Kabbala Blog
Um Zugriff zu allen Artikeln zu haben, auch zu jenen, die nur unseren Mitgliedern zugänglich sind, melde dich bitte hier an.
Um Zugriff zu allen Artikeln zu haben, auch zu jenen, die nur unseren Mitgliedern zugänglich sind, melde dich bitte hier an.
Welcher Mangel ist der wichtigste?
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Hörbuch /von Eli C. IglerWas ist der wichtigste Mangel, um den man beten sollte? (zum Hörtext..) Von Baruch Ashlag (Rabash) Artikel 12, 1986 Es ist bekannt, dass die Schöpfung „Mangel“ genannt wird. Deshalb heißt sie auch „Existenz aus Nichtexistenz“. Der Mensch wurde voller Mängeln erschaffen. Damit der Mensch bei der Arbeit, seine Defizite zu befriedigen, erfolgreich sein kann, muss […]
Die Zeit der Übergabe der Tora
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Zeit der Übergabe der Tora – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Link zu HEB, ENG, RUS, SPA Das Fest Shawuot Rabash, Brief Nr. 52 Das Fest Shawuot – die Zeit der Übergabe unserer Tora – rückt näher. Es ist bekannt, dass Shawuot als Malchut in den Welten und das Herz […]
Spiritualität und Herzlichkeit
/0 Kommentare/in Artikel von M. Laitman, Michael Laitman, Moderne Texte /von BaMaEs gibt Menschen, die gefühlvoll und angenehm sind – ein spiritueller Mensch ist möglicherweise nicht sehr angenehm. Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden? Antwort: Herzlich nennen wir die Menschen, die im täglichen Leben angenehm und sehr mitfühlend sind. Sie sind dir nahe, sind stets hilfsbereit, usw. Ein spiritueller Mensch dagegen ist einer, der […]
Die Rolle der Frau in der spirituellen Entwicklung der Menschheit
/0 Kommentare/in Artikel von M. Laitman, Blog, Frauen, Michael Laitman, Moderne Texte /von BaMaFrage: Was ist die Rolle der Frau in kritischen Phasen in der Geschichte der Menschheit? Antwort: An allen kritischen Wendepunkten in der Geschichte der Menschheit, und zwar von der Antike bis zur Gegenwart, war tatsächlich die Frau der entscheidende Faktor. Die erste bedeutende Frau war Eva. Durch sie wurde das Ego als die große egoistische Kraft, die […]
Parasha Bechukotai / Tora Abschnitt ”In meinen Satzungen“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 26:3 – 27:34 Zusammenfassung Der Abschnitt Bechukotai (In meinen Satzungen) befasst sich in erster Linie mit dem Thema der Belohnung und Bestrafung der Kinder Israels, entsprechend ihres Verhaltens, wie weit sie den Wegen des Schöpfers folgen. Es steht geschrieben: „Wenn ihr nun in meinen Satzungen wandelt und meine Gebote befolgt und […]
Parasha BeHar / Tora Abschnitt „Auf dem Berg“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 25:1 – 26:2 Zusammenfassung Der Abschnitt BeHar (Auf dem Berg) beschäftigt sich mit etwas, das scheint, als sei es ein „Finanzgesetz“. Es beginnt damit, dass Moses auf dem Berg Sinai ist und vom Schöpfer die Mizwa (Gebot) der Shmita, den Verzicht auf den Anbau von Feldfrüchten im Land jedes siebte Jahr […]
Wacht auf!
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Moderne Texte /von BaMaDie Höhere Kraft will, dass der Mensch sich entwickelt. Daher erweckt sie in ihm durch verschiedene Probleme Leiden, die ihn dazu bringen, über eine Veränderung seines Zustands nachzudenken. Sie weist ihm auch den Weg zur Veränderung, indem er zwischen den Menschen selbstsüchtige Beziehungen erweckt, die den Menschen zur Einsicht führen, dass er sich zu einer […]
Lag BaOmer aus kabbalistischer Sicht
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Feiertage, Michael Laitman /von BaMaTraditionelles An diesem fröhlichen jüdischen Feiertag, der jedes Jahr am 18. Iyar stattfindet, machen viele Menschen ein Lagerfeuer, amüsieren sich und feiern Hochzeiten, was in der Zeit von Pessach bis Shawout nur an Lag BaOmer erlaubt ist. Viele vollziehen an diesem Tag auch das Halake-Ritual, den ersten Haarschnitt von Jungen, die das dritte Lebensjahr erreicht […]
Das Buch der Psalmen nun auch als Hörbuch erhältlich!
