Einträge von Brigitte Noe

Wahrheit und Glaube

Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube Artikel Nr.3, 1984-1985 Wahrheit und Glaube sind zwei entgegengesetzte Begriffe. Wir sehen, dass es in unseren Gebeten, die von den Mitgliedern der Großen Versammlung (Sanhedrin) zusammengestellt wurden, zwei entgegengesetzte Richtungen gibt. Einerseits ist die Ordnung des Gebetes so aufgebaut, dass man es gerade in der Zeit, in der man […]

Shamati 240. Fordere Deine Bittsteller, wenn sie Dein Angesicht fordern

1. Tag der Slichot-Gebete, vom Verehrungswürdigen, meinem Vater, Meister und Lehrer „Fordere Deine Bittsteller, wenn sie Dein Angesicht fordern, antworte ihnen aus den Himmeln Deiner Wohnstätte und verschließe Deine Ohren nicht vor ihren flehenden Schreien (Slichot für den ersten Tag). Siehe […] der Zweck der Erschaffung der Welt war es, Seinen Geschöpfen Gutes zu tun.“ Aber damit […]

Bete um dein Leben!

Wenn Er ihm nicht hilft, dann ist ihm sein Tod lieber als sein Leben. Gebet bedeutet Arbeit bzw. „verloren“ im Herzen. Je verlorener er ist, desto stärker ist sein Gebet. Denn natürlich gleicht einer, dem es an Überflüssigem und an Luxus fehlt, nicht einem zum Tode Verurteilten, wenn nur noch bleibt, das Urteil zu vollstrecken. […]

Eine Medizin für die ganze Menschheit

Baal HaSulam und RABASH stellten eine Medizin gegen das Ego bereit, welches uns voneinander entfernt und das die Ursache von Trennung, Abneigung und gegenseitigem Hass zwischen uns ist. Mit Hilfe dieser Medizin können in der Welt alle Leiden behandelt und geheilt werden und wir können tatsächlich zu „einem Menschen mit einem Herzen“ werden. Wenn die […]

Die großen Kabbalisten im Laufe der Zeit

GROSSE KABBALISTEN IM LAUFE DER GESCHICHTE In Kabbala-Büchern gibt es eine besondere Kraft: Jeder, der sie unter der richtigen Anleitung studiert, kann den spirituellen Grad des Autors erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass wir wissen, welche Bücher wir studieren sollen. Es gibt viele Kabbalabücher, die in verschiedenen Stilen und Formen geschrieben sind und von Kabbalisten […]

Dienet dem Schöpfer mit Freude

Moses führte sie an das Ende des Gedankens, des Verständnisses und der Vernunft, der niedrigsten Stufe, die es gibt.  Und [dies] nur dann, als sie mit einem solchen Zustand einverstanden waren, darin ohne jegliches Wanken oder jedwede Bewegung zu gehen – sogar in einem solchen Zustand zu verweilen, als wären sie in der größten Gadlut und darüber […]

Die Liebe zum Schöpfer und die Liebe zu den Geschöpfen

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Rabbi Akiva sagt, das sei ein großer Grundsatz der Tora.“ (Bereshit Rabba 24) Gesamtheit und Detail Das oben erwähnte Zitat ist zwar eine der bekanntesten und am meisten zitierten Redensarten, doch wurde es immer noch nicht in seinem ganzen Umfang erläutert. Und zwar, weil das Wort „Grundsatz“ (כלל) bzw. […]

Der Tag des Schöpfers

„Wehe denen, die sich sehnen nach dem Tage des Schöpfers. Wozu [dient] Euch der Tag des Schöpfers? Er ist Finsternis und nicht Licht.“ Diejenigen, die den Tag des Schöpfers erwarten, warten darauf, dass ihnen der Glaube über dem Verstand gegeben wird, dass dieser Glaube so stark sein wird, als würden sie mit eigenen Augen sehen, mit dem […]

Shamati 16: Was ist „Tag des Schöpfers“ und „Nacht des Schöpfers“ in der [spirituellen] Arbeit

Unsere Weisen kommentierten den Vers: „Wehe denen, die den Tag des Schöpfers herbeisehnen! Warum begehrt ihr den Tag des Schöpfers? Er ist Finsternis und nicht Licht.“ (Amos 5). Ein Gleichnis: Ein Hahn und eine Fledermaus warteten auf das Licht. Der Hahn sprach zur Fledermaus: „Ich warte auf das Licht, denn das Licht ist für mich. […]

Wahrheit und Glaube

  Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube Artikel Nr. 3, 1984-1985 Wahrheit und Glaube sind zwei entgegengesetzte Begriffe. Wir sehen, dass es in unseren Gebeten, die von den Mitgliedern der Großen Versammlung (Sanhedrin) zusammengestellt wurden, zwei entgegengesetzte Richtungen gibt. Einerseits ist die Ordnung des Gebetes so aufgebaut, dass man es gerade in der Zeit, in […]

Moses führte sie an das Ende des Gedankens

…(Berg – Har“ – bedeutet Gedanken – „Hirhurim“). Moses führte sie an das Ende des Gedankens, des Verständnisses und der Vernunft, der niedrigsten Stufe, die es gibt.  Und [dies] nur dann, als sie mit einem solchen Zustand einverstanden waren, darin ohne jegliches Wanken oder jedwede Bewegung zu gehen – sogar in einem solchen Zustand zu verweilen, […]

Die Zweifel des Menschen sind wahr

Daraus folgt, dass, wenn der Mensch den Glauben nutzen möchte, um zu empfangen, ihm der Glaube nicht ausreichen wird. Das bedeutet, dass er in dieser Zeit Zweifel am Glauben hat. Der Grund ist, dass das Empfangen nicht die Wahrheit ist. Das bedeutet, dass der Mensch tatsächlich nichts von seiner Arbeit hat; nur der Schöpfer wird […]

Endloser Genuss

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“… kann einfach dadurch erreicht werden, dass wir unsere Einstellung zur Wirklichkeit verändern; es ist nicht notwendig, irgendwelche äußeren Veränderungen durchzuführen. Wenn wir darin Erfolg haben, so vielen Menschen wie möglich beizubringen, sich auf diese Weise dem Leben zuzuwenden, werden wir uns rasch in einer viel ruhigeren und friedlicheren Welt […]

Die Botschaft in Matan Tora

Bnei Baruch In den drei Aufsätzen „Matan Tora“ (Gabe der Tora), „Arwut“ (Die Gegenseitige Bürgschaft) und „Der Frieden“, lehrt uns Baal HaSulam die Notwendigkeit einer umfassenden Gesellschaft, um das Ziel der Schöpfung zu erreichen. Er zeigt auf, warum eine einzelne Person ohne die restlichen Menschen in der Welt ihr Ziel nicht erreichen kann und dass […]