Parasha Ekew / Tora Abschnitt “Ursache“

5. Buch MoseDeuteronomium 7:12 – 11:25

Zusammenfassung

Im Abschnitt Ekew (Ursache) führt Moses seine Rede an das Volk Israel fort. Er wiederholt, dass wenn sie die Gesetze und Vorschriften des Schöpfers einhalten, ihnen Glück, Gesundheit und Sieg über ihre Feinde zuteil werden wird. Befolgen sie diese nicht, wird der Schöpfer sie nicht beschützen und sie werden sich unter den anderen Völker verirren.

Der Abschnitt beschreibt auch die Tugenden des Landes Israels, die sieben Gaben. Schließlich wird dem Volk befohlen, dies alles seinen Kindern beizubringen und die Mesusa(1) an ihre Türrahmen zu schreiben.

Weiterlesen

1986/35 Der fünfzehnte Aw

Rabash, Artikel Nr. 35/ 1986

In der Mishna steht (Taanit, S. 26b): „Rabbi Shimon Ben Gamliel sagte: ‚Es gibt keinen besseren Tag für Israel als den fünfzehnten Aw [den 11. hebräischer Monat] und Jom Kippur [Versöhnungstag], an dem die Töchter Jerusalems in geliehenen weißen Kleidern herauskommen, um diejenigen nicht zu beschämen, die keine Kleider haben. Dann gehen die Töchter Jerusalems hinaus und tanzen in den Weinbergen. Was sagen sie? ‘Junger Mann, erhebe deine Augen und schau, was du wählst. Richte deine Augen nicht auf die Schönheit, sondern auf die Familie.'“ Und auf Seite 31: „Diejenigen, die keine Ehefrauen hatten, gingen dorthin. Unsere Weisen lehrten: ‚Was sagen die Schönen unter ihnen? ‚Richtet eure Augen auf die Schönheit, denn eine Frau ist nur für die Schönheit da.‘ Was sagen die Wohlgeborenen unter ihnen? ‘Richtet euren Blick auf die Familie, denn eine Frau ist nur für Söhne da’. In Das Auge Jakobs fügt er hinzu: „Die Wohlhabenden unter ihnen sagen: ‚Richtet eure Augen auf die Wohlhabenden.‘ Was sagen die Unansehnlichen unter ihnen? ‚Nehmt, was ihr nehmt für den Schöpfer, solange ihr uns mit Goldmünzen krönt.'“ Weiterlesen

Parasha WaEtchanan / Tora Abschnitt “Und ich flehte“

5. Buch MoseDeuteronomium 3:23 – 7:22

Zusammenfassung

Im Abschnitt WaEtchanan (Und ich flehte) wird an das Verbot für Moses, das Land Israel zu betreten erinnert und daran, dass Josua sein Nachfolger werden und das Volk in das Land Israel führen soll. Der Abschnitt handelt vom Gebot, die Tora zu befolgen und sich an das Zusammenstehen am Fuße des Berges Sinai zu erinnern. Der Gedanke an die Buße, erscheint hier zum ersten Mal und auch der bekannte Text von Shma Jisrael (Höre, oh Israel) ist Teil dieses Abschnittes.

Moses hält eine weitere Rede, in der er die Zehn Gebote und deren Empfang wiederholt. Er benennt auch drei Zufluchtsorte auf der Ostseite des Jordans, für jene, die unbeabsichtigt getötet haben. Auch warnt er vor der Götzenanbetung im Land Israel und ordnet die Zerstörung der Götzenbilder an. Er erinnert das Volk daran, dass der Schöpfer derjenige ist, der sie in das Land Israel führt, in das gute Land, das sie zu erben bestimmt sind.

Weiterlesen

1987/22 Welches Geschenk erbittet der Mensch vom Schöpfer?

Rabash 1987/22 (korr.)

