Bin ich ein Sklave meines Egos?

Thema: Das Gesetz der Kausalität (aus Die Freiheit)

02:16 Zusammenfassung der letzten Sendung

08:50 Verlangen zu empfangen vs. Verlangen zu geben – wie kann man das verstehen?

13:00 Missverständnisse bezüglich „Absicht“

16:00 Die alles lenkende Kraft – Gott, Schöpfer, Licht, Tora – was ist es genau?

18:36 Genuss und Ego – Zusammenhang?

21:40 Wie erlerne ich die richtige Absicht?

25:00 Ist das Ego der „Engel des Todes“?

31:50 Wozu braucht man das Ego?

41:00 Wie im Großen so im Kleinen, wie im Allgemeinen so im Besonderen. Was ist das Band, das alles verbindet?

 

Die Wissenschaft Kabbala einfach erklärt – Samstags, live auf Youtube

Kabbalistische Quelltexte kennenlernen

Es gibt so viele kabbalistische Quelltexte, die es wert sind, gelesen und reflektiert zu werden. Doch oft fehlt einem die Zeit dazu. Stöbert man durch die Bibliothek, weiss man bei dem großen Angebot auch gar nicht, mit welchem Artikel man beginnen könnte.

..im Youtube Livestream

Daher laden wir alle Interessierten herzlich zu unserem samstäglichen Youtube Livestream ein, in  welchem wir in einer Reihe von Sendungen die wichtigsten Texte von Baal HaSulam vorstellen wollen.

Wir setzen fort bei dem Artikel „Die Freiheit“ und sprechen darüber, durch welche Faktoren wir selbst und unsere Existenz beeinflusst werden. Im weiteren forschen wir danach, wo unsere freie Wahl tatsächlich liegt.

  • Wann: Samstag 16:00 Uhr
  • Wo: Youtube
  • Wenn du live in Zoom teilnehmen willst: Zoom Link
  • Vorkenntnisse: Nicht erforderlich

Fragen zum Thema kannst du über den Youtube Chat oder live in Zoom stellen. Die Fragen werden moderiert.

Existieren außer uns noch andere intelligente Lebensformen? (Quora)

Basierend auf „Frag den Kabbalisten“ Folge 12 mit dem Kabbalisten Dr. Michael Laitman 

Außer der bewegungslosen, pflanzlichen, tierischen und menschlichen Stufe der Natur gibt es nichts anderes im Universum. Wie sehr wir auch nach anderen Lebensformen suchen, wir werden jenseits dieser vier Stufen dennoch nichts entdecken.

Die menschliche Stufe ist die höchste Lebensform, weil sie die Fähigkeit besitzt, die physische Welt zu verlassen und in die höhere spirituelle und ewige Welt einzutreten, eine völlig andere Ebene der Existenz jenseits des Universums, wie wir es kennen. Weiterlesen

Haben wir den Wunsch nach Glück aufgegeben?

Von Dr. Michael Laitman

Ein Student erzählte mir, dass ein neuer Bericht behauptet, das Coronavirus sei nicht mehr die größte Sorge der Welt. Anscheinend wird sie von der Angst vor Armut und Arbeitslosigkeit übertroffen. Neben diesen drei Themen macht sich die Welt dem Bericht zufolge auch Sorgen über Kriminalität, Bildung, Klimawandel und Einwanderung. Mir scheint, dass die Menschheit so verwirrt und ausgebrannt ist, dass sie sich über nichts mehr sorgt. Und das liegt nicht daran, dass es zu viele Probleme gibt, sondern daran, dass es kein Ziel zu erreichen gilt. Wenn keine Ziele vorhanden sind, gibt es auch keine Bestrebungen; und wenn es keine Bestrebungen gibt, gibt es auch nichts, wofür es sich zu leben lohnt. Weiterlesen

Wahre Größe – was ist ihr Maßstab?

Von Dr. Michael Laitman

Einer meiner Freunde, ein Kameramann, erwähnte mir gegenüber in einem unserer Gespräche, dass man angesichts der heutigen Filme, TV Serien und Posts in den sozialen Medien meinen könnte, dass sich das Leben der meisten Menschen ausschließlich um so banale Dinge wie Essen, Duschen und den täglichen Toilettenbesuch dreht. Wenn wir einen Blick auf unsere Geschichte werfen, so scheint es, dass früher andere erhabenere Dinge für uns Wichtigkeit besaßen, wie z. B. Ideale oder gesellschaftliche Bewegungen. Man gewinnt den Eindruck, dass es in diesen Tagen tatsächlich nichts gibt, worüber es sich zu berichten lohnt. Weiterlesen

Schweigen ist Gold – Warum die Kabbalisten oft einsilbig sind

Von Dr. Michael Laitman

Ich verbrachte unzählige Stunden im Gespräch mit meinem Lehrer Rav Baruch Shalom Ashlag (RABASH). Meistens sprachen wir miteinander, wenn wir bei unseren täglichen Morgenspaziergängen oder während unserer häufigen zweitägigen Ausflüge nach Tiberias allein waren. Ich habe ihn einmal gefragt, was er gemacht hat, bevor ich kam, denn als ich ihn traf, war er bereits dreiundsiebzig Jahre alt. Er sagte: „Ich war allein“ und als ich ihn fragte, ob er es nicht nötig hätte, mit jemandem zu reden, sagte er einfach „Nein“. Weiterlesen

Glaube über dem Verstand

Glaube über dem Verstand – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 236 „Die ganze Erde ist voll von seiner Herrlichkeit“

Bevor jemand in der Lage ist, die Wahrheit zu erlangen, muss er glauben, dass die Wahrheit nicht so ist, wie er sie kennt oder empfindet, sondern so, wie es geschrieben steht: „Sie haben Augen und wollen nicht sehen; sie haben Ohren und wollen nicht hören.“ Nur durch die Korrektur kann der Mensch seine Ganzheit erreichen, denn er fühlt nur sich selbst und keine andere Wirklichkeit.

Wenn man also sein Herz wieder dazu bringt, zu versuchen, im Glauben über den Verstand hinaus zu gehen, macht man es bereit, um die Offenbarung des Gesichts zu erreichen, wie es im Sohar steht, dass die Shechina [Gegenwart Gottes] zu Rabbi Shimon Bar Jochai sagte: „Es gibt keinen Ort, an dem man sich vor dir verstecken kann“, was bedeutet, dass er in allen Verhüllungen, die er spürte, glaubte, dass hier das Licht des Schöpfers war. Das qualifizierte ihn, bis er die Offenbarung des Antlitzes seines Lichtes erreichte.

Das ist die Bedeutung des Maßes des Glaubens, das einen aus jeder Niedrigkeit und Verhüllung herausreißt, wenn ein Mensch sich darin stärkt und den Schöpfer bittet, sich zu offenbaren.

  1. Rabash, Artikel 6 (1989), „Was in der Arbeit über dem Verstand steht“

Die Arbeit „Glaube über dem Verstand“ bedeutet, dass wir glauben müssen, obwohl der Verstand nicht sieht, dass dies so ist, und er hat mehrere Beweise dafür, dass es nicht so ist, wie er glauben will. Das wird „Glaube über dem Verstand“ genannt, d.h. er sagt, dass er glaubt, als ob er es mit dem Verstand sieht. In der Arbeit wird dies „Glaube über dem Verstand“ genannt.

Mit anderen Worten: Es ist eine Menge Arbeit für einen Menschen, dies auf sich zu nehmen; es ist gegen die Vernunft. Das bedeutet, dass der Körper damit nicht einverstanden ist, er es aber trotzdem annimmt, als ob es innerhalb der Vernunft läge. Ein solcher Glaube braucht die Hilfe des Schöpfers. Aus diesem Grund muss ein Mensch für einen solchen Glauben beten, dass er ihm die Kraft gibt, ihm so ähnlich zu sein, als hätte er es mit der Vernunft erreicht.

Mit anderen Worten: Ein Mensch sollte nicht zum Schöpfer beten, dass er ihm hilft, alles mit dem Verstand zu verstehen. Stattdessen sollte er zum Schöpfer beten, dass er ihm die Kraft gibt, den Glauben über dem Verstand anzunehmen, als wäre er innerhalb der Vernunft.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 28 (1987), „Was man in der Arbeit nicht hinzufügen und nicht wegnehmen darf“

Er muss über dem Verstand glauben und sich vorstellen, dass er bereits mit dem Glauben an den Schöpfer belohnt wurde, der in seinen Organen zu spüren ist, und er sieht und fühlt, dass der Schöpfer die ganze Welt als der Gute führt, der Gutes tut. Obwohl er, wenn er innerhalb der Vernunft schaut, das Gegenteil sieht, soll er trotzdem über dem Verstand arbeiten und es soll ihm so vorkommen, als ob er in seinen Organen schon spürt, dass es wirklich so ist, dass der Schöpfer die Welt als der Gute führt, der das Gute tut.

Hier erlangt er die Bedeutung des Ziels, und von hier leitet er das Leben ab, d.h. die Freude, dem Schöpfer nahe zu sein. Dann kann der Mensch sagen, dass der Schöpfer gut ist und Gutes tut, und er spürt, dass er die Kraft hat, dem Schöpfer zu sagen: „Du hast uns aus allen Völkern erwählt, du hast uns geliebt und gewollt“, denn er hat einen Grund, dem Schöpfer zu danken. Und in dem Maße, wie er die Bedeutung der Spiritualität spürt, so stellt er das Lob des Schöpfers auf.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 6 (1991), Was ist, „Die Hirten von Abrams Vieh und die Hirten von Lots Vieh“, in der Arbeit

Insbesondere durch den Glauben über dem Verstand, d.h. auch wenn er die Dunkelheit auf diesem Weg spürt und auch wenn er versteht, dass es für ihn leichter wäre, weiter zu gehen und belohnt zu werden, wenn Malchut offen und nicht in der Verhüllung leuchtete und der Körper die Größe des Schöpfers spüren würde, und er keine Abstiege hätte, entscheidet er sich dennoch dafür, über dem Verstand zu gehen.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 38 (1990), Was ist, „Ein Kelch des Segens muss voll sein“, in der Arbeit

Wenn ein Mensch mit geschlossenen Augen über dem Verstand gehen kann und an die Weisen glaubt und den ganzen Weg geht. Das nennt man Ibur, wenn er keinen Mund hat. Ibur bedeutet, wie es geschrieben steht (Das Studium der Zehn Sefirot, Teil 8, Punkt 17): „Die Ebene von Malchut, die die am meisten eingeschränkte Katnut [Kleinheit/Infanterie] möglich ist, wird Ibur genannt. Sie kommt von den Wörtern Evra [Zorn] und Dinin [aramäisch: Urteile], wie es geschrieben steht: ‚Und der Ewige wurde in mir um deinetwillen geschwängert.'“

Wir sollten die Bedeutung von „Zorn und Urteile“ interpretieren. Wenn ein Mensch mit geschlossenen Augen über dem Verstand gehen muss, wehrt sich der Körper gegen diese Arbeit. Daher wird die Tatsache, dass ein Mensch immer überwinden muss, „Zorn, Grimm und Mühsal“ genannt, denn es ist harte Arbeit, immer vor dem Höheren zu überwinden und zu annullieren, damit der Höhere mit ihm macht, was der Höhere will. Das nennt man Ibur, das ist die am meisten eingeschränkte Katnut möglich.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 22 (1985), „Die ganze Tora ist ein einziger heiliger Name“

Jede Überwindung in der Arbeit wird als „Gehen in der Arbeit des Schöpfers“ bezeichnet, denn jeder Groschen fügt sich zu einer großen Menge zusammen.“ Das heißt, all die Male, die wir überwinden, summieren sich zu einem bestimmten Maß, das erforderlich ist, um ein Kli für das Empfangen der Überfülle zu werden.

