malchut […]
Ushpisin David – Sefira Malchut
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpisin David – Sefira Malchut – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen David ist die Eigenschaft von Malchut Rabash, Artikel Nr. 10 (1990), „Was bedeutet es, dass unsere Weisen sagten: ‚König David hatte kein Leben‘, in der Arbeit?“ König David ist Malchut, auf dem ein Zimzum war, und David wird als „die ganze Malchut“ […]
Ushpisin Josef – Sefira Jessod
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpisin Josef – Sefira Jessod – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, Neuer Sohar, WaJeshew, „Der Verkauf von Josef“, Punkt 13 Der gerechte Josef wird als die siebte Sefira [sing. von Sefirot] angesehen, wie in den Sefirot von SA. So wie er sie in der oberen Welt erschaffen hat, so hat er […]
Ushpizin Aaron – Sefira Hod
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpizin Aaron – Sefira Hod – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 474, „Und der Kanaaniter, König von Arad, hörte“ Komm und sieh, Aaron war der rechte Arm des Körpers, der Tiferet heißt. Aus diesem Grund steht geschrieben: „Er ging an der rechten Seite von Moses, dem Arm seiner Herrlichkeit [Tiferet]. Wer […]
Ushpisin Moses – Sefira Nezach
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpisin Moses – Sefira Nezach Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 604, „Warum er bis zum Krieg gegen Amalek wartete“ Moses wird „der treue Hirte“ genannt, der Hirte des Glaubens, denn Moses wird „Tora“ genannt, wie es geschrieben steht: „Gedenke der Tora [Gesetz] Meines Knechtes Moses.“ Wenn sie also an Moses anhaften, […]
Ushpizin Jakob – Sefirat Tiferet
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpizin Jakob – Sefirat Tiferet – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 378, „Jakob lebte in dem Land, in dem sein Vater wohnte“ Jakob wird als die mittlere Linie betrachtet, deren Aufgabe es ist, die linke Linie, die „Furcht Isaaks“ genannt wird, zu korrigieren. Aber was die rechte Linie betrifft, so liegt […]
Ushpizin Isaak – Sefira Gwura
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpizin Isaak – Sefira Gwura – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 316, „Adam haRishon – 2“ Abraham ging auf der rechten Linie, die Korrektur der Eigenschaft von Chessed [Barmherzigkeit], was bedeutet, dass er Chassadim [pl. von Chessed] will. Aus diesem Grund dehnt er aus der Eigenschaft von Chassadim die Dwekut [Anhaftung] […]
Ushpizin Abraham – Sefirat Chessed
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUshpizin Abraham – Sefirat Chessed Sohar für Alle, Einführung in das Buch Sohar, „Tora und Gebet“, Punkt 184 Abraham ist die Wurzel des Chessed in den Seelen Israels, denn er ist derjenige, der die Gegenwart Gottes in ein Gefäß für das Licht des Chessed korrigierte. Sie empfing die Chassadim für alle Seelen Israels in […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaBildungstraum von Günther ***
Dr. Michael Laitman über Sukkot
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Feiertage, Michael Laitman /von Eli C. IglerSukkot – kabbalistisch erklärt
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Feiertage /von Eli C. IglerNach jüdischer Tradition wird Sukkot sieben Tage lang gefeiert. Diese Feiertage sollen an die Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten erinnern, aber auch daran, die Ernte zu würdigen. Bekannte Rituale, die dabei ausgeführt werden, sind der Bau der Laubhütte oder das Sprechen des Segens über die vier (Pflanzen) Arten: […]
Rabash, Brief 36, Sukkot
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), RaBaSh Igrot (Briefe) /von Eli C. IglerVorabend von Sukkot, 9. Oktober 1957, Manchester An die Freunde im Heiligen Land, mögen sie ewig leben, Diese Woche erhielt ich zwei Briefe von… und auf seine Frage… werde ich unter vier Augen antworten. Im Allgemeinen sagten unsere Weisen: „Jeder, der einen Weisen bei der Grabrede nicht preist, soll zu seinen Lebzeiten begraben werden“ (Shabbat […]
Sukkot
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenSukkot – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen 2022 Sechach [Strohdach] Die Mauern der Sukka [Hütte] Sukka ist ein vorübergehender Aufenthalt Die vier Arten Ushpisin (Gäste) Rabash, Artikel Nr. 284, „Ich habe eine kleine Mizwa [Gebot], deren Name Sukka ist“ (entnommen aus kabacademy.eu) Sukka kommt von dem Wort Sechach [Stroh], das den Verstand bedeckt, […]