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Bücher, Nicht kategorisiert /von Eli C. IglerDas Buch der Psalmen von König David Erhältlich als Taschenbuch, als Hörbuch und und als Kindle Buch! Die Psalmen Davids gibt es bereits in zahlreichen Versionen. Allein Google liefert über 4 Millionen Suchergebnisse. Wer sich akademisch damit auseinandersetzen möchte, kann dies auf verschiedene Weise tun: Historisch, numerologisch, literarisch und natürlich aus Sicht der verschiedenen religiösen Strömungen. […]
Youtube Playlist Kabbala einfach erklärt – mach den Schöpfer zu deinem Freund
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Nicht kategorisiert, Video-Clips /von Eli C. IglerBasierend auf dem Artikel Die Lehre der Kabbala und deren Wesen von Baal HaSulam Diese Sendung beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert: den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er […]
Parasha Emor / Tora Abschnitt „Sage“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 21:1 – 24:23 Zusammenfassung Der Abschnitt Emor (Sage) beginnt mit Regeln für Priester, die es ihnen verbieten, eine geschiedene Frau, eine Witwe oder eine Hure zu heiraten. Sie erlauben ihnen nur, eine Jungfrau zu heiraten. Es ist ihnen auch verboten sich den Toten zu nähern. Nur Angehörige dürfen dies tun und […]
Lichttropfen
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Spirituelle Funken, Studium /von Eli C. IglerInspirationen aus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman Jeder Zustand, in dem wir uns befinden, wird an seinem Gegenteil gemessen. Wenn wir über Lo Lishma sprechen, sollten wir sein Gegenteil, Lishma, berücksichtigen und die Verbindung zwischen ihnen verstehen. So sehr wir Lishma schätzen, so sehr sollten wir auch das Lo Lishma schätzen. Das ist […]
Newsletter April 2023
/0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfParashijot “Acharej Mot“ und “Kedoshim“/ Tora Abschnitte “Nach dem Tode“ und “Heilige“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 16:1 -18:30 und 19:1 – 20:27 Zusammenfassung Die Abschnitte Acharej Mot (Nach dem Tode) und Kedoshim (heilige) sind miteinander verbunden. Im Abschnitt Acharej Mot, nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, Nada und Abihu, legt der Schöpfer Moses verschiedene Regeln vor, wie Aaron sich dem Heiligen in der Stiftshütte nähern darf. […]
Lishma wird „Wahrheit“ genannt, Lo liShma wird „Lüge“ genannt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenLishma wird „Wahrheit“ genannt, Lo liShma wird „Lüge“ genannt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Link zu HEB, ENG, RUS, SPA Rabash, Artikel Nr. 40 (1991), „Was sind Wahrheit und Unwahrheit in der Arbeit?“ Solange man nicht mit liShma belohnt wurde, befindet man sich in der Verhüllung des Gesichts, was bedeutet, dass man […]
Die Freiheit des Menschen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Freiheit des Menschen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Link zu HEB, ENG, RUS, SPA Rabash, Artikel Nr. 4 (1989), „Was ist eine Flut von Wasser in der ⁹Arbeit?“ Bina, deren Eigenschaft das Verlangen nach Barmherzigkeit ist, was bedeutet, dass sie nichts empfangen muss, ist deshalb frei, denn nur derjenige, der empfangen muss, ist […]
Alle deine Handlungen sollen um des Schöpfers willen sein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAlle deine Handlungen sollen um des Schöpfers willen sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen HEB | ENG| RUS | SPA Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was bedeutet „Der Schöpfer hasst die Körper“ in der spirituellen Arbeit?“ Daher ist es dem Menschen auferlegt, sich immer selbst hinsichtlich des Zieles seiner Arbeit zu überprüfen. […]
Lichttropfen
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Michael Laitman, Studium /von Eli C. IglerAus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman 1. Was ist das Besondere am Übergang vom Empfangen zur Selbsthingabe? Obwohl nicht alle von uns diesen Übergang erreicht haben, lernen wir darüber und nähern uns ihm an. Man muss es sich vorstellen, darüber reden und darüber nachdenken, was sich in einem ändern muss, um diese Grenze […]
Parashijot „Tasria“ und „Mezora“/ Tora Abschnitte „Sie empfängt“ und „Aussätziger“
/3 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 12:1 -13:59 und 14:1 – 15:33 Zusammenfassung Im Abschnitt Tasria (sie empfängt) werden die Gesetze, welche im Zusammenhang mit der Frau, welche entbunden hat einzuhalten sind, beschrieben. Wenn sie einen Jungen entbindet, gilt sie für sieben Tage als unrein. Am achten Tag wird der Junge beschnitten und die Frau beginnt eine […]
An der Schwelle zu liShma
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAn der Schwelle zu liShma – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 20, „LiShma (Für Ihren Namen)“ Betreffend liShma. Damit ein Mensch „liShma“ (für den Namen der Tora) erlangt, braucht er die Erweckung von Oben, weil dies ein Leuchten von Oben ist. Und es ist für den menschlichen Verstand unmöglich, dies […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von Katharina WolfEine ungewöhnlich-gewöhnliche Fahrt im Zug des Lebens von Günther und Julius ***
Parasha Shemini / Tora Abschnitt “achter“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 9:1 -11:47 Zusammenfassung Der Abschnitt Shemini (achter) beschäftigt sich mit den Ereignissen des achten Tages nach den sieben Tagen der Fülle (1), dem Tag der Einweihung der Stiftshütte. Aaron und seine Söhne bringen an diesem Tag besondere Opfer dar. Moses und Aaron segnen, nachdem sie aus der Stiftshütte kommen, das Volk, […]
Bedingungen für die Verbindung im Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenBedingungen für die Verbindung im Zehner- Ausgewählte Auszüge aus den Quellen (04.2023) Link zu HEB, ENG, RUS, SPA Ziel der Gemeinschaft Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), „Das Ziel der Gemeinschaft – 1“ Daher haben wir uns hier versammelt, um eine Gemeinschaft zu gründen, in welcher jeder von uns danach strebt, dem Schöpfer […]
Münze für Münze summieren sich zu einem großen Betrag
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenLink zu HEB, ENG, RUS, SPA Münze für Münze summieren sich zu einem großen Betrag – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Brief Nr. 65 Bevor ein Mensch sich qualifiziert, um die Vollkommenheit zu erhalten, kann er die Länge des Weges, den er auf seinem Weg zum Ziel der Vollkommenheit bereits zurückgelegt hat, […]
Wie erlangt man Freiheit vom Engel des Todes…?
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Video-Clips /von Eli C. IglerAus der Serie „Die Wissenschaft der Kabbala einfach erklärt“ Die Vorsehung hat in Wahrheit die Menschheit bereits in zwei Wege eingetaucht: in „den Weg der Tora (Licht/Liebe/Geben)“ und in „den Weg des Leidens“. Und zwar auf eine solche Weise, dass die kontinuierliche Entwicklung und der Fortschritt der Menschheit ihrem Ziel entgegen gesichert sind, und sie […]
Kabbala – ein Weg für wirklich jedermann?
