Die Wechselwirkung zwischen uns

Vor kurzem schaute ich eine Doku-Serie über das menschliche Verhalten. In einer Folge zeigten sie einer Gruppe von Menschen Bilder von Pannen, Unfällen und wirklich schrecklichen Ereignissen. Dieses Video war untermalt mit lustiger Musik und Lachern. Fast alle Probanden kugelten sich vor Lachen. Sie hatten soviel Spaß und steckten sich gegenseitig damit an. 

Gleichzeitig wurde dasselbe Video einer zweiten Gruppe vorgeführt, doch ohne Ton; nur Bilder. Die Menschen erschraken, zeigten Mitgefühl und weinten, als würden sie den Schmerz selbst spüren.

Ich war einfach fasziniert.

Es ist also möglich, dass wir das Leid anderer fühlen können, wenn wir nur hinsehen. Auf der anderen Seite reagieren wir, wie wir indoktriniert sind. Wenn etwas Schlimmes lustig dargestellt wird und lustig sein soll, finden wir es auch lustig. Und wenn es alle tun, tun wir es auch. 

Klar denken wir, dass wir selbst entscheiden, was wir tun, was wir gut finden und was nicht. Aber ist es wirklich so?

Ich denke, dass wir die ganze Zeit in Interaktion miteinander stehen. Du wirkst auf mich und ich auf dich; genauso auch mit der Natur. Wie wir auf die Natur wirken, so wirkt sie auf uns. Das alles ist ein einziger Kreislauf. 

Da die “gesamte Natur” für uns etwas abstrakt ist, können wir diese Wechselwirkung nur zwischen uns lernen. Hier können wir uns beteiligen, mitfühlen und erkennen wo und wie wir von anderen abhängig sind und welchen Platz wir selbst einnehmen. Und erst wenn wir uns gegenseitig achten können, können wir die Natur achten. 

Das wäre eine wichtige Errungenschaft, denn die Natur ist es, die uns das Leben schenkt. 

Materialisierte Gedanken

„Keine Freiheit, bis wir alle gleich sind“ („Black Lives Matter“ Demo in Berlin)

„Stop Deforestation“ (Klima Demo in Prag)

„Schützt unsere Erde“ (Fahrrad Demo in Berlin)

„Bill, Gates noch?!” (Demo gegen Corona-Restriktionen in Berlin)

„Herz, Faust und „Victory““ (Zeichen auf dem Plakat bei Demo in Weißrussland)

„The new Dictator“ (auf dem Bild des türkischen Staatschefs, Kurdische Demo in Köln)

Die Demo-Plakate symbolisieren die materialisierten Gedanken der Menschen, sie widerspiegeln unsere inneren Verlangen, unsere Ängste und Hoffnungen und unsere Bitten. Der jeweilige Organisator hofft, dass seine Botschaft auf fruchtbaren Boden fällt und Wurzeln schlägt. Diesen Wunsch teilen alle im globalen Informationssystem: Blogger, Politiker, Sportler, Lehrer, Kinder… wir alle! Wir kommunizieren in einem geschlossenem System, wobei jeder nur einen Bruchteil des Ganzen sieht. Weiterlesen

Mein Piepmatz

Da ich mich zur Zeit viel mit der Verbindung aus der Natur beschäftige, ist mir ein wunderbares Erlebnis eingefallen, das schon einige Jahre her ist und das ich nie vergessen werde.

Auf meinem Balkon in einer Ecke hatte ein Schwalbenpaar ein Nest gebaut. Ich war voller Freude, dass sie ausgerechnet meinen Balkon ausgesucht hatten, da ja ein Schwalbennest bekanntlich Glück bringen soll. Nach und nach kamen die Eier ins Nest und dann schlüpften die Jungen. Sie wurden gut von ihren Eltern versorgt und wurden immer kräftiger.

Weiterlesen

Wonach sehnen wir uns wirklich?

Als Kabbala Studentin hat man bekanntermaßen sehr viele Freunde um sich herum. Man ist nie einsam. Man ist nie alleine, wenn man nicht will. Eigentlich ist es sehr schön, von so vielen liebevollen Freunden umgegeben zu sein.

Doch vor Kurzem tauchte in mir das Gefühl auf, dass die viele Studenten-Treffen mich überfordern und ich nicht mehr selbständig atmen kann.

Vor Kurzem tauchte in mir die Frage auf, ob das von der Natur/dem Schöpfer auch so gewollt ist. Weiterlesen

Es gibt nichts, das es nicht gibt

Ein kurzer, klarer Moment gibt uns die Möglichkeit für die eigene Reflexion. Dieser Moment ist so wichtig, um die einzelnen Teile in uns zusammenzufügen, das Erfahrene zu integrieren und ein neues Gesamtbild zu formen. Eine neue Erkenntnis entsteht.