Im Sohar (Pinchas, Artikel 180) steht geschrieben: „Es steht geschrieben: ‚Mein Gott, rette deinen Diener.‘ Erfreue die Seele deines Dieners.‘ Gib Deinem Diener Deine Kraft.‘ Dreimal wurde David in diesem Lobpreis zum Diener, was den drei Malen entspricht, die die Verfasser der Mischna festgelegt haben, dass der Mensch im Gebet ein Diener sein soll. Bei den ersten Segenssprüchen soll er wie ein Diener sein, der seinen Lehrer lobt. In den mittleren Segenssprüchen ist er ein Diener, der seinen Lehrer um ein Geschenk bittet. In den letzten Segenssprüchen ist er wie ein Diener, der seinem Lehrer für das Geschenk dankt, das er von ihm empfangen hat, und er geht weg.“

Wir sollten verstehen, warum sie das Gebet des Menschen mit einem Diener verglichen haben, der ein Geschenk von seinem Lehrer empfängt, und nicht mit Wohltätigkeit oder anderen Dingen. Was lehrt uns das in der Arbeit? Weiterlesen

1987/25 Was bedeutet Ernsthaftigkeit in der Arbeit?

Rabash 1987/25  (Korr, EY, 21.04.2024)

Unsere Weisen sagten (Berachot 30b): „Man betet nicht, es sei denn aus einem Zustand der Ernsthaftigkeit.“

RASHI interpretiert, dass „Ernsthaftigkeit“ Unterwerfung bedeutet. Unsere Weisen sagten dort auch: „Man betet nicht aus Traurigkeit und nicht aus Leichtsinn.“ RASHI interpretiert, dass Leichtsinn das Gegenteil von Ernsthaftigkeit bedeutet.

Wir sollten verstehen, dass er mit den Worten „nur aus Ernsthaftigkeit“ meint, dass er nicht beten soll, wenn er keine Ernsthaftigkeit hat. Aber danach steht geschrieben: „Man betet nicht, und auch nicht aus Leichtsinn.“ Das bedeutet, dass man beten kann, wenn man nicht leichtsinnig ist, und dass es nicht nötig ist, auf Ernsthaftigkeit zu warten. Weiterlesen

1991/27 Was bedeutet „Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt“ in der Arbeit? 

Rabash 1991/27 (EY, 11.06.2023)

Unsere Weisen sagten (Berachot 60): „Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt. Wenn ein Mann als Erster befruchtet, bringt sie eine Tochter zur Welt. Denn es wurde gesagt: ‚Wenn eine Frau als Erste befruchtet, bringt sie einen Sohn zur Welt.'“

Wir sollten verstehen, was das für uns in der Arbeit bedeutet, so dass wir wissen, wie wir uns verhalten sollen.

Es ist bekannt, dass die Arbeit, die uns aufgetragen wurde, Tora und Mizwot [Gebote] zu befolgen, dazu dient, Israel zu reinigen, wie es im Artikel „Einführung in die Weisheit der Kabbala“ heißt: „Es ist bekannt, dass ‚Reinigung‘ von dem [hebräischen] Wort ‚läutern‘ abgeleitet ist. Es ist so, wie unsere Weisen sagten: ‚Die Mizwot wurden nur für die Reinigung Israels gegeben.'“ Weiterlesen

1990/20 Was ist ein halber Schekel in der Arbeit? – 2

Rabash, 1990/20 (korrigiert)

In dem Vers heißt es: „Wenn du die Köpfe der Kinder Israel zählst, um sie zu zählen, soll jeder von ihnen dem Ewigen ein Lösegeld für seine Seele geben, wenn du sie zählst, und es soll keine Plage unter ihnen sein, wenn du sie zählst. Das sollen sie geben: einen halben Schekel in dem Schekel der Heiligkeit. „Die Reichen sollen nicht mehr und die Armen nicht weniger als einen halben Schekel geben, um dem Ewigen einen Beitrag zu leisten, um für eure Seelen Sühne zu leisten.“ Weiterlesen

1989/3 Was ist der Unterschied zwischen dem Tor der Tränen und den anderen Toren?

Rabash 1989/3, (EY, 12.06.2023)

Unsere Weisen sagten (Berachot 59): „Rabbi Elasar sagte: ‚Seit dem Tag der Zerstörung des Tempels sind die Tore des Gebets verschlossen. Obwohl die Tore des Gebets verschlossen sind, sind die Tore der Tränen nicht verschlossen.'“ Die Leute fragen: Wenn die Tore der Tränen nicht verschlossen sind, warum braucht man dann Tore, wenn sie nicht verschlossen sind? Weiterlesen

1988/9 Was bedeutet es, dass der Gerechte unter Bedrängnis leidet?

