TES – Material zur Youtubeserie
Unterricht 9, 29.06.2025:
- TES Teil 1
Wir lesen Kapitel 7 und 8
- Zum Livestream
Unterricht 8, 22.06.2025:
Texte – zum vorbereiten und nachstudieren
- TES Teil 1
Wir lesen Kapitel 5 und 6 (Punkt 22-26)
- Zum Audio
- Zum Video
- Weiterführendes Material (4 Phasen)
Zusammenfassung:
Die Schöpfungsabsicht des Emanators umfasst alles in einem einzigen Gedanken: den Geschöpfen Genuss zu schenken. Dieser Gedanke ist Handlung und Gesetz zugleich, denn er verpflichtet jedes Wesen zur Endkorrektur. Der Wille zu empfangen, verankert in den Geschöpfen, definiert sie als Empfänger des göttlichen Lichts. Während die Schöpfung in Einheit beginnt, schafft die Veränderung der Form – von Geben zu Empfangen – Gegensätze wie Licht und Dunkelheit, Arbeit und Belohnung. Die Tora und Mizwot korrigieren das Empfangsgefäß und ermöglichen Angleichung an den Emanator, wodurch uneingeschränkter Genuss erlangt wird.
Alle Formen und Begriffe der Schöpfung entspringen diesem Gedanken. Malchut von Ejn Sof, der Wille zu empfangen, begrenzt das Licht nicht, da in diesem Zustand keine Formveränderung besteht. Erst nach dem Zimzum werden Begrenzungen geschaffen, die die Korrektur ermöglichen. Diese Abgrenzungen verdeutlichen den Unterschied zwischen Emanator und Geschöpfen, da der Wille zu empfangen dem Emanator wesensfremd ist. Weiterlesen