Die aktuelle Lage und die Zustände der vergangenen Wochen machten mich sehr nachdenklich. Das Überschlagen der Ereignisse, das ständige Widersprechen unserer Leitbilder, die Massen an Informationen und das unaufhaltsame Streben nach Aufklärung der Alternativen überrollte mich wie ein Tsunami. Es scheint ein Meinungskrieg zu toben und das Feld des Kampfes ist die digitale Welt. Jeder scheint eine eigene Meinung zu haben. Sie ist mit keiner anderen gleich. Ab und zu überschneidet sie sich, ein anderes Mal wieder nicht. Weiterlesen

Wie wir den Hass überwinden können

Das eigentliche Thema ist nicht der Hass zwischen Weißen und Afroamerikanern. Es geht um den grundsätzlichen Hass, der in uns Menschen ist, denn wir können diesen Hass auf der ganzen Welt sehen. Hass ist eine böse Neigung, doch wurde das Böse vom Schöpfer selbst in diese Welt, in uns eingepflanzt.

So wie es hell und dunkel gibt, kalt und heiß, süß und sauer, groß und klein, wurden auch die zwei stärksten Kräfte, der Hass und die Liebe, in unsere Welt gestellt. Tiere leben gemäß ihren Instinkten die ihnen ebenfalls eingepflanzt wurde. Wir Menschen haben aber die freie Wahl erhalten. Weiterlesen

Shawuot

Der Feier Shawuot ist einem besonderen Ereignis, der Gabe der Tora an das Volk Israel gewidmet. Dieses Ereignis fand 49 Tage nach dem Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, (Pessach) satt.

In vielen jüdischen, aber auch nicht jüdischen Quellen kann man Erzählungen darüber finden. Sie sind farbenfroh und detailliert beschrieben und wurden sogar verfilmt. Wenn Moses auf den Berg Sinai steigt, um dort die Tora zu empfangen, ist das der Höhepunkt dieser Geschichte. Bedauerlicherweise wird die Vorgeschichte gewöhnlich nur kurz angedeutet, ohne ihr die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei passierte genau da das wahre Wunder! 

Weiterlesen

Die Wahrheit

Es heißt so schön: “In der Wahrheit liegt die Kraft.” Aber was ist diese Wahrheit?

Besonders heute scheint sie sehr schwer zu finden zu sein. Wie in einem Labyrinth aus Informationen suchen wir sie in der Außenwelt. 

Kennt ihr auch diese AHA-Momente? Das sind diese Momente, in denen sich alles zusammenfügt und ein Gesamtbild ergibt. Ich liebe sie! Alles, was vorher unklar, wie von Nebel umhüllt war, ist plötzlich klar und deutlich zu erkennen. Aber nur solang ,bis wieder alles unklar wird und wir wieder zweifeln und uns fragen: Was ist hier eigentlich los? Und so geht es immer weiter, und Stück für Stück weitet sich unser Blickwinkel und unsere Wahrnehmung der Wahrheit. Weiterlesen

Lag baOmer

Fast alle jüdischen Feiertage haben eine kabbalistische Bedeutung. Lag baOmer nimmt hier einen besonderen Platz ein.

Dieser Feiertag ist Shimon Bar Yohai (RASHBI), dem Autor des wichtigsten kabbalistischen Buches, dem Sohar, gewidmet. An diesem Tag soll eine Epidemie, die 24.000 Schüler des großen Lehrers Rabbi Akiva das Leben nahm, ihr Ende gefunden haben. Shimon bar Yohai war einer der wenigen Studenten, die diese Epidemie überlebten.

An diesem Feiertag machen die Menschen meist ein Lagerfeuer, amüsieren sich und vollziehen das Halake-Ritual. Das ist der erste Haarschnitt von Jungen, die das dritte Lebensjahr erreicht haben. Die Tradition lässt sich auf ARI (Itzhak Luria Ashkenazi), einem großen Kabbalisten des 16.Jahrhunderts, zurückführen. Weiterlesen

Was ist die Aufgabe der Biene in der Natur?

Ich war Anfang April dieses Jahres in den Hochebenen der Türkei bei der Mandelblüte. Ein Genuss für das Auge und dazu der betörende Duft der Blüten. Ich war angenehm überrascht von dem Gesumme der vielen Bienen in den Bäumen. Da ich ja vor einigen Jahren noch zusammen mit meinem Mann geimkert habe, war es für mich eine große Freude, das Summen der Bienen wieder so bewusst zu hören.

Diese kleinen Tierchen arbeiten unermüdlich in einem System der perfekten Verbindung mit der Natur. Weiterlesen

Selbstüberwindung

Manchmal sitzt schon, wenn ich am morgen aufstehe, so ein unangenehmes Gefühl in mir. Mich stört dann einfach alles um mich herum. Ich könnte mich über alles aufregen – selbst über die Fliege an der Wand. Alles erscheint mir sinnlos und es drängt mich, alles im aussen ändern zu wollen.

Ich gehe in das Einkaufscenter und rege mich gleich wieder auf! Ich frage mich, wofür brauchen wir 30 Sorten Joghurt, Shampoos, Getränke und vieles mehr. Dann möchte ich die Menschen rütteln und sie erwecken, und ihnen erklären, dass wir mit dem ganzen Überkonsum die Natur zerstören. Weiterlesen

30 Jahre nach Covid-19 oder: Eine Gesellschaft der Zukunft

Die ersten Jahre

Wir schreiben das Jahr 2050 und erinnern uns dieser Tage zurück an 2020, als es aufgrund der ersten Corona Pandemie zum ersten globalen Stillstand kam. Aus Angst vor Ausbreitung des Virus wurden weltweit Ausgangssperren verhängt, der Flug- und Reiseverkehr wurde gänzlich eingestellt, der Handel kam zum Erliegen, Sport- und Kulturevents wurden ausgesetzt.