Rabash 1988/9 (EY, 14.6.2023)

Der Sohar (WaJeshew, Artikel 11) legt den Vers „Viele sind die Leiden des Gerechten“ aus: „‚Viele sind die Leiden des Gerechten, und der Ewige wird ihn von ihnen allen erlösen.‘ Es steht nicht geschrieben: ‚Viel Leid ist für den Gerechten‘, sondern ‚Viel Leid – Gerechter‘, was bedeutet, dass jemand, der viel Leid erleidet, gerecht ist, weil der Schöpfer ihn will. Und deshalb will der Schöpfer diesen Menschen und befreit ihn von ihnen allen.“

Wir sollten diese Worte verstehen: 1) Warum sollten die Gerechten Bedrängnisse erleiden? 2) Wenn „der Ewige ihn danach erlöst“, was nützt es dann, dem Gerechten Leid zu geben, wenn der Schöpfer ihn danach retten muss? Das scheint sinnlose Arbeit zu sein. Weiterlesen

1989/11 Welche Kräfte sind in der Arbeit erforderlich?

Rabash, 1989/11, (EY, 9.12.2023)

Unsere Weisen sagten (Megilla 6b): „Rabbi Yitzhak sagte: ‚Wenn jemand zu dir sagt: ‚Ich habe mich bemüht und nicht gefunden‘, glaube nicht; ‚Ich habe mich nicht angestrengt und gefunden‘, glaube nicht; ‚Ich habe mich bemüht und gefunden‘ – das glaube.“ Wir sollten die Bedeutung von „glauben“ verstehen. Sprechen wir hier von Menschen, die Lügen erzählen? Wir sprechen hier von Menschen, die sich mit der Tora beschäftigen; sicherlich sind sie anständige Menschen. Warum sollten wir denken, dass sie lügen? Warum sagt er also, dass man das „glauben“ oder „nicht glauben“ soll? Weiterlesen

1988/20 Was ist die Belohnung in der Arbeit des Gebens?

Rabash 1988/20, (EY, 19.06.2023)

Unsere Weisen sagten (Sprüche der Väter, Kapitel 2:21): „Wenn du viel Tora gelernt hast, wird dir ein großer Lohn zuteil, und du kannst darauf vertrauen, dass dein Arbeitgeber dich für deine Arbeit bezahlt.“ Deshalb sehen wir, dass wir für den Lohn arbeiten müssen. Außerdem gibt es ein besonderes Gebot, dass wir daran glauben müssen, dass der Schöpfer unseren Lohn bezahlen wird. Doch dort, in Kapitel 1, heißt es das genaue Gegenteil: „Er würde sagen: ‚Seid nicht wie Sklaven, die dem Rav [Großen] dienen, um Lohn zu empfangen. Seid vielmehr wie Sklaven, die dem Rav dienen, nicht um Lohn zu empfangen.'“ Wir sollten verstehen, warum diese beiden Aussagen gültig sind. Weiterlesen

1990/38 Was bedeutet „Ein Kelch des Segens muss voll sein“ in der Arbeit?

Rabash 1990/38 (EY, 21.06.2023)

Im Sohar (Pinchas, Artikel 630) steht geschrieben: „‚Voll‘, was über einen Becher des Segens gesagt wird, ist so, wie geschrieben steht: ‚Ein Becher voll des Segens des Ewigen.‘ So dass ein Mensch ganz sein soll, wie es geschrieben steht: ‚Und Jakob kam ganz.‘ Es darf kein Makel an ihm sein, denn ‚alles, was einen Makel hat, kommt nicht heran.‘ Ebenso sind die Buchstaben Alef-Lamed-Mem [stumm] mit Yud-Hej die Buchstaben von Elokim [אלהים, Gott]. Dies entspricht dem Zahlenwert des Wortes ‚Becher‘ [כוס, Kos], nämlich sechsundachtzig. Aus diesem Grund muss der Becher voll sein, denn wenn du das Wort Ilem [אלם, Alef-Lamed-Mem, stumm] umkehrst, findest du Maleh [מלא, voll], denn das [Wort] ‚Becher‘ entspricht dem Zahlenwert ‚voll‘ Yud-Hey [gefüllt mit dem Schöpfer].“ Weiterlesen

1990/26 Was bedeutet „Keiner ist so heilig wie der Ewige, denn es gibt niemanden außer dir“ in der Arbeit?

