1985/20 Derjenige, der sein Herz verhärtet

Im Sohar[1] steht geschrieben: „Rabbi Jitzchak sagte: ‚Wir haben niemanden gefunden, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtete wie Pharao.‘ Rabbi Yossi sagte: ‚Aber Sichon und Og verhärteten auch ihr Herz.‘ Er antwortete: ‚Das ist nicht so. Sie verhärteten ihr Herz Israel gegenüber, aber gegenüber dem Schöpfer, so wie Pharao sein Herz Ihm gegenüber verhärtete, denn er sah Seine Macht und kehrte nicht um.'“

Man muss den Unterschied darin verstehen, dass sie ihre Herzen nicht dem Schöpfer gegenüber verhärteten, sondern nur gegenüber Israel. Schließlich empfinden die Völker den ganzen Hass auf Israel nur, weil es das Volk des Schöpfers ist, wie unsere Weisen sagten[2]: „Was ist der Berg Sinai? Das bedeutet, dass Sinaa [Hass] zu den Götzendienern herabgestiegen ist.“ Weiterlesen

1989/36 Was ist „Denn darin besteht eure Weisheit und euer Verstand vor den Augen der Völker“ in der Arbeit? 

Es steht geschrieben[1]: „So achtet sie [die Gebote] nun und haltet sie ein; denn darin besteht eure Weisheit und euer Verstand vor den Augen der Völker, welche alle diese Gebote hören und sagen werden: ‚Gewiss ist dieses große Volk ein weises und verständiges Volk!'“

Das muss man verstehen, denn man sieht nicht, dass die Völker der Welt sagen, dass Israel ein „weises und verständiges Volk“ ist. Weiterlesen

1985/18 Die Verleumder betreffend

Zum Hörtext..

Artikel Nr. 18, 1985

Im Sohar[1] steht geschrieben: „Rabbi Yehuda begann die Rede und sprach: ‚Glücklich sind die Menschen, die den Jubel kennen.‘ Seht, wie die Menschen auf dem Weg des Schöpfers wandeln und Mizwot [Gebote] der Tora einhalten, damit sie dadurch mit der nächsten Welt belohnt und vor allen Verleumdern von oben und unten gerettet werden. Denn so wie es in der unteren Welt Verleumder gibt, so gibt es auch oben Verleumder, die bereit sind, Menschen zu verleumden.“ Weiterlesen

Musik von Baal HaSulam – Eine musikalische Reise in die Höheren Welten

Die Sefira Chochma steht für die Augen und das Sehen. Was durch die Augen eindringt, geht in den Verstand.

Die Sefira Bina steht für das Hören. Was ins Ohr eindringt, geht direkt ins Herz.

Baal HaSulam, der größte Kabbalist unserer Zeit, hinterließ uns ein besonderes Geschenk. Neben seinen umfangreichen schriftlichen Werken komponierte er auch Melodien zu den Gedichten des Ari. Seine Lieder wirken direkt auf die Seele und vermitteln uns auf einfache Art ein Gefühl für die Höheren Welten.

Danny Weisfeld, Musiker und langjähriger Student von Dr. Michael Laitman, widmet eine ganze Webseite sulammusic.com den Kompositionen des großen Baal HaSulam.

Dannys Interpretationen: facebook, youtube, instagram.

1985/9 Und die Kinder kämpften in ihr

Hörtext

„Und die Kinder kämpften in ihr.“ Nach der Interpretation von RASHI: „Unsere Weisen erklärten es mit “laufen”, also dass Jakob lief und sich wand, um herauszukommen, wenn sie an den Toren der Tora von Sem und Eber vorbeikam. Wenn sie an den Toren des Götzendienstes vorbeikam, wand sich Esau, um herauszukommen.“ Weiterlesen

Körper und Seele als wissenschaftliche Begriffe

Von Dr. Michael Laitman

Körper und Seele als wissenschaftliche Begriffe

Alle Theorien von Körper und Seele, die in der Welt verbreitet sind, kann man in drei Kategorien vereinigen:

