Zitate zum Schlafengehen…

Baal HaSulam, Brief 38

Doch das Wichtigste ist die Arbeit, das heißt, wie man sich seine Arbeit erfleht und sich mit ihr plagt. Denn normale Arbeit zählt überhaupt nicht, sondern nur die Teile, die sich jenseits der normalen Arbeit befinden, und sie werden „Mühen“ genannt. Es ist wie ein Mensch, der ein Pfund Brot zum Sattwerden braucht – seine gesamte Mahlzeit wird als nicht sättigend betrachtet, außer dem letzten Bissen Brot. Dieser Bissen bewirkt auf Grund seiner Kleinheit, dass die Mahlzeit satt macht. Gleich wie bei der Arbeit: Der Schöpfer erkennt nur den Überschuss zur normalen Arbeit, und dieser Überschuss wird zu den Otiot (Buchstaben) und den Kelim (Gefäße) für den Empfang des Lichts Seines Angesichts.

Kabbala Einführungsvortrag, 9. Mai! Live auf Facebook

Am Mittwoch, 9. Mai findet ein neuer Kabbala Einführungsvortrag statt!

Das Event wird live  um 20 Uhr auf unserer Kabbala Akademie Facebookseite ausgestrahlt! Dauer etwa 45 Minuten!

Eduard Yusupov, Student von Dr. M. Laitman und Kabbala Lehrer stellt allen interessierten Zusehern vor, worum es in der Kabbala geht!

Über Facebook kann man live Fragen an Eduard richten!

Sei dabei!

ACHTUNG! Kabbala Einführungsvortrag live am 18.4.!

Am Mittwoch, 18. April findet ein neuer Kabbala Einführungsvortrag statt!

Das Event wird live  um 20 Uhr auf unserer Kabbala Akademie Facebookseite ausgestrahlt! Dauer etwa 45 Minuten!

Eduard Yusupov, Student von Dr. M. Laitman und Kabbala Lehrer stellt allen interessierten Zusehern vor, worum es in der Kabbala geht!

Über Facebook kann man live Fragen an Eduard richten!

Sei dabei!

WIEN, Einführungsvortrag


 

Newsletter November 2017

Newsletter November 2017

Neuigkeiten aus der Kabbala Akademie!

Kabbala Akademie Imagefilm

Häufig gestellte Fragen

In dieser Rubrik, rechts oben im Menü der Akademie Seite, bekommst du Antworten auf die häufigsten Fragen. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Studentinnen und Studenten für die Fragen, die uns über die verschiedenen Kanäle (Kommentarfunktion, Emails und grüner Button) erreichten!

Studentenbereich

Der Studentenbereich ist das Herz deines Studiums. Hier findest du alles, was du für deinen spirituellen Fortschritt benötigst: Die Bibliothek mit Authentischen Kabbala Texten, Infos zum Morgenunterricht, Glossar der Fremdworte, alle Kurse, Buchshop und deinen Akkount.

Der Studentenbereich wurde übersichtlicher gestaltet. Wenn du dich auf der Platform verirrst, klicke einfach zurück in den Studentenbereich! WICHTIG: Du musst eingeloggt sein, um den Studentenbereich zu sehen!

---

Bibliothek

Die Bibliothek der authentischen Texte von Baal HaSulam und Rabash, das Kernstück deines Studiums, wurde übersichtlicher gestaltet, sodass du deine Lieblingsartikel schnell findest!

Die Bibliothek wird laufend von unseren fleissigen Übersetzer-Teams ergänzt!

Suche

Für Stichwortsuche nutze das Lupensymbol in der Menüleiste und tippe einen Suchbegriff ein (Achtung! Nur einen!). Wenn der gewünschte Artikel nicht im Drop Down Fenster angezeigt wird, klicke auf den Button „alle Ergebnisse ansehen“ am Ende des Drop Down Fensters!

---

Morgenunterricht

Neu: Rubrik Morgenunterricht (du musst eingeloggt sein, um zur Rubrik zu gelangen) mit Link zum Artikel des Tages, zum Media-Archiv und zum Live-Unterricht!

Den Morgenunterricht live zu verfolgen, Teile daraus über Download nachzuhören oder den Artikel des Tages zu lesen verbindet die Kabbala Studentinnen und Studenten täglich mit dem Lehrer Rav Michael Laitman und der Kabbala Community.

---

Unterrichtsserien

Wir stellen für dich Playlists aus Rav Laitmans Morgenunterrichten zusammen, sodass du dich ohne viele Klicks und Suchen ganz in ein Thema vertiefen kannst.