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Studium, Video-Clips /von Eli C. IglerDiese Folge beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert, nämlich den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er seinen Schöpfer wie einen Freund fühlen kann. Die Kabbala-Lehren können dabei helfen, den […]
Pessach
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenPessach – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Link zu HEB, ENG, RUS, SPA. Der Abstieg nach Ägypten (1-12) Abrahams Frage: Woran werde ich erkennen, dass ich es erben werde? Josef und seine Brüder – Ich suche meine Brüder Exil in Ägypten (13-191) Exil in Ägypten Klipa in Ägypten Hebräischer Mensch und ägyptischer Mensch Pharao, […]
Was plant der Schöpfer mit mir? Und wie erklimme ich die spirituelle Leiter am schnellsten?
/0 Kommentare/in Blog, Video-Clips /von Eli C. IglerDiese Folge aus der Sendereihe „Die Wissenschaft der Kabbala einfach erklärt“ beschäftigt sich mit der Schöpfung und der menschlichen Entwicklung in Bezug auf zwei Wirklichkeiten: die Wirklichkeit der Materie und die Wirklichkeit der spirituellen Vernunft. Die Wirklichkeit der Materie folgt der Enthüllung des Lichts des Schöpfers von Oben nach unten und führt zur Entstehung materieller […]
1986/12 Was ist der wichtigste Mangel, um den man beten sollte?
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag) /von Eli C. IglerWas ist der wichtigste Mangel, um den man beten sollte? (zum Hörtext..) Von Baruch Ashlag (Rabash) Artikel 12, 1986 Es ist bekannt, dass die Schöpfung „Mangel“ genannt wird. Deshalb heißt sie auch „Existenz aus Nichtexistenz“. Der Mensch wurde voller Mängeln erschaffen. Damit der Mensch bei der Arbeit, seine Defizite zu befriedigen, erfolgreich sein kann, muss […]
1986/4 Chessed (Barmherzigkeit) betreffend
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfChessed (Barmherzigkeit) betreffend Artikel Nr. 4, 1986 Im Heiligen Sohar[1] steht über Chessed (Barmherzigkeit) geschrieben: „Warum wurde er bis jetzt nicht Abraham genannt? Die Erklärung ist, dass er bisher nicht beschnitten war, und jetzt wurde er beschnitten. Sobald er beschnitten war, verband er sich mit Hej, die die Shechina (Göttliche Gegenwart) ist, und die Shechina […]
PESSACH
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, Feiertage, Michael Laitman, Moderne Texte /von BaMaAm 5. April (14. Nissan) beginnen die acht Feiertage des Pessach. Für die meisten Menschen ist es ein in der jüdischen Tradition verankerter Anlass – er birgt in sich jedoch eine Botschaft und Vorhersage für die gesamte Menschheit. Es ist kein Zufall, dass die Geschichte von Moses und Pharao und dem Auszug aus Ägypten mehrere […]
Die Verbindung zu einer Seele
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Verbindung zu einer Seele – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel 10 (1984), „Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden Man muss wissen, dass alle Seelen von der Seele von Adam haRishon abstammen. Nach der Sünde am Baum der Erkenntnis zerbrach die Seele von Adam in 600 000 […]
Parasha Zaw / Tora Abschnitt “gebiete“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 6:1 – 8:36 Zusammenfassung Der Abschnitt Zaw (gebiete) befasst sich mit den Regeln des Opferns, insbesondere mit denen für die Priester. In ihm wird das Gebot, Mehl zu opfern, das Speiseopfer, das Sündopfer, das Schuldopfer, das Friedensopfer und das Verbot, tierisches Fett zu essen genau beschrieben. Auch die Strafen für diejenigen, […]
Newsletter März 2023
/0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfParasha WaJikra / Tora Abschnitt “Und Er rief“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler3. Buch Mose, Leviticus 1:1 – 5:26 Zusammenfassung Der Tora Wochenabschnitt WaJikra (Und Er rief) handelt von den Regeln für das Opfern und jenen Regeln für die Priester, welche in der Stiftshütte dienen. Einige Opfer sind freiwillig, andere sind vorgeschrieben. Mehrere der Opfer werden auf dem Altar zu Asche verbrannt, die anderen bleiben für die […]
Dargot 936: Die Zeit der Erlösung
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Dargot HaSulam, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina Wolf„Am zehnten Tag – ein Anführer der Söhne Dans, Ahieser, der Sohn Ammi-Schaddais.“ Die Zeit der Erlösung naht, und wir müssen uns auf das Licht der Erlösung vorbereiten, also auf den Auszug aus der Sklaverei in die Freiheit. Es ist bekannt, dass es unmöglich ist, aus dem Exil herauszukommen, bevor man sich im Exil befindet. […]
Parashiot WaJakhel und Pekudej/ Tora Abschnitte “Und er versammelte“ und “Zählungen“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 35:1 – 38:20 und 38:21-40:38 Zusammenfassung Der Abschnitt WaJakhel (Und er versammelte) beginnt mit dem Gebot “Sechs Tage soll gearbeitet werden, aber der siebte Tag soll euch heilig sein“ (Exodus 35:2). Er befasst sich auch mit der Gabe des Volkes. Diese Gabe besteht aus Gold, Silber, Kupfer, kostbaren Stoffen usw. Moses […]