Auszüge zum Baal HaSulam-Gedenktag – 2022
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAuszüge zum Baal HaSulam-Gedenktag – 2022 Rabash, Zum Lob von Baal HaSulam Rabash, „Einleitung zu den Früchten eines Weisen“ Und hier komme ich, um meinen Vater und Lehrer zu preisen, dessen heilige Worte in unserer Generation leuchten, der Generation der Dunkelheit und Verhüllung. Und was die Verhüllung und Offenbarung betrifft, so hörte ich […]
Die Tore der Tränen waren nicht verschlossen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen„Die Tore der Tränen waren nicht verschlossen“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief Nr. 14 „Die Tore der Tränen waren nicht verschlossen.“ Shaarei [Tore] kommt von den Worten Se’arot [„Haare“ oder „Stürme“], was Überwindung bedeutet. „Tränen“ kommt von dem Wort „reißen“, was bedeutet, dass es eine Vermischung mit anderen Verlangen gibt, und […]
Jom Kippur – Der Tag der Versöhnung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenJom Kippur – Der Tag der Versöhnung – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen 2022 Tage des Vergebens und der Sühne von Sünden Rabash, Brief Nr. 34 Die zehn Bußtage heißen „Tage des Vergebens und der Sühne der Sünden“, so dass der Mensch jede Gelegenheit hat, sich wieder an der Arbeit des Schöpfers zu beteiligen, […]
Den König über uns krönen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDen König über uns krönen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Brief 76. Es ist bekannt, dass „die ganze Erde voll von seiner Herrlichkeit ist“. Das sollte jeder Mensch glauben, denn es steht geschrieben: „Ich fülle den Himmel und die Erde.“ Aber der Schöpfer hat eine Verhüllung gemacht, so dass wir ihn nicht sehen […]
TES 1: Innere Betrachtung – mit Moshe und Boris
/0 Kommentare/in Blog, Studium /von Eli C. IglerTES (Talmud Esser HaSefirot) – “Die Lehre der Zehn Sefirot“ ist das wichtigste Lehrbuch der Wissenschaft der Kabbala. Unter den Kabbalisten gilt TES als das bedeutendste Vermächtnis von Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag). Rav Yehuda Ashlag ist vor allem als Autor des HaSulam-Kommentars zum Sohar bekannt. Das Buch TES jedoch, gibt all jenen Menschen, die danach streben, […]
Mittwoch Abend, 28.9. – KABBALA TREFF!
/0 Kommentare/in Blog /von Eli C. IglerWir erörtern Konzepte der Kabbala THEMA: Die Handlung der Kabbalisten – nur die Absicht? WANN? Mittwoch, 28. September 2022 19:00 -19:45 Uhr WO? Im Zoom Konferenzsystem, mehr Info: kabacademy.eu/de/kabbala-treff
Rosh HaShana
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenRosh HaShana – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Die Sünde des Baumes der Erkenntnis Rabash, Artikel Nr. 2 (1990), „Was bedeutet das Scheitern in der spirituellen Arbeit?“ Man soll sowohl glauben, dass es einen Führer in der Welt gibt, als auch, dass seine Führung gut und “Gutes Tuend” ist. Und solange ein Mensch, über […]
Die Verbindung der Welt in der letzten Generation
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Verbindung der Welt in der letzten Generation – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Schriften der letzten Generation“ Die Grundlage meines gesamten Kommentars ist der Wille zum Empfangen, der jedem Geschöpf eingeprägt ist, und der die Ungleichheit der Form zum Schöpfer ist. So hat sich die Seele von Ihm getrennt, wie […]
Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen„Die Arbeit zwischen dem wünschenswerten Zustand und dem bestehenden Zustand“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“ Uns wurde der Weg des Glaubens gegeben, der über dem Verstand steht, nämlich unsere Empfindungen und den Verstand nicht in Betracht zu ziehen, sondern zu sagen, wie es […]
Korrektur des Herzens
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenKorrektur des Herzens – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, „Die Verbindung des Menschen mit den Sefirot“, Artikel 68 Man kann seine Gedanken nicht korrigieren, sondern sollte nur das Herz ausrichten – sein Herz direkt auf den Schöpfer ausrichten. Dann werden alle seine Gedanken und Handlungen natürlich darauf ausgerichtet sein, seinem Schöpfer […]
Ein Kanal zum Herzen des Freundes werden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenEin Kanal zum Herzen des Freundes werden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Einleitung zum Buch Panim Meirot uMasbirot“, Punkt 22. Man lebt nicht für sich selbst, sondern für die ganze Kette. So empfängt jedes einzelne Glied der Kette nicht das Licht des Lebens in sich selbst, sondern verteilt das Licht des […]