  1. Theorie des Glaubens
  2. Theorie des Dualismus
  3. Theorie der Verneinung
  1. Theorie des Glaubens

Die Theorie des Glaubens besagt, dass es nichts anderes gibt, außer Seele oder Geist. Nach Meinung der Befürworter dieser Theorie existieren spirituelle Wesen, die voneinander nach ihrer Qualität getrennt sind, die als „menschliche Seelen“ bezeichnet werden, und die über eine selbstständig existierende Realität verfügen, noch bevor sie hinabsteigen und sich im menschlichen Körper verwirklichen. Weiterlesen

Veränderung hin zu altruistischen Werten

Von Dr. Michael Laitman

Vom Egoismus zum Altruismus

Angelehnt an „Die Gesellschaft der Zukunft“ von Baal HaSulam

Rav Michael Laitman, PhD, erörtert Altruismus als Naturgesetz und stellt sein Konzept vor: Wir können Altruismus als Quelle eines vollkommenen und unbegrenzten Genusses enthüllen, wenn wir unsere sozialen Werte ändern und Altruismus wertschätzen.

Es ist kein Zufall, dass wir als soziale Wesen erschaffen wurden. Wenn wir unsere Handlungsweise gründlich untersuchen, stellen wir fest, dass jede Bewegung, die wir ausführen, aus der Absicht geschieht, uns die Anerkennung der Gesellschaft zu verschaffen. Dies erhält uns aufrecht und keine Anerkennung oder, schlimmer noch, Verurteilung durch die Gesellschaft zu bekommen, ruft in uns größtes Leid hervor. Weiterlesen

Wahre Bildung ist Menschenbildung

Von Dr. Michael Laitman

Ermittlung der Aufgabe

Bildung ist das zentrale Problem der Menschheit. Wenn wir wenigstens einer Generation eine richtige Art der Bildung und der Grundlagen beibringen könnten, dann wären wir sicher, dass alle zukünftigen Generationen ihr Leben optimal leben könnten, weil sie entsprechend großgezogen wurden. Denn jede Generation, die die richtige Art der Bildung bekommt, wird in der Lage sein, die nächste Generation angemessen zu erziehen. Weiterlesen

Wer ist ein Kabbalist

Von Michael Laitman

Der Kabbalist und die Menschheit

Befindet sich ein Mensch, der beginnt, sich mit der Wissenschaft der Kabbala zu beschäftigen, fernab dieser Welt und allen unseren weltlichen Sorgen? Hören für ihn vielleicht Familie, Arbeit, Kinder, Menschheit und alle unsere menschlichen Sorgen auf zu existieren? Schaut er von oben auf alle verächtlich herab und denkt bei sich: Womit befassen sich diese Leute? Weiterlesen

Was ist Gegenstand der Kabbala? Wie kann man sie beschreiben?

Von Dr. Michael Laitman

1) Die Alternative

Kabbala ist als geheime Weisheit bekannt. Genau dieser geheimnisbehaftete Ruf ist es, der unzählige Legenden ins Leben rief, Fälschungen, Geschwätz, unwissende Argumente und falsche Schlussfolgerungen verursachte. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts war es der Weisheit der Kabbala erlaubt, jedermann enthüllt zu werden und sogar auf der gesamten Welt verbreitet zu werden. Daher fühle ich mich am Beginn dieses Büchleins dem Leser gegenüber verpflichtet, Jahrhunderte alte Schleier über diesem alten Wissen zu lüften, welche der gesamten Menschheit eigen sind. Weiterlesen

Ich und die Realität ausserhalb von mir

Von Dr. Michael Laitman

  • Newton: „Es gibt eine objektive Realität.“
  • Einstein: „Die Wahrnehmung der Realität hängt von der Geschwindigkeit des Betrachters ab.“
  • Realität ist das Ergebnis der Verbindung von dem, wer ich bin und dem, was sich außerhalb von mir befindet.
  • Kabbala: „Außerhalb von mir gibt es überhaupt keine Realität.“
  • Ist es möglich für mich, meine Eigenschaften zu ändern und eine andere Realität wahrzunehmen?

