1990/32 Was bedeutet das „Israel den Willen des Schöpfers erfüllen“ in der spirituellen Arbeit?

Rabash, 1990/32, (EY, 26.06.2023)

Unsere Weisen sagten (Midrash Rabba, Nasso, Abschnitt 11:7): „In einem Vers heißt es: „Der Ewige wird dir sein Gesicht zuwenden [dich begünstigen/ wohlwollend gesinnt sein]“, und in einem anderen Vers heißt es: „wird sein Gesicht nicht zuwenden.“ Wie können diese beiden Verse nebeneinander bestehen? Wenn Israel den Willen des Schöpfers tut, wird Er ihnen Sein Gesicht zuwenden. Wenn sie den Willen des Schöpfers nicht erfüllen, wird er Sein Gesicht nicht zuwenden“. Weiterlesen

1991/20 Was bedeutet „Es gibt nichts, was keinen Platz hat“ in der Arbeit?

Rabash. Artikel 1991/20, (EY, 27.06.2023)

Unsere Weisen sagten (BeReshit Rabba 68:9): „Warum wird der Schöpfer ‚Ort‘ genannt? Weil er der Ort der Welt ist, und die Welt ist nicht sein Ort. Wovon steht es geschrieben? Hier ist ein Ort bei Mir. Der Schöpfer ist also der Ort der Welt, und die Welt ist nicht Sein Ort.“ Es wurde auch gesagt (Sprüche der Väter 4:3): „Es gibt nichts, was keinen Ort hat.“ Wir sollten verstehen, was uns das in der Arbeit lehren will.

Weiterlesen

1987/31 Was ist ein “Bund” in der Arbeit?

Rabash 1987/31, (EY, 3.7.2023)

Es steht geschrieben, „damit du in den Bund mit dem Ewigen, deinem Gott, eintrittst, den der Ewige, dein Gott, heute mit dir schließt.“ RASHI interpretiert „auf dass du in den Bund eintrittst“ als „im Vorübergehen“. „So würden die, die einen Bund schließen, tun: eine Teilung von hier und eine Teilung von dort, und sie gehen dazwischen.“ Weiter heißt es dort: „Und nicht mit euch allein schließe ich diesen Bund, sondern mit denen, die heute hier mit uns vor dem Ewigen, unserem Gott, stehen, und mit denen, die heute nicht mit uns hier sind.“ Weiterlesen

1991/4 Was bedeutet „Der Zerstörer war in der Flut und tötete“ in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1991/4 (korr, EY, 18.10.2023)

Im Sohar (Abschnitt Noah) steht geschrieben: „Es gab eine Flut und der Zerstörer saß darin.“ Baal HaSulam fragte, was der Unterschied zwischen der Tötung durch den Zerstörer und der Tötung durch die Flut ist. Er sagte, dass die Flut körperliches Leid verursachte, während der Zerstörer spirituelles Leid verursachte. Mit anderen Worten: Im körperlichen Leiden gibt es einen Zerstörer, der auch die Spiritualität des Menschen tötet, d.h. die Qualen des Körpers bringen ihm fremde Gedanken, bis diese Gedanken die Spiritualität sabotieren und töten. Weiterlesen

1990/42 Was bedeutet Segen und Fluch in der Arbeit?

Rabash, Artikel 1990/42, (EY, 6.7.2023)

Die Ausleger der Tora fragen nach dem Vers: „Siehe, ich setze heute einen Segen und einen Fluch vor euch. Den Segen, wenn ihr den Geboten des Ewigen, eures Gottes, gehorcht, die ich euch heute gebiete. Und den Fluch, wenn ihr nicht gehorcht.“ Die Frage ist, warum es in der Einzahl mit „Siehe“ beginnt? Und sie fragen auch, warum es ausgerechnet „heute“ heißt?

Es ist bekannt, dass der Zweck der Schöpfung das Verlangen ist, seinen Geschöpfen Gutes zu tun, was bedeutet, dass alle erschaffenen Wesen das Gefühl haben werden, dass sie Wonne und Freude vom Schöpfer empfangen. Das heißt: „Gesegnet sei unser Gott, der uns zu Seiner Herrlichkeit erschaffen hat“. Das bedeutet, dass die Geschöpfe Wonne und Freude vom Schöpfer empfangen, und sie den Schöpfer verherrlichen, dass die Geschöpfe von Ihm Wonne und Freude empfangen. Weiterlesen

Parasha Dewarim / Tora Abschnitt “Dies sind die Worte“

5. Buch MoseDeuteronomium 1:1 – 3:22

Zusammenfassung

Der Abschnitt Dewarim (Dies sind die Worte) beginnt mit einer langen Rede, die Moses kurz vor seinem Tod an das Volk Israel richtet. Moses beschreibt dem Volk Israel rückblickend die Reise der vierzig Jahre durch die Wüste.