Parasha Ki Tissa / Tora Abschnitt “Wenn du erhebst“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 30:11 – 34:35 Zusammenfassung Der Abschnitt Ki Tissa (Wenn du erhebst) beginnt mit der Aufforderung an jedes der Kinder Israels, einen halben Shekel für den Bau der Stiftshütte zu opfern. Es werden auch einige andere Details, welche die Stiftshütte betreffen, wie das Salböl, der Tisch, die Menora und ihre Gefäße, erwähnt. […]
Dr. Michael Laitman, anlässlich des Internationalen Frauentages
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Frauen, Hörbuch /von Eli C. IglerLass dir den Text vorlesen.. Kabbalist Michael Laitman, anlässlich des Internationalen Frauentages „Der Mensch ist die Vereinigung von männlich und weiblich, und die Welt kann nicht erbaut werden, wenn nicht beides, das Männliche und das Weibliche, vorhanden ist“ aus dem Buch Sohar. Das Streben danach, Gleichgewicht zu schaffen, ist gut und richtig. Es entspringt einem […]
Purim aus kabbalistischer Sicht
/0 Kommentare/in Feiertage, Michael Laitman, Moderne Texte /von BaMaVon Dr. Michael Laitman Der Brauch, an diesem Tag Masken aufzusetzen und sich zu verkleiden, symbolisiert, dass Haman, welcher für das egoistische Verlangen steht, sich in die Kleider von Mordechai, dem altruistischen Verlangen, einkleiden will. Die “Hüte“ stehen dafür, dass die Verlangen des Empfangens mit der Absicht um zu Geben bedeckt werden. Auch die am […]
Parasha Tezawe / Tora Abschnitt “Du sollst befehlen“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 27:20 – 30:10 Zusammenfassung Im Abschnitt Tezawe (Du sollst befehlen) gibt der Schöpfer Moses zusätzliche Details für die Stiftshütte und befiehlt den Kindern Israels, Olivenöl zu nehmen, um die ewige Kerze im Zelt der Begegnung außerhalb des Vorhangs anzuzünden, damit sie von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen brennen kann. Der Schöpfer […]
Die Verbindung der Welt in der letzten Generation
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDie Verbindung der Welt in der letzten Generation – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Baal HaSulam, „Die Schriften der letzten Generation“ Die Grundlage meines gesamten Kommentars ist der Wille zu empfangen, der jedem Geschöpf eingeprägt ist, und der die Ungleichheit der Form zum Schöpfer ist. So hat sich die Seele von Ihm getrennt, wie […]
Verbindung zu einem Zehner
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenVerbindung zu einem Zehner – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash, Artikel Nr. 10 (1984), „Welche Stufe muss der Mensch erreichen um nicht wiedergeboren zu werden?“ Man muss wissen, dass alle Seelen von der Seele von Adam haRishon abstammen. Nach der Sünde am Baum der Erkenntnis zerbrach die Seele von Adam in 600 000 […]
Parasha Teruma / Tora Abschnitt “Hebopfer“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 25:1 – 27:19 Zusammenfassung Der Abschnitt Teruma (Hebopfer) befasst sich hauptsächlich mit dem Bau der Stiftshütte. Der Schöpfer weist Moses an, den Kindern Israels mitzuteilen, „daß sie mir freiwillige Gaben bringen; und von jedem, den sein Herz dazu treibt, sollt ihr die freiwillige Gabe für mich annehmen“ (Exodus, 25:2). Die Gaben sind […]
In Freude sein
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenIn Freude sein – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Sohar für Alle, WaJechi [Jakob lebte], „Jakob“, Nr. 116 Die Gegenwart des Schöpfers [Shechina] ist nur an einem vollkommenen Ort vorhanden, und nicht an einem mangelhaften Ort oder einem fehlerhaften Ort oder einem Ort der Traurigkeit, sondern an einem richtigen Ort – einem Ort der […]
Newsletter Februar 2023
/0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Katharina WolfParasha Mishpatim / Tora Abschnitt “Rechte“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 21:1 – 24:18 Zusammenfassung Im Abschnitt Mishpatim (Rechte) gibt der Schöpfer Moses eine Sammlung von Gesetzen und Bestimmungen zu verschiedenen Themen. Ein Teil regelt die Beziehung zwischen Mensch und Mensch. Wie jene Gesetze zu hebräischen Sklaven und Mägden, Mord, Diebstahl, Geldverleih und anderen. Der andere Teil betrifft jene Gesetze, die den Menschen und […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaAuf dass ein Vulkan der Liebe ausbricht von Günther ***
Uns in „Es gibt nichts außer ihm“ zu festigen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenUns in „Es gibt nichts außer ihm“ zu festigen Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 1, „Es gibt nichts außer Ihm“ Es steht geschrieben: „Es gibt nichts außer Ihm“, was bedeutet, dass es keine andere Kraft in der Welt gibt, die über eine Möglichkeit verfügen würde, etwas gegen den Schöpfer zu tun. Und wenn der […]
Der Schöpfer heilt mit dem, womit er schlägt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDer Schöpfer heilt mit dem, womit er schlägt Rabash, Artikel Nr. 133, „Es sind alles Korrekturen“ „Alle Krankheiten, die ich Ägypten auferlegt habe, werde ich euch nicht auferlegen, denn ich, der Ewige, bin euer Heiler“ (Exodus 15,26). Unsere Weisen fragen: „Wenn ich die Krankheit nicht auftrage, wozu braucht man dann einen Heiler?“ (Sanhedrin 101a) […]
Nur Liebe!