Die Reinigung des Herzens
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Reinigung des Herzens – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 68, „Die Verbindung des Menschen mit den Sefirot“ Es liegt nicht in der Hand des Menschen, seine Gedanken zu korrigieren, sondern nur das Herz soll ausgerichtet werden, sodass es direkt auf den Schöpfer ausgerichtet ist. Dann erst, werden […]
Sprechen mit dem Schöpfer
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenSprechen mit dem Schöpfer – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 3 (1988), „Was es bedeutet, dass der Name des Schöpfers „Wahrheit“ ist“ Wenn ein Mensch mit dem Schöpfer in Kontakt treten will, sei es im Gebet, wenn er ihn bittet, ihm etwas zu geben, oder wenn er dem Schöpfer für das […]
Das Wichtigste ist das Gebet
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen„Das Wichtigste ist das Gebet“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 57 Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erreicht. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus […]
Die Wichtigkeit der Verbreitung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Wichtigkeit der Verbreitung Baal HaSulam, „Die Arwut“ [Gegenseitige Bürgschaft], Punkt Nr. 20 Das Ende der Korrektur der Welt wird nur dadurch erreicht, dass alle Menschen auf der Welt unter Seine Arbeit gebracht werden, wie es geschrieben steht: „Und der Ewige wird König sein über die ganze Erde; an jenem Tag wird der Ewige […]
Ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenIch bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 42, „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit?“ Wir können interpretieren, was geschrieben steht: „Annulliere deinen Willen vor Seinem Willen“, d.h. annulliere den Willen, in dir zu empfangen, vor dem Wunsch zu schenken, […]
Leben in einer Welt der Absichten
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenLeben in einer Welt der Absichten – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 577, „Über das Ziel“ Der Zweck der Arbeit des Menschen ist es, die Absicht des Gebens zu erreichen, denn an der äußeren Handlung gibt es nichts zu korrigieren, denn das Kli [Gefäß], das vom Schöpfer erschaffen wurde, wird keine […]
Wenn der Ewige nicht ein Haus baut, arbeiten seine Erbauer vergeblich daran
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen„Wenn der Ewige nicht ein Haus baut, arbeiten seine Erbauer vergeblich daran“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 18 (1989), „Was bedeutet: ‚In dem, was gezählt wird, liegt kein Segen‘ für die Arbeit?“ Es steht geschrieben (Psalm 127): „Wenn der Ewige nicht ein Haus baut, arbeiten seine Erbauer vergeblich daran.“ […]
Hitkalelut (Integration) in einen zufälligen Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenHitkalelut (Integration) in einen zufälligen Zehner Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Brief Nr. 4 Dir fehlt nichts weiter, als auf das Feld zu gehen, das der Ewige gesegnet hat, und all die schlaffen Organe zu sammeln, die von deiner Seele abgefallen sind, und sie zu einem einzigen Körper zusammenzufügen. In diesen vollständigen […]
Jeder, der die Öffentlichkeit bedauert
/0 Kommentare/in Allgemein, Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag), Bibliothek, Blog /von Eli C. Igler„Wer für die Öffentlichkeit Mitleid empfindet, wird damit belohnt, den Trost der Öffentlichkeit zu erkennen, und wer nicht Mitleid empfindet..“ (Taanit 21). Interpretation: Wir haben bereits gesagt, dass die Offenbarung der Göttlichkeit an Seine Geschöpfe darin besteht, denen zu antworten, die Ihn rufen. Deshalb wird die Shechina [Göttlichkeit] „Tapfere Frau“ genannt, und das ist die […]
Kongress in Lateinamerika – 27.8. bis 28.8. – Update
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Kongress /von Eli C. IglerZU DEN KONGRESS-SEITEN (mehrsprachig): https://kabacademy.eu/de/kabbalah-conventions/ENG: https://convention.kli.one/ HEB: https://convention.kli.one/he/ RUS: https://convention.kli.one/ru/ SPA: https://convention.kli.one/es/ Dort findest du alles – von der Registrierung bis zum Stundenplan. Zum Kongressprogramm / Stundenplan Achtung! Die angegebenen Zeiten entsprechen der Zeitzone von Israel. Unsere Zeit (MESZ) eine Stunde früher! ZUM INHALT DER UNTERRICHTE: TEXTE ZU ALLEN 4 LEKTIONEN TREFFPUNKT BEIM KONGRESS Treffpunkte für alle Studierende: https://arvut.kli.one/user/ ————————————————— […]