Überwinden bedeutet, einen Teil eines Gefäßes des Empfangens zu nehmen und ihn zu den Gefäßen des Gebens hinzuzufügen. Es ist wie ein Massach [Schirm], den wir auf die Awiut [Grobheit/Wille zu empfangen] legen müssen. Daraus folgt, dass man, wenn man keinen Willen zum Empfangen hat, nichts hat, worauf man einen Massach legen kann. Aus diesem Grund ist es an der Zeit, wenn der Böse Trieb uns fremde Gedanken bringt, diese Gedanken zu nehmen und sie über dem Verstand zu erheben.

Das kann man mit allem tun, was die eigene Seele begehrt. Er sollte nicht sagen, dass er jetzt eine Ablehnung von der Arbeit empfangen hat. Vielmehr sollte er sagen, dass ihm Gedanken und Verlangen von oben gegeben wurden, so dass er Raum hat, sie in die Kedusha [Heiligkeit] aufzunehmen.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 5, „Die Bedeutung der Sünden, die zu Vorzügen werden“

Dies ist vergleichbar mit einer Flamme, die an einen Docht gebunden ist. Der fremde Gedanke wird als Docht betrachtet, der einen Fehler in seine Arbeit einbauen will. Das heißt, der fremde Gedanke lässt ihn denken, dass er aus der Perspektive des Verstandes und der Vernunft in Seiner Arbeit nichts zu suchen hat. Und wenn er den fremden Gedanken bekommt, sagt er, dass er keine Ausreden machen will, sondern dass alles, was die Vernunft sagt, richtig ist, außer dass er auf dem Weg des Glaubens geht, der über den Verstand hinausgeht.

Daraus folgt, dass die Flamme des Glaubens an den Docht des fremden Gedankens gebunden ist. Deshalb kann er erst jetzt die Mizwa des Glaubens richtig einhalten. Daraus folgt, dass die Fragen für ihn zu Vorzügen geworden sind, denn sonst könnte er keine Vorzüge aus dem Glauben annehmen.

Das nennt man „sich im Leiden freuen“. Obwohl er unter den fremden Gedanken leidet, die ihn plagen und ihn dazu bringen, zu verleumden, zu tratschen und schlecht über Seine Arbeit zu sprechen, freut er sich dennoch darüber, denn nur jetzt, in einer solchen Zeit, kann er in einer Art des Glaubens über dem Verstand handeln. Das wird „die Freude an der Mizwa“ genannt.

 

  1. Rabash, Artikel 36 (1989), „Was ist „Denn es ist deine Weisheit und Einsicht in den Augen der Völker“ in der Arbeit“

Er soll den Völkern der Welt in seinem Inneren sagen: „Wisset, dass alles, was ihr sagt, wahr ist. Vernünftigerweise habt ihr recht, und ich habe euch nichts zu erwidern. Aber uns wurde die Arbeit über dem Verstand gegeben – wir müssen über dem Verstand hinweg glauben, dass ihr falsch liegt. Und da die Arbeit über den Glauben über dem Verstand gehen muss, danke ich euch sehr für eure richtigen Argumente, die ihr mir gebracht habt, denn man kann nicht sagen, dass ein Mensch über dem Verstand geht, es sei denn, er hat Vernunft und Verstand. Dann kann man sagen, dass er sich über dem Verstand erhebt.

Aber wenn es keinen Verstand gibt, kann man nicht sagen, dass er über dem Verstand geht. Das heißt, „über dem Verstand“ bedeutet, dass dieser Weg wichtiger ist als der Weg innerhalb des Verstands. Wenn es aber keine andere Möglichkeit gibt, ihm zu sagen: „Geh auf diesem Weg!“, kann man nicht sagen, dass er den Weg des Glaubens über dem Verstand wählt. Aus diesem Grund ist es gerade durch die Macht des Glaubens über dem Verstand möglich, die Ansichten der Völker der Welt im Menschen zu besiegen.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati. Artikel 13 „Ein Granatapfel“

Leere gibt es nur an einem Ort, an dem es keine Existenz gibt, wie in „Die Erde hängt am Nichts.“ Was ist das Maß der Füllung des leeren Ortes, fragst du? Die Antwort lautet: je nachdem, wie sehr man sich über dem Verstand erhebt.

Das bedeutet, dass man die Leere mit Erhabenheit, d.h. mit über dem Verstand, füllen und den Schöpfer bitten soll, ihm diese Kraft zu geben. Das bedeutet, dass die ganze Leere erschaffen wurde, d.h. dass der Mensch sich so fühlt – dass er leer ist – nur um sie mit der Romemut (Erhabenheit) des Schöpfers zu füllen. Mit anderen Worten: Man soll alles über dem Verstand nehmen.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati. Artikel 13 „Ein Granatapfel“

„Der Schöpfer hat es so gemacht, dass er gefürchtet wird.“ Das bedeutet, dass diese Gedanken der Leere zu einem Menschen kommen, damit er das Bedürfnis hat, den Glauben über dem Verstand auf sich zu nehmen. Und dafür brauchen wir die Hilfe des Schöpfers. Daraus folgt, dass man zu diesem Zeitpunkt den Schöpfer darum bitten muss, dass er einem die Kraft gibt, über dem Verstand zu glauben.

Es stellt sich heraus, dass man gerade dann die Hilfe des Schöpfers braucht, da der äußere Verstand das Gegenteil erkennen lässt. Deshalb hat man zu diesem Zeitpunkt keine andere Wahl, als den Schöpfer um Hilfe zu bitten.

Dazu heißt es: „Das Verlangen des Menschen überwältigt ihn jeden Tag, und wenn der Schöpfer nicht helfen würde, würde er es nicht überwinden.“

 

  1. Baal HaSulam. Shamati 14. „Was ist die Erhabenheit des Schöpfers“

Romemut (Größe/Erhabenheit) des Schöpfers bedeutet, dass man den Schöpfer um Kraft bitten soll, im Glauben über dem Verstand zu handeln. Und für die Erhabenheit des Schöpfers gibt es zwei Auslegungen:

Man soll sich nicht mit Wissen, welches der Verstand ist, füllen, um mit dessen Hilfe seine Fragen beantworten zu können, sondern wünschen, dass der Schöpfer seine Fragen beantworten möge. Das wird als Romemut des Schöpfers bezeichnet, da jegliches Wissen von Oben eingegeben wird und nicht vom Menschen ausgeht, was bedeuten würde, dass man sich seine Fragen selbst beantworten könnte. Und alles, was der Mensch selbst erklären kann, erklärt er mit Hilfe des äußeren Verstandes. Mit anderen Worten: Der Wille zu empfangen versteht, dass es sich lohnt, Tora und Mizwot einzuhalten. Sollte jedoch der Glaube über dem Verstand den Menschen zur Arbeit verpflichten, dann wird das „dem Verstand des Willens zu empfangen entgegengesetzt“ genannt.

Die Erhabenheit des Schöpfers heißt, dass der Schöpfer unentbehrlich für den Menschen wird, damit Er dessen Wünsche erfüllen möge.

Wenn daher der Mensch versucht, mit dem Glauben über dem Verstand zu handeln, dann sieht er, dass er leer ist, und folglich bedarf er dann des Schöpfers.

Nur der Schöpfer kann dem Menschen diese Kraft verleihen – mit dem Glauben über dem Verstand zu handeln.

Es wird also das, was der Schöpfer gibt, als „Romemut des Schöpfers“ bezeichnet.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 16, „Was ist der Tag des Ewigen und die Nacht des Ewigen, in der Arbeit“

Es steht geschrieben: „Wehe denen, die sich sehnen nach dem Tage des Schöpfers. Wozu [dient] Euch der Tag des Schöpfers? Er ist Finsternis und nicht Licht.“ Diejenigen, die den Tag des Schöpfers erwarten, warten darauf, dass ihnen der Glaube über dem Verstand gegeben wird, dass dieser Glaube so stark sein wird, als würden sie mit eigenen Augen sehen, mit dem sicheren Gefühl, dass es so ist. Also dass der Schöpfer die Welt nur wohlwollend lenkt.

Das heißt, sie wollen nicht sehen, wie der Schöpfer die Welt wohlwollend lenkt, da sich Sehen und Glauben widersprechen. Anders gesagt, besteht Glauben gerade dort, wo es gegen den Verstand geht. Und wenn der Mensch etwas entgegen dem Verstand tut, dann wird dies Glauben über dem Verstand genannt.

Sie glauben also, dass die Weise, wie der Schöpfer seine Geschöpfe lenkt, im Aspekt von „Gut und Gutes tuend“ geschieht. Und dafür, dass sie das nicht in klarer Erkenntnis sehen, sagen sie nicht zum Schöpfer: „Wir wollen die Güte im Aspekt des Sehens innerhalb des Verstandes sehen.“ Vielmehr wollen sie, dass dies bei ihnen in Form des Glaubens über dem Verstand verbleibt.

Sie bitten jedoch den Schöpfer darum, ihnen die Kraft zu geben, damit dieser Glaube so stark sein möge, als würden sie dies im Verstand sehen, also dass es keinen Unterschied zwischen dem Glauben und dem Wissen innerhalb des Verstandes geben möge. Solch ein Zustand wird bei denjenigen, die eine Anhaftung an den Schöpfer begehren, als „Tag des Schöpfers“ bezeichnet.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 42, „Was ist das Akronym Elul in der Arbeit“

Es ist unmöglich, die Enthüllung zu erlangen, bevor man die Unterscheidung der Achoraim [Rückseite] empfängt, die als Verhüllung des Gesichts erkannt wird, und zu sagen, dass sie für ihn genauso wichtig ist wie die Enthüllung des Gesichts. Es bedeutet, dass man so froh sein sollte, als hätte man die Offenbarung des Gesichts bereits erlangt.

Allerdings kann man die Verhüllung nicht so lange aufrechterhalten und schätzen wie die Enthüllung, es sei denn, man arbeitet am Geben. Dann kann man sagen: „Es ist mir egal, was ich während der Arbeit fühle, denn das Wichtigste für mich ist, dass ich dem Schöpfer etwas geben will. Wenn der Schöpfer versteht, dass er zufriedener ist, wenn ich in einer Form von Achoraim arbeite, bin ich einverstanden.“

 

  1. Baal Hasulam. Shamati 42. „Was bedeutet das Akronym Elul in der Arbeit“

Wenn der Mensch in einen Zustand kommt, in dem er keinerlei Unterstützung hat, dann wird sein Zustand schwarz, was die niedrigste Stufe in der Höheren Welt ist, und daraus wird Keter für den Niederen, da das Gefäß von Keter ein Gefäß des Gebens ist.

Denn die niedrigste Stufe im Höheren ist Malchut, die nichts Eigenes hat, was bedeutet, dass sie nichts hat. Und nur auf diese Weise wird sie Malchut genannt. Was bedeutet, dass, wenn er das Königreich des Himmels auf sich nimmt – was in einem Zustand geschieht, in dem er nichts Eigenes hatund das mit Freude, wird danach daraus Keter, das ein Gefäß des Gebens ist, das reinste Kli. Anders gesagt, wird der Empfang von Malchut im Zustand der Dunkelheit danach zum Kli von Keter – zu einem Gefäß des Gebens.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 12 (1991), „Diese Kerzen sind heilig“

Das Wichtigste ist das Gebet. Das heißt, man muss den Schöpfer darum bitten, dass er ihm hilft, über dem Verstand zu gehen. Das bedeutet, dass die Arbeit mit Freude geschehen soll, so als ob er bereits mit dem Verstand der Kedusha belohnt worden wäre, und welche Freude er dann empfinden würde. Genauso sollte er den Schöpfer bitten, ihm diese Kraft zu geben, so dass er über dem Verstand des Körpers gehen kann.