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Michael Laitman, Moderne Texte /von Katharina WolfNur Liebe! Frage: Was würden Sie allen Menschen wünschen? Antwort: Ich wünsche uns allen absolute gegenseitige Liebe. Mehr ist nicht nötig! Nur Liebe. Liebt euch einfach gegenseitig, ohne Bedingungen, einfach aus der Tatsache heraus, dass wir alle Menschen sind. Frage: Ist es möglich, so zu leben, wie Sie es gerade gesagt haben? Michael Laitman: Es […]
Rabash, Brief 17
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag) /von Katharina WolfBrief 17 18. Januar 1956 Hallo und alles Gute für meinen Freund, der an die Fesseln meines Herzens gebunden ist… Ich antworte auf deinen Brief vom 29. Dezember 1955, zu dessen Beantwortung ich bis jetzt keine Zeit hatte, da ich mit der Hochzeit meiner Tochter beansprucht war. Und zur ersten Frage: „Warum segnete Jakob, unser […]
Parascha Jitro / Tora Abschnitt Jitro [Priester von Midian]
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 18:1 – 20:22 Zusammenfassung Der Abschnitt Jitro beginnt damit, dass Jitro, der Priester von Midian, mit Moses Frau Zippora und ihren beiden Söhnen in die Wüste zu Moses zieht. Von Jitro erhält Moses nun Ratschläge, wie er das Volk in “Oberste von Tausend“, “Oberste von Hundert“, “Oberste von Fünfzig“ und “Oberste […]
Der Mensch wird durch die Tora mit Rechtschaffenheit und Frieden belohnt
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften /von Brigitte NoeRabash, Artikel Nr. 3, 1986 Im Sohar (Lech Lecha, Punkt 1) erklärt Rabbi Aba, warum Abraham mehr als alle seine Zeitgenossen damit belohnt wurde, dass der Schöpfer zu ihm „Geh hinaus“ [Lech Lecha] sagte. Er schreibt: „Rabbi Aba begann die Rede und sagte: ‚Hört auf Mich, ihr Hartherzigen, die ihr weit von der Rechtschaffenheit [Zedaka] […]
1986/2 Erhöre mich, oh Himmel
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfErhöre mich, oh Himmel Artikel Nr. 2, 1986 „‚Erhöre mich, oh Himmel.‘ Rabbi Yehuda begann die Rede und sprach: ‚Ich öffnete für meinen Geliebten. ‚Die Stimme meines Geliebten klopft an.‘ Er sagt: ‚Die Stimme meines Geliebten klopft an‘. Das ist Moses, der Israel in verschiedenen Argumenten, in verschiedenen Streitigkeiten ermahnte, wie es geschrieben steht: ‚Das […]
Rabbi Shimon Bar Yochai (Rashbi)
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenRabbi Shimon Bar Yochai (Rashbi) Ausgewählte Auszüge aus dem Sohar für alle Die Großartigkeit von Rashbi Sohar für Alle, BeReshit [Genesis], „Der Schleuderstein“, Artikel 200 Die Gerechten, die Verfasser des Sohar und insbesondere Rabbi Shimon, ließen ihren Gedanken und Worten Taten folgen, denn je nach der Qualität der von ihnen entdeckten Neuerungen […]
1985/39 Höre unsere Stimme
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfHöre unsere Stimme Artikel Nr. 39, 1985 In den Slichot (Bitten um Vergebung) sagen wir: „Höre unsere Stimme, Herr, unser Gott, sei uns gnädig und erbarme dich unser und nimm unser Gebet barmherzig und wohlwollend an.“ In den Montags- und Donnerstagslitaneien sagen wir: „Erbarme dich unser, Herr, mit Deiner Barmherzigkeit, und gib uns nicht in […]
Tu BiShwat
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog, Feiertage, Moderne Texte /von Rina RosenbergTu BiShwat ist eine Hymne auf die Entwicklung, der Fähigkeit zu reifen und Früchte zu bringen. Ist es der “Feiertag der Bäume“? Nein, kabbalistisch gesehen ist es ein Fest der Menschen, die eine fruchtbare Umgebung für sich gefunden haben.
Leseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ von Dr. Michael Laitman
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, Bücher, Michael Laitman, Sohar, Spirituelle Funken, Studium /von Eli C. IglerLeseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ Buch Sohar, Das erste Gebot BERESHIT BARA ELOKIM (Im Anfang schuf der Schöpfer) ist die erste Mizwa (Gebot), die Wurzel und Grundlage von allem. Und es wird „Furcht vor dem Schöpfer“ oder Reshet (Anfang) genannt, wie es geschrieben steht: „Die Furcht vor dem Schöpfer ist der Anfang […]
Parasha BeShalach / Tora Abschnitt “Als er ziehen ließ“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 13:17 – 17:16 Zusammenfassung Im Abschnitt BeShalach (Als er ziehen ließ) schickt der Pharao die Kinder Israels nach den zehn Plagen, die er und die Ägypter erlitten haben, aus Ägypten. Der Schöpfer führt die Kinder Israels nicht direkt ins Land Israel. Dafür müssten sie durch das Land der Philister ziehen. Der […]
1985/37 Wer bezeugt für einen Menschen?