Bis zu Newtons Ära entwickelte sich die Wissenschaft während Tausenden von Jahren gemäß der Überzeugung, dass es eine Realität gibt, sowie den Menschen, der die Realität studiert. Gemäß dieser Überzeugung war es möglich, dass ohne meine Anwesenheit, ohne die Präsenz der Menschheit, sagen wir, ohne jegliches Leben auf der Erde, die Realität immer noch für sich selbst existieren würde. Ob wir anwesend sind oder nicht, außerhalb von uns existiert objektiv gesehen immer noch etwas. Als die Zeit verging, legten weitere Untersuchungen dar, dass diese Schlussfolgerung nicht zwingend korrekt war, man fand indes heraus, dass unsere Wahrnehmung der Realität von uns abhängt. Weiterlesen

Materie und Form in der Wissenschaft Kabbala

Von Dr. Michael Laitman

Die Wissenschaft wird im Ganzen in zwei Teilgebiete aufgeteilt: das erste ist die Erkenntnis der Materie und das zweite die Erkenntnis der Form. Das bedeutet, dass in der uns umgebenden Wirklichkeit nichts existiert, in dem man Materie und Form nicht erkennen könnte. Zum Beispiel ein Tisch. Er hat eine Materie aus Holz und eine Form – die Form eines Tisches. Und die Materie, also Holz, ist Träger einer Form, nämlich der eines Tisches. Genauso bei dem Wort Lügner: es hat als Materie den Menschen und eine Form – Lügner, so ist die Materie der Mensch, Träger der Form Lügner. Und so ist es in allem. Weiterlesen

Exodus – der Auszug vom Physischen hin zum Spirituellen

Ein Gespräch mit Kabbalist Dr. Michael Laitman

An keinem Menschen dieser Welt ist etwas Besonderes. Jedoch, einem Perser namens Abram, der später auch Abraham genannt wurde, enthüllte sich der Schöpfer. Und es ist diese Offenbarung des Schöpfers, die Abraham zu etwas Außergewöhnlichem machte. Denn er wurde ein „Yehudi“, ein Jude, was vom Wort „Yechud“ (sich vereinigen) abstammt – er wurde mit dem Schöpfer eins. Wer ist demnach dieser Abraham? Er ist ein Mann, der mit einem spirituellen Funken beschenkt wurde, mit einem Sinn für den Schöpfer. Außer diesem Empfindungsvermögen dem Schöpfer gegenüber war er jedoch weiterhin ein Mensch wie jeder andere. Weiterlesen

Allgemeines und Besonderes

Von Michael Laitman

Das Hauptziel in der Erforschung der Schöpfung, des Universums besteht in der Analyse der Handlungen des Schöpfers, nämlich zu lernen, so zu handeln wie Er, sich seine Fähigkeit anzueignen und Seine Handlungen nachzuahmen.

Die Handlungen des Schöpfers werden als Lenkung bezeichnet oder als die Natur der Schöpfung. Auch Wissenschaftler erforschen die Handlungen des Schöpfers (sie nennen es Natur oder Naturgesetze), mit dem gleichen Ziel – etwas zu lernen, um die weise Natur nachahmen zu können. Weiterlesen

Seele als System im Modell des Universums

Von Dr. Michael Laitman

Das System ist eine Gesamtheit der Elemente, die sich in  Zwischenbeziehungen und Verbindungen untereinander befinden, und miteinander ein bestimmtes Ganzes bilden – die Einheit.

Charakteristiken eines Systems

Aus unserer Sicht ist die Seele ein einziges, ganzes System des Universums, dessen Charakteristik die Ganzheitlichkeit ist. Das heißt, dass in dem Maße, wie eine allgemeine Seele existiert, die als „Adam“ bezeichnet wird, existiert nur sie, wobei alle ihre Teile, die sich von ihr abtrennen, nicht mehr ihre Einzelteile sind, sondern etwas vollkommen anderes darstellen. Und in dem Maße, wie sie sich wiederum zu dieser gemeinsamen Struktur vereinen, bilden sie bereits einen gemeinsamen Organismus. Das heißt, dass überhaupt jeder Zustand einer jeden einzelnen Seele, eines jeden einzelnen Objekts nur durch das Maß seiner Verbindung mit allen restlichen Objekten charakterisiert wird. Weiterlesen

Wer bin ich?