Mit anderen Worten: Obwohl der Körper der Arbeit um zu geben nicht zustimmt, bittet er den Schöpfer darum, dass er mit Freude arbeiten kann, wie es sich für jemanden gehört, der einem großen König dient. Er bittet den Schöpfer nicht darum, Seine Größe zu zeigen, damit er dann gerne arbeitet. Vielmehr bittet er den Schöpfer, ihm Freude an der Arbeit über dem Verstand zu geben, so dass sie für den Menschen so wichtig ist, als ob er bereits Verstand hätte.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati Artikel Nr. 96, „Der Abfall des Dreschbodens und des Weinkellers in der spirituellen Arbeit

Der Zweck der Arbeit liegt im einfachen Wortsinn [Pshat] und in der Natur, denn bei dieser Arbeit hat er keinen Raum mehr, um tiefer zu fallen, da er bereits auf dem Boden liegt. Das ist so, weil er keine Größe braucht, denn für ihn ist es immer wie etwas Neues, das heißt, er arbeitet immer so, als hätte er gerade erst mit der Arbeit begonnen. Und er arbeitet in der Form, dass er die Last des Himmelreichs über dem Verstand annimmt. Die Grundlage, auf der er die Ordnung der Arbeit aufbaute, war auf die niedrigste Weise, und alles war wirklich über dem Verstand. Nur wer ein echter Narr ist, kann so niedrig sein, dass er ohne Grundlage vorgeht, auf der er den eigenen Glauben bauen kann – ohne jegliche Unterstützung.

Außerdem nimmt er diese Arbeit mit großer Freude an, als hätte er echtes Wissen und Einsicht, auf der er die Gewissheit des Glaubens aufbauen kann. Und zwar genau in dem Maße über dem Verstand, als ob er Verstand hätte. Wenn er auf diese Weise weitermacht, kann er niemals fallen. Im Gegenteil, er kann sich immer freuen, weil er glaubt, dass er einem großen König dient.

 

  1. Rabash, Dargot Nr. 21, „Die Heiligung des Monats“

Ein Mensch muss das Joch des Himmelreiches auf der niedrigsten Stufe auf sich nehmen. Darüber soll er sagen, dass für ihn selbst dieser Zustand – also der niedrigste, den es gibt – einer ist, der völlig über dem Verstand steht. Er hat keine Unterstützung durch den Verstand, und er weiß nicht, wie er sein Fundament darauf bauen kann.

Zu der Zeit scheint es, dass er zwischen Himmel und Erde steht, und dass er keine Unterstützung hat, da sich alles im Glauben über dem Verstand befindet.

Dann sagt der Mensch, dass der Schöpfer ihm diesen Zustand geschickt hat, wo er sich auf der niedrigsten Stufe befindet, weil der Schöpfer will, dass er in genau diesem niedrigen Zustand das Joch des Himmelreiches auf sich nimmt.

Zu diesem Zeitpunkt nimmt er es auf sich, weil er im Glauben über dem Verstand erkennt, dass der Zustand, in dem er sich jetzt befindet, vom Schöpfer kommt, was bedeutet, dass der Schöpfer will, dass er den niedrigstmöglichen Zustand in der Welt sieht.

Und dann muss er sagen, dass er in jeder Hinsicht an den Schöpfer glaubt. Dies wird als eine bedingungslose Hingabe betrachtet. Das heißt, ein Mensch sagt nicht zum Schöpfer: „Wenn Du mich fühlen lässt, dass ‚die ganze Erde voll von Deiner Herrlichkeit ist‘, werde ich glauben.“

Vielmehr kann er, wenn er kein Wissen und kein Gefühl in Bezug auf die Spiritualität hat, das Joch des Himmelreiches nicht annehmen und Tora und Mizwot (Gebote) nicht einhalten. Und trotzdem muss er das Himmelreich bedingungslos annehmen.

 

  1. Rabash, Artikel 24 (1991) „Was bedeutet es, dass man in der Arbeit einen Sohn und eine Tochter gebären soll“

Die Arbeit über dem Verstand sollte eine bedingungslose Hingabe sein. Das heißt, man sollte die Last des Himmelreichs über dem Verstand auf sich nehmen. Ein Mensch sollte sagen: „Ich will ein Diener des Schöpfers sein, auch wenn ich keine Ahnung von der Arbeit habe und keinen Geschmack an der Arbeit finde. Trotzdem bin ich bereit, mit ganzer Kraft zu arbeiten, als ob ich eine Erkenntnis und ein Gefühl für die Arbeit hätte, und ich bin bereit, bedingungslos zu arbeiten.“ Dann kann der Mensch vorwärts gehen, und es gibt keinen Platz für ihn, um von seinem Zustand abzufallen, denn er nimmt die Arbeit auf sich, auch wenn er mitten in der Erde steht, da es unmöglich ist, niedriger als die Erde zu sein.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel 8, „Was ist der Unterschied zwischen einem Schatten von Kedusha und einem Schatten von Sitra Achra“

„Unter seinem Schatten wollte ich sitzen, und seine Frucht war süß für meinen Gaumen.“ Mit anderen Worten, er sagt, dass alle Verhüllungen und Leiden, die er verspürt, aus dem Grunde kommen, dass der Schöpfer ihm diese Zustände schickte, damit er Raum haben würde, Arbeit über dem Verstand zu verrichten.

Und wenn er die Kraft hat, dies zu sagen, also dass der Schöpfer all diese Gründe für ihn in die Wege leitete, ist es zum Wohl des Menschen, denn dadurch kann er zur Arbeit um des Gebens willen und nicht zum eigenen Nutzen gelangen. Dann begreift der Mensch, dass der Schöpfer aus eben dieser Arbeit Genuss schöpft, die vollkommen über dem Verstand aufgebaut ist.

Also bittet der Mensch dann in seinen Gebeten den Schöpfer nicht darum, dass die Schatten aus der Welt verschwinden mögen, sondern er sagt dann: „Ich sehe, dass der Schöpfer wünscht, dass ich Ihm in dieser Form diene, die vollständig über dem Verstand ist.“ Und wenn dem so ist, sagt er bei allem, was er tut: „Natürlich hat der Schöpfer Genuss an dieser Arbeit, und was interessiert es mich dann, dass ich im Zustand der Verhüllung seines Angesichts arbeite?“ 

Da er um des Gebens willen arbeiten möchte, um dem Schöpfer Genuss zu bereiten, empfindet er keinerlei Entwürdigung in dieser Arbeit.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 24 (1991), „Was bedeutet es, dass man in der Arbeit einen Sohn und eine Tochter gebären soll“

Wenn jemand beschließt, dass er als „Staub“ arbeiten will, d.h. auch wenn er bei der Arbeit den Geschmack von Staub schmeckt, sagt er, dass es für ihn sehr wichtig ist, etwas zum Wohl des Schöpfers zu tun. Und für sich selbst ist es ihm egal, welchen Geschmack er spürt. Er sagt, dass diese Arbeit, bei der man den Geschmack von Staub schmeckt, d.h. dass der Körper diese Arbeit verspottet, so sagt er dem Körper, dass diese Arbeit seiner Meinung nach als „Erweckung der Shechina [Gegenwart Gottes] aus dem Staub gilt.“

Mit anderen Worten: Obwohl der Körper bei dieser Arbeit Staub schmeckt, sagt der Mensch, dass die Kedusha ist und er misst nicht, wie viel Geschmack er bei der Arbeit empfindet. Vielmehr glaubt er, dass der Schöpfer diese Arbeit genießt, da es hier keine Vermischung mit dem Willen zu empfangen gibt, da er nichts zu empfangen hat, weil es in dieser Arbeit keinen Geschmack oder Geruch gibt, da es hier nur den Geschmack von Staub gibt. Aus diesem Grund glaubt er, dass dies die heilige Arbeit ist, und er ist glücklich und erfreut.

 

  1. Baal Hasulam. Shamati 19. Was ist „Der Schöpfer hasst die Körper“, in der Arbeit

Der Mensch verachtet manchmal diese Arbeit, das Joch des himmlischen Königreichs auf sich zu nehmen, was eine Zeit des Empfindens von Dunkelheit ist, wenn er sieht, dass es außer dem Schöpfer keinen gibt, der ihn aus seinem Zustand erretten kann. Dann nimmt er das Joch des himmlischen Königreichs über den Verstand hinaus auf sich, in Form von „wie ein Ochse den Pflug zieht und wie ein Esel die Last trägt.“

Und es soll ihm eine Freude sein, dass er dem Schöpfer jetzt etwas zu geben hat. Und dadurch, dass er dem Schöpfer etwas zu geben hat, hat der Schöpfer Genuss davon. Aber der Mensch besitzt nicht immer die Stärke zu sagen, dass dies eine schöne Arbeit ist, die Zierde genannt wird, sondern er verachtet diese Arbeit.

Und dies ist für den Menschen eine schwere Herausforderung, über diese Arbeit sagen zu können, dass er sie der Arbeit auf der Stufe der „Weiße“ vorzieht, dass er sie also jenem Zustand vorzieht, wo er keinen Geschmack von Finsternis während der Arbeit empfindet. Es bedeutet, dass er dann nicht mit dem Willen zu empfangen arbeiten muss, um sich damit einverstanden zu erklären, das Königreich des Himmels über dem Verstand auf sich zu nehmen.

Und wenn er sich doch überwindet und sagen kann, dass diese Arbeit ihm angenehm ist, da er jetzt die Mizwa (Gebot) vom Glauben über den Verstand hinaus einhält und diese Arbeit in Form von Schönheit und Zierde auf sich nimmt, dann heißt das „Eine Freude der Mizwa.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 4 (1989), „Was ist eine Flut von Wasser in der Arbeit“

Wir müssen wissen, dass es viel Arbeit ist, bevor wir die Eigenschaft von Bina erreichen. Das heißt, mit wenig zufrieden zu sein, mit seinem Gefühl und seinem Verstand, und glücklich zu sein mit dem eigenen Anteil, mit dem, was man hat. Dieser Mensch kann sich immer vollkommen fühlen, weil er mit seinem Anteil zufrieden ist.

Aber was kann man tun, wenn man diese Eigenschaft noch nicht erreicht hat und sieht, dass man seinen Willen zu empfangen nicht überwinden kann. Dann muss man zum Schöpfer beten, damit Er hilft, so dass man mit geschlossenen Augen in die Arbeit gehen kann und nichts braucht und trotz des Widerstands des Körpers dagegen alles um des Schöpfers willen tun kann.

Das heißt, der Mensch sagt dem Schöpfer nicht, wie er ihm helfen soll. Vielmehr muss er sich selbst unterwerfen und vor dem Schöpfer bedingungslos annullieren. Da er aber seinen Körper nicht überwinden kann, bittet er den Schöpfer, ihm zu helfen, die Kriege gegen den Trieb zu gewinnen.

 

  1. Rabash, Artikel 23 (1991), Was bedeutet die Reinigung der Asche einer Kuh, in der Arbeit“

Im Glauben sollten wir drei Unterscheidungen treffen:

1) Wenn zum Beispiel ein Mensch seinem Freund 1000 Dollar gibt und dieser nimmt es an und ist sich ganz sicher und glaubt, da dieser Mensch mein Freund ist und ein genauer  Mensch ist, so dass, wenn er das Geld gibt, dort 1000 Dollar sein müssen und man nicht nachzählen muss. Das nennt man „Glauben unter dem Verstand“. Mit anderen Worten: Er glaubt ihm, weil sein Verstand dem, was er glaubt, nicht widerspricht, das heißt, es gibt keinen Widerspruch zwischen seinem Glauben und dem Verstand. Daraus folgt, dass für ihn der Glaube unterhalb dem Verstand steht, und der Verstand ist wichtiger. Das heißt, er glaubt ihm, weil der Verstand keine Einwände hat. Wenn dies jedoch im Gegensatz zum Verstand steht, wird er wahrscheinlich nicht glauben. Das wird immer noch nicht als Glaube über dem Verstand angesehen.

