Zitate zum Schlafengehen…
Rabash, Art. 10, Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden
Man muss wissen, dass alle Seelen von der Seele von Adam HaRishon abstammen. Nach der Sünde am Baum der Erkenntnis, zerbrach Adams Seele in 600.000 Seelen. Dies bedeutet, dass das eine Licht, welches AdamHaRishon im Garten von Eden hatte und das der heilige Sohar ‘Sihara Ila‘a’ nennt, sich in viele Teile zerstreut hat.
Zitate zum Schlafengehen…
Baal HaSulam, Artikel zum Abschluss des Sohar
Denn wie der Schöpfer nicht an Sich denkt, ob Er existiert, ob Er seine Geschöpfe lenkt, und Er keine Zweifel dergleichen hat, so soll auch derjenige, der eine Gleichheit der Eigenschaften erreichen will, nicht an solche Dinge denken, weil es ihm klar ist, dass der Schöpfer nicht daran denkt. Denn es gibt keinen größeren qualitativen Unterschied als diesen. Daher ist jeder, der an solches denkt, zweifellos vom Schöpfer losgelöst und wird niemals eine qualitative Gleichheit (Ähnlichkeit der Eigenschaften) mit Ihm erreichen.
Davon sagten die Weisen: „Alle deine Taten müssen für den Schöpfer sein, das heißt auf die Verschmelzung mit dem Schöpfer ausgerichtet. Tue nichts, was nicht zu diesem Ziel führt.“ Das bedeutet, dass der Mensch alle seine Handlungen zu dem Zweck ausführen soll, zu geben und seinem Nächsten Nutzen zu bringen. Dann wird er eine qualitative Ähnlichkeit mit dem Schöpfer erreichen; wie alle Seine Handlungen es sind, zu geben und dem Nächsten Wohl zu bringen, so werden auch alle Handlungen des Menschen nur darauf ausgerichtet sein, zu geben und dem Nächsten Nutzen zu bringen, was eben die volle Dwekut (Verschmelzung) darstellt.
Ungleiche Ziele
Wie kann man die Liebe bewahren, wenn der eine Partner Kabbala studiert und der andere nicht?
Dr. Laitman: Ich denke, dass der Partner verstehen muss, dass der andere, der Kabbala studiert, fortschreitet. Früher oder später wird der Partner dies erkennen. Doch wenn jemand, der nicht Kabbala studiert, vom Partner verlangt, mitten in seiner Entwicklung das Studium aufzugeben, dann begeht er die egoistischste Handlung, die es überhaupt gibt. Weil er den Partner davon abhält, ein Mensch zu werden und zu wachsen. Keine andere Handlung ist egoistischer als diese. Weiterlesen
Zitate zum Schlafengehen…
Rabash. Brief 18
Wenn wir die Stimme des Schöpfers zum Herzen sprechen hören, wie in „Wer zur Reinigung kommt, dem wird geholfen“, so wurde es im heiligen Sohar so gedeutet, dass er von einer heiligen Seele unterstützt wird, was bedeutet, dass das Herz die Stimme des Schöpfers hört und dann erhält besonders die Stimme der Heiligkeit die Herrschaft über alle Verlangen, das heißt das Verlangen zu geben. Und natürlich werden sie nicht zur Torheit zurückkehren, was bedeutet, dass er nicht wieder sündigen wird, weil alle Verlangen des Empfangens sich vor dem Verlangen zu geben ergeben haben. Zu dieser Zeit erscheint die ganze Freundlichkeit im Herzen, denn dann ist Raum im Herzen für das Einflößen der Shechina (Göttlichkeit), und die Milde und Freundlichkeit und der Geschmack und die Freundschaft breiten sich aus und füllen alle Organe des Menschen. Dies gilt insbesondere, wenn sie die Stimme des Schöpfers hören. Zu dieser Zeit ergibt sich der ganze Körper und unterjocht sich zur Heiligkeit.