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfWer bezeugt für einen Menschen? Artikel Nr. 37, 1985 Im Sohar, Shoftim (Richter) und im Sulam-Kommentar[1] steht geschrieben: „Es ist eine Mizwa (Gebot/gute Tat) vor Gericht zu bezeugen, damit sein Freund kein Geld verliert, wenn er nicht bezeugt. Deshalb sagten die Verfasser der Mishna: ‚Wer bezeugt für einen Menschen? Die Mauern seines Hauses.‘ Was bedeutet ‚Die […]
Der Sinn des Lebens
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDer Sinn des Lebens – Ausgewählte Auszüge aus „Sohar für alle“ Sohar für Alle, Sohar Chadash, Hohelied, „Die Weisheit, die man kennen muss, Artikel 482-483. Die Weisheit, die man kennen sollte: das Geheimnis seines Meisters zu kennen und zu beobachten, sich selbst zu kennen, zu wissen, wer er ist, wie er erschaffen wurde, woher […]
Leseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ von Dr. Michael Laitman
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, Bücher, Michael Laitman, Sohar, Spirituelle Funken, Studium /von Eli C. IglerLeseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ Buch Sohar, „Himmel und Erde“ Als Ergebnis der Vermischung aller Teile besteht jeder Teil wiederum aus 320 Teilen. All diese 320 Teile, Nizozin (Funken) genannt, erlangten das egoistische Verlangen zu genießen, indem sie das Licht des Schöpfers empfingen, was ihren Abstieg in die unreinen Kräfte bedeutete. Im […]
Kabbala für Einsteiger
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Bücher, Hörbuch, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Dr. Michael Laitman Seit Tausenden von Jahren studieren Wissenschaftler und Philosophen die Naturgesetze, sowie den darin eingebetteten Menschen mit seinem Verhalten. Zu diesem Zweck arbeitet die Wissenschaft mit logischen Schlussfolgerungen, quantitativen Forschungsmethoden und der Datenerfassung. Dennoch haben unsere Wissenschaftler und Forscher, je weiter sie mit ihren Forschungen vorankommen, feststellen müssen, dass ihnen die Welt […]
Parasha Bo / Tora Abschnitt “Komm“
/2 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 10:1 – 13:16 Zusammenfassung Im Abschnitt Bo (Komm) verkündet der Schöpfer dem sturen Pharao durch Moses, er müsse das Volk Israel ziehen lassen. Doch der Pharao lässt das Volk noch immer nich ziehen. Daraufhin lässt der Schöpfer zwei weitere Plagen – Heuschrecken und Finsternis – über Ägypten kommen. Da sagt der Pharao […]
Shechina (Gegenwart Gottes) – Ausgewählte Auszüge aus dem Sohar für alle
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenShechina (Gegenwart Gottes) – Ausgewählte Auszüge aus dem Sohar für alle Sohar für Alle, Chaje Sara [Das Leben der Sara], „Über die Erweckung der Toten“, Punkt 171 Jeder, der seinen wahren Namen kennt, weiß, dass er einer ist und sein Name einer ist. Er ist der Schöpfer, und „Sein Name eins“ bezieht sich auf […]
Ehrfurcht – Ausgewählte Auszüge aus „Sohar für alle“
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenEhrfurcht – Ausgewählte Auszüge aus „Sohar für alle“ Sohar für Alle, Einführung in das Buch Sohar, „Die Gebote der Tora, das erste Gebot“, Punkt 189 „Anfangs erschuf Gott.“ Dies ist die allererste Mizwa, das erste Gebot. Diese Mizwa wird „Die Ehrfurcht vor dem Ewigen“ genannt und sie wird „Anfangs“ genannt, wie geschrieben steht „Der […]
Neue Lernumgebung am Donnerstag
/0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von Jürgen1985/34 Und ich flehte zum Herrn
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfUnd ich flehte zum Herrn Artikel Nr. 34, 1985 „Und ich flehte zum Herrn.“ RASHI interpretiert, dass überall Chanun [(gnädig) von der Wurzel Chanan, der gleichen Wurzel wie für Etchanan (flehte)] Matnat Chinam (unverdientes Geschenk) bedeutet. Obwohl sich die Gerechten auf ihre guten Taten berufen können, bitten sie den Schöpfer nur um ein unverdientes Geschenk. […]
Newsletter Januar 2023
/0 Kommentare/in Blog, Newsletter /von JürgenParasha WaEra / Tora Abschnitt “Und Ich erschien“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 6:2 – 9:35 Zusammenfassung Im Abschnitt WaEra (Und Ich erschien) erscheint der Schöpfer Moses und verspricht, die Kinder Israels aus Ägypten in das Land Kanaan zu führen. „Und Moses sagte dies den Kindern Israels. Sie aber hörten nicht auf ihn, vor Missmut und harter Arbeit.“ (Exodus 6:9). Der Schöpfer weist Moses […]
Kabbala Treff am 18. Januar 2023
/0 Kommentare/in Allgemein, Blog /von Jürgen1985/32 Die Belohnung der Empfangenden betreffend
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfDie Belohnung der Empfangenden betreffend Artikel Nr. 32, 1985 Es ist bekannt, dass der Mensch ohne Belohnung nicht arbeiten kann. Das bedeutet, dass er sich nicht bewegen würde, wenn er keine Belohnung bekäme. Dies stammt von der Wurzel der Geschöpfe, die vollkommen unbewegt ist, wie es in Das Studium der Zehn Sefirot[1] geschrieben steht: „Wir lieben […]
1985/31 Man betrachtet sich selbst nicht als böse
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfMan betrachtet sich selbst nicht als böse Artikel Nr. 31, 1985 Zum Thema „Man betrachtet sich selbst nicht als böse“ heißt es im Sohar[1]: „König David betrachtete sich auf vier Arten. Er betrachtete sich mit dem Armen, er betrachtete sich mit den Chassiden [fromme/gläubige Schüler]. Er betrachtete sich mit den Chassiden, so wie es geschrieben […]
Alle Gebete der Welt
/1 Kommentar/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAlle Gebete der Welt – Auszüge aus „Sohar für alle“ Sohar für Alle, Truma [Spende], „Der Wächter sagt: „Der Morgen kommt“, Punkt 86 „Wenn du bittest, dann bitte.“ Wenn du deine Bitten vor dem König im Gebet vorträgst, bitte, bete und stelle deine Fragen und kehre zu deinem Herrn zurück. „Komm“, wie einer, der […]