Uns mit „Es gibt nichts außer ihm“ verstärken
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUns in „Es gibt nichts außer ihm“ zu festigen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 1, „Es gibt nichts außer Ihm“ Es steht geschrieben: „Es gibt nichts außer Ihm“, was bedeutet, dass es keine andere Kraft in der Welt gibt, die über eine Möglichkeit verfügen würde, etwas gegen den Schöpfer zu tun. Und wenn der […]
Stärker werden im Glauben und Vertrauen auf dem Weg
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenStärker werden im Glauben und Vertrauen auf dem Weg Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel 6 (1984), „Liebe zu Freunden – 2“ Der Glaube, einschließlich des Vertrauens, gibt uns einen vorläufigen Glauben an das Ziel, das darin besteht, seinen Geschöpfen Gutes zu tun. Wir müssen auch mit Gewissheit glauben, dass wir uns versprechen […]
Geradlinig sind die Pfade des Schöpfers
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenGeradlinig sind die Pfade des Schöpfers – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Hosea 14: 10 Denn geradlinig [auch „richtig“] sind die Pfade des Schöpfers ; Gerechte werden auf ihnen wandeln, und die Bösewichte werden von ihnen abfallen. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 42, „Was bedeutet das Akronym Elul in der Arbeit?“ „Denn geradlinig […]
Das Schlechte genauso preisen wie das Gute
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDas Schlechte genauso preisen wie das Gute – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Mishna, Berachot, 9:5 Man muss das Schlechte genauso preisen wie das Gute, wie gesagt wurde: „Und du wirst den Ewigen, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“ „Von ganzem Herzen“, mit deinen beiden Trieben, […]
„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von Jürgen„Hitkalelut“ (Integration/Einschließung) – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Lehre der Kabbala und ihre Essenz“ Das größte Wunder an dieser Weisheit ist die Integration in ihr: Alle Elemente der unermesslichen Wirklichkeit sind in ihr eingeschlossen, bis sie zu einem einzigen Ding werden – dem Allmächtigen, der sie gemeinsam enthält. Baal HaSulam, […]
Leben zwischen Gegensätzen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenLeben zwischen Gegensätzen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 34, „Der Vorteil eines Landes“ Es ist bekannt, dass nichts in seiner wahren Form erscheint, nur durch sein Gegenteil, „wie der Vorteil des Lichts aus der Dunkelheit.“ Das bedeutet, dass alles auf ein anderes verweist und durch das Gegenteil von […]
Der 15. Aw: Der Tag der Liebe
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Feiertage, Morgenunterricht /von JürgenDer 15. Aw: Der Tag der Liebe – Ausgewählte Auszüge Der 15. Aw: Der Tag der Liebe Tiferet Shlomo über die Tora, Dewarim In der Gemara (Taanit 4:8) heißt es: „Rabbi Schimon Ben Gamliel sagte: ‚Es gab keine besseren Tage für Israel als den fünfzehnten Aw und den Versöhnungstag.‘ Wenn der fünfzehnte Tag […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaPfennig für Pfennig summieren sich zu einem großen Betrag
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenPfennig für Pfennig summieren sich zu einem großen Betrag – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief Nr. 65 Bevor ein Mensch sich qualifiziert, um die Ganzheit zu empfangen, kann er die Länge des Weges, den er auf seinem Weg zum Ziel der Ganzheit bereits zurückgelegt hat, nicht sehen, denn erst am Ende seiner […]
Ich würde lieber sterben als leben
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenIch würde lieber sterben als leben – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Jona 4: 3 So nimm nun, Ewiger, bitte mein Leben von mir, denn der Tod ist mir lieber als das Leben. Rabash, Artikel Nr. 22 (1987), „Was ist die Gabe, die ein Mensch vom Schöpfer erbittet?“ Wenn ein Mensch erkennt, dass […]
Das Öffnen der verschlossenen Tore
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDas Öffnen der verschlossenen Tore – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, Einführung in das Buch Sohar, „Zwei Punkte“, Nr. 121 Bevor das Verlangen, in uns durch Tora und Mizwot zu empfangen, in Empfangen umgewandelt wird, um zu geben, gibt es starke Schlösser an diesen Toren zum Schöpfer, denn dann haben sie […]
Tage und Nächte verbinden