Traumpartner
Rimma: Hallo, Rina! Ich hätte da mal eine Frage, die die Liebe betrifft.. Ich weiß, dass du zur Zeit keinen Lebenspartner hast. Wie wäre denn dein Traumpartner?
Rina: Ja, Danke für diese persönliche, aber wunderbare Frage! Ich frage mich das auch seit einiger Zeit, aber es ist doch etwas anderes, wenn du so direkt fragst.
Wie soll ich das erklären? Das Studium der Kabbala ist der Weg der Selbsterkenntnis und Selbstkorrektur. Alles, was uns dabei begleitet, sei es in dieser Welt, die Arbeit oder die Familie, ist ein Teil eines Gesamtprozesses.
Ich wuchs in einem Umfeld auf, in dem ich keine Mann-und-Frau Beziehung als Vorbild sehen konnte… keine Rollenbilder, die mir gefielen. Weiterlesen
Die Menschheit in Harmonie unter einem Dach
M. Laitman, Betrachtungen zu Sukkot
Heimat ist heutzutage für viele Menschen auf der ganzen Welt ein relatives Konzept. Das Streben nach besseren Chancen und Arbeitsplätzen veranlasst viele dazu, an neue Standorte zu ziehen. Die meisten haben einfach keine andere Option und werden durch Krieg, Verfolgung, Verbrechen oder Naturkatastrophen zwangsweise vertrieben. Sehen wir, wie der Sukkot-Feiertag uns lehren kann, ein echtes Gefühl der Zugehörigkeit und friedlichen Koexistenz zu schaffen …
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen leben 258 Millionen Menschen weltweit in einem anderen Land als ihrem Geburtsort, ein Anstieg von 49% in den letzten zwei Jahrzehnten. Ein Drittel davon musste vor lebensbedrohlichen Bedingungen fliehen, um sich – hauptsächlich in wohlhabenden Ländern – eine neue Heimat zu suchen. Weiterlesen
Gesucht – Gefunden
Rimma: Guten Tag, liebe Marga. Wie bist du eigentlich zur Kabbala gekommen?
Marga: Das ist nun schon ein paar Jahre her. Ich habe einen Kabbala Studenten getroffen, mit dem ich ins Gespräch kam. Er hat versucht, mir die spirituellen Welten zu erklären. Ich fand das zunächst völlig verwirrend und mir kam das Ganze ziemlich absurd vor.
Nichtsdestotrotz, wurde ich neugierig und wollte herausfinden, was hinter dieser “Kabbala” steckte. Ich las ein Buch, welches sehr esoterisch war und mich gar nicht begeisterte. Ich wollte mich jedoch noch nicht geschlagen geben und habe Kontakt zu einer kabbalistischen Gruppe in München aufgenommen. Weiterlesen
Die Kabbalistische Bedeutung von Sukkot, dem Laubhüttenfest
Alle jüdischen Feiertage, die während eines Jahreszyklus stattfinden, symbolisieren Prozesse, die der Mensch in seinem Leben durchwandern muss. Im Laufe von tausenden von Jahren, in denen sich der Egoismus der Menschheit mit Hilfe der Reshimot (Erinnerungen, Aufzeichnungen) entwickelte, offenbart sich nun das Ego in seinem ganzen Ausmaß. Durch alle Stufen von unbelebt, pflanzlich und tierisch bis hin zur sprechenden Stufe, dem Menschen. Diese Entwicklung dauert so lange an, bis der Mensch, seine Seele, im Menschen erwacht.
