Einträge von Eli C. Igler

Notiz 892: Ein Artikel für Sukkot

„Sieben Tage lang sollt ihr in Sukkot [Hütten] sitzen; jeder Bürger Israels soll in Sukkot sitzen, damit eure Nachkommen wissen, dass Ich die Söhne Israels in Sukkot Platz nehmen ließ, als Ich sie aus dem Land Ägypten herausführte; Ich bin der Ewige, euer Gott“ (Levitikus 23:42-43). Rabbi Eliezer hat gesagt: ‚Tatsächliches Sukkot‘ und Rabbi Akiva: […]

Notiz 837: Halte dich an Seine Eigenschaften

“Dank dreier Dinge fällt Regen: wegen des Landes, wegen der Güte und wegen der Leiden.” (Jerusalemer Talmud, Taanit). Es stellt sich die Frage, was es bedeutet, dass Regenfälle „wegen des Landes“ fallen. Hat das Land eine Wahl, sodass man sagen kann, es habe Verdienste, indem es dem Weg des Schöpfers folgt? Dies kann moralisch verstanden […]

Notiz 830: Die Notwendigkeit für die Völker

„Sage nicht in deinem Herzen…’Um meiner Gerechtigkeit willen…sollt ihr das Land erben‘, sondern wegen der Bosheit der Völker wird der Ewige sie enteignen. Nicht um eurer Gerechtigkeit oder der Lauterkeit eures Herzens willen werdet ihr ihr Land erben, sondern wegen der Bosheit der Völker vertreibt der Ewige sie vor euch, wie er euren Vätern geschworen […]

Notiz 634: Ehrfurcht vor dem Himmel

Yom Kippur (Versöhnungstag) 16. September 1964 „Antigonos, ein Mann aus Socho, beschwerte sich bei Shimon dem Gerechten … aber sei lieber ein Sklave, der dem Rav (großer Mensch/Lehrer) dient, nicht um eine Belohnung zu erhalten, und dann wird die Ehrfurcht vor dem Himmel auf dir liegen“ (Sprüche der Väter, Kapitel 1). Wir sollten nach der […]

Notiz 622: Die Überwindung

Oktober-November 1963 (Kfar Yavne, 1964) Es wird beschrieben, dass Abraham Rat in Bezug auf die Beschneidung einholte, wie es im Siftei Chachamim erklärt wird. Der Grund war, dass er für die Mizwa [Gebot] mehr Lohn erlangen wollte und vielleicht dachte, dass sie ihm widersprechen könnten. Diesen Gedanken kann man so deuten: Abraham erkannte, dass er […]

Das Erbe des Landes

Von Y. Ashlag, aus einem Manuskript Das Erbe des Landes (Aus einem Manuskript) Israel werden erst in ihr Land zurückkehren, wenn alle in einer Einheit verbunden sind. Die Weisen sagten: „Israel wird nicht erlöst werden, bis sie alle in einer Einheit verbunden sind.“ Es ist zu verstehen, was der Zusammenhang zwischen der Einheit Israels und […]

Notiz 386: Dies ist der Tag, den der Ewige gemacht hat

Januar-Februar 1978 „Dies ist der Tag, den der Ewige gemacht hat; wir wollen uns freuen und fröhlich an Ihm sein.“ ‚Dies ist der Tag‘ bedeutet, dass ‚dies‘ ‚Tag‘ genannt wird und nicht etwas anderes. Was ist es, wenn der Ewige ‚macht‘? Es bedeutet, dass jeder Mensch erreichen wird: ‚Wir wollen uns freuen und fröhlich an […]

TES, Band 1, Teil 1: Tabelle der Fragen und Antworten

Tabelle der Fragen und Antworten zur Erklärung der Worte Anmerkung: Das Vergessen der Bedeutung eines Wortes ist schlimmer als das Auslöschen dieses Wortes. Denn ein nur teilweises Verständnis macht alles total verschwommen und undeutlich. Mache dich deshalb bitte mit der Tabelle der Fragen und Antworten vertraut, bis du sie auswendig kannst.

Notiz 355: Er, der keine Söhne hat

Es steht in den heiligen Büchern das Konzept von „Der Sohn bringt dem Vater Verdienst“ („ברא מזכה אבא“). Das bedeutet: Was der Vater nicht vollenden konnte, das vervollständigt der Sohn und bringt dadurch seinem Vater Verdienst. Aus diesem Grund hatte Abraham keine Söhne, denn beide waren vollkommen. Doch durch das Hinzufügen des Buchstabens „ה“ (Hej) […]

Notiz 359: Isaak säte in jenem Land

November 1979 „Und Isaak säte in jenem Land und fand in jenem Jahr hundert Tore, und der Ewige segnete ihn.“ Wir sollten uns fragen, warum es ausgerechnet „hundert Tore“ waren. Warum nicht hundertfünfzig, was wichtiger als hundert ist? Und wenn der Vers eine grobe Übertreibung darstellen soll, warum findet er dann einzig und allein hundert […]

Notiz 298: Die Eigenschaft der Barmherzigkeit mit dem Urteil verbinden

August 1973, Bnei Brak Da der Mensch aus Bechina Dalet [Vierte Phase] geboren wird, die aus dem Chalal Panui [leeren Raum] stammt und darauf ausgerichtet ist, zu empfangen, um zu empfangen, wäre es, wenn er ausschließlich aus dieser Wurzel bestünde, völlig unmöglich, ihn dazu zu bringen, sich in ein Empfangen, um zu geben, umzuwandeln. Daher, […]

„Ez Chaim“ – Der Baum des Lebens

Ez Chaim, Der Baum des Lebens Ein Gedicht des großen ARI (Rabbi Isaak Luria), 1534-1572   Wisse, bevor die Emanationen emanierten und die Geschöpfe erschaffen wurden, gab es nur das Einfache Höhere Licht, welches die ganze Wirklichkeit ausfüllte. Und es gab keinen leeren Raum  und keine unausgefüllte Atmosphäre,  sondern es war alles mit diesem Unendlichen […]

Rabash Notizen/Aufzeichnungen

Notiz 001: Azilut ist persönliche Vorsehung Notiz 002: Der Mensch wird mit Gedanken geschlagen Notiz 003: Unter Zwang (1) Notiz 004: Wenn eine Jungfrau, die einem Mann verlobt ist Notiz 005: Die Bedeutung der Sünden, die zu Verdiensten werden Notiz 007: Die Korrektur der Linien Notiz 008: So ist der Weg der Tora