Grenzen wurden geschlossen und obwohl alle nach Solidarität schrien, herrschte bis auf das Zuhausebleiben Un-Solidarität. Es gab einen Kampf um Schutzausrüstungen, Tests und Impfungen, die zurückgehalten, gestohlen, nicht ausgeliefert wurden. Mit dem Elend wurden Geschäfte gemacht, stark betroffene Regionen erhielten keinerlei Unterstützung von jenen, denen es noch besser ging. Die Zahl der Arbeitslosen und Verschuldeten stieg ins Unermessliche. Obwohl es damals kaum Corona Tote gab, sorgte der damit einhergehende wirtschaftliche Stillstand für eine weltweite Rezession. Weiterlesen

Hör nur zu

Kennt ihr auch das Gefühl, wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt, das einem wirklich wichtig ist? 

Am Anfang ist es immer eine Idee, die einen nicht loslässt. Die Idee beginnt immer präziser zu werden, sie nimmt in unserem Inneren Form an. Wir können wahrlich sehen und fühlen wie es wäre, wenn. Dann geschehen im Außen Ereignisse, die dieser Idee Sinn geben. Es ist wie ein Aneinanderreihen von Fügungen, die sie umsetzbar machen. Durch diesen Antrieb können wir gar nicht anders, als sie früher oder später in die Tat umzusetzen.  Weiterlesen

Die Naturgesetze bzw. Entwicklungsstufen bis zur Menschheit

Stufe 1 – Bewegungslos

Steine, Erde, Berge, Luft (einmal stärker, einmal schwächer, aber Luft bleibt Luft). Wasser, im Ursprung immer gleich. Licht (nur zu erkennen durch die Dunkelheit) Warum Bewegungslos? Hat keine eigenen Kräfte sich zu verändern.

Stufe 2 – Pflanzlich, beweglich

Bäume, Obstbäume, Blumen, Kräuter, Getreide usw. Warum Beweglich? Kann wachsen und sich vermehren. Weiterlesen

Die Sache mit dem Gleichgewicht

Ein Dank an die vielen Menschen, die sich in den Tagen der Coronakrise ins Zeug legen, um durch tolle Ideen, Texte, Lieder und Weisheiten ein Bewusstsein des Miteinanders, der gegenseitigen Fürsorge und einer Lebensweise im Einklang mit der Natur zu schaffen! Weiterlesen

Eine besondere Zeit

Corona hat etwas in mir wieder eröffnet. Etwas, das längst verschwunden war. Auf einmal tauchten Gefühle und Gedanken auf, die ich vor vielen Jahren aufgegeben habe, weil sie einfach keinen Stellenwert mehr in der Gesellschaft hatten. Weiterlesen

Corona – ein Ergebnis unserer zwischenmenschlichen Beziehungen?

Von Dr. Michael Laitman

Nachdem ich mehrfach erklärte, dass der Coronavirus-Ausbruch eine Reaktion der Natur auf den egoistischen zwischenmenschlichen Umgang ist, der vor der Pandemie das Weltgeschehen prägte, fragten mich meine Studenten:

Wie kann es sein, dass ein Virus auf biologischer Ebene ein Ergebnis davon ist, dass die Menschen zusehends egoistischer und ausbeuterischer wurden? Es ist zum Beispiel klar, dass ein Land sich an demjenigen Land rächen will, von dem es ausgebeutet wurde. Wie stehen allerdings die Natur und verschiedene Viren mit zwischenmenschlichen Beziehungen in einem Zusammenhang?
Weiterlesen

Abstand halten – und dennoch die Verbindung anstreben

Wir befinden uns in einer einzigartigen Zeit. Der Mensch ist ein soziales Tier, aber in der COVID-19-Ära kann insbesondere unsere physische Nähe zu anderen Menschen darüber entscheiden, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Aus diesem Grund fordern Experten „social distancing“ oder besser, zueinander einen Sicherheitsabstand einzuhalten, um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Und dieser Umstand kann uns dabei helfen, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen neu zu gestalten und zu verbessern, selbst wenn wir auf der körperlichen Ebene voneinander fernbleiben.
Weiterlesen

Was ist Verbindung?

Oft liest man jetzt in den sozialen Netzwerken, dass wir uns verbinden müssen und alles wird gut sein. Daraus ergeben sich viele Fragen. Z.B. Was ist Verbindung? Wie soll diese aussehen? Wie fühlt sich das an, verbunden zu sein? Was können wir tun? Weiterlesen

PESSACH

Aus allen Völkern sind wohl die Juden für ihre vielen Bräuche und Gebote bekannt. Für Nichtjuden sind diese oft unverständlich und muten seltsam an. Doch woher kommen diese Bräuche?

Weiterlesen