Davor, vor 5782 Jahren, gab es einen ersten Menschen, genannt Adam haRishon (der erste Mensch), der bereit war, mit seiner spirituellen Entwicklung zu beginnen. Bis zum heutigen Tage haben immer mehr Menschen dieses Verlangen, den sogenannten “Punkt im Herzen“ zu entdecken. Weiterlesen
M. Laitman: Gespräch zum Anlass von Jom Kippur
Gespräch zum Anlass von Jom Kippur
Rav Dr. Michael Laitman Jom Kippur, 1995
Das Beten ist die „Arbeit des Herzens“ – es drückt die Wünsche aus, die direkt dem Herzen entspringen. Der Mensch hat keine Macht über seine Wünsche; es ist so vorgesehen, dass er nur selten selbst weiß, wonach er sich sehnt und was seine wahren Absichten sind. Die intime Natur seines Gebetes verflüchtigt sich vor ihm selbst. Weiterlesen
Jom Kippur, Jona und der Wal
Rabash schreibt in vielen Artikeln, dass der Mensch entsprechend seinem inneren Zustand, ohne jegliche Verbindung mit dem kalendarischen Feiertag, zum Versöhnungstag kommt.
Jeder von uns durchläuft in seiner persönlichen Entwicklung diese Zustände, Aufstiege, die als „Rosh haShana“ (Jahresanfang), „Jom Kippur“ (Versöhnungstag) u. a. bezeichnet werden.
Jom Kippur ist ein sehr hoher Zustand, und es bedarf eines gewaltigen Lichtes, das auf uns einwirkt, um diesen Tag bzw. diese Stufe in uns zu enthüllen. Weiterlesen
Zitate zum Schlafengehen…
Rabash, Brief 65
Die Hauptsache in der Arbeit ist, dass es keine halben Sachen vom Himmel gibt. Andernfalls könnte es passieren, dass ein Mensch, der zur Hälfte bereut, für die Hälfte der Arbeit Unterstützung von oben erhält. Aber da es keine halben Sachen vom Himmel gibt, muss ein Mensch zum Schöpfer beten, ihm vollständige Hilfe zu geben. Dies bedeutet, dass ein Mensch während seines Gebets das, was in seinem Herzen ist, in Ordnung bringt, da das Gebet eine Arbeit im Herzen ist, also muss ein Mensch entscheiden, dass er will, vom Schöpfer den Wunsch zu bekommen, sich vor ihm vollständig zu annullieren, das heißt nicht einen einzigen Wunsch für sich selbst zu wollen, sondern dass alle Wünsche in ihm nur der Ehre des Schöpfers dienen.
Sobald er sich für eine vollständige Annullierung entscheidet, bittet er den Schöpfer, ihm bei der Ausführung zu helfen. Dies bedeutet, dass, obwohl er im Verstand und im Verlangen sieht, dass der Körper nicht damit einverstanden ist, all seine Wünsche vor dem Schöpfer zu annullieren, anstatt für sich selbst zu empfangen, sollte er zum Schöpfer beten, ihm zu helfen, alle Verlangen vor Ihm zu annullieren und kein Verlangen für sich selbst zu wollen. Dies wird „vollständiges Gebet“ genannt, was bedeutet, dass er wünscht, dass der Schöpfer ihm ein vollständiges Verlangen ohne Kompromisse für sich selbst geben wird, und er bittet den Schöpfer, ihm zu helfen, immer mit seiner Gerechtigkeit zu sein.
Zitate zum Schlafengehen…
Rabash, Shamati 8 Was ist der Unterschied zwischen dem Schatten der Heiligkeit und dem von Sitra Achra
Der Schatten der Klipa heißt: „Ein anderer Gott ist unfruchtbar und kann keine Früchte tragen“, während es über die Heiligkeit (Kedusha) heißt: „Ich sitze unter dem Schatten, den ich begehre, und seine Frucht ist meiner Kehle süß“, das heißt, er sagt, dass alle Verhüllungen und Leiden, die er verspürt, aus dem Grunde kommen, dass der Schöpfer ihm diese Zustände schickte, damit er Raum haben würde, Arbeit über dem Verstand zu verrichten.
Und wenn er die Kraft hat, dies zu sagen, also dass der Schöpfer all diese Gründe für ihn in die Wege leitete, ist es zum Wohl des Menschen, denn dadurch kann er zur Arbeit um des Gebens willen und nicht zum eigenen Nutzen gelangen. Dann begreift der Mensch, dass der Schöpfer aus eben dieser Arbeit Genuss schöpft, die vollkommen über dem Verstand aufgebaut ist.
