Einträge von Eli C. Igler

198 – 203, Sohar, Das Zweite Gebot

Das Zweite Gebot 198) Das zweite Gebot ist ein Gebot, an dem sich das Gebot der Furcht festhält, und welches es niemals verlässt: Es ist die Liebe – dass einer seinen Herrn mit vollständiger Liebe lieben soll. Und was ist vollständige Liebe? Es ist große Liebe, wie geschrieben steht: „Gehe vor Mir und sei ganz.“ […]

189 – 197, Sohar, Das Erste Gebot

Die Gebote der Tora: Das erste Gebot 189) „Im Anfang erschuf Gott.“ Dies ist die allererste Mizwa, das erste Gebot. Diese Mizwa wird „Die Furcht vor dem Ewigen“ genannt und sie wird „Anfang“ genannt, wie geschrieben steht „Der Anfang der Weisheit ist die Furcht vor dem Ewigen“. Es steht ebenso geschrieben „Die Furcht vor dem […]

Der kabbalistische Workshop oder „Runder Tisch“

Der kabbalistische Workshop oder auch „Runder Tisch“ ist eine Methodik zur Zusammenarbeit der Kabbala-Studenten bzw. kabbalistischer Gruppen. Er dient dazu, gemeinsam z.B. Texte zu erarbeiten und Themen zu erörtern. Workshops sind wichtiger als Unterrichte! Workshops sind jene spirituelle Praxis, durch die der Mensch mit Hilfe der Gruppe in die spirituelle Welt gelangt. —Rav Laitman, 23.7.2012 […]

1986/23 – Bezüglich Ehrfurcht und Freude

Artikel Nr. 23, 1986 Der heilige Sohar fragt (Acharej Mot, Punkt 2 im Sulam [Leiterkommentar]): „Rabbi Jizchak begann: ‚Es steht geschrieben: ‚Diene dem Ewigen mit Ehrfurcht, und freue dich mit Zittern.‘ Es steht auch geschrieben: ‚Dienet dem Ewigen mit Freude, kommt vor Ihn mit Gesang.‘ Diese Verse widersprechen sich gegenseitig. Aber wir haben gelernt: „Diene […]

Wissenschaft

Unsere heutigen Wissenschaften sind eigentlich keine Wissenschaften, die Wissen schaffen. Sie zerlegen, analysieren, datieren, stellen fest und verändern Verbindungen, die schon lang vor ihnen selbst entstanden und aus welchen sie auch bestehen. Sie können dem Menschen erklären, aus welchen Bestandteilen beispielsweise eine Banane besteht. Diese Bestandteile können genau aufgelistet und quantitativ erhoben werden. Aber ermöglicht […]

Kabbala Chronik

Ha Uma – Das Volk Im Israel des Jahres 1940 (damals Palästina genannt) war eine kabbalistische Publikation ein ungewöhnliches Unterfangen. Die Weisheit der Kabbala war für beinahe zwei Jahrtausende verborgen und nur einigen wenigen zugänglich. Doch am 5. Juni 1940 entschied Rabbi Yehuda Ashlag (1884-1954), einer der bekanntesten Kabbalisten des zwanzigsten Jahrhunderts, dass es Zeit […]

Sonntag, 02. Juli! Online Kurs, 16:15 Uhr

Eine spannende Lektion: Neues Leben Die Bildung des Menschen Die Bildung des wahren Menschen Vereinigung kann weder in Dir noch in mir existieren, sondern nur in einem neu aufgebauten Feld zwischen uns, wo wir außerhalb von uns Einzelnen zusammen Eins sind. Im gemeinsamen Feld offenbart sich der Schöpfer. Wir freuen uns, dieses Thema mit euch […]

Sonntag, 25. Juni! Online Kurs, 16:15 Uhr

Eine spannende Lektion: Die Wahrnehmung der Wirklichkeit Die Welt jenseits unserer 5 Sinne Das Verlangen zu Empfangen und die Basis unserer Wahrnehmung Raus aus der Schachtel mittels der richtigen Absicht Wir können uns mit einer Box vergleichen, die fünf Öffnungen hat – unsere Sinne. Unsere Sinne interpretieren die Wirklichkeit als ob außerhalb von uns existierend, […]

Yogi

In den reichsten Ländern der Welt sind auch die Raten an Depressionen, Selbstmorden und Drogenmissbrauch am höchsten. Es gibt Menschen, die das Gefühl der Leere und Verzweiflung nicht ertragen können, obwohl sie sich alles leisten und jeden Wunsch erfüllen könnten. Gleichzeitig gibt es Menschen, die mit einem Minimum an Materiellem ihr Auslangen finden. Es gibt sogar […]

Nach 5000 Jahren ist es an der Zeit

.. den obersten Baumeister zu treffen. Die Weisheit der Kabbala trat das erste Mal vor ungefähr 5000 Jahren in Erscheinung, als die Menschen begannen, über den Zweck ihrer Existenz nachzudenken. Solche, die es wussten, wurden „Kabbalisten“ genannt, und hatten die Antworten auf die Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Rolle der Menschheit im Universum […]

Traum

Bist du wach? Wir wissen eigentlich nicht, ob wir wachen oder träumen. Allgemein wird ein Mensch, der nur unsere materielle Welt wahrnimmt, als Schlafender betrachtet. Wir erkennen alles in der Welt nur durch das Gegenteil: Licht – dunkel, süss – bitter. Alles wird nur im Gegensatz oder Kontrast sichtbar. Ein Zusammenprall zweier unterschiedlicher Empfindungen. Wir spüren diesen Zusammenprall am […]

Zitat Rabash

Man sollte das eigene Wesen hinterfragen und studieren und den Zweck, warum man in diese Welt geboren wurde. Rav Baruch Ashlag, Brief Nr. 18

Das Kabbalastudium

Wenn man auf die Kabbala trifft, auf die „Weisheit der Kabbala“ oder auch „Wissenschaft der Kabbala“ wird man schnell mit dem Begriff „Kabbalastudium“ konfrontiert. Doch was bedeutet es eigentlich, das Kabbalastudium? Gleicht es einem Studium an einer Universität? Nein. Als Voraussetzung genügen für jeden Menschen Fragen wie: „Das kann doch nicht alles sein! Was ist der Sinn meines […]

Flucht

Ursprünglich wurden wir als verbundene, soziale Geschöpfe erschaffen. Wir können dieses Faktum nicht leugnen. Und doch ist die Welt, die wir uns erschaffen haben, so unmenschlich und bedrückt uns derart, dass viele Menschen sie nicht ertragen und vor ihr flüchten. Und wohin flüchtest du?