Einträge von Eli C. Igler

Notiz 124: Mir dienen

„Die ganze Welt wurde nur erschaffen, um mir zu dienen.“ Gemäß der Auslegung von Baal HaSulam bedeutet dies: Alle Mängel, die der Mensch bei anderen sieht und von denen er glaubt, dass sie seine eigenen sind, geben ihm die Möglichkeit, sich zu verbessern. Es stellt sich heraus, dass die ganze Welt ihm dient, indem sie […]

Notiz 100: Glaube und Verstand

Tel-Aviv, 9. März 1953 Er [Baal Sulam] fragte: „Warum müssen wir Chochma [Weisheit], das heißt Wissen, schöpfen, wenn unsere ganze Arbeit im Glauben über dem Verstand liegt?“ Er antwortete: „Wenn die Gerechten der Generation nicht im Zustand der Erkenntnis wären, könnte ganz Israel nicht in der Art des Glaubens über dem Verstand arbeiten.“ Insbesondere wenn […]

1991/30 Was bedeutet es, dass einer, der auf einem weit entfernten Weg ging, auf ein zweites Pessach verschoben wird?

Der Heilige Sohar sagt (BeHaalotcha, Punkt 66): „Rabbi Yossi sagte zweimal ‚Mann, Mann‘. Warum? Er antwortet: ‚Ein Mann, der ein Mann ist, d.h. geeignet zum Empfangen einer hohen Seele, sich aber selbst verunreinigt, weil er es verursachte, dass er verunreinigt wird.‘ ‚Mann, Mann‘ bedeutet, dass er würdig ist, ein Mann zu sein, ‚oder auf einem […]

1991/29 Was bedeutet es, dass ein Hohepriester eine Jungfrau zur Frau nehmen soll?

Der Heilige Sohar sagt (Emor, Punkt 38): „Es ist ein Gebot [Mizwa] für den Hohenpriester, eine Jungfrau zu heiraten. Das ist die Bedeutung dessen, was geschrieben steht: ‚Eine Witwe oder eine Geschiedene oder eine entweihte Frau oder eine Hure, die soll er nicht nehmen, sondern eine Jungfrau aus seinem Volk soll er zur Frau nehmen.‘ […]

1990/07 Was sind die Zeiten des Gebets und der Dankbarkeit in der Arbeit?

Unsere Weisen sagten (Brachot 32): „Man sollte immer das Lob des Schöpfers aufstellen und dann beten.“ Danach sagten sie auch (Rosh HaShana 35): „Rabbi Elasar sagte: ‚Man soll immer erst das Gebet verrichten und dann beten.’“ Wir sollten verstehen, warum wir zuerst das Lob des Schöpfers verrichten müssen. Wenn der Mensch einen Mangel hat und […]

1989/30 Was bedeutet das Anzünden der Menora in der Arbeit?

Den Vers „Wenn ihr die Kerzen anzündet“ interpretiert RASHI so: „Nach dem Aufsteigen des Herzens“. Es steht geschrieben, „wenn sie angezündet sind“, was den Aufstieg impliziert, dass sie angezündet werden müssen, bis die Flamme von selbst aufsteigt. „Die sieben Kerzen werden von der Vorderseite der Menora [Leuchter] leuchten.“ Es gibt viele Interpretationen für „die Vorderseite […]

1987/14 Die Verbindung zwischen Pessach, Maza und Maror 

So steht es in der Haggada [Pessach-Erzählung] geschrieben: „So tat Hillel zur Zeit des Tempels: Er Band Pessach-Opfer [Lamm], Maza [ungesäuertes Brot] und Maror [bitteres Kraut] zusammen und aß sie gemeinsam, um zu befolgen, was gesagt wurde: ‚Sie sollen es mit Maza und bitteren Kräutern essen.’“  Das sollten wir in der spirituellen Arbeit verstehen. Was […]

1987/02 Die Wichtigkeit der Erkenntnis des Bösen

So steht im Heiligen Sohar geschrieben, BeReshit Bet (Ziffern 218-219 im Sulam [Leiter]-Kommentar): „‚Das Wasser unter dem Himmel soll sich an einem Platz versammeln, und das trockene Land soll zu sehen sein.‘ ‚Lass das Wasser … sich sammeln‘ ist die Tora, die ‚Wasser‘ genannt wird. ‘An einem Platz’ bedeutet Israel. Es steht ebenso geschrieben: „Das […]

1986/25 Das Maß des Praktizierens der Mizwot [Gebote]

Uns wurden 613 Mizwot [Gebote] gegeben, die wir praktisch ausführen sollen. Und auch wenn man ohne Absicht eine Mizwa [Einzahl für Gebote] ausführt, die uns der Schöpfer geboten hat, und wenn wir uns damit begnügen, eine Mizwa ohne uns auszurichten zu erfüllen, und diese nur auf einfache Weise ausführen, dann haben wir damit bereits unsere […]

Notiz 454: Wer für seinen Freund betet, wird zuerst erhört

„Wer für seinen Freund betet, wird zuerst erhört“ (Baba Kama 92b). Dies scheint eine Täuschung zu sein. Wir sollten „zuerst erhört“ im Sinne von „Bevor sie rufen, werde Ich antworten“ verstehen. Es bedeutet, dass ein Mensch, um für seinem Freund beten zu können, zuerst Hilfe von Oben braucht. Andernfalls ist der Körper nicht einverstanden.

Parasha Pinchas / Tora Abschnitt Pinchas

4. Buch Mose, Numeri 25:10-30:1 Zusammenfassung Am Anfang des Abschnitts dankt der Schöpfer Pinchas dafür, dass er die Plage aufgehalten hat, und gibt ihm den „Bund des Friedens“ und den „Bund eines ewigen Priestertums“ für ihn und seine Nachkommen. In der Zwischenzeit bereiten sich die Kinder Israels auf den Kampf gegen die Midianiter vor. Den Anweisungen […]