Also bittet der Mensch dann in seinen Gebeten den Schöpfer nicht darum, dass die Schatten aus der Welt verschwinden mögen, sondern er sagt dann: „Ich sehe, dass der Schöpfer wünscht, dass ich Ihm in dieser Form diene, die vollständig über dem Verstand ist.“ Und wenn dem so ist, sagt er bei allem, was er tut: „Natürlich hat der Schöpfer Genuss an dieser Arbeit, und was interessiert es mich dann, dass ich im Zustand der Verhüllung seines Angesichts arbeite?“
Da er um des Gebens willen arbeiten möchte, um dem Schöpfer Genuss zu bereiten, empfindet er keinerlei Entwürdigung in dieser Arbeit, das bedeutet, er hat nicht das Gefühl, dass für ihn das Gesicht des Schöpfers verhüllt ist oder dass der Schöpfer sich nicht an seiner Arbeit erfreut. Stattdessen willigt er in die Lenkung des Schöpfers ein: Wie auch immer der Schöpfer es wünscht, dass ein Mensch die Existenz des Schöpfers während der Arbeit wahrnimmt – der Mensch stimmt dem vollen Herzens zu. Denn der Mensch achtet nicht darauf, woraus er Genuss schöpfen kann, sondern darauf, woran der Schöpfer Genuss haben kann.
Weibliche und männliche Seelen
Welcher Unterschied besteht zwischen den weiblichen und männlichen Seelen?
Man meint den Unterschied zwischen dem rechten und dem linken Teil des Parzuf und dies hat keinen Bezug zum Körper unserer Welt. Der Kabbalist, der nach oben steigt, befindet sich bald in der einen Art des Kli, bald in einer anderen, was auch heißt „man erwirbt bald die eine, bald die andere Seele“.
Vom Schöpfer wurde ein Parzuf erschaffen, genannt Adam. Er zerbrach in 600 000 Teile und zersplitterte in weitere Fragmente. Aber in jedem Teil gibt es das, was im ersten Parzuf vorhanden war. Das heißt, jeder Teil ist ein kleiner Parzuf. Wie im ersten spirituellen Parzuf alle Eigenschaften und Kräfte des ganzen Universums konzentriert waren, so sind sie es jetzt auch in jedem der Splitter, in jedem der Bruchteile. Und diese Splitter Adams heißen „menschliche Seelen“.
Sie unterscheiden sich nach dem Ort der Herkunft voneinander: Aus welchem Teil der 10 Sefirot des Parzuf von Adam stammte diese Seele (und noch genauer – aus welcher Unter-Sefira und ihrer Unter-Sefira usw.). Die exakteste Teilung ist die in einen männlichen und einen weiblichen Teil. Dementsprechend geschieht das Einkleiden in den entsprechenden Körper in unserer Welt. In der spirituellen Welt jedoch durchläuft jede Seele alle Korrekturen, sowohl in ihrer männlichen als auch in ihrer weiblichen Linie.
In unserer Welt wiederum ist das anders festgelegt. Wir werden in einer bestimmten Rolle geboren. Alle unseren irdischen Eigenschaften ändern sich nicht, aber unsere inneren Eigenschaften ändern sich im Maße der Korrektur. Dann wird auch die Frau innere „männliche“ Zustände spirituell durchwandern und umgekehrt. Aber äußerlich im Körper – im „Hemd“ dieser Welt – bleibt sie eine Frau und muss äußerlich nur das einhalten und erfüllen, was für sie als Frau nötig ist.
Kann jede Frau in die spirituelle Welt hinaufsteigen und bis zu welcher Stufe?
Ja, sie kann es, und das um nichts weniger als der Mann. Sie braucht völlige Hingabe, was ja auch vom Mann verlangt wird.