2) Er sagt ihm: „Hier sind 1000 Dollar.“ Der Empfänger geht und zählt es dreimal und sieht, dass der angegebene Betrag da ist und sagt zum Geber: „Ich glaube dir, dass der Betrag da ist, wie du sagst.“ Dieser Glaube zählt natürlich nicht als Glaube.

3) Er zählt die 1000 Dollar dreimal und sieht, dass dort ein Dollar fehlt, aber er sagt zu dem Geber: „Ich glaube dir, dass hier 1000 Dollar sind. Auch wenn die Vernunft und der Verstand sagen, dass hier weniger ist, sagt er, dass er glaubt. Das nennt man wahrhaftig „über dem Verstand“.

 

  1. Rabash, Artikel 23 (1990), „Was bedeutet es, dass Moses über die Geburt des Mondes ratlos war, in der Arbeit“

Wir müssen an die Weisen glauben, die uns sagen, dass all unsere Arbeit, wie auch immer wir arbeiten, wenn der Mensch die Arbeit dem Schöpfer zuschreibt, selbst wenn sie in äußerster Niedrigkeit geschieht, dem Schöpfer gefällt. Der Mensch sollte froh sein, dass er Dinge tun kann, während er sich in einem Zustand der Niedrigkeit befindet.

Der Mensch sollte sich sagen, dass er Freude an dieser Arbeit hat, die völlig über den Verstand hinausgeht. Vernünftigerweise betrachtet man diese Arbeit nicht als „Arbeit“, d.h. als eine wichtige Handlung, die dem Schöpfer gefällt. Dennoch glaubt er an die Weisen, die uns gesagt haben, dass der Schöpfer zwar Freude hat, aber das ist über den Verstand.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 6 (1990), „Wann sollte man Stolz in der Arbeit verwenden“

Ein Mensch sollte sagen, dass der Schöpfer ihm, obwohl er sich in äußerster Niedrigkeit befindet, d.h. immer noch in Selbstliebe versunken ist und nichts über dem Verstand tun kann, dennoch den Gedanken und das Verlangen gegeben hat, sich mit der Tora und den Mizwot zu beschäftigen, und ihm auch etwas Kraft gegeben hat, um die Spione zu überwinden, die zu ihm sprechen und seinen Verstand mit ihren Argumenten stoßen. Und dennoch hat er einen gewissen Halt in der Spiritualität.

In dieser Zeit sollte der Mensch darauf achten und glauben, dass der Schöpfer sich um ihn kümmert und ihn auf den Weg führt, der zum Palast des Königs führt. Daraus folgt, dass er sich freuen sollte, dass der Schöpfer über ihn wacht und ihm auch die Abstiege gibt.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 6 (1990), „Wann sollte man Stolz in der Arbeit anwenden“

Ein Mensch sollte, soweit er es verstehen kann, daran glauben, dass der Schöpfer ihm die Aufstiege gibt, denn der Mensch kann natürlich nicht sagen, dass er selbst die Aufstiege empfängt, sondern dass der Schöpfer ihn näher bringen will; deshalb gibt er ihm die Aufstiege.

Außerdem sollte der Mensch glauben, dass der Schöpfer ihm auch den Abstieg schenkt, weil er ihn näher bringen will. Deshalb muss er alles, was er tun kann, so tun, als befände er sich im Aufstieg. Deshalb nennt man es ein „Erwachen von unten“, wenn er während des Abstiegs ein wenig überwindet. Bei jeder Handlung, die er tut, glaubt er, dass sie der Wille des Schöpfers ist, und schon dadurch wird er mit einer größeren Annäherung belohnt, was bedeutet, dass der Mensch selbst zu spüren beginnt, dass der Schöpfer ihn näher gebracht hat.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 71, „Die Bedeutung des Exils“

Als er mit der Arbeit begann, musste es ein Vergnügen und eine Belohnung geben, für die der Körper dieser Arbeit zustimmte. Danach, als er sehen durfte, dass es darum geht „um des Schöpfers willen“ zu arbeiten, weil eine Mizwa eine Mizwa hervorruft, und er darum bitten musste, aus dem Exil befreit zu werden, so flieht er vor dem Exil.

Wie flieht er vor dem Exil? Indem er sagt, dass er bei dieser Arbeit keinen Erfolg haben wird. Was tut er also? Er begeht [spirituellen] “Selbstmord”, d.h. er verlässt die Arbeit und kehrt ins körperliche Leben zurück, das als „Die Bösen in ihrem Leben werden ‚tot‘ genannt“ gilt.

Daraus folgt, dass er dort, wo er um Erlösung aus dem Exil hätte bitten sollen, aus dem Exil flieht und sich tötet. Denn es steht geschrieben: „Die Wege des Ewigen sind gerade; die Gerechten werden auf ihnen wandeln, und die Frevler werden auf ihnen scheitern.“ Er sollte jedoch über den Verstand hinausgehen.

Ein Abstieg in der Spiritualität bedeutet nicht, dass er jetzt keinen Glauben mehr hat. Vielmehr muss er jetzt mehr Arbeit leisten, und der vorherige Glaube wird im Vergleich zu dieser Arbeit als Abstieg betrachtet.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel Nr. 289, „Der Schöpfer ist nachsichtig mit den Gerechten“

Der Schlag, den jemand vom Schöpfer empfängt, wenn er ihm den Geschmack der Arbeit nimmt, durch diesen selbst heilt er ihn, denn dann hat er keinen anderen Weg, dem Schöpfer zu dienen, als mit Glauben über den Verstand. Daraus folgt, dass der Schlag, den er vom Schöpfer empfing, durch diesen selbst geheilt werden kann, denn andernfalls wird er in der Trennung bleiben.

So verstehen wir, was unsere Weisen sagten, dass der Schöpfer durch seine Schläge heilt (Mechilta BeShalach). Mit anderen Worten, das ist die Heilung – dass Er ihm Raum gibt, um ohne jegliche Unterstützung mit dem Glauben zu arbeiten.

Wir sollten auch verstehen, was unsere Weisen sagten: „Der Schöpfer erlässt ein Dekret und ein Gerechter widerruft es“ (Moed Katan, 16). Das bedeutet, dass der Schöpfer ein Dekret erlässt, das dem Menschen die Freude an der Arbeit nimmt, und es gibt kein härteres Dekret, als jemandem die Lebenskraft an der Arbeit zu nehmen.

Aber der Gerechte widerruft es. Das heißt, wenn ein Mensch sagt, dass er ohne jegliche Belohnung von Vitalität und Vergnügen arbeiten möchte, dann wird das Dekret auf jeden Fall widerrufen. Außerdem steigt er jetzt auf eine höhere Stufe auf, denn jetzt befindet er sich in einem Zustand des reinen Glaubens und wird als jemand betrachtet, der kein Eigeninteresse hat.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 7 (1990), „Was sind die Zeiten des Gebets und der Dankbarkeit in der Arbeit“

Der Mensch muss über dem Verstand glauben, dass er in Vollkommenheit ist, und so, dass die ganze Welt es ist.

Daraus folgt, dass er auf diese Weise dem Schöpfer dafür danken kann und sollte, dass er uns die Fülle gegeben hat. Das nennt man die „Rechte Linie“, die das komplette Gegenteil der Linken Linie ist. Das heißt, auf der Linken Linie gehen wir innerhalb der Vernunft, wie gesagt wurde: „Ein Richter hat nur das, was seine Augen sehen.“ Mit anderen Worten, es ist speziell im Verstand und nicht über dem Verstand. Wenn wir aber zur Arbeit mit der „Rechten“ übergehen, ist die Linke die Ursache dafür, dass die Rechte auf der Grundlage über dem Verstand gebaut ist.

Das ist so, wie unsere Weisen sagten: „Die Linke stößt weg und die Rechte zieht heran.“ Mit anderen Worten: Der Zustand der „Linken“ zeigt dem Menschen, wie er von der Arbeit des Schöpfers zurückgewiesen und getrennt ist. „Die Rechte zieht heran“ bedeutet, dass sie ihm zeigt, dass er der Arbeit des Schöpfers nahe ist. Das heißt, wenn er in der Linken Linie arbeitet, soll die Linke ihm zeigen, dass er zurückgewiesen und von der Arbeit getrennt ist. Wenn er auf der Rechten Linie arbeitet, sollte er erkennen, dass er dem Schöpfer nahe ist. Er sollte dem Schöpfer auf der „Rechten Linie“ danken und auf der „Linken Linie“ zum Schöpfer beten.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 300, „Ein Land, in dem du Brot essen wirst, ohne Mangel zu leiden“

Man muss sich Tag und Nacht mit der Tora beschäftigen. Die Nacht und der Tag sollten für ihn gleich sein, wie es im Sohar (BeShalach) steht. Mit anderen Worten: Der Zustand der Vollkommenheit, der „Tag“ genannt wird, und der Zustand der Unvollkommenheit, der „Nacht“ genannt wird, sollten gleich sein. Das heißt, wenn seine Absicht um des Schöpfers willen ist, dann stimmt er zu, dass er seinem Schöpfer Zufriedenheit bringen will, und wenn der Schöpfer will, dass er im Zustand der Unvollkommenheit bleibt, stimmt er auch dem zu. Die Zustimmung kommt dadurch zum Ausdruck, dass er seine Arbeit so verrichtet, als würde er mit Vollkommenheit belohnt werden. Das gilt als „zustimmend“, wenn der Tag und die Nacht für ihn gleich sind.

Aber wenn es einen Unterschied gibt, gibt es in dem Maße des Unterschiedes eine Trennung, und bei dieser Trennung gibt es eine Anhaftung von äußeren [Kräften]. Wenn ein Mensch also spürt, dass es für ihn einen Unterschied gibt, muss er zum Schöpfer beten, dass er ihm hilft, damit es für ihn keinen Unterschied gibt, und dann wird er mit Vollkommenheit belohnt werden.

 

  1. Rabash,. Artikel 16 (1989), „Was ist das Verbot, bei der Arbeit auf einem leeren Tisch zu segnen“

Baal HaSulam sagte, dass der Mensch sich vorstellen soll, als ob er bereits mit vollständigem Glauben an den Schöpfer belohnt worden ist und bereits spürt, dass der Schöpfer die Welt in einer Weise führt, die gut und gütig ist. Wenn er sich selbst und die Welt betrachtet und sieht, dass er und die ganze Welt mangelhaft sind, jeder nach seiner Stufe, sollte er darüber sagen: „Sie haben Augen und sehen nicht“, also über dem Verstand. Auf diese Weise kann er sagen, dass er ein vollkommener Mensch ist und ihm nichts fehlt. Natürlich kann er das Lob des Schöpfers über dem Verstand erheben.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 25 (1987), „Was ist die Schwere des Kopfes bei der Arbeit“

Ein Gebet sollte mit Ernsthaftigkeit erfolgen, d.h. wenn ein Mensch spürt, dass er keinen Glauben über dem Verstand hat, d.h. dass der Verstand ihm nicht befiehlt, zu arbeiten, um zu geben, aber der Mensch versteht, dass das primäre Ziel sein sollte, mit Dwekut [Anhaftung] an den Schöpfer belohnt zu werden. Da der Verstand dagegen ist, muss er gegen den Verstand handeln, und das ist sehr harte Arbeit.