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenTage und Nächte verbinden – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 34 (1988), „Was sind Tag und Nacht in der Arbeit?“ Wir können verstehen, was Tag und Nacht in der Arbeit sind. Ein Mensch sollte wissen, dass er spüren muss, was Dunkelheit ist, sonst kann er das Licht nicht genießen, denn bei […]
Studenten schreiben
/1 Kommentar/in Blog, Moderne Texte /von BaMaÜber die Verbindung von Günther *** Es ist höchste Zeit. Und die Zeit drängt. Aber seit meiner Ausbildung in der Kabbala sehe ich wieder Land – “Land in Sicht“ – und das hat mit neuen Erfahrungen zu tun. Ich darf von drei Erfahrungen erzählen, die mich tief berührt haben:
Sich mit dem Willen zu empfangen über Streitigkeiten erheben
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenSich mit dem Willen zu empfangen (Ego) über Streitigkeiten (Diskussionen) erheben. Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 7 (1991), „Was bedeutet ‚Mensch‘ und ‚Tier‘ in der spirituellen Arbeit?“ Solange man die Sünde vom Baum der Erkenntnis nicht korrigiert hat, schmeckt man, sobald man alle Handlungen um des Gebens wegen tun will, den […]
08.Juli 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Nicht kategorisiert /von BaMaZwingt sich der Mensch dazu, im Geben zu arbeiten, gewöhnt er sich daran und auch der Verstand folgt dann den Linien des Gebens. [Da dieser nur den Sinnen dient, ohne selbst zu fordern]. So kann der Verstand, sobald sich die Sinne des Menschen daran gewöhnt haben, im Aspekt des Gebens zu handeln, nicht mehr fragen […]
Studenten schreiben
/2 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaVorankommen durch Überwindung
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenVorankommen durch Überwindung Rabash, Artikel Nr. 19 (1985), „Komm zum Pharao – 1“ Wir sollten darauf achten […] und durch die schlimmstmöglichen Zustände hindurch glauben und vor dem Kampfplatz nicht fliehen, sondern immer darauf vertrauen, dass der Schöpfer einem Menschen helfen und ihm geben kann, ob man nun ein wenig Hilfe oder viel Hilfe […]
Ehrfurcht
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenEhrfurcht – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 13 (1988), „Was ist ‚der Hirte des Volkes ist das ganze Volk‘ in der Arbeit?“ Es gibt viele Stufen im Glauben, wie es im Sohar („Einführung in das Buch Sohar“, Artikel 191) heißt: „Die wichtigste Art der Ehrfurcht ist, wenn man seinen Meister fürchtet, […]
Dargot 55: Beglücke Sie mit einem ganzen Haus – 1
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Dargot HaSulam, RABASH (Baruch Ashlag) /von Eli C. Igler“Beglücke Sie mit einem ganzen Haus“. Hier sollte man bedenken, was mit einem “unvollständigen Haus“ gemeint ist. Ein unvollständiges Haus kann nicht gebraucht werden. Nun muss man verstehen, dass mit einem Haus, der Ort, um dem Schöpfer zu geben, gemeint ist, welcher ein Menschen in der Zeit, in der er sich in der Kedusha (Heiligkeit) […]
Kabbala als moderne Wissenschaft
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman, Moderne Texte /von Eli C. IglerVon Michael Laitman Viele Menschen zweifeln daran, dass die Weisheit der Kabbala (des Empfangens) als Wissenschaft betrachtet werden kann. Selbst wenn sie als Wissenschaft angesehen würde, ist sie dann eine Naturwissenschaft wie Physik oder Chemie, oder gehört sie zu Geisteswissenschaften wie Philosophie und Psychologie? Die Weisheit der Kabbala ist einfach eine besondere Wissenschaft, die vom […]
1989/6 Was ist “Über dem Verstand” in der Arbeit?
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften /von Eli C. IglerIm Musaf [Zusatzgebet] zu Rosh Hashana [hebräisches Neujahr] steht geschrieben: „So spricht der Herr, der König und Erlöser Israels, der Herr der Heerscharen: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.“ (Jesaja 44,6) Man muss die Worte „König Israels“ verstehen. Ist Er nicht der König der Völker […]
1985/20 Derjenige, der sein Herz verhärtet
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften /von Eli C. IglerIm Sohar (Punkt 186) steht geschrieben: „Rabbi Jitzchak sagte: ‚Wir haben niemanden gefunden, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtete wie Pharao.‘ Rabbi Yossi sagte: ‚Aber auch Sihon und Og verhärteten ihr Herz.‘ Er antwortete: ‚Das ist nicht so. Sie verhärteten ihr Herz gegen Israel, aber sie verhärteten ihr Herz nicht gegen den Schöpfer, […]
1989/36 Was ist „Denn darin besteht eure Weisheit und euer Verstand vor den Augen der Völker“ in der Arbeit?