Parasha Shemot / Tora Abschnitt “Namen“
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Blog, Michael Laitman, Wochenabschnitt /von Eli C. Igler2. Buch Mose, Exodus 1:1 – 6:1 Zusammenfassung Der Abschnitt Shemot (Namen) beginnt mit dem Tod Josephs und all seiner Zeitgenossen: „Da kam ein neuer König über Ägypten, der nichts von Joseph wusste“ (Exodus, 1:8). Dann wird Moses in Ägypten geboren und seine Schwester versteckt ihn in einem Kästchen aus Schilfrohr, mit Asphalt und Pech […]
Rabash, Brief 14
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief 14 21. November 1955, London An die Studenten, mögen sie lange leben, ich sehe, dass ihr euch mir gegenüber nach dem Prinzip „Auge um Auge“ verhaltet, das heißt, wenn ich nicht sofort auf euren Brief antworte, glaubt ihr, dass ihr nicht am Zug seid und mir deshalb nicht mehr schreiben könnt. In der Tat, […]
Rabash, Brief 13
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief 13 20. Oktober 1955, London Allen Studenten wünsche ich, dass der Herr mit euch ist. Ich habe den Brief von Rabbi … und … erhalten und werde alle Fragen im Allgemeinen beantworten, auch die Fragen von Rabbi … In der Gemara steht geschrieben: „Ein Weiser stand vor Rabbi Yohanan: ‚Wer sich mit Tora und […]
Rabash, Brief 12 (2)
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief 12 (2) Oktober 1955 An die Freunde, mögen sie lange leben, ich habe keine Neuigkeiten und ich hoffe, dass der Schöpfer meinen Weg erfolgreich macht. Ich schreibe euch eine Zusammenfassung des Vortrags, den ich vor den Studenten von Rav Dessler über die Sukka (eine Hütte am Fest Sukkot) gehalten habe, genannt „Schatten des Glaubens“. […]
Gerechte und Böse
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenGerechte und Böse – Ausgewählte Auszüge aus dem Sohar für alle Sohar für Alle, Truma [Spende], „Und sie sollen eine Spende für mich nehmen“, Punkt 39 Wenn wir sehen, dass der Wille des Menschen darin besteht, dem Schöpfer mit seinem Herzen, seiner Seele und seinem Willen nachzujagen und sich anzustrengen, wissen wir mit […]
Der Böse Trieb und der Gute Trieb
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenDer Böse Trieb und der Gute Trieb Ausgewählte Auszüge aus dem Sohar für alle Sohar für Alle, Kedoshim, “ Land der Flügelklänge“, Punkt 7 Als der Schöpfer die Welt erschaffen hat und die Tiefen aus dem Verborgenen und das Licht aus der Dunkelheit offenbaren wollte, wurden sie ineinander verwoben. So kam das Licht aus […]
Rabash, Brief 12 (1)
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief 12 (1) 10. Oktober 1955, London An meinen Freund, gestern habe ich deinen Brief erhalten, der für die Menschen in Gateshead bestimmt war. In der Zwischenzeit leite ich deinen Brief an die Freunde in London weiter, und ich möchte sie vor allem dazu bewegen, auf deinen Brief zu antworten, damit zwischen euch eine Korrespondenz […]
Rabash, Brief 11
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief 11 8. September 1955 Für die Freunde, möge der Herr mit euch sein, …und vielleicht ist dies die Bedeutung dessen, was wir beim Musaf-Gebet (Zusatzgebet) an Rosh HaShana (Beginn des jüdischen Jahres) sagen: „Glücklich ist der Mensch, der Dich nicht vergisst, und ein Mensch, der sich in Dir anstrengt.“ Wir sollten verstehen, wenn man […]
1985/30 Drei Gebete
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfDrei Gebete Artikel Nr. 30, 1985 Im Sohar[1], steht geschrieben: „Drei sind es, die ‚Gebet‘ genannt werden: ein Gebet für Moses, ein Gebet für David und ein Gebet für die Armen“. Welches von diesen drei ist das wichtigste? Ein Gebet für die Armen. Dieses Gebet geht dem Gebet von Moses und dem Gebet von David […]
1985/28 Die Kundschafter
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Nicht kategorisiert, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfDie Kundschafter Artikel Nr. 28, 1985 Der heilige Sohar interpretiert die Angelegenheit der Kundschafter, die Moses aussandte, um das Land zu erkunden[1], in Bezug auf das spirituelle Land: „Warum steht geschrieben, dass der Schöpfer zu ihnen sagt: ‚Geht dort hinauf in den Negev,‘ vertieft euch in die Tora, und so werdet ihr jene Welt erkennen. […]
Rabash, Brief 7
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief Nr. 7 24. April 1955 Hallo und alles Gute für meine Freunde, die sich gegen die Wolken und Schatten wehren, denen die Nation des Herrn derzeit gegenübersteht. Nach der großen Verhüllung, die in dieser Zeit auf unsere Welt herabgestiegen ist, leuchtet der Funke des Lichtes des Herrn, den sie von Baal HaSulam erworben haben, […]
Rabash, Brief 6
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, Briefe von Rabash, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Katharina WolfBrief Nr. 6 15. April 1955, London An die Studenten: Ich habe den Brief von … erhalten, und es ist gut, dass er seine Angelegenheiten so ausführlich wie möglich erläutert. Was die übrigen Punkte betrifft, die er mir mitgeteilt hat, so hoffe ich, dass ich alles bald klären kann. Die Mishna sagt: „Alle sind verpflichtet […]
1985/26 Zeig mir Deine Herrlichkeit
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Soziale Schriften, Studium /von Katharina WolfZeig mir Deine Herrlichkeit Artikel Nr. 26, 1985 „Er aber antwortete: So lass mich doch deine Herrlichkeit sehen! Und (der Herr) sprach: Wenn ich dann Meine Hand zurückziehe, so darfst du hinter Mir hersehen; aber Mein Angesicht soll nicht gesehen werden!“[1] Man muss verstehen, was die Frage Moses und die Antwort des Schöpfers in Bezug […]