Rabash, 1990/26, (EY, 22.06.2023)

Im heiligen Sohar steht (Tasria, Punkt 37): „‚Wenn eine Frau befruchtet, bringt sie ein männliches Kind zur Welt.‘ Rabbi Yehuda begann: ‚Es gibt keinen, der so heilig ist wie der Ewige, denn es gibt niemanden außer Dir, und es gibt keinen Felsen wie unseren Gott.‘ Dieser Vers ist verwirrend. Es steht geschrieben: „Es gibt keinen, der so heilig ist wie der Ewige. Das bedeutet, dass es einen anderen gibt, der heilig ist, wenn auch ein bisschen schlechter als der Schöpfer. Auch „Es gibt keinen Felsen wie unseren Gott“ impliziert, dass es einen anderen Felsen gibt, der aber ein wenig schlechter ist als der Schöpfer. Er antwortet, dass es viele Heilige gibt. Es gibt Heilige oben, also Engel, und Israel ist auch heilig, aber keiner ist so heilig wie der Schöpfer. Und was ist der Grund dafür? Denn es gibt keinen außer Dir. Vielmehr ist die Heiligkeit des Schöpfers ohne ihre Heiligkeit – die der Engel und Israels, denn Er braucht ihre Heiligkeit nicht. Aber sie sind nicht heilig ohne Dich. Und es gibt keinen Felsen wie unseren Gott‘ bedeutet, dass der Schöpfer eine Form in einer Form bildet, also die Form des Ubar [Embryo] in der Form seiner Mutter.“ Weiterlesen

1991/3 Was bedeutet „Der Böse bereitet vor, und der Gerechte wird anziehen“, in der Arbeit?

Rabash 1991/3, (EY, 23.06.2023)

Der Sohar sagt (Emor, Artikel 232): „Aus den guten Taten, die ein Mensch in dieser Welt vollbringt, wird für ihn in der bevorstehenden Welt ein hohes, staatliches Gewand geschaffen, in das er sich kleiden kann.“ Wenn ein Mensch gute Taten vollbracht hat, aber schlechte Taten ihn überwältigt haben, dann ist er böse, denn die Fehler sind größer als die Verdienste, und er grübelt und bereut die guten Taten, die er vorher getan hat. Zu diesem Zeitpunkt ist er völlig verloren. Er fragt: „Was macht der Schöpfer mit den guten Taten, die dieser Sünder zuvor getan hat? Und er antwortet: „Auch wenn der Böse, der Sünder, verloren ist, sind die guten Taten und die Verdienste, die er getan hat, nicht verloren, denn es gibt einen Gerechten, der auf den Wegen des Höheren Königs wandelt und sich aus seinen guten Taten ein Gewand schneidert, aber bevor er sein Gewand vollendet hat, verlässt er die Welt. Der Schöpfer vervollständigt sein Gewand für ihn aus den guten Taten, die dieser böse Sünder getan hat. Das ist die Bedeutung der Worte: „Der Sünder wird vorbereiten und der Gerechte wird tragen. Der Sünder wird korrigiert und der Gerechte wird mit dem bedeckt, was er korrigiert hat.'“

Weiterlesen

1991/2 Was bedeutet „Kehre, Israel, zum Ewigen, deinem Gott, zurück“ in der Arbeit?

Rabash, 1991/2,  (EY, 24.06.2023)

In der Schrift heißt es: „Kehre um, Israel, zum Ewigen, deinem Gott, denn du hast in deiner Sünde versagt. Nehmt die Worte mit und kehrt zum Ewigen zurück. Sagt zu ihm: ‚Nimm alle Verfehlungen weg und nimm das Gute, und wir werden mit der Frucht unserer Lippen bezahlen.'“ Wir sollten verstehen, worin die Verbindung besteht, denn es wird angedeutet, dass, weil „du in deiner Sünde versagt hast“, deshalb „kehre um zu dem Ewigen, deinem Gott.“ Und was bedeutet: „Sagt zu ihm: ‚Nimm alle Verfehlung weg'“? Und wir sollten auch verstehen, was unsere Weisen sagten: „Groß ist die Umkehr, denn sie reicht bis zum Thron, wie gesagt wurde, ‚zum Ewigen, deinem Gott'“ (Yoma 86). Weiterlesen

1989/4 “Was ist eine Wasserflut in der Arbeit?“

Rabash, 1989/4 (EY 19.10.2023)