Der Abschnitt behandelt auch die Berufung der Oberhäupter der Stämme und der Richter, sowie die Sünde der Kundschafter und deren Bestrafung. Auch die Beziehungen zwischen Israel und Edom, Israel und Moab, und Israel und Amon, sowie die Kriege mit Sichon und Og werden beschrieben. Moses bestärkt Josua, den Sohn des Nun, als nächsten Anführer des Volkes Israel, der es in das Land Israel führen soll. Weiterlesen

1986/10 Das Gebet betreffend

Rabash, Artikel 1986/10

Unsere Weisen sagen in Massechet Taanit (S. 2): „Den Ewigen, euren Gott, zu lieben und ihm zu dienen, das ist ein Gebet. Ihr sagt: ‚Das ist ein Gebet‘, oder ist es nur Arbeit? Wir sollten sagen: ‚von ganzem Herzen‘. Was ist die Arbeit des Herzens? Es ist das Gebet.“

Wir sollten verstehen, warum das Gebet als Arbeit angesehen wird. Ist es Arbeit, den Schöpfer zu bitten, unsere Wünsche und Bitten zu erfüllen? Und wenn unsere Weisen das sagen, dann wollen sie uns damit andeuten, dass das Gebet eine besondere Bedeutung hat – dass es zur Arbeit gehört und nicht einfach nur ein Gebet ist. Worauf spielen unsere Weisen also an? Weiterlesen

1986/16 Denn Gott wählte Jakob für sich aus

Rabash, Artikel 1986/16

Im Sohar, Truma (Absatz 1) interpretiert Rabbi Chija den Satz, „Denn Gott wählte Jakob für sich aus“ [כי יעקב בחר לו יה]. Dies sind seine Worte; „Rabbi Chija begann, ‚Denn Gott wählte Jakob für sich aus, Israel zu seinem Eigentum‘. Wie teuer sind die Söhne Israels dem Schöpfer, der sie begehrte und sich mit ihnen zu vereinen und mit ihnen zu verbinden wünschte, und der sie zu einem einzigartigen Volk machte, wie es geschrieben steht, ‚Und welches eine Volk auf Erden ist wie Dein Volk Israel‘, und sie begehrten Ihn und verbanden sich mit Ihm. Davon heißt es, ‚Denn Gott wählte Jakob für sich aus‘, und es steht geschrieben, ‚Denn der Teil des Schöpfers ist Sein Volk‘. Und den übrigen Völkern gab Er Minister und Herrscher über sie, während Er Israel zu Seinem Teil nahm“. Weiterlesen

1990/32 Was bedeutet „Israel tut den Willen des Schöpfers“ in der Arbeit

Rabash, Artikel Nr. 32, 1990

Unsere Weisen sagten (Midrash Rabba, Nasso, Abschnitt 11:7): „In einem Vers heißt es: „Der Herr wird dich bevorzugen“, und in einem anderen Vers heißt es: „der nicht voreingenommen sein wird.“ Wie können diese beiden Verse nebeneinander bestehen? Wenn Israel den Willen des Schöpfers tut, ist Er ihnen wohlgesonnen. Wenn sie den Willen des Schöpfers nicht tun, wird er „nicht voreingenommen sein“.

Das ist verwirrend: 1) Wenn sie den Willen des Schöpfers tun, warum brauchen sie dann Voreingenommenheit (Parteilichkeit)? Schließlich geht es ihnen doch gut, was müssen sie also noch tun, um gut zu sein? 2) Der Vers sagt (Deuteronomium 10), „die nicht voreingenommen sind und keine Bestechung annehmen“. Aber wenn wir den Willen des Schöpfers tun, gibt es keine größere Bestechung als diese. Es ist wie unter Menschen: Wenn jemand möchte, dass der Richter in einem Prozess auf seiner Seite steht, tut er, was der Richter will, und im Gegenzug neigt sich der Richter in dem Prozess ihm zu und spricht ihn frei. Was ist also die Antwort darauf, dass der Schöpfer, wenn sie seinen Willen tun, voreingenommen ist, so als würde er sich bestechen lassen? Weiterlesen

1988/35 Was ist die Hilfe in der Arbeit, die man vom Schöpfer erbitten sollte

Rabash. Artikel Nr. 35/1988.