Liebe
/3 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenLiebe – Ausgewählte Auszüge aus Sohar für alle Sohar für Alle, BeShalach [Als Pharao sandte], „Der Ewige ist meine Stärke und mein Lied“, Artikel 245 Der Mensch soll den Schöpfer lieben, denn es gibt keine andere Arbeit vor dem Schöpfer als die Liebe. Wer ihn liebt und mit Liebe arbeitet, den nennt der Schöpfer […]
Ausgewählte Passagen aus den Quellen zum Lobpreisen des Buches Sohar
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAusgewählte Passagen aus den Quellen zum Lobpreisen des Buches Sohar Sohar für alle, Nasso, „Der Irrende“, Punkt 90 „Und die Erleuchteten werden leuchten wie die Helligkeit des Firmaments“ mit hilfe dieser Komposition von Rabbi Shimon, Das Buch Sohar [Helligkeit], von der Helligkeit der Oberen Ima, die Teshuva [Umkehr] genannt wird. RAMAK , Erkenne […]
Aufstiege und Abstiege auf dem Weg
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAufstiege und Abstiege auf dem Weg – Auszüge aus Sohar für alle Sohar für Alle, Einführung in das Buch Sohar, Artikel „Zwei Punkte“, Punkt 121 Bevor wir jedoch damit belohnt werden, dass wir das Verlangen, durch Tora und Mizwot in uns zu empfangen, in Empfangen umzuwandeln, um zu geben, gibt es starke Schlösser an […]
Der Code des Rabbi Shimon Bar Yochai
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von M. Laitman, Bibliothek, Blog, Michael Laitman /von Eli C. IglerVon Michael Laitman Der Sohar, das Buch der Bücher der Kabbala, wurde sofort nachdem es verfasst wurde, versiegelt und mit tausend Schlössern verschlossen und und irrt schon seit vielen Jahrhunderten in der Welt umher. Als die Zeit reif war, wurde es von Baal Sulam von Neuem eröffnet. Der Ort: Berg Sinai Die Zeit: Mitte des […]
Auszüge aus dem “Sohar für alle” (Band 12): Gebet
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenAuszüge aus dem “Sohar für alle” (Band 12): Gebet Das Gebet gilt für ganz Israel 183)… da das Gebet, das wir beten, die Korrektur der Heiligen Shechina ist, um ihren Reichtum zu vergrößern, um all ihre Mängel zu befriedigen, denn dann sind alle Bitten folglich in der Form der Mehrzahl, wie: „Und gewähre uns […]
Studenten schreiben
/0 Kommentare/in Blog, Moderne Texte /von BaMaGedanken zu “Glauben über dem Verstand“ von Julius *** Körper und Verstand Schauen wir einmal gemeinsam zurück in unsere Jugend und reflektieren, wie wir uns als junge Menschen unsere physische Wirklichkeit geschaffen haben: wir taten dies mit unserem Körper. Und mit diesem Körperbewusstsein haben wir den Entschluss gefasst, dass das, was da ist, unser Körper […]
Jeder Tag soll Dir von Neuem erscheinen
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenJeder Tag soll Dir von Neuem erscheinen – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Rabash. Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 469. Jeden Tag sollen sie wie neu in deinen Augen sein „Jeder Tag soll Dir von Neuem erscheinen, als ob sie dir an diesem Tag befohlen worden wären“, da er jeden Tag ein Gebot von einer […]
Ibur (Empfängnis) und Geburt
/0 Kommentare/in Auszüge aus den Quelltexten, Blog, Morgenunterricht /von JürgenIbur (Empfängnis) und Geburt – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen Empfängnis und Vorbereitung auf die Geburt Baal HaSulam, „Ein Gebot“ Der Hauptschwerpunkt in der Arbeit des Schöpfers ist das erste Festhalten. Rabash, Artikel-Nr. 31. Bezüglich Yenika (Saugen) und Ibur (Empfängnis) Der Beginn des Eintritts in die Arbeit des Schöpfers wird als Ibur (Empfängnis) […]
Einführung in das Buch Panim Meirot uMasbirot (Neuübersetzung 2020)
/0 Kommentare/in Allgemein, Artikel von Baal HaSulam, Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag), Bibliothek, Blog, Studium /von Eli C. IglerEinführung in das Buch Panim Meirot uMasbirot (Neuübersetzung 2020) 1) Am Ende des Ukzin [letzte Abhandlung in der Mishna] steht geschrieben: „Der Schöpfer fand kein Gefäß außer dem Frieden, das einen Segen für Israel birgt, wie geschrieben steht: ‚Der Herr wird Seinem Volk Kraft geben; der Herr wird Sein Volk mit Frieden segnen.’“ Hier gibt […]
1986/24 Der Unterschied zwischen Wohltätigkeit und Geschenk
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Eli C. IglerDer Unterschied zwischen Wohltätigkeit und Geschenk Artikel 24, 1986 Es steht geschrieben (Sprüche 15,27): „Wer Geschenke hasst, wird leben.“ Das bedeutet, dass es verboten ist, Geschenke anzunehmen, weil es das Gegenteil von Leben bewirkt. Wie können Menschen also Geschenke voneinander annehmen? Wir sollten uns auch fragen, was der Schöpfer zu Moses sagte: „Ich habe ein […]
1985/21 Man sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden
/0 Kommentare/in Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Eli C. IglerMan sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden Artikel Nr. 21, 1985 Man sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden. „Tora“ steht für sich selbst. Zu dieser Zeit kann man nicht von einem Menschen sprechen, sondern es ist so, als gäbe es den Menschen gar nicht. Stattdessen spricht man von der Tora selbst, die als […]
1985/19 Komm zum Pharao, 1
/0 Kommentare/in Allgemein, Bibliothek, Blog, RABASH (Baruch Ashlag), Studium /von Eli C. IglerKomm zum Pharao, 1 Artikel Nr. 19, 1985 Die Tora sagt: „Komm zum Pharao“. Hätte es nicht heißen müssen: „Geh zum Pharao“? Das Buch Sohar erklärt: „Er aber führte Moses in die inneren Gemächer, zu einem mächtigen hohen Tier. Als der Schöpfer sah, dass Moses Angst hatte, sagte Er: „Siehe, ich bin gegen dich, Pharao, […]