MU Serie - Die Gabe der Tora, Baal HaSulam

MU Serie – Die Gabe der Tora

Unterrichtsserie von Rav Michael Laitman „Matan Tora – Die Gabe der Tora“, Artikel von Baal HaSulam

Weiterlesen.

MU Serie - Die Bürgschaft, Baal HaSulam

MU Serie – Die Bürgschaft

Unterrichtsserie von Rav Michael Laitman „Arwut – Die Bürgschaft“, Artikel von Baal HaSulam

Weiterlesen.

---

Kurse

Aktuell gibt es keinen Live-Kurs, was jedoch deinem Fortschritt keinen Abbruch tut!

Der Online Kurs, GRUNDLAGEN KURS II vom Frühjahr 2017 ist archiviert. Du kannst ihn über die Kurse aufrufen.

Weiters gibt es den GRUNDLAGEN KURS I „Kabbala Enthüllt“, der als Selbststudiumskurs aufgebaut ist. Er besteht aus 9 Lektionen mit Quizfragen am Ende jeder Lektion.

Im Gruppenentwicklungskurs DIE KABBALISTISCHE GRUPPE erfahren und üben die Teilnehmer alles, was man für den Eintritt in eine Kabbalistische Gruppe oder in einen „Zehner“ benötigt. Der Kurs, welcher 2 bis 3 mal pro Jahr über die Akademie angeboten wird, dauert 3 Monate und findet einmal wöchentlich statt. Den aktuellen Kurs werden am 5. Dezember zehn neue Studentinnen und Studenten erfolgreich abgeschlossen haben!

Neu hinzugekommen sind 30 WORKSHOPS ZUM THEMA FRIEDEN für Gruppen und Zehner.

Wenn du Unterstützung bei den Kursen benötigst, schreib an contact@kabacademy.eu.

---

Blog

Im Blog findest du zahlreiche Beiträge über die Kabbala: Nachrichten und HinweiseModerne TexteSpirituelle Funken und ZitateVideo ClipsKongresse, Morgenunterricht. Im Sub-Menü kannst du nach Kategorien suchen!

---

Spenden

Bnei Baruch ist mit keinen anderen Institutionen verknüpft. Daher hängt der Erfolg der Verbreitung der Kabbala durch Lehre und Studium direkt von der Unterstützung durch Studenten und von Spenden ab.

Alle von der Kabbala Akademie zur Verfügung gestellten Materialien sind kostenlos. Übersetzungen, Kurse, Wartung und Aktualisierung der Webseite werden von ehrenamtlich tätigen Studenten übernommen. Dennoch fallen für die Technik, Internet, Broadcast Kosten an.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für finanzielle Unterstützung!

Kongress in Deutschland 2017 – Unvergessliche Momente

Video „Eindrücke vom Kongress“

Video „Ein Gruß aus der Küche“

Fotos vom Kongress

Fotos vom Kongress in Birnbach

 

Das Wesen der Religion und ihr Ziel (ed.)

Von Rav Yehuda Ashlag

Hörbuchversion: Das Wesen der Religion und ihr Ziel

In diesem Artikel möchte ich drei Fragen beantworten:

  1. Worin besteht das Wesen der Religion?
  2. Wird ihr Ziel in dieser Welt oder in der zukünftigen Welt erreicht?
  3. Ist das Ziel der Religion das Wohl des Schöpfers oder das Wohl der Geschöpfe?

Auf den ersten Blick wird sich der Leser über meine Worte wundern und diese drei Fragen nicht verstehen, die ich als Thema für diesen Artikel wählte. Denn wer weiß denn nicht über Religion Bescheid und kennt das Konzept von Belohnung und Bestrafung, das sich hauptsächlich auf das Leben nach dem Tod bezieht? Geschweige denn die dritte Frage. Alle wissen, dass sie auf das Wohl der Geschöpfe ausgerichtet ist – sie zu Erfüllung und Glück zu führen. Und was kann man dem noch hinzufügen? Weiterlesen

Der kabbalistische Workshop oder „Runder Tisch“

Der kabbalistische Workshop oder auch „Runder Tisch“ ist eine Methodik zur Zusammenarbeit der Kabbala-Studenten bzw. kabbalistischer Gruppen. Er dient dazu, gemeinsam z.B. Texte zu erarbeiten und Themen zu erörtern.