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag) /von Eli C. IglerEs steht geschrieben (Deuteronomium 4,6): „So achtet sie nun und haltet sie ein; denn darin besteht eure Weisheit und euer Verstand vor den Augen der Völker, welche alle diese Gebote hören und sagen werden: ‚Gewiss ist dieses große Volk ein weises und verständiges Volk!’“ Das muss man verstehen, denn man sieht nicht, dass die Völker […]
1985/18 Die Verleumder betreffend
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Hörbuch, RABASH (Baruch Ashlag) /von Eli C. IglerZum Hörtext.. Baruch Ashlag, Artikel Nr. 18, 1985 Im Sohar (Bo, Punkt 1) steht geschrieben: „Rabbi Yehuda begann die Rede und sprach: ‚Glücklich sind die Menschen, die den Jubel kennen.‘ Seht, wie die Menschen auf dem Weg des Schöpfers wandeln und Mizwot [Gebote] der Tora einhalten, damit sie dadurch mit der nächsten Welt belohnt und […]
Die Zeit der Übergabe der Tora
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Zeit der Übergabe der Tora – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Das Fest Shawuot Rabash, Brief Nr. 52 Das Fest Shawuot – die Zeit der Übergabe unserer Tora – rückt näher. Es ist bekannt, dass Shawuot als Malchut in den Welten und das Herz im Menschen gilt. Es ist so, wie […]
28.Mai 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Nicht kategorisiert /von BaMaEs bleibt noch zu ergänzen, […] warum die Tora nicht schon den Vorvätern gegeben wurde: Die Mitzwa, “Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, ist der Pol um welchen sich alle Mitzwot der ganzen Tora drehen und dies kann nicht durch einen Einzelnen erfüllt werden, sondern nur, wenn das ganze Volk zustimmt. BAAL HASULAM, Die Bürgschaft […]
Musik von Baal HaSulam – Eine musikalische Reise in die Höheren Welten
/0 Kommentare/in Allgemein, Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag), Blog /von Eli C. IglerDie Sefira Chochma steht für die Augen und das Sehen. Was durch die Augen eindringt, geht in den Verstand. Die Sefira Bina steht für das Hören. Was ins Ohr eindringt, geht direkt ins Herz. Baal HaSulam, der größte Kabbalist unserer Zeit, hinterließ uns ein besonderes Geschenk. Neben seinen umfangreichen schriftlichen Werken komponierte er auch Melodien […]
22.Mai 2022, Gute-Nacht-Text
/0 Kommentare/in Nicht kategorisiert /von BaMaBevor ein Mensch die Tora lernt, muss er den Grund prüfen, weshalb er dies tut. Denn jede Handlung muss einen Zweck haben, welcher ihn dazu veranlasst, diese Handlung auszuführen. Es ist, wie Weisen sagen: „Ein Gebet ohne Absicht ist wie ein Körper ohne Seele.“ Deshalb muss er, um die Tora zu lernen, zuvor die richtige […]
1985/9 Und die Kinder kämpften in ihr
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften /von Eli C. IglerHörtext „Und die Kinder kämpften in ihr.“ Nach der Interpretation von RASHI: „Unsere Weisen erklärten es mit “laufen”, also dass Jakob lief und sich wand, um herauszukommen, wenn sie an den Toren der Tora von Sem und Eber vorbeikam. Wenn sie an den Toren des Götzendienstes vorbeikam, wand sich Esau, um herauszukommen.“
Körper und Seele als wissenschaftliche Begriffe
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Körper und Seele als wissenschaftliche Begriffe Alle Theorien von Körper und Seele, die in der Welt verbreitet sind, kann man in drei Kategorien vereinigen: Theorie des Glaubens Theorie des Dualismus Theorie der Verneinung Theorie des Glaubens Die Theorie des Glaubens besagt, dass es nichts anderes gibt, außer Seele oder Geist. Nach […]
Veränderung hin zu altruistischen Werten
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Vom Egoismus zum Altruismus Angelehnt an „Die Gesellschaft der Zukunft“ von Baal HaSulam Rav Michael Laitman, PhD, erörtert Altruismus als Naturgesetz und stellt sein Konzept vor: Wir können Altruismus als Quelle eines vollkommenen und unbegrenzten Genusses enthüllen, wenn wir unsere sozialen Werte ändern und Altruismus wertschätzen. Es ist kein Zufall, dass […]
