Einträge von Eli C. Igler

Sohar Band 2, BeReshit 2, Punkt 158 bis 448

Benutze die Links im Inhaltsverzeichnis, um das Gewünschte schnell zu finden! Lass die Erde Gras hervorbringen Lichter ohne Waw Lass die Wasser schwärmen Lasst uns Menschen machen Und Gott sah alles, was er getan hatte Und der Himmel und die Erde wurden vollendet Und am siebten Tag vollendete Gott Das Gott erschaffen hat, um es […]

Sohar Band 2, BeReshit 2, Punkt 1 bis 157

Benutze die Links im Inhaltsverzeichnis, um das Gewünschte schnell zu finden! Sieben Hallen im Garten Eden Die erste Halle, Jessod Zweite Halle, Hod Dritte Halle, Nezach Vierte Halle, Tiferet Fünfte Halle, Gwura Sechste Halle, Chessed Siebte Halle, Bina Sieben Bereiche der höheren und unteren Erde Sieben Bereiche der unteren Erde Sieben Bereiche der höheren Erde […]

Notiz 892: Ein Artikel für Sukkot

„Sieben Tage lang sollt ihr in Sukkot [Hütten] sitzen; jeder Bürger Israels soll in Sukkot sitzen, damit eure Nachkommen wissen, dass Ich die Söhne Israels in Sukkot Platz nehmen ließ, als Ich sie aus dem Land Ägypten herausführte; Ich bin der Ewige, euer Gott“ (Levitikus 23:42-43). Rabbi Eliezer hat gesagt: ‚Tatsächliches Sukkot‘ und Rabbi Akiva: […]

Notiz 837: Halte dich an Seine Eigenschaften

“Dank dreier Dinge fällt Regen: wegen des Landes, wegen der Güte und wegen der Leiden.” (Jerusalemer Talmud, Taanit). Es stellt sich die Frage, was es bedeutet, dass Regenfälle „wegen des Landes“ fallen. Hat das Land eine Wahl, sodass man sagen kann, es habe Verdienste, indem es dem Weg des Schöpfers folgt? Dies kann moralisch verstanden […]

Notiz 830: Die Notwendigkeit für die Völker

„Sage nicht in deinem Herzen…’Um meiner Gerechtigkeit willen…sollt ihr das Land erben‘, sondern wegen der Bosheit der Völker wird der Ewige sie enteignen. Nicht um eurer Gerechtigkeit oder der Lauterkeit eures Herzens willen werdet ihr ihr Land erben, sondern wegen der Bosheit der Völker vertreibt der Ewige sie vor euch, wie er euren Vätern geschworen […]

Notiz 634: Ehrfurcht vor dem Himmel

Yom Kippur (Versöhnungstag) 16. September 1964 „Antigonos, ein Mann aus Socho, beschwerte sich bei Shimon dem Gerechten … aber sei lieber ein Sklave, der dem Rav (großer Mensch/Lehrer) dient, nicht um eine Belohnung zu erhalten, und dann wird die Ehrfurcht vor dem Himmel auf dir liegen“ (Sprüche der Väter, Kapitel 1). Wir sollten nach der […]

Notiz 622: Die Überwindung

Oktober-November 1963 (Kfar Yavne, 1964) Es wird beschrieben, dass Abraham Rat in Bezug auf die Beschneidung einholte, wie es im Siftei Chachamim erklärt wird. Der Grund war, dass er für die Mizwa [Gebot] mehr Lohn erlangen wollte und vielleicht dachte, dass sie ihm widersprechen könnten. Diesen Gedanken kann man so deuten: Abraham erkannte, dass er […]

Das Erbe des Landes

Von Y. Ashlag, aus einem Manuskript Das Erbe des Landes (Aus einem Manuskript) Israel werden erst in ihr Land zurückkehren, wenn alle in einer Einheit verbunden sind. Die Weisen sagten: „Israel wird nicht erlöst werden, bis sie alle in einer Einheit verbunden sind.“ Es ist zu verstehen, was der Zusammenhang zwischen der Einheit Israels und […]

Notiz 386: Dies ist der Tag, den der Ewige gemacht hat

Januar-Februar 1978 „Dies ist der Tag, den der Ewige gemacht hat; wir wollen uns freuen und fröhlich an Ihm sein.“ ‚Dies ist der Tag‘ bedeutet, dass ‚dies‘ ‚Tag‘ genannt wird und nicht etwas anderes. Was ist es, wenn der Ewige ‚macht‘? Es bedeutet, dass jeder Mensch erreichen wird: ‚Wir wollen uns freuen und fröhlich an […]

TES, Band 1, Teil 1: Tabelle der Fragen und Antworten

Tabelle der Fragen und Antworten zur Erklärung der Worte Anmerkung: Das Vergessen der Bedeutung eines Wortes ist schlimmer als das Auslöschen dieses Wortes. Denn ein nur teilweises Verständnis macht alles total verschwommen und undeutlich. Mache dich deshalb bitte mit der Tabelle der Fragen und Antworten vertraut, bis du sie auswendig kannst.

Notiz 355: Er, der keine Söhne hat

Es steht in den heiligen Büchern das Konzept von „Der Sohn bringt dem Vater Verdienst“ („ברא מזכה אבא“). Das bedeutet: Was der Vater nicht vollenden konnte, das vervollständigt der Sohn und bringt dadurch seinem Vater Verdienst. Aus diesem Grund hatte Abraham keine Söhne, denn beide waren vollkommen. Doch durch das Hinzufügen des Buchstabens „ה“ (Hej) […]