Workshops sind wichtiger als Unterrichte! Workshops sind jene spirituelle Praxis, durch die der Mensch mit Hilfe der Gruppe in die spirituelle Welt gelangt. —Rav Laitman, 23.7.2012

Regeln für kabbalistischen Workshop

Jeder ist gleich! Keiner ist mehr oder weniger wichtig – jeder ist besonders wichtig

Jeder spricht

Jeder hört genau zu, was der andere sagt

Jeder fasst sich kurz

Alles, was wir tun, ist: Die eigenen Antwort der des Vorgängers hinzufügen! Wie Pizza belegen…

Wir kommentieren nicht (z.B. das stimmt…, da muss ich widersprechen.., ja aber…)

Wir diskutieren nicht

Wir halten weder Monologe noch Dialoge und bleiben beim Thema

Wir sind ehrlich und vermeiden Worthülsen

Yogi

In den reichsten Ländern der Welt sind auch die Raten an Depressionen, Selbstmorden und Drogenmissbrauch am höchsten. Es gibt Menschen, die das Gefühl der Leere und Verzweiflung nicht ertragen können, obwohl sie sich alles leisten und jeden Wunsch erfüllen könnten. Gleichzeitig gibt es Menschen, die mit einem Minimum an Materiellem ihr Auslangen finden. Es gibt sogar welche, die nach Indien auswandern und darauf hoffen, ihren Egoismus dadurch auf ein Minimum zurückdrängen und mit weniger auskommen zu können.

Je kleiner das Ego umso leichter ist das Leben eines Menschen. Wenn sich ein Mensch auf das tierische Niveau der Existenz begibt, fühlt er sich im Leben besser. Doch je mehr sich ein Mensch entwickelt, umso stärker wächst das Ego und umso schwieriger wird sein Leben.

Ein hoch entwickelter Egoismus jedoch bringt den Menschen wiederum zu den grundsätzlichen Fragen über seine Existenz. Und diese Fragen verlangen nach Antwort. In jedem Moment wählt jeder Mensch seinen Weg und seine Umgebung (auch wenn ihm das nicht bewusst ist). Die stete Entwicklung der Menschheit und ihres Egoismus führen uns zu dieser allumfassenden und doch einfachen Frage: Wozu lebe ich?

Die Antwort aber liegt weder in Lügen, Drogen oder anderen Arten der Selbsttäuschung und Betäubung. Die Antwort kann nur in allen Welten und in dem Rahmen, in dem wir existieren, gefunden werden. Die Entwicklung aller Menschen bringt die Menschheit unvermeidbar zu ihrem finalen Zustand. Wenn wir uns also mit dem System der Natur nicht verbinden, das die Welt kontrolliert, bringen wir uns näher an einen Zustand heran, der schlimmer ist als der Tod.

Daher müssen wir beginnen, dieses allgemeine Bild der Welt auf einem höherem Niveau zu verstehen, um weiterhin sicher und angenehm leben zu können.

 

Traum

Bist du wach?

Wir wissen eigentlich nicht, ob wir wachen oder träumen. Allgemein wird ein Mensch, der nur unsere materielle Welt wahrnimmt, als Schlafender betrachtet. Wir erkennen alles in der Welt nur durch das Gegenteil: Licht – dunkel, süss – bitter. Alles wird nur im Gegensatz oder Kontrast sichtbar. Ein Zusammenprall zweier unterschiedlicher Empfindungen. Wir spüren diesen Zusammenprall am Punkt ihrer Überschneidung. Wir sind nicht fähig, einen Gegensatz ohne den anderen zu erkennen.

Während unserer Entwicklung, solange wir keine andere Welt als unsere herkömmliche wahrnehmen, können wir nicht mit Sicherheit sagen, ob wir wachen oder träumen.

Erst wenn wir eines Tages tatsächlich aufwachen, realisieren wir, dass wir geschlafen haben. Doch für dieses Erwachen brauchen wir eine neue Stufe der Empfindung dieser Welt. Wir müssen in eine neue Dimension eintreten; und indem wir die neue Dimension mit der alten vergleichen, erkennen wir, dass nichts aus sich alleine heraus vollkommen ist.

Erst im Kontrast und in der Verschmelzung dieser beiden Welten werden wir unsere wahre Existenz finden.

Flucht

Ursprünglich wurden wir als verbundene, soziale Geschöpfe erschaffen. Wir können dieses Faktum nicht leugnen. Und doch ist die Welt, die wir uns erschaffen haben, so unmenschlich und bedrückt uns derart, dass viele Menschen sie nicht ertragen und vor ihr flüchten.

Und wohin flüchtest du?

 

Störche und Teamwork

Was können wir aus dem Storchenflug lernen?

Menschen mit einem gemeinsamen Ziel werden dieses schneller und einfacher erreichen, wenn sie sich in einer Gruppe vereinigen. Jedes Mitglied hilft dem anderen und zusammen bewegen sie sich in besser voran! Daher haben Kabbalisten immer in Gruppen studiert.