Wahre Bildung ist Menschenbildung
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Ermittlung der Aufgabe Bildung ist das zentrale Problem der Menschheit. Wenn wir wenigstens einer Generation eine richtige Art der Bildung und der Grundlagen beibringen könnten, dann wären wir sicher, dass alle zukünftigen Generationen ihr Leben optimal leben könnten, weil sie entsprechend großgezogen wurden. Denn jede Generation, die die richtige Art der […]
Wer ist ein Kabbalist
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Michael Laitman Der Kabbalist und die Menschheit Befindet sich ein Mensch, der beginnt, sich mit der Wissenschaft der Kabbala zu beschäftigen, fernab dieser Welt und allen unseren weltlichen Sorgen? Hören für ihn vielleicht Familie, Arbeit, Kinder, Menschheit und alle unsere menschlichen Sorgen auf zu existieren? Schaut er von oben auf alle verächtlich herab und […]
Was ist Gegenstand der Kabbala? Wie kann man sie beschreiben?
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman 1) Die Alternative Kabbala ist als geheime Weisheit bekannt. Genau dieser geheimnisbehaftete Ruf ist es, der unzählige Legenden ins Leben rief, Fälschungen, Geschwätz, unwissende Argumente und falsche Schlussfolgerungen verursachte. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts war es der Weisheit der Kabbala erlaubt, jedermann enthüllt zu werden und sogar auf der gesamten […]
Ich und die Realität ausserhalb von mir
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Newton: „Es gibt eine objektive Realität.“ Einstein: „Die Wahrnehmung der Realität hängt von der Geschwindigkeit des Betrachters ab.“ Realität ist das Ergebnis der Verbindung von dem, wer ich bin und dem, was sich außerhalb von mir befindet. Kabbala: „Außerhalb von mir gibt es überhaupt keine Realität.“ Ist es möglich für mich, […]
Materie und Form in der Wissenschaft Kabbala
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Die Wissenschaft wird im Ganzen in zwei Teilgebiete aufgeteilt: das erste ist die Erkenntnis der Materie und das zweite die Erkenntnis der Form. Das bedeutet, dass in der uns umgebenden Wirklichkeit nichts existiert, in dem man Materie und Form nicht erkennen könnte. Zum Beispiel ein Tisch. Er hat eine Materie aus […]
Die Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Herangehensweise an das Studium der Weisheit der Kabbala – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Die Verpflichtung die Weisheit der Kabbala zu studieren Baal HaSulam, „Einführung in das Studium der Zehn Sefirot“, Brief 155 Warum haben die Kabbalisten dann jeden Menschen verpflichtet, die Weisheit der Kabbala zu studieren? In der Tat gibt es […]
Allgemeines und Besonderes
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Michael Laitman Das Hauptziel in der Erforschung der Schöpfung, des Universums besteht in der Analyse der Handlungen des Schöpfers, nämlich zu lernen, so zu handeln wie Er, sich seine Fähigkeit anzueignen und Seine Handlungen nachzuahmen. Die Handlungen des Schöpfers werden als Lenkung bezeichnet oder als die Natur der Schöpfung. Auch Wissenschaftler erforschen die Handlungen […]
Seele als System im Modell des Universums
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman, Nicht kategorisiert /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Das System ist eine Gesamtheit der Elemente, die sich in Zwischenbeziehungen und Verbindungen untereinander befinden, und miteinander ein bestimmtes Ganzes bilden – die Einheit. Charakteristiken eines Systems Aus unserer Sicht ist die Seele ein einziges, ganzes System des Universums, dessen Charakteristik die Ganzheitlichkeit ist. Das heißt, dass in dem Maße, wie […]
Wer bin ich?