Von Dr. Michael Laitman

„Öffne mir Dein Herz, und ich öffne die Welt für Dich.“ (aus dem Buch „Sohar“)

Wer bin ich und was ist der Sinn meines Daseins? Wie sind wir in diese Welt gekommen und wohin gehen wir? Könnte es sein, dass wir schon einmal auf dieser Welt waren? Ist es möglich, uns und das Universum zu verstehen? Weshalb leidet der Mensch und kann das Leiden vermieden werden? Wie finden wir Frieden, Glück und Zufriedenheit im Leben? Wie lassen sich Ruhe und Gelassenheit, Erfüllung und Freude dauerhaft erlangen?
Weiterlesen

Der sechste Sinn

Ein Gespräch mit Kabbalist Dr. Michael Laitman

Wissenschaft und Philosophie schreiten im Gleichschritt mit der Entwicklung der Menschheit voran. Und heute sind alle Wissenschaftler und Philosophen übereinstimmend der Meinung, dass der Erforschung der uns umgebenden Welt Grenzen gesetzt sind.

Man könnte sagen, der Mensch ist wie eine «Black Box», die nur das fühlt, versteht und empfängt, was von außen auf sie einwirkt. Bei all unseren Forschungen sind wir durch unsere fünf Sinn beschränkt. Alle Geräte und Instrumente, die wir bauen und alle, die wir noch in der Zukunft entwickeln werden, können niemals die Beschränkungen unserer fünf Sinne überschreiten. Die Instrumente bewirken lediglich eine Erweiterung der Grenzen unserer Sinne.

Wir können uns weder vorstellen, dass unsere Sinneswahrnehmungen unvollständig wären, noch welchen zusätzlichen Sinn wir benötigen würden, um die uns umgebende Wirklichkeit erkennen zu können. Wir fühlen diesen Mangel nicht, so wie wir das Fehlen eines sechsten Fingers nicht vermissen. Und dort, wo wir nichts vermissen, werden wir auch niemals auf die Suche gehen, um etwas zu finden. Daher entspricht jegliche Erforschung unserer Welt wiederum nur unseren fünf Sinnen und wir können niemals sehen, spüren und verstehen, was außerhalb dieser Sinne liegt. Sie bilden die Grenze unserer Wahrnehmungsmöglichkeit.

Ebenso ist unsere Phantasie und Vorstellungskraft eine Frucht unserer fünf Sinne, sowie unserer Erfahrungen, die wir mit Hilfe dieser Sinne machen. Wir können uns auch nur Objekte oder Kreaturen vorstellen, die den Erfahrungen durch unsere Sinne entsprechen.

Wenn ich zum Beispiel möchte, dass mir jemand ein Geschöpf eines anderen Planeten zeichnet, wird er mir sicherlich ein Wesen nach den uns vertrauten Bestandteilen dieser Welt malen. Und wenn ich Sie darum bitten würde, mir etwas Imaginäres, etwas das nichts mit «dieser Welt» zu tun hat, zu beschreiben, würden Sie mir ohne Zweifel eine Beschreibung von etwas liefern, das dieser Welt äußerst ähnlich ist.

Dies veranschaulicht unsere vielen Begrenzungen: wir leben alle innerhalb einer kleinen Welt und da wir es nicht fühlen können, sind wir daher auch nicht fähig uns eine Vorstellung von irgendetwas zu machen, das außerhalb unserer kleinen Welt liegt. Und da unsere Begrenzungen so endgültig sind, kann uns auch keine Wissenschaft und keine Philosophie dabei helfen, zu verstehen, was sich außerhalb unserer Welt befindet.

Es wäre möglich, dass in ein- und demselben Raum, in anderen Dimensionen andere Geschöpfe und andere Welten existieren. Und wir können sie nicht wahrnehmen, da uns die dazu erforderlichen Rezeptoren – Sinne zum Fühlen dessen fehlen. Es könnte ebenso sein, dass in dieser anderen weiter ausgedehnten und umfassenderen Welt als der unsrigen, wir die Ursachen unserer Existenz und aller Begebenheiten, die uns widerfahren wie auch den Grund unseres Todes finden könnten. Wir stehen diesen Wurzeln als unbewusste Geschöpfe dieser Welt blind gegenüber, leben ohne wahres Wissen und ohne ein wahrhaftes Ziel.