Unsere Weisen sagten (Kiddushin): „Rabbi Yitzhak sagte: ‚Der Trieb des Menschen überkommt ihn jeden Tag aufs Neue.‘ Rabbi Shimon Ben Levi sagte: ‚Der Trieb des Menschen überwältigt ihn jeden Tag und versucht, ihn zu töten. Ohne die Hilfe des Schöpfers würde er ihn nicht überwinden, wie gesagt wurde: ‚Gott wird ihn nicht in seiner Hand lassen.'“ Sie sagten auch (Shabbat 104): „Derjenige, der kommt, um sich zu reinigen, dem wird geholfen.“ Weiterlesen

1986/11 Das wahre Gebet ist für den wahren Chissaron

Die Schrift sagt: „Dies sind die Namen der Söhne Israels, die nach Ägypten kamen. …Und es erhob sich ein neuer König über Ägypten, der Josef nicht kannte. …Und die Ägypter zwangen die Söhne Israels, hart zu arbeiten … Und es geschah, dass die Söhne Israels seufzten von der Arbeit, und sie schrien, und ihr Geschrei wegen der Arbeit stieg zu Gott hinauf … und Gott hörte ihr Seufzen.“ Weiterlesen

Erklärung des Artikels „Einführung in die Weisheit der Kabbala

Von Rav Baruch Ashlag

Vier Phasen des direkten Lichts

Das Lernen beginnt mit der Phase, die als „die Verbindung zwischen dem Schöpfer und den Geschöpfen“ bezeichnet wird, weil wir nicht über den Schöpfer selbst sprechen und wir Ihn nicht erreichen können. Stattdessen bedeutet „an deinen Handlungen erkennen wir Dich“, dass die Erkenntnis nur in den Handlungen liegt, die von Ihm ausgehen.

Diese Verbindung wird auch als „Ziel der Schöpfung“ bezeichnet. Unsere Weisen erkannten, dass Sein Wunsch und Ziel war, Seinen Geschöpfen Gutes zu tun. Daher beginnt der Ablauf der Entwicklung von dieser Einsicht, bis sie die Seelen erreicht, deren Wurzel die Seele von Adam HaRishon ist, die sich aus dem Inneren der Welten BYA ausbreitet. Weiterlesen

Welcher Mangel ist der wichtigste?

Was ist der wichtigste Mangel, um den man beten sollte? (zum Hörtext..)

Von Baruch Ashlag (Rabash)

Artikel 12, 1986

Es ist bekannt, dass die Schöpfung „Mangel“ genannt wird. Deshalb heißt sie auch „Existenz aus Nichtexistenz“. Der Mensch wurde voller Mängeln erschaffen. Damit der Mensch bei der Arbeit, seine Defizite zu befriedigen, erfolgreich sein kann, muss er zunächst wissen, welches der wichtigste Mangel ist, dem er den Vorzug vor allen anderen Mängeln geben sollte. Da es spirituelle Mängel und körperliche Mängel gibt, müssen wir zunächst „spirituell“ und „körperlich“ definieren. Mehr lesen…

Wacht auf!

Die Höhere Kraft will, dass der Mensch sich entwickelt. Daher erweckt sie in ihm durch verschiedene Probleme Leiden, die ihn dazu bringen, über eine Veränderung seines Zustands nachzudenken.

Sie weist ihm auch den Weg zur Veränderung, indem er zwischen den Menschen selbstsüchtige Beziehungen erweckt, die den Menschen zur Einsicht führen, dass er sich zu einer anderen Wahrnehmung der Welt erheben muss, zu einer Realität jenseits seines Verstandes.

Wir Menschen leben in einer imaginären Realität. Die ganze Welt ist eine Illusion, die in den menschlichen fünf Sinnen durch egoistische Wünsche entsteht, welche alles für ihn beanspruchen wollen. Eine solche Realität existiert nur in der persönlichen Vorstellung des Menschen.

