Einträge von Eli C. Igler

Leseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ von Dr. Michael Laitman

Leseprobe aus „Annotations to the Book of Zohar“ Buch Sohar, „Himmel und Erde“ Als Ergebnis der Vermischung aller Teile besteht jeder Teil wiederum aus 320 Teilen. All diese 320 Teile, Nizozin (Funken) genannt, erlangten das egoistische Verlangen zu genießen, indem sie das Licht des Schöpfers empfingen, was ihren Abstieg in die unreinen Kräfte bedeutete. Im […]

Kabbala für Einsteiger

Von Dr. Michael Laitman Seit Tausenden von Jahren studieren Wissenschaftler und Philosophen die Naturgesetze, sowie den darin eingebetteten Menschen mit seinem Verhalten. Zu diesem Zweck arbeitet die Wissenschaft mit logischen Schlussfolgerungen, quantitativen Forschungsmethoden und der Datenerfassung. Dennoch haben unsere Wissenschaftler und Forscher, je weiter sie mit ihren Forschungen vorankommen, feststellen müssen, dass ihnen die Welt […]

Einführung in das Buch Panim Meirot uMasbirot (Neuübersetzung 2020)

Einführung in das Buch Panim Meirot uMasbirot (Neuübersetzung 2020) 1) Am Ende des Ukzin [letzte Abhandlung in der Mishna] steht geschrieben: „Der Schöpfer fand kein Gefäß außer dem Frieden, das einen Segen für Israel birgt, wie geschrieben steht: ‚Der Herr wird Seinem Volk Kraft geben; der Herr wird Sein Volk mit Frieden segnen.’“ Hier gibt […]

1986/24 Der Unterschied zwischen Wohltätigkeit und Geschenk

Der Unterschied zwischen Wohltätigkeit und Geschenk Artikel 24, 1986 (überarbeitet, EY, 12.05.2024) Es steht geschrieben (Sprüche 15,27): „Wer Geschenke hasst, wird leben.“ Das bedeutet, dass es verboten ist, Geschenke anzunehmen, weil es sonst das Gegenteil von Leben bewirkt. Wie können Menschen also Geschenke voneinander annehmen? Wir sollten uns auch fragen, was der Schöpfer zu Moses […]

1985/21 Man sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden

Man sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden Artikel Nr. 21, 1985 Man sollte immer zwischen Tora und Arbeit unterscheiden. „Tora“ steht für sich selbst. Zu dieser Zeit kann man nicht von einem Menschen sprechen, sondern es ist so, als gäbe es den Menschen gar nicht. Stattdessen spricht man von der Tora selbst, die als […]

Die Freiheit (Übersetzung 2020)

Freiheit des Willens Freude und Schmerz Das Gesetz der Kausalität Vier Faktoren Der erste Faktor: Die Quelle, das Ausgangsmaterial Der zweite Faktor: Ursache und Wirkung, die sich aus sich selbst ergeben Der dritte Faktor: Interne Ursache und Wirkung Der vierte Faktor: Ursache und Wirkung durch fremde Kräfte Ererbter Besitz Einfluss der Umwelt Gewohnheit wird zur […]

Sukkot – kabbalistisch erklärt

Nach jüdischer Tradition wird Sukkot sieben Tage lang gefeiert. Diese Feiertage sollen an die Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten erinnern, aber auch daran, die Ernte zu würdigen. Bekannte Rituale, die dabei ausgeführt werden, sind der Bau der Laubhütte oder das Sprechen des Segens über die vier (Pflanzen) Arten: […]

Rabash, Brief 36, Sukkot

Vorabend von Sukkot, 9. Oktober 1957, Manchester An die Freunde im Heiligen Land, mögen sie ewig leben, Diese Woche erhielt ich zwei Briefe von… und auf seine Frage… werde ich ihm persönlich antworten. Im Allgemeinen sagten unsere Weisen: „Jeder, der sich bei der Trauerrede für einen Weisen nachlässig verhält, verdient es, lebendig begraben zu werden“ […]

TES 1: Innere Betrachtung – mit Moshe und Boris

TES (Talmud Esser HaSefirot) – “Die Lehre der Zehn Sefirot“ ist das wichtigste Lehrbuch der Wissenschaft der Kabbala. Unter den Kabbalisten gilt TES als das bedeutendste Vermächtnis von Baal HaSulam (Rav Yehuda Ashlag). Rav Yehuda Ashlag ist vor allem als Autor des HaSulam-Kommentars zum Sohar bekannt. Das Buch TES jedoch, gibt all jenen Menschen, die danach streben, […]

Jeder, der die Öffentlichkeit bedauert

„Jeder, der die Öffentlichkeit bedauert, wird damit belohnt, den Trost der Öffentlichkeit zu erkennen. Wer aber die Öffentlichkeit nicht bedauert …“[1]. Interpretation: Wir haben bereits gesagt, dass die Offenbarung der Göttlichkeit an Seine Geschöpfe darin besteht, denen zu antworten, die Ihn rufen. Deshalb wird die Shechina [Göttliche Gegenwart] „Tapfere Frau“ genannt, und das ist die […]

Kongress in Lateinamerika – 27.8. bis 28.8. – Update

ZU DEN KONGRESS-SEITEN (mehrsprachig): https://kabacademy.eu/de/kabbalah-conventions/ENG: https://convention.kli.one/ HEB: https://convention.kli.one/he/ RUS: https://convention.kli.one/ru/ SPA: https://convention.kli.one/es/ Dort findest du alles – von der Registrierung bis zum Stundenplan. Zum Kongressprogramm / Stundenplan  Achtung! Die angegebenen Zeiten entsprechen der Zeitzone von Israel. Unsere Zeit (MESZ) eine Stunde früher! ZUM INHALT DER UNTERRICHTE: TEXTE ZU ALLEN 4 LEKTIONEN TREFFPUNKT BEIM KONGRESS Treffpunkte für alle Studierende: https://arvut.kli.one/user/ ————————————————— […]

Kabbala als moderne Wissenschaft

Von Michael Laitman Viele Menschen zweifeln daran, dass die Weisheit der Kabbala (des Empfangens) als Wissenschaft betrachtet werden kann. Selbst wenn sie als Wissenschaft angesehen würde, ist sie dann eine Naturwissenschaft wie Physik oder Chemie, oder gehört sie zu Geisteswissenschaften wie Philosophie und Psychologie? Die Weisheit der Kabbala ist einfach eine besondere Wissenschaft, die vom […]

1989/6 Was ist „Über dem Verstand“ in der Arbeit?

Im Musaf [Zusatzgebet] zu Rosh Hashana [hebräisches Neujahr] steht geschrieben: „So spricht der Herr, der König und Erlöser Israels, der Herr der Heerscharen: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.“[1] Man muss die Worte „König Israels“ verstehen. Ist Er nicht der König der Völker der Welt? […]