Es gibt in unserer Welt Menschen, die zusätzliche Sinne erhalten, die es ihnen erlauben, das uns umgebende Universum umfassender wahrzunehmen. Diese Personen nennt man Kabbalisten, denn ihnen ist bekannt, wie man ein höheres Wissen als das unsere empfangen kann.

Und die Kabbalisten erklären uns, dass um unsere Welt herum Höhere Welten existieren. Alle diese Welten sind wie Häute einer Zwiebel. Unsere Welt liegt in der Mitte all dieser Welten. Wir, die wir in dieser Welt leben, sind nur in der Lage diese eine Welt wahrzunehmen, die die innerste Sphäre des gesamten Universums darstellt. Hier, in dieser Sphäre, die diese Welt genannt wird, werden wir geboren, leben und sterben wir.

Die Kabbalisten sagen uns, dass «diese Welt» so genannt wird, weil sie nur ein kleines Fragment der gesamten Wirklichkeit darstellt. Dieses Fragment ist das einzige, was wir mit unseren fünf Sinnen wahrzunehmen fähig sind. Wären wir in der Lage, andere Sinne zu entwickeln, würde das, was wir mit ihnen wahrnehmen könnten „die kommende Welt“ genannt werden.

Die Methode, mit deren Hilfe wir die kommende Welt wahrnehmen, fühlen und erfahren lernen können, wird „die Weisheit der Kabbala“ genannt.

Ursprung der Kabbala – woher kommt sie?

Von Dr. Michael Laitman

Das Thema der Herkunft und des Zeitpunkts der Entstehung der Kabbala ist eines der schwierigsten in der Geschichte dieser tiefgreifenden Wissenschaft. Alle, die sich jemals damit befasst haben, sind sich darin einig, dass sie Gegenstand ständiger Kontroversen ist.

Meinungen sowohl derjenigen Wissenschaftler, die Kabbala als eine neue Schöpfung sehen und deren Entstehung im 12.-13. Jhd. vermuten, als auch derjenigen, die Kabbala als eine viel ältere Erscheinung einstufen, sind legitim und durchaus nachvollziehbar, weil sie sich auf unterschiedlichen Herangehensweisen an die Erforschung der historischen und literarischen Hauptwerke der Kabbala begründen. Die Frage nach der Richtigkeit der einen oder der anderen Meinung ist praktisch unlösbar, weil der in Frage kommende Entstehungszeitpunkt weit vor den Epochen liegt, für die wir noch eine lückenlose Chronologie entwickeln könnten Weiterlesen

Die Notwendigkeit, Kabbala zu lernen

Von Michael Laitman

„Wenn Sie mit Ihrem Herzen auf die eine berühmte Frage hören, bin ich mir sicher, dass dann jeglicher Zweifel darüber, ob Sie Kabbala studieren sollen oder nicht, spurlos verschwinden wird. Diese Frage ist sowohl bitter als auch gerecht, eine Frage, die sich jeder auf der Erde stellt: „Was ist der Sinn meines Lebens?“ (Rabbi Y. Ashlag, Einführung zu Talmud Esser Sefiroth Teil 2, 12-17, 44-57) Weiterlesen

Allgemeiner Charakter der Wissenschaft Kabbala

Von Michael Laitman

Jegliches Verständnis (Erfassung durch den Verstand) hat zwei Komponenten. Die erste ist das Begreifen der Materie, d.h. die Natur der Körper in der existierenden Wirklichkeit. Und die zweite ist das Begreifen der von den Körpern gelösten Form, d.h. der Form des Verstandes und des Verständnisses selbst. Die erste Komponente stellt die Erkenntnis der Materie dar, welche eine forschende ist und als Physik bezeichnet wird. Die zweite Komponente stellt die Erkenntnis der Form dar, welche eine forschende ist und als Theorie der Logik bezeichnet wird. Weiterlesen