Da er den Schöpfer bittet, ihm etwas zu geben, gegen das alle seine Organe Einwände haben, folgt daraus, dass jedes einzelne Gebet, das er zum Schöpfer spricht, seine besondere Arbeit hat. Deshalb wird ein Gebet „Herzensarbeit“ genannt, was bedeutet, dass er sich gegen den Intellekt und den Verstand stellen will, die ihm das komplette Gegenteil sagen.

Deshalb heißt es auch nicht „Hirnarbeit“, denn die Arbeit des Gehirns bedeutet, dass ein Mensch sich bemüht, etwas mit seinem Verstand und seiner Vernunft zu verstehen. Aber hier will er nicht mit seinem Verstand verstehen, dass wir dem Schöpfer in einem Zustand des Wissens dienen sollen. Vielmehr will er dem Schöpfer speziell mit dem Glauben über dem Verstand dienen. Deshalb wird das Gebet „Arbeit im Herzen“ genannt.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 13 (1988), Was ist „der Hirte des Volkes ist das ganze Volk“ in der Arbeit

Wenn er in diesem Zustand eine dunkle Welt sieht und über dem Verstand glauben will, dass sich der Schöpfer in persönlicher Vorsehung zur Welt gut und gütig verhält, bleibt er auf diesem Punkt stehen, und es kommen ihm alle möglichen fremden Gedanken in den Sinn. Dann muss er sich über den Verstand erheben, dass die Vorsehung gut und gütig ist. Zu diesem Zeitpunkt empfängt er das Bedürfnis, dass der Schöpfer ihm die Kraft des Glaubens gibt, damit er die Stärke hat, über dem Verstand zu gehen und die Vorsehung zu rechtfertigen.

Dann kann er die Bedeutung von „Shechina [Gegenwart Gottes] im Staub“ verstehen, denn dann sieht er, dass dort, wo er etwas für den Schöpfer und nicht um seiner selbst willen tun soll, der Körper prompt fragt: „Was ist das für eine Arbeit für dich?“ und ihm keine Kraft zur Arbeit geben will. Das wird „Shechina im Staub“ genannt, was bedeutet, dass das, was er um der Shechina willen tun will, für ihn wie Staub schmeckt und er machtlos ist, seine Gedanken und Verlangen zu überwinden.

Zu diesem Zeitpunkt erkennt der Mensch, dass alles, was ihm fehlt, um Kraft zur Arbeit zu haben, ist, dass der Schöpfer ihm die Kraft des Glaubens gibt.

 

  1. Rabash, Artikel 38 (1990), „Was ist „Ein Segensbecher muss voll sein“ in der Arbeit“

Ein Mensch braucht große Barmherzigkeit, um sich dem Kampf nicht zu entziehen. Er benutzt zwar die Ratschläge, die unsere Weisen gesagt haben: „Ich habe den Bösen Trieb erschaffen; ich habe die Tora als Gewürz erschaffen“, aber der Mensch sagt, dass er diesen Rat schon mehrmals vergeblich angewendet hat.

Er sagt auch, dass er den Ratschlag „Wer kommt, um sich zu reinigen, dem wird geholfen“ bereits befolgt hat, und es ist, als ob alle Ratschläge nichts für ihn wären. Deshalb weiß er nicht, was er tun soll. Das ist der schlimmste Zustand für einen Menschen, d.h. er möchte diesen Zuständen entkommen, kann aber nirgendwo hinlaufen. In dieser Zeit leidet er unter Qualen, weil er zwischen Verzweiflung und Zuversicht schwankt. Aber dann sagt der Mensch: „Wohin soll ich mich wenden?“

Der einzige Rat, der dann noch bleibt, ist das Gebet. Doch auch dieses Gebet ist ohne jede Garantie, so dass er dann beten muss, um zu glauben, dass der Schöpfer das Gebet erhört und alles, was man in diesen Zuständen fühlt, zu seinem Vorteil ist. Das kann aber nur über dem Verstand sein, das heißt, auch wenn der Verstand ihm sagt: „Nach all den Berechnungen siehst du, dass dir nichts helfen kann“, sollte er auch dies über dem Verstand glauben, dass der Schöpfer ihn von dem Willen, für sich selbst zu empfangen, befreien kann, wofür er im Gegenzug das Verlangen zu geben empfangen wird.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 37 (1991), Was ist die „Tora“ und was ist „Das Gesetz der Tora“ in der Arbeit?

Wenn er alles um des Schöpfers willen tun will und nicht um seiner selbst willen. Hier wehrt sich der Körper mit aller Kraft, denn er argumentiert: „Warum willst du mich und meinen Bereich in den Tod schicken? Du kommst mir damit, nur um des Schöpfers willen arbeiten zu müssen und nicht um seiner selbst willen, was wahrlich eine Annullierung des Willens ist, von allem zu empfangen. Du sagst mir, dass unsere Weisen sagten: ‚Die Tora existiert nur in demjenigen, der sich über ihr zu Tode bringt‘, was bedeutet, den ganzen Bereich des Eigennutzes zu töten und sich nur um den Nutzen des Schöpfers zu kümmern, und vorher kann ein Mensch nicht mit der Tora belohnt werden.“ Dennoch sieht der Mensch, dass es unrealistisch ist, dass er die Kraft haben wird, gegen die Natur vorzugehen.

Zu diesem Zeitpunkt hat man keine andere Wahl, als sich an den Schöpfer zu wenden und zu sagen: „Jetzt bin ich in einen Zustand gekommen, in dem ich sehe, dass ich verloren bin, wenn Du mir nicht hilfst. Ich werde niemals die Kraft haben, den Willen zum Empfangen zu überwinden, da dies meine Natur ist. Vielmehr kann nur der Schöpfer eine andere Natur geben.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 23 (1989), Was bedeutet „Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen“ in der Arbeit?

Selbst wenn er zu der Erkenntnis kommt, dass der Schöpfer ihm helfen kann, und er versteht, dass der wahre Rat nur im Gebet liegt, kommt der Körper und macht ihm klar: „Du siehst doch, wie viele Gebete du schon gebetet hast, aber du hast keine Antwort von oben empfangen. Deshalb brauchst du nicht zu beten, dass der Schöpfer dir helfen wird. Du siehst doch, dass du keine Hilfe von oben bekommst.“ Zu diesem Zeitpunkt kann er nicht beten. Dann müssen wir uns noch einmal durch den Glauben überwinden und glauben, dass der Schöpfer das Gebet jedes Mundes erhört, und es spielt keine Rolle, ob der Mensch geschickt ist und gute Eigenschaften hat oder das Gegenteil davon. Vielmehr muss er sich überwinden und über dem Verstand glauben, auch wenn seine Vernunft ihm sagt, dass er schon viele Male gebetet hat, aber immer noch keine Antwort von oben empfangen hat, wie kann er dann noch einmal kommen und beten? Auch das erfordert Überwindung, d.h. sich über den Verstand zu erheben und zu beten, dass der Schöpfer ihm hilft, seine Ansicht zu überwinden und zu beten.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 24 (1991), „Was bedeutet es, dass man in der Arbeit einen Sohn und eine Tochter gebären soll?“

Wenn man aber sieht, dass man trotz aller Anstrengungen nicht aus der Herrschaft des Willens auftauchen kann, um für sich selbst zu empfangen, dann sieht man mit Recht, dass nur der Schöpfer ihm helfen kann.

Daraus folgt, dass das, was unsere Weisen sagten: „Der Trieb des Menschen überwältigt ihn jeden Tag, und wenn der Schöpfer ihm nicht helfen würde, könnte er ihn nicht überwinden“, er braucht nicht über dem Verstand daran zu glauben, so wie die gewöhnlichen Arbeiter des Schöpfers, die Tora und Mizwot beobachten, „über dem Verstand“ glauben, dass dies so ist, dass der Schöpfer ihnen hilft. Vielmehr liegt es für die Menschen, die arbeiten wollen, um zu empfangen, innerhalb der Vernunft, dass sie über dem Verstand glauben müssen, dass der Schöpfer ihnen helfen kann, aus der Herrschaft des Willens zum Empfangen herauszukommen.

 

  1. Rabash. Artikel 12 (1985), „Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte“

Der Böse Trieb in seinem Körper hat die Macht, ihn nicht über dem Verstand an den Schöpfer glauben zu lassen, indem er ihm jeden Geschmack nimmt. Wann immer er beginnt, sich etwas Geistigem zu nähern, spürt er, dass alles trocken ist, ohne jede Feuchtigkeit des Lebens.

Als der Mensch seine Arbeit begann, wurde ihm gesagt – und er glaubte, was ihm gesagt wurde -, dass die Tora eine Tora des Lebens ist, wie es geschrieben steht: „Denn sie sind dein Leben und die Länge deiner Tage“, und wie es geschrieben steht (Psalmen 19): „Begehrenswerter als Gold, als viel feines Gold, und süßer als Honig und die Honigwabe.“

Wenn man dies aber bedenkt und sieht, dass der Böse Trieb an allem schuld ist, und das Übel, das er ihm zufügt, stark spürt, dann spürt man an sich selbst, was geschrieben steht (Psalm 34): „Der Gerechten sind viele Trübsale.“ Das heißt, dieser Vers wurde über ihn gesagt.

Dann schaut er sich an, was der Vers danach sagt: „Aber der Ewige rettet ihn aus ihnen allen.“ Zu diesem Zeitpunkt fängt er an, den Schöpfer um Hilfe zu bitten, weil er schon alles getan hat, was ihm einfiel, aber nichts hat geholfen, und er denkt, dass „alles, was in deiner Macht steht zu tun, das tue“, über ihn gesagt wurde. Dann kommt die Zeit der Rettung – die Rettung durch den Schöpfer, der ihn vom Bösen Trieb befreit, so dass der böse Trieb von nun an vor ihm kapituliert und ihn nicht mehr zu einer Übertretung anstiften kann.

 

  1. Rabash. Ausgewählte Notizen. 2. Das Schlagen der Gedanken auf den Menschen

„Wegen des Schlagens des Höheren Lichts, das auf diesen Vorhang trifft, funkelten Lichter von ihnen und gingen durch diese Massach [Schirm]“ (Das Studium der Zehn Sefirot, Teil 3, Kapitel 4, Punkt 6). Wir können interpretieren, dass das Schlagen die Gedanken sind, die einen Menschen treffen, ihn beunruhigen und ermüden, und er hat Gedanken auf diese und jene Weise. Wenn er den Massach hält und sich bereit erklärt, auf dem Pfad des Schöpfers zu wandeln, der als „Verstand“, als „Klärung“ angesehen wird, wenn er begreift, dass es gut für ihn ist, den Glauben über dem Verstand anzunehmen, dann wird davon ausgegangen, dass er einen Lichtzuwachs in der höheren Stufe bewirkt, denn die Freude kommt gerade durch die Klärung […]

Das bedeutet, dass er die Wichtigkeit des Höheren zwar nicht wirklich spürt, aber die Klärung durch einen Massach, der „Erfahrung“ genannt wird, als „Verhüllung“ angesehen wird. Aber wenn er den Massach überwindet und aufrechterhält, das heißt, er hebt den Massach nicht auf, verursacht das oben Freude, und dann macht ihm auch der Höhere Freude. Das heißt, in dem Maße, in dem er die Bedeutung des Höheren über dem Verstand empfangen hat, erstreckt sich das gleiche Maß an Größe des Höheren auf ihn innerhalb des Verstandes, nicht weniger und nicht mehr.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati 200. „Die Hisdakchut des Massach“

Die Hisdakchut [Verfeinerung] des Massach [Schirm], die im Parzuf stattfindet, bewirkt auch den Weggang des Lichts. Der Grund dafür ist, dass das Licht nach dem Zimzum [Einschränkung] nur noch im Kli [Gefäß] des Massach [Schirms] gefangen ist, der die zurückweisende Kraft ist. Und das ist das Wesen des Kli. Wenn dieses Kli verschwindet, verschwindet auch das Licht. Das bedeutet, dass ein Kli als Glaube über dem Verstand gilt. Und dann erscheint das Licht. Wenn das Licht erscheint, besteht seine Natur darin, das Kli auszudünnen und das Kli des Glaubens aufzuheben. Weil das so ist, das heißt, dass es in eine Form des Wissens in ihm kommt, geht das Licht sofort von ihm weg. Deshalb sollte er dafür sorgen, dass das Kli des Glaubens, d.h. der Massach über das Wissen, zunimmt, und dann wird die Fülle nicht von ihm abfallen.