Wenn sich die Menschen von der physischen Wahrnehmung der Welt zur spirituellen erheben, wird es sich anfühlen, als würden sie aus einem Traum erwachen.

Die Menschheit schläft und muss endlich aufwachen.

Michael Laitman

Das Buch der Psalmen nun auch als Hörbuch erhältlich!

Das Buch der Psalmen von König David

Erhältlich als Taschenbuch, als Hörbuch und und als Kindle Buch!

Die Psalmen Davids gibt es bereits in zahlreichen Versionen. Allein Google liefert über 4 Millionen Suchergebnisse. Wer sich akademisch damit auseinandersetzen möchte, kann dies auf verschiedene Weise tun: Historisch, numerologisch, literarisch und natürlich aus Sicht der verschiedenen religiösen Strömungen.

Eine andere Möglichkeit ist es, sich mit David zu identifizieren. Davids beschriebene Nöte, Bedrängnisse, Zweifel und Feinde findet man auch in sich selbst. Genauso wie sein Vertrauen in den Schöpfer und dessen wohlwollende Lenkung.

Die Psalmen Davids in dieser modernen Version wenden sich direkt ans Herz!

Youtube Playlist Kabbala einfach erklärt – mach den Schöpfer zu deinem Freund

Basierend auf dem Artikel Die Lehre der Kabbala und deren Wesen von Baal HaSulam

Diese Sendung beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert: den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er seinen Schöpfer wie einen Freund fühlen kann. Die Kabbala hilft, den Weg zur spirituellen Erleuchtung und Selbstentdeckung zu finden.

Lichttropfen

Inspirationen aus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman

  1. Jeder Zustand, in dem wir uns befinden, wird an seinem Gegenteil gemessen. Wenn wir über Lo Lishma sprechen, sollten wir sein Gegenteil, Lishma, berücksichtigen und die Verbindung zwischen ihnen verstehen. So sehr wir Lishma schätzen, so sehr sollten wir auch das Lo Lishma schätzen. Das ist sehr wichtig, wenn wir auf dem Pfad zu Lishma voranschreiten. Weiterlesen

Lichttropfen

Aus dem täglichen Unterricht mit Dr. Michael Laitman

1. Was ist das Besondere am Übergang vom Empfangen zur Selbsthingabe? Obwohl nicht alle von uns diesen Übergang erreicht haben, lernen wir darüber und nähern uns ihm an. Man muss es sich vorstellen, darüber reden und darüber nachdenken, was sich in einem ändern muss, um diese Grenze zu überschreiten und den Grad von liShma zu erreichen.

2. Was passiert, wenn wir die Barriere überschreiten?
Es gibt eine große Veränderung in deiner Wahrnehmung der Realität, in deinem Gefühl für die Realität. Du wirst den Schöpfer enthüllen und erkennen, dass Er unsere ganze Welt erfüllt und alles in deinem Leben arrangiert und bestimmt, all deine Gedanken, Wünsche, alles, und dass es außer Ihm keinen anderen gibt. Weiterlesen

Wie erlangt man Freiheit vom Engel des Todes…?

Aus der Serie „Die Wissenschaft der Kabbala einfach erklärt“

Die Vorsehung hat in Wahrheit die Menschheit bereits in zwei Wege eingetaucht: in „den Weg der Tora (Licht/Liebe/Geben)“ und in „den Weg des Leidens“. Und zwar auf eine solche Weise, dass die kontinuierliche Entwicklung und der Fortschritt der Menschheit ihrem Ziel entgegen gesichert sind, und sie wirkt ohne Vorbehalt. So ist es tatsächlich eine natürliche und notwendige Verpflichtung, dieses Gesetz einzuhalten. – Baal HaSulam

Zur Youtube Sendung…

Kabbala – ein Weg für wirklich jedermann?

Diese Folge beschäftigt sich mit der Weisheit der Kabbala und ihrer Bedeutung bei der Offenbarung der Göttlichkeit in allen Aspekten. Der Zweck der Schöpfung wird diskutiert, nämlich den Menschen zu erheben und ihm eine höhere und wichtigere Stufe zu verleihen, damit er seinen Schöpfer wie einen Freund fühlen kann. Die Kabbala-Lehren können dabei helfen, den Weg zur spirituellen Erleuchtung und Selbstentdeckung zu finden.

Zur Sendung auf Youtube…