Der Sohar, Noah (Artikel 148), legt den Vers „Siehe, ich bringe eine Wasserflut auf die Erde“ aus. Dies sind seine Worte: „Rabbi Yehuda eröffnet: ‚Das sind die Wasser von Merivah [hebr.: Streit], wo die Kinder Israels stritten.‘ Er fragt: ‚Haben die Kinder Israels nicht auch anderswo mit dem Schöpfer gestritten?‘ Er antwortet: ‚Das waren die Wasser des Streites, die dem Ankläger Kraft und Macht gaben, stärker zu werden, denn es gibt süßes Wasser und es gibt bitteres Wasser, Kedusha [Heiligkeit] und das Gegenteil der rechten Linie. Es gibt klares Wasser und es gibt trübes Wasser, die Kedusha und das Gegenteil der linken Linie. Es gibt Wasser des Friedens und Wasser des Streits, also die Kedusha und das Gegenteil der mittleren Linie. Deshalb heißt es in dem Vers: ‚Das sind die Wasser der Meriva [Streit], in denen die Kinder Israels mit dem Schöpfer stritten‘, was darauf hindeutet, dass es das Gegenteil der mittleren Linie ist, denn sie dehnten auf sich aus, was sie nicht hätten ausdehnen sollen – also das Gegenteil, das ‚Wasser des Streits‘ genannt wird – und verunreinigten sich darin, wie es geschrieben steht: ‚Und er heiligte sich in ihnen.'“ Weiterlesen

1990/32 Was bedeutet das „Israel den Willen des Schöpfers erfüllen“ in der spirituellen Arbeit?

Rabash, 1990/32, (EY, 26.06.2023)

Unsere Weisen sagten (Midrash Rabba, Nasso, Abschnitt 11:7): „In einem Vers heißt es: „Der Ewige wird dir sein Gesicht zuwenden [dich begünstigen/ wohlwollend gesinnt sein]“, und in einem anderen Vers heißt es: „wird sein Gesicht nicht zuwenden.“ Wie können diese beiden Verse nebeneinander bestehen? Wenn Israel den Willen des Schöpfers tut, wird Er ihnen Sein Gesicht zuwenden. Wenn sie den Willen des Schöpfers nicht erfüllen, wird er Sein Gesicht nicht zuwenden“. Weiterlesen

1991/20 Was bedeutet „Es gibt nichts, was keinen Platz hat“, in der Arbeit?

Rabash. Artikel 1991/20, (EY, 27.06.2023)

Unsere Weisen sagten (BeReshit Rabba 68:9): „Warum wird der Schöpfer ‚Ort‘ genannt? Weil er der Ort der Welt ist, und die Welt ist nicht sein Ort. Wovon steht es geschrieben? Hier ist ein Ort bei Mir. Der Schöpfer ist also der Ort der Welt, und die Welt ist nicht Sein Ort.“ Es wurde auch gesagt (Sprüche der Väter 4:3): „Es gibt nichts, was keinen Ort hat.“ Wir sollten verstehen, was uns das in der Arbeit lehren will.

Weiterlesen

1987/31 Was ist ein “Bund” in der Arbeit?

Rabash 1987/31, (EY, 3.7.2023)

Es steht geschrieben, „damit du in den Bund mit dem Ewigen, deinem Gott, eintrittst, den der Ewige, dein Gott, heute mit dir schließt.“ RASHI interpretiert „auf dass du in den Bund eintrittst“ als „im Vorübergehen“. „So würden die, die einen Bund schließen, tun: eine Teilung von hier und eine Teilung von dort, und sie gehen dazwischen.“ Weiter heißt es dort: „Und nicht mit euch allein schließe ich diesen Bund, sondern mit denen, die heute hier mit uns vor dem Ewigen, unserem Gott, stehen, und mit denen, die heute nicht mit uns hier sind.“ Weiterlesen

1991/4 Was bedeutet „Der Zerstörer war in der Flut und tötete“ in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1991/4 (korr, EY, 18.10.2023)

Im Sohar (Abschnitt Noah) steht geschrieben: „Es gab eine Flut und der Zerstörer saß darin.“ Baal HaSulam fragte, was der Unterschied zwischen der Tötung durch den Zerstörer und der Tötung durch die Flut ist. Er sagte, dass die Flut körperliches Leid verursachte, während der Zerstörer spirituelles Leid verursachte. Mit anderen Worten: Im körperlichen Leiden gibt es einen Zerstörer, der auch die Spiritualität des Menschen tötet, d.h. die Qualen des Körpers bringen ihm fremde Gedanken, bis diese Gedanken die Spiritualität sabotieren und töten. Weiterlesen