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman „Öffne mir Dein Herz, und ich öffne die Welt für Dich.“ (aus dem Buch „Sohar“) Wer bin ich und was ist der Sinn meines Daseins? Wie sind wir in diese Welt gekommen und wohin gehen wir? Könnte es sein, dass wir schon einmal auf dieser Welt waren? Ist es möglich, uns […]
Der sechste Sinn
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerEin Gespräch mit Kabbalist Dr. Michael Laitman Wissenschaft und Philosophie schreiten im Gleichschritt mit der Entwicklung der Menschheit voran. Und heute sind alle Wissenschaftler und Philosophen übereinstimmend der Meinung, dass der Erforschung der uns umgebenden Welt Grenzen gesetzt sind. Man könnte sagen, der Mensch ist wie eine «Black Box», die nur das fühlt, versteht und […]
Die Notwendigkeit, Kabbala zu lernen
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Michael Laitman „Wenn Sie mit Ihrem Herzen auf die eine berühmte Frage hören, bin ich mir sicher, dass dann jeglicher Zweifel darüber, ob Sie Kabbala studieren sollen oder nicht, spurlos verschwinden wird. Diese Frage ist sowohl bitter als auch gerecht, eine Frage, die sich jeder auf der Erde stellt: „Was ist der Sinn meines […]
Allgemeiner Charakter der Wissenschaft Kabbala
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Michael Laitman Jegliches Verständnis (Erfassung durch den Verstand) hat zwei Komponenten. Die erste ist das Begreifen der Materie, d.h. die Natur der Körper in der existierenden Wirklichkeit. Und die zweite ist das Begreifen der von den Körpern gelösten Form, d.h. der Form des Verstandes und des Verständnisses selbst. Die erste Komponente stellt die Erkenntnis […]
Erkenntnis der Einheit der Schöpfung
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Der hauptsächliche Schwerpunkt der Wissenschaft der Kabbala ist die gegenseitige Durchdringung aller Teile der Schöpfung: die Erkundung dessen, wie alle Teile der Wirklichkeit aller fünf Welten, von einem Gesetz der Natur geleitet, sich ineinander einschließen, sich vereinigen und verbinden, bis sie ein Ganzes ausmachen, in dem alles ineinander eingeschlossen und miteinander […]
Kabbala – eine geheime Lehre
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Einführung Schon immer suchte der Mensch nach Antworten auf die wichtigsten Fragen seiner Existenz: Was bin ich, was ist das Ziel meines Lebens, warum existiert die Welt, werden wir nach unserem Tod in irgendeiner Form weiter existieren? Jeder Mensch versucht, die Antworten auf diese Fragen aus den ihm zugänglichen Informationsquellen zu […]
Kabbala als Wurzel aller Wissenschaften
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Wie die Ordnung unserer Welt und die Erforschung ihrer Existenz eine wunderbare Wissenschaft ist, so sind auch die Offenbarung des Lichtes des Schöpfers in der Welt und die Wirklichkeit der Stufen sowie der Wirkungsarten zusammen eine wundersame Wissenschaft. Die Wissenschaft der Physik zum Beispiel, die sich in einer speziellen Welt befindlichen […]
In sich den Schöpfer finden
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Vorbereitung zur Entwicklung der Seele In der physischen Welt kann der Mensch nicht ohne bestimmte Kenntnisse von den Gesetzen der materiellen Natur überleben. Er überlebt z.B. nicht, wenn er nicht weiss, was für ihn in seiner Umwelt und seiner Umgebung gesund und was schädlich ist. Andernfalls wäre der Schaden, den er […]
Freier Wille
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Gibt es einen freien Willen? In einem alten Gebet heißt es: «Herr! Gib mir die Kraft, in meinem Leben das zu verändern, was ich ändern kann, den Mut, das hinzunehmen, was ich nicht ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.» Auf welche Dinge können wir in unserem […]
Erläuterung zu „Unbelebt, pflanzlich, tierisch, Mensch“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman, siehe auch Shamati 115 In der Natur unterscheidet man vier Stufen: unbelebt, pflanzlich, tierisch, sprechend (Mensch). Als unbelebt bezeichnen wir, was keine Freiheit und keine Herrschaft über sich besitzt. Das bedeutet, dass Freiheit mit der Herrschaft über sich selbst beginnt, und mit der Herrschaft über sich beginnt das spirituelle Leben. Derjenige, […]
Die Welt der Unendlichkeit
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Wir wissen nichts über den Schöpfer, wir kennen nur Seinen Willen, uns zu erschaffen und uns Freude, Vergnügen oder Genuss zu bereiten. Nach Seinem Plan entspringt der Wunsch nach Vergnügen aus dem Nichts. Des Schöpfers Wille zur Schöpfung wird Keter (Krone) genannt, da er Seinen Willen, uns Freude zu geben, wie […]