Das ist die Bedeutung jedes Kli, dem es an Licht mangelt, dass es nicht von dem Licht erfüllt wird, das ihm fehlt. Daraus folgt, dass jeder Ort des Mangels zu einem Ort des Glaubens wird. Wäre er gefüllt, gäbe es keine Möglichkeit für ein Kli, einen Ort für den Glauben.

 

  1. Rabash. Artikel 2 (1987), „Die Bedeutung des Erkennens des Bösen“

Die Arbeit, die die Vorbereitung auf den Eintritt in die wahre Spiritualität ist. Das heißt, wenn er es auf sich nimmt, an die Bedeutung des Schöpfers über dem Verstand zu glauben, muss er es auf sich nehmen, dass er speziell mit dem Glauben über dem Verstand gehen will. Auch wenn man ihm Wissen geben würde, die Größe des Schöpfers innerhalb des Verstandes zu sehen, zieht er den Glauben über dem Verstand vor, weil er „wegen der Ehre des Schöpfers die Sache verbergen will.“

Das wird als Wunsch angesehen, über dem Verstand zu gehen. Genau dann wird er zu einem geeigneten Kli [Gefäß] um Spiritualität zu empfangen, denn er kümmert sich überhaupt nicht um sich selbst, sondern all seine Absichten sind nur darauf ausgerichtet, dem Schöpfer zu geben. Aus diesem Grund muss er nicht mehr befürchten, dass die Erleuchtung in die Gefäße des Empfangens eindringt, da er immer versucht, aus der Selbstliebe herauszukommen.

 

  1. Rabash. Artikel 21 (1986), „Über dem Verstand“

Man muss sagen: „Jetzt sehe ich, dass der wahre Weg tatsächlich über dem Verstand geht. Und der Beweis dafür ist die Tatsache, dass ich jetzt mit einer Erleuchtung von oben belohnt wurde, nur weil ich es auf mich genommen habe, über dem Verstand zu gehen. Deshalb wurde ich damit belohnt, dass der Schöpfer mich ein wenig näher zu sich holte und mir ein Erwachen von oben schenkte.“

Und diese Erleuchtung, die er nun von oben empfangen hat, gibt ihm eine Antwort auf alle Fragen. Es stellt sich heraus, dass dies den über den Verstand gehenden Grund bezeugt. Was soll ich also jetzt tun, um auf dem Weg über dem Verstand fortzufahren? Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine Arbeit über dem Verstand zu verstärken und nach Wegen zu suchen, wie er sie in die Tat umsetzen kann.

Es stellt sich heraus, dass er damit seinen Glauben überhaupt nicht verdorben hat, da er schon in ihm wandelte, bevor er mit einer Erleuchtung von oben belohnt wurde, denn auch jetzt empfängt er die Erleuchtung nicht als Fundament, auf dem er die Struktur seiner Arbeit aufbaut. Vielmehr nimmt er die Erleuchtung als Zeugnis dafür, dass er auf dem richtigen Weg ist, dass er im Glauben über dem Verstand steht. Nur bei dieser Form der Arbeit bringt der Schöpfer den Menschen näher zu ihm und gibt ihm Raum, sich ihm zu nähern, denn diese Annäherung lässt ihn nicht in die Gefäße des Empfangens fallen, die „innerhalb der Vernunft“ genannt werden, da der Schöpfer sieht, dass er nur über dem Verstand zu gehen versucht.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati 207. Empfangen, um geben zu können

Nur weil er sich vorher vorbereitet hat, indem er den über den Verstand gehenden Verstand auf sich genommen hat.

Das bedeutet, dass er sich durch Dwekut [Anhaftung] an der Wurzel festgemacht hat. Dadurch wurde ihm der Verstand verliehen, was bedeutet, dass der Verstand, den er durch die Unterscheidung des Glaubens erhalten hat, eine wahre Offenbarung war. Daraus folgt, dass er in erster Linie den über dem Verstand gewonnenen Verstand schätzt, und auch den Verstand schätzt, dass er nun mit der Offenbarung Seiner Namen belohnt wurde, um die Fülle zu vergrößern.

Deshalb sollte er sich nun weiter durch den Verstand stärken und ein größeres “über dem Verstand” auf sich nehmen, da Dwekut in der Wurzel in erster Linie durch den Glauben geschieht, und das ist sein ganzes Ziel. Dies wird „Empfangen“ genannt, der Verstand, den er ausdehnte, um zu geben, und durch den er in der Lage sein wird, den Glauben über dem Verstand im größten Ausmaß an Quantität und Qualität auf sich zu nehmen.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati 205. Die Weisheit schreit auf den Straßen

„Die Weisheit schreit auf den Straßen, sie lässt ihre Stimme auf den weiten Plätzen ertönen. Wer ein Narr ist, der komme her; ‚Herzlos!‘ sagt sie zu ihm.“

Das heißt, wenn jemandem Dwekut [Anhaftung] am Schöpfer zugesprochen wird, sagt ihm die Shechina [Gegenwart Gottes], dass die Tatsache, dass er zuerst ein Narr sein musste, nicht daran lag, dass er wirklich so ist. Der Grund war, dass er herzlos war. Deshalb sagen wir: „Und alle glauben, dass Er ein Gott des Glaubens ist.

Mit anderen Worten, wenn man später mit wahrer Dwekut [Anhaftung] belohnt wird, nennt man das nicht den Zustand eines Narren, der über dem Verstand hinaus arbeitet. Sondern man muss arbeiten und glauben, dass seine Arbeit über dem Verstand ist, auch wenn seine Sinne ihm sagen, dass seine Arbeit innerhalb der Vernunft ist. Es ist das Gegenteil der Fall: Zuvor hat er gesehen, dass die Vernunft nicht zwingend zum Dienen führt und dass er automatisch über dem Verstand arbeiten muss, weil er sagte, dass darin der wahre Verstand liegt.

Das bedeutet, dass er glaubt, dass der Dienst die eigentliche Realität ist. Und dann ist das Gegenteil wahr – dass ihm seine ganze Arbeit aufgezwungen wird, d.h. sein Verstand. Mit anderen Worten: Die Dwekut treibt ihn zur Arbeit an. Aber er glaubt, dass alles, was er im Verstand sieht, über dem Verstand steht. Und das war vorher nicht so, als alles, was in der Form als über dem Verstand schien, innerhalb des Verstandes war.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 135. Den Reinen und Gerechten tötet nicht

„Den Reinen und Gerechten töte nicht.“ Ein Gerechter ist jemand, der den Schöpfer rechtfertigt: Was immer er fühlt, ob gut oder schlecht, nimmt er über dem Verstand. Das wird als „rechte [Linie]“ angesehen. Rein bezieht sich auf die Reinheit der Sache, den Zustand, wie er ihn sieht. Das ist so, weil „ein Richter nur das hat, was seine Augen sehen.“ Und wenn jemand die Sache nicht versteht oder sie nicht erfassen kann, sollte er die Formen nicht so verwischen, wie sie seinen Augen erscheinen. Das gilt als „linke [Linie]“, und er sollte beides pflegen.

 

  1. Rabash Artikel 4 (1989), „Was ist eine Flut von Wasser in der Arbeit?“

Das Gesetz besagt, dass die Mittlere Linie eine Verschmelzung der beiden Linien ist. Denn die Rechte Linie von Kedusha ist die Ganzheit, in Bezug auf über dem Verstand, und die Linke Linie bedeutet, dass er innerhalb des Verstandes sieht, dass er unvollkommen und voller Mängel ist.

Aus diesem Grund besteht die mittlere Linie aus zwei Linien. Das heißt, es ist unmöglich, über dem Verstand zu gehen, bevor er nicht die Vernunft hat, die ihm die Situation zeigt, wie sie ihm innerhalb der Vernunft erscheint. Dann kann man sagen, dass er nicht auf das schaut, wozu der Verstand ihn zwingt. Vielmehr geht er über dem Verstand und glaubt an die Weisen, an das, was die Weisen ihm sagen, und benutzt nicht seinen eigenen Verstand.

Wenn er aber keinen Verstand und keine Vernunft hat, die ihm etwas sagen, kann man nicht sagen, dass er über dem Verstand geht. Deshalb wird die Mittlere Linie „Frieden“ genannt, denn er braucht die beiden Linien. Das heißt, er hat zwei entgegengesetzte Linien und braucht beide.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 212. „Umarmung der Rechten, Umarmung der Linken“

Es gibt die Umarmung der Rechten und es gibt die Umarmung der Linken, und beide müssen ewig sein. Das bedeutet, dass man, wenn man sich im Zustand des „Rechts“ befindet, denken sollte, dass es so etwas wie „links“ auf der Welt nicht gibt. Und wenn man sich im Zustand der Linken befindet, sollte man denken, dass es keine Eigenschaft wie „rechts“ in der Welt gibt.

„Rechts“ bedeutet private Vorsehung, und „links“ bedeutet Führung von Belohnung und Bestrafung. Auch wenn die Vernunft sagt, dass es so etwas wie rechts und links zusammen nicht gibt, muss er über dem Verstand arbeiten, das heißt, die Vernunft wird ihn nicht aufhalten.

Das Wichtigste ist der Verstand über dem Verstand. Das bedeutet, dass seine ganze Arbeit an seiner Arbeit über dem Verstand gemessen wird. Auch wenn er später ins Innere kommt, ist das nichts, denn seine Basis ist der über dem Verstand, so dass er immer aus seiner Wurzel saugt.

Wenn er aber, wenn er ins Innere der Vernunft kommt, speziell innerhalb der Vernunft genährt werden will, dann geht das Licht sofort aus. Wenn er sich ausdehnen will, muss er mit dem über dem Verstand beginnen, da dies seine ganze Wurzel ist. Danach kommt er zum Grund der Kedusha [Heiligkeit].

 

  1. Rabash. Ausgewählte Notizen, Artikel 27, Dreizeiler – 1

Man sollte vor allem auf der richtigen Linie wandeln, d.h. gute Taten tun und sich selbst als vollständig empfinden und dem König dienen. Man muss glauben, dass alles, was man tut, Ihm Zufriedenheit bringt.

Gleichzeitig sollte er sich Zeit nehmen, auf der Linken Linie zu gehen, d.h. zu kritisieren, aber die Linke Linie sollte vor der rechten kapitulieren. Das heißt, er geht auf der Linken Linie nicht, weil er die Qualität der Linken Linie will, sondern um die Rechte Linie zu verbessern, um zu zeigen, dass er trotz all seiner Kritik und seines Wissens über dem Verstand geht, also in der „Rechten Linie“, die „Glaube“ genannt wird.

Das nennt man die „Mittlere Linie“, die zwischen den beiden Linien entscheidet und sich nach rechts neigt. Dies wird auch Achoraim [Rückseite] genannt. Durch diese Vereinigung wird man später damit belohnt, dass man die Qualität Panim [Gesicht/vorne] der Stufe empfängt.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 23 (1985), „Nachts auf meinem Bett“

Entsprechend der Bedeutung, die er während der Arbeit der Ganzheit erlangt, wird er später Raum haben, den Mangel in Bezug auf seine Arbeit zu spüren, die nicht wirklich rein ist. Das heißt, zu diesem Zeitpunkt kann er sich selbst vor Augen führen, wie viel er durch seine Nachlässigkeit bei der Arbeit verliert, denn er kann zwischen der Bedeutung des Schöpfers und seiner eigenen Niedrigkeit vergleichen, und das wird ihm Energie für die Arbeit geben.

Man sollte sich aber auch selbst korrigieren, sonst bleibt man im Dunkeln und sieht das wahre Licht nicht, das auf die Kelim [Gefäße] scheint, die dafür geeignet sind und „Gefäße des Gebens“ genannt werden. Die Korrektur der Kelim wird Nukwa, Mangel, genannt, wenn er daran arbeitet, seine Mängel zu beheben. Dies wird als „Seine Mutter gibt das Rot“ bezeichnet. Das heißt, zu dieser Zeit sieht er das rote Licht, das sind die Hindernisse auf seinem Weg, die ihn davon abhalten, das Ziel zu erreichen.

Dann kommt die Zeit des Gebets, denn der Mensch sieht das Ausmaß der Arbeit, die er in Sachen „Verstand und Herz“ hat, und wie er in der Arbeit des Gebens nicht vorangekommen ist. Er sieht auch, wie schwach sein Körper ist und dass er keine großen Kräfte hat, um seine Natur zu überwinden. Aus diesem Grund sieht er, dass er verloren ist, wenn der Schöpfer ihm nicht hilft, wie es geschrieben steht (Psalm 127): „Wenn der Ewige das Haus nicht baut, arbeiten die, die es bauen, vergeblich daran.“

Aus diesen beiden, d.h. aus der Ganzheit und dem Mangel, die „Vater und Mutter“ sind, ergibt sich, dass der Schöpfer derjenige ist, der ihm hilft, indem er ihm eine Seele gibt, die der Geist des Lebens ist. Und dann wird das Neugeborene geboren.

 

  1. Rabash. Ausgewählte Notizen, Artikel 128. „Erhebt den Ewigen, unseren Gott“

„Erhebe den Ewigen, unseren Gott, und verneige dich vor seinem heiligen Berg, denn der Ewige, unser Gott, ist heilig.“

„Erhöhen“ bedeutet, dass wir die Erhabenheit und Größe des Schöpfers nur durch Dwekut [Anhaftung] und Gleichwertigkeit der Form erfahren können, wenn wir sie erkennen wollen. Was ist also „Gleichwertigkeit der Form“ und wie erreicht man die Gleichwertigkeit der Form?

„Verneige dich vor seinem heiligen Berg.“ Sich verbeugen bedeutet, sich zu ergeben. Es ist, wenn man seine Vernunft senkt und sagt: Was die Vernunft versteht oder nicht versteht, hebe ich auf und unterwerfe es. Vor welcher Eigenschaft unterwerfe ich sie? Vor „seinem heiligen Berg“. Har [Berg] bedeutet Hirhurim [Überlegungen], also Gedanken. „Sein Heiliger“, denn „heilig“ bedeutet von der Materie getrennt. Das bedeutet, dass er sich von dem Verlangen des Empfangens entfernt. „Verbeugen“ bedeutet, den Körper zu unterwerfen, auch wenn er nicht einverstanden ist, und nur Gedanken der Kedusha [Heiligkeit] auf sich zu nehmen. Das ist die Bedeutung „Verneige dich vor seinem heiligen Berg“.

Warum müssen wir uns den Gedanken der Kedusha unterwerfen, das heißt, uns vom egoistischen Empfangen zurückzuziehen? Weil „der Ewige, unser Gott, heilig ist“, denn der Schöpfer gibt nur. Aus diesem Grund muss man mit dem Schöpfer in der Form übereinstimmen, und dadurch können wir die Erhabenheit des Schöpfers erlangen. Danach können wir die “Erhabenheit des Ewigen, unseres Gottes”, erlangen.

  1. Rabash, Artikel 7 (1991), „Was ist „Mensch“ und was ist „Tier“ in der Arbeit“.

Wenn ein Mensch um des Schöpfers willen arbeiten will und nicht für sich selbst, dann sieht er, dass alles, was er tut, nicht um des Schöpfers willen geschieht, sondern nur zu seinem eigenen Nutzen. In diesem Zustand spürt er, dass er nichts hat und völlig leer ist, und er kann diesen Platz nur mit einem Granatapfel füllen, das heißt, wenn er über den Verstand geht, was man „Erhabenheit des Schöpfers“ nennt. Mit anderen Worten: Er sollte den Schöpfer bitten, ihm die Kraft zu geben, über den Verstand hinaus an die Größe des Schöpfers zu glauben. Das heißt, die Tatsache, dass er die Erhabenheit des Schöpfers will, bedeutet nicht, dass er sagt: „Wenn du mich die Erhabenheit und Größe des Schöpfers erlangen lässt, werde ich mich bereit erklären zu arbeiten.“ Vielmehr will er, dass der Schöpfer ihm die Kraft gibt, an die Größe des Schöpfers zu glauben, und damit füllt er die Leere aus, in der er sich gerade befindet.

Daraus folgt, dass diese Menschen sich nicht als leer, sondern als voll von Mizwot fühlen, wenn sie nicht wegen der Leere, also nicht auf dem Weg zur Erreichung von Dwekut arbeiten würden, was gleichbedeutend mit „um zu geben“ ist, sondern wie die Allgemeinheit, die sich mit den Praktiken begnügt, die sie beobachten.

Doch gerade diejenigen, die das Geben erreichen wollen, spüren die Leere in sich und brauchen die Größe des Schöpfers. Sie können diese Leere speziell mit Erhabenheit füllen, die „voll von Mizwot“ genannt wird, und zwar in dem Maße, wie sie den Schöpfer bitten, ihnen die Kraft zu geben, über den Verstand hinausgehen zu können, was „Erhabenheit“ genannt wird. Mit anderen Worten, sie bitten den Schöpfer, ihnen die Macht der Erhabenheit zu geben, die über den Verstand hinausgeht, was die Größe und Bedeutung des Schöpfers angeht.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel 33, „Die Lose an Jom Kippurim und mit Haman“

Was einem als Dinge erscheint, die der Führung des „Guten, der Gutes tut“ widersprechen, soll einen nur dazu zwingen, das obere Licht auf die Widersprüche zu ziehen, wenn man über die Widersprüche siegen will. Sonst kann man sich nicht durchsetzen. Das nennt man „die Erhabenheit des Schöpfers“, die man ausdehnt, wenn man die Widersprüche hat, die Dinim [Urteile] genannt werden.

Das bedeutet, dass die Widersprüche nur dann annulliert werden können, wenn man sie überwinden will, wenn man die Erhabenheit des Schöpfers ausdehnt.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 83, „Über das rechte Waw und das linke Waw“

In jedem Zustand, in dem man sich befindet, kann man ein Diener des Schöpfers sein, da man nichts braucht, sondern alles über den Verstand tut. Es zeigt sich, dass man kein Mochin braucht, um Diener des Schöpfers zu sein.

Jetzt können wir auslegen, was geschrieben steht: „Richte einen Tisch vor mir auf, gegen meine Feinde.“ Ein Tisch bedeutet, wie es geschrieben steht: „und schickte sie aus seinem Haus, und sie verließ sein Haus und ging hin“ (Deuteronomium 24,1-2). Ein Shulchan [Tisch] ist wie VeShlacha [und schickte sie], was den Ausstieg aus der Arbeit bedeutet.

Wir sollten interpretieren, dass man auch während des Ausstiegs aus der Arbeit, also im Zustand der Abstiege, noch einen Platz zum Arbeiten hat. Das heißt, wenn man sich während der Abstiege über den Verstand erhebt und sagt, dass ihm auch der Abstieg von oben gegeben wurde, werden die Feinde dadurch ausgeschaltet. Das ist so, weil die Feinde dachten, dass der Mensch durch die Abstiege in die äußerste Niedrigkeit gelangen und dem Kampfplatz entkommen würde, aber am Ende ist das Gegenteil eingetreten – die Feinde wurden ausgelöscht.

 

  1. Rabash. Artikel 1 (1991), „Was bedeutet: „Wir haben keinen anderen König als dich“ in der Arbeit?“

Ein Mensch sollte sagen, dass die Tatsache, dass er in einem niederen Zustand ist, nicht daran liegt, dass er jetzt schlechter geworden ist. Vielmehr wird ihm jetzt, da er sich selbst korrigieren will, so dass alle seine Handlungen dem Schöpfer dienen, von oben sein wahrer Zustand gezeigt – das, was in seinem Körper ist, was bisher verhüllt war und nicht sichtbar war. Jetzt hat der Schöpfer sie offenbart, […]

Ein Mensch sagt dazu, dass es eine Gnade ist, dass der Schöpfer ihm das Schlechte in ihm offenbart hat, so dass er die Wahrheit erkennt und den Schöpfer um ein echtes Gebet bitten kann. Daraus folgt zum einen, dass er jetzt sieht, dass er weit vom Schöpfer entfernt ist. Auf der anderen Seite sollte der Mensch sagen, dass der Schöpfer ihm nahe ist und sich um ihn kümmert und ihm die Fehler zeigt. Daher sollte er sagen, dass sie Barmherzigkeit sind.

Das ist die Bedeutung der Worte: „Ich will singen von der Barmherzigkeit des Ewigen immerdar.“ Das heißt, einerseits ist er glücklich und singt darüber. Auf der anderen Seite sieht er, dass er Buße tun muss. Mit anderen Worten: Er muss den Schöpfer bitten, ihn näher zu bringen und ihm das Verlangen zu geben, zu geben, was eine zweite Natur ist.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 129, „Die Shechina im Staub“

Das Leid befindet sich in erster Linie an einem Ort, der über den Verstand hinausgeht. Und das Ausmaß des Leidens hängt davon ab, inwieweit es der Vernunft widerspricht. Das wird „Glaube über den Verstand“ genannt, und diese Arbeit gibt dem Schöpfer Zufriedenheit. Daraus folgt, dass die Belohnung darin besteht, dass man durch diese Arbeit Zufriedenheit mit seinem Schöpfer erlangt.

 

  1. Rabash. Artikel 4 (1989), „Was ist eine Flut von Wasser in der Arbeit“

Da ist die Sache mit dem Glauben über dem Verstand. Das gilt als mit geschlossenen Augen gehen wollen, was bedeutet, dass die Vernunft und die Sinne zwar nicht verstehen, was unsere Weisen uns sagen, aber den Glauben an die Weisen auf sich nehmen und sagen, dass wir den Glauben an die Weisen auf uns nehmen müssen, wie es geschrieben steht: „Und sie glaubten an den Ewigen und an seinen Knecht Moses.“ Ohne Glauben kann in der Spiritualität nichts erreicht werden.

 

  1. Rabash Artikel 1 (1990), „Was bedeutet „Mögen wir der Kopf und nicht der Schwanz sein“ in der Arbeit?“

Wenn ein Mensch den Weg der Weisen verstehen will, sagen sie uns, dass wir ihnen mit geschlossenen Augen folgen müssen, sonst kommt Staub hinein. Etwas Unwichtiges wird „Staub“ genannt, was bedeutet, dass es keine größere Niedrigkeit als diese geben kann.

Da dem Menschen die Vernunft und der Verstand gegeben wurden, um alles nach dem Verstand zu verstehen, und uns hier gesagt wird, dass wir den Weg gehen sollen, indem wir den Glauben an die Weisen annehmen, und der Mensch diesen Weg verstehen will, und da er, solange er unter der Herrschaft des Willens steht, um für sich selbst zu empfangen, nicht wissen kann, was gut und was schlecht ist, sondern muss alles so akzeptieren, wie es die Weisen für uns bestimmt haben, sonst kommen Staub und Schmutz in seine Augen und er kann nicht vorankommen. Wenn wir aber die Worte der Weisen nicht kritisieren und ihre Worte nicht mit Vernunft annehmen wollen, werden wir gerade dadurch mit dem Verstand der Kedusha [Heiligkeit] belohnt. Das ist so, weil der ganze Grund, warum wir über den Verstand gehen müssen, der ist, dass wir in die Selbstliebe eingetaucht sind. Daher werden wir durch den Glauben über den Verstand mit Gefäßen des Gebens belohnt.

 

  1. Rabash. Artikel 3 (1985), „Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube“

Uns wurde der Weg des Glaubens gegeben, der über den Verstand steht, nämlich unsere Empfindungen und den Verstand nicht zu berücksichtigen, sondern zu sagen, wie es geschrieben steht: „Sie haben Augen und sehen nicht. Sie haben Ohren und hören nicht.“ Vielmehr sollten wir glauben, dass der Schöpfer ganz sicher der Lenkende ist und er weiß, was gut für mich ist und was nicht gut für mich. Deshalb will er, dass ich meinen Zustand so empfinde, wie ich ihn empfinde, und mir selbst ist es egal, wie ich mich fühle, denn ich will arbeiten, um zu geben.

Deshalb ist die Hauptsache, dass ich für den Schöpfer arbeiten muss. Und auch wenn ich das Gefühl habe, dass meine Arbeit unvollkommen ist, so bin ich doch in den Kelim des Oberen, also aus der Perspektive des Oberen, vollkommen, wie es geschrieben steht: „Der Ausgestoßene wird nicht von ihm ausgestoßen werden.“ Deshalb bin ich mit meiner Arbeit zufrieden – dass ich das Privileg habe, dem König auch auf der niedrigsten Stufe zu dienen. Auch das betrachte ich als ein großes Privileg, dass der Schöpfer mir erlaubt hat, ihm zumindest auf einer gewissen Stufe näher zu kommen.

 

  1. Baal HaSulam. Shamati 40, „Was ist das Maß des Glaubens an den Rav“

Man sollte sich vorstellen, als sei man bereits mit dem ganzen Glauben an den Schöpfer belohnt worden und fühle bereits in seinen Organen, dass der Schöpfer die ganze Welt in Form von „Der Gute, der Gutes tut“ führt, was bedeutet, dass die ganze Welt nur Gutes von Ihm empfängt.

Doch wenn man sich selbst betrachtet, sieht man, dass man arm und bedürftig ist. Und wenn er die Welt beobachtet, sieht er, dass die ganze Welt gequält wird, jeder nach seiner Stufe.

Darüber sollte man sagen: „Sie haben Augen, aber sie sehen nicht.“ „Sie“ bedeutet, dass man, solange man unter mehreren Herrschaften ist, die „sie“ genannt werden, die Wahrheit nicht sieht. Was sind die verschiedenen Herrschaften? Solange jemand zwei Verlangen hat, glaubt er zwar, dass die ganze Welt dem Schöpfer gehört, aber etwas gehört auch dem Menschen.

Aber in Wahrheit muss man seine Herrschaft vor der Herrschaft des Schöpfers annullieren und sagen, dass man nicht für sich selbst leben will und der einzige Grund, warum man existieren will, ist, um den Schöpfer zufrieden zu stellen. Auf diese Weise annulliert man seine eigene Herrschaft vollständig und befindet sich dann in der einzigen Herrschaft, der Herrschaft des Schöpfers. Nur dann kann er die Wahrheit sehen, wie der Schöpfer die Welt durch die Qualität des Guten und Gütigen führt.

 

  1. Rabash, Artikel 30 (1988), „Wonach man in der Versammlung der Freunde Ausschau halten sollte“

Die Gespräche der Freunde über die Größe des Schöpfers wecken das Verlangen und die Sehnsucht, vor dem Schöpfer zu annullieren, weil er beginnt, Sehnsucht und Verlangen zu empfinden, sich mit dem Schöpfer zu verbinden. Und wir sollten uns auch daran erinnern, dass wir in dem Maße, in dem die Freunde die Bedeutung und Größe des Schöpfers zu schätzen wissen, immer noch über den Verstand gehen sollten, was bedeutet, dass der Schöpfer höher ist als jede Größe, die man sich vorstellen kann.

Wir sollten sagen, dass wir über den Verstand hinaus glauben, dass Er die Welt in einer wohlwollenden Führung leitet, und wenn man glaubt, dass der Schöpfer nur das Beste für den Menschen will, bringt das einen Menschen dazu, den Schöpfer zu lieben, bis er mit „Und du wirst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele.“ belohnt wird. Und das ist es, was ein Mensch von den Freunden empfangen muss.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 40, „Was ist das Maß des Glaubens an den Rav?“

Wenn man im Recht ist, ist die Zeit reif, die obere Fülle zu erweitern, denn „der Gesegnete hält sich an den Gesegneten.“ Mit anderen Worten: Da man sich in einem Zustand der Vollkommenheit befindet, der „gesegnet“ genannt wird, hat man in dieser Hinsicht gegenwärtig die Gleichwertigkeit der Form, denn das Zeichen der Vollkommenheit ist, wenn man sich in Freude befindet. Andernfalls gibt es keine Vollkommenheit.

Es ist so, wie unsere Weisen sagten: „Die Shechina [Gegenwart Gottes] ist nur in der Freude über eine Mizwa [Gebot] gegenwärtig.“ Damit ist gemeint, dass der Grund, der ihm Freude bereitet, die Mizwa ist, also die Tatsache, dass der Rav ihm befohlen hat, die richtige Linie zu wählen.

Daraus folgt, dass er das Gebot des Ravs einhält, dass ihm eine besondere Zeit zugestanden wurde, rechts zu gehen und eine besondere Zeit, links zu gehen. Links widerspricht dem Recht, denn links bedeutet, wenn man für sich selbst rechnet und zu prüfen beginnt, was er bereits in der Arbeit des Schöpfers erworben hat, und er sieht, dass er arm und mittellos ist. Wie kann er also in der Ganzheit sein?

Dennoch geht man über den Verstand hinaus, weil der Rav es befohlen hat. Daraus folgt, dass seine ganze Ganzheit auf über den Verstand gebaut wurde, und das nennt man „Glaube“.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel 924. „Und Gott sprach zu Mose“

alle Argumente, die ein Mensch vorbringen kann, sind nur dort, wo die Vernunft sie bejaht. Aber über den Verstand hinaus kann alles geschehen, außer dass wir den Glauben stärken müssen, dass der Schöpfer über die Natur hinaus helfen kann.

In der Tat ist es unmöglich, etwas über der Natur zu empfangen, bevor man entscheidet, dass dies nicht innerhalb der Natur geschehen kann. Erst wenn man an der Natur verzweifelt, kann man um Hilfe von oben bitten, um Hilfe über der Natur zu erhalten.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. Artikel 68, „Die Ordnung der Arbeit“

Wenn man an die Freude und das Vergnügen glaubt, das über dem Verstand existiert, wird man sich des Bösen in seinem Inneren bewusst und erkennt es. Das heißt, er glaubt, dass der Schöpfer diese Freude und das Vergnügen vermittelt, und obwohl er all das Gute über dem Verstand sieht, gelangt er zur Erkenntnis. Das heißt, er spürt in allen Organen die Macht des Bösen, die sich im Empfangen für sich selbst befindet und ihn daran hindert, die Fülle zu empfangen.

Daraus folgt, dass der Glaube über dem Verstand ihn dazu bringt, seinen Feind, der ihn daran hindert, das Gute zu erreichen, innerhalb der Vernunft zu spüren. Das ist sein Maßstab. Das heißt, in dem Maße, in dem er über dem Verstand an die Freude und das Vergnügen glaubt, in dem Maße kann er auch die Erkenntnis des Bösen spüren.

Später führt das Erkennen des Bösen zum Gefühl der Freude und des Vergnügens, denn das Erkennen des Bösen in der Wahrnehmung der Organe veranlasst ihn, das Böse zu korrigieren.

Dies geschieht in erster Linie durch das Gebet, wenn er den Schöpfer bittet, ihm alles zu geben, was er als Dwekut [Anhaftung] bezeichnet. Durch diese Kelim [Gefäße] wird das Ziel in offener Vorsehung offenbart, was bedeutet, dass es keine Verhüllung mehr braucht, weil es bereits Kelim gibt, die empfangen können.

 

  1. Rabash. Ausgewählte Notizen, Artikel 572, „Zwei Mühen“

Wenn jemand seine ganze Energie und Anstrengung für den Schöpfer einsetzt, ist das sein einziger Zweck, und die Welt wurde nur zu diesem Zweck erschaffen, wie unsere Weisen sagten: „Die ganze Welt wurde nur zu diesem Zweck erschaffen“ (Berachot 6b), also zur Furcht vor dem Himmel.

Wenn er also dem Bösen antwortet, dass er über den Verstand geht, was gegen den Intellekt ist, kann der Intellekt keine Fragen mehr stellen, weil alle Fragen innerhalb des Verstandes liegen, während oberhalb des Intellekts kein Platz für Fragen ist.

Wenn der Böse also die Fragen stellt, wird ihm gesagt, dass jetzt die Zeit ist, in der ich meine Arbeit im Glauben tun kann. Mit anderen Worten: Allein die Tatsache, dass du eine Frage stellst und ich dir antworte, dass ich mit dem Glauben gehe und dir keine intellektuelle Antwort gebe, ist ein Zeichen für dich, dass meine Arbeit im Glauben über den Verstand geht.

Daraus folgt, dass du mich jetzt zu einer Mizwa [Gebot] veranlasst hast, denn erst jetzt wird allen offenbart, dass der Weg des Schöpfers nur im Glauben besteht.

 

  1. Rabash, Artikel 12 (1989), „Was ist eine Bräutigamsmahlzeit“

Wenn ein Mensch den Glauben über den Verstand annimmt, auch wenn er kein Gefühl und keine Begeisterung dafür hat, die Last des Himmelreichs auf sich zu nehmen, sollte er mit diesem Zustand einverstanden sein und sagen, dass dies der Wille des Schöpfers sein muss, dass er in dieser Niedrigkeit arbeitet und Ihm dient, so dass es ihm egal ist, welches Hochgefühl er bei diesem Glauben empfindet, denn um sich selbst, d.h. um seinen eigenen Nutzen, macht er sich keine Sorgen, sondern nur um den Nutzen des Schöpfers. Wenn der Schöpfer will, dass er in diesem Zustand bleibt, akzeptiert er dies bedingungslos. Das nennt man „bedingungslose Hingabe“.

 

  1. Rabash, Artikel 4 (1991), Was bedeutet „Der Zerstörer war in der Sintflut und wurde zu Tode gequält“ in der Arbeit?

Niedrigkeit ist, wenn man sich unterwirft und über den Verstand arbeitet. Das nennt man „Niedrigkeit“, wenn er seine Vernunft erniedrigt und sagt, dass seine Vernunft wertlos ist.

Mit anderen Worten: Die Vernunft des Menschen sagt, dass er den Schöpfer lieben kann, wenn der Schöpfer ihm alles gibt, was er braucht, und der Wille zu empfangen versteht, dass er es verdient. Das heißt, er liebt ihn, weil er alle seