Einträge von Eli C. Igler

Notiz 102: Gute Taten werden „Söhne“ genannt

Gute Taten werden „Söhne“ genannt. Söhne werden auch „Verständnis“ und „Wissen“ genannt. Väter werden als Ursachen bezeichnet, die das Verständnis hervorbringen. Deshalb wollen wir Verständnis und Wissen erlangen, indem wir uns mit der Tora und den Mizwot [Geboten/guten Taten] befassen. … Dies ist bei Gerechten nicht der Fall … die Söhne … guter Taten, so […]

Notiz 089: Freude und Furcht

Es steht geschrieben: „Dienet dem Ewigen mit Freude“, „Dienet dem Ewigen mit Furcht.“ Wenn ein Mensch kommt, um wegen mangelnder Spiritualität zu beten, sollte er froh sein, dass er jetzt erkannt hat, dass er Spiritualität braucht, denn vorher war er wie ein bewusstloser Patient. Danach gibt es Raum zu beten, und dann sollte er Furcht […]

Straße mit Gegenverkehr

Von Dr. Michael Laitman, Laitman.de Frage: Wie erklären Sie den Menschen, warum Liebe wichtig ist? Antwort: Liebe ist ein Begriff, der verschiedene Konzepte beschreibt: Man kann einen Fisch zum Abendessen lieben, sein Kind lieben, Nächstenliebe empfinden oder Liebe für den Schöpfer entwickeln. Doch obwohl dasselbe Wort verwendet wird, meinen wir völlig unterschiedliche Dinge. Sollten wir die Liebe […]

Globale Freundinnenversammlung, 18.02.25

Auszüge für das Frauentreffen – 18. Februar 2025 Ramchal, Derushei 24, „Schmuck der Braut“ „Alles an dir ist schön, meine Freundin; kein Makel haftet dir an.“ (Hohelied 4,7). Um vollständig zu werden, müssen alle anderen Seelen in sie aufgenommen werden und alle eins in ihr werden. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Shechina [Göttliche Gegenwart] in […]

Weltkongress der Kabbala (2/25) – Sich vereinen in liShma

LEKTION 1: Verantwortlich füreinander auf dem Weg zu liShma LEKTION 2: liShma durch den Glauben an die Weisen LEKTION 3: Nur der Schöpfer kann dabei helfen, liShma zu erreichen LEKTION 4: Ein Gebet erheben in liShma Andere Sprachen LEKTION 1: Verantwortlich füreinander auf dem Weg zu liShma Noam Elimelech, Likutej Shoshana Es ist wichtig, stets für […]

Die Bedeutung des Buchstaben Chaf im Wort Anochi (Hebr.: Ich)

Von Yehuda Ashlag „Siehe, der Aspekt von Malchut, der in die Welten eingekleidet ist, wird ‚Ani‚ (ich) genannt. Dieser erstreckt sich bis zur Welt Assija und ist genau der Aspekt der Trennung, der jedem Menschen als Eigenständigkeit empfunden wird, im Gefühl des eigenen ‚Ich‘. In seiner Ausdehnung strebt es danach, die ganze Welt nach seinem […]

Was bietet uns die Weisheit der Kabbala?

Dies ist die Aufzeichnung eines Youtube-Livestreams vom 9.2.24. ❤️🔥 Stell dir vor, du könntest die Welt mit völlig neuen Augen sehen – bewusster, klarer und mit einem tiefen Verständnis für dein eigenes Leben. 💡 Die Kabbala ist mehr als eine alte Lehre – sie ist ein Schlüssel zu innerer Transformation. In diesem Clip zeigen Eli […]

Die Tiefe der Weisheit… mit tausend Schlüsseln verschlossen

Aus dem Vorwort zum Buch Sohar, von Yehuda Ashlag (Baal HaSulam) Die Tiefe der Weisheit der Lehre, die im Buch Sohar eingeschlossen ist, ist mit tausend Schlüsseln verschlossen. Und die menschliche Sprache ist arm und dürftig und kann uns nicht als eine würdige und ausreichende Ausdrucksweise erscheinen, um den vollen Sinn auch nur eines Satzes aus dem […]

Notiz 494: Es gibt nur Furcht an einem Ort der Ganzheit

494. Es gibt nur Furcht an einem Ort der Ganzheit „Es gibt nur Furcht an einem Ort der Ganzheit, denn wenn Furcht herrscht, gibt es keinen Mangel“ (Buch Sohar, Jitro, Punkt 248). Wir sollten verstehen, warum Furcht Ganzheit und keinen Mangel bedeutet. Antwort: Furcht wird als „furchtbar“ bezeichnet, was der Mittleren Linie entspricht. Dort herrscht […]

Der Unterschied zwischen Kabbala und Religion

Der Unterschied zwischen der Wissenschaft der Kabbala und der Religion von Yehuda Ashlag – Bearbeitet von Dr. Michael Laitman zum Hörtext.. Religionen gehen davon aus, dass der Schöpfer seine Haltung gegenüber dem Menschen abhängig von dessen Handlungen verändert. Die Wissenschaft der Kabbala hingegen lehrt, dass die Höhere Kraft unveränderlich ist und die Handlungen eines Menschen […]

Mann und Frau in der Kabbala

Das Streben danach, Gleichgewicht zu schaffen, ist gut und richtig. Es entspringt einem echten Wunsch, in der Interaktion zwischen Männern und Frauen Ganzheit, Vollendung und Perfektion zu finden. Aber was ist Geschlechter-Gleichstellung? Wie bestimmen wir das Gleichgewicht? Wenn wir es mit unseren eigenen Augen suchen – ob als Mann oder als Frau – sehen wir […]

Baal HaSulam, Brief 40

4. Tag des Wochenabschnitts Chukat 5687 (20. Juni 1927), London An die geehrten Schüler, möge der Segen des Schöpfers auf ihnen ruhen und möge ihr Leben gesegnet sein. Diese Woche habe ich eine doppelte Anzahl Briefe zu den Tora-Abschnitten „Shlach“ und „Korach“ erhalten. Letzte Woche habe ich keinen Brief erhalten und dachte, dass ihr vielleicht […]

Baal HaSulam, Brief 16

15. Februar 1925​, Warschau An den geehrten Freund, den Lehrer… möge sein Licht für immer leuchten! Gestern erhielt ich deinen Brief – und ich freute mich, weil ich sehe, dass du immerhin meinen Wunsch erfüllen möchtest. Und bezüglich deiner ersten Frage: Deine Worte sind sehr unklar. Es ist ein sehr tiefes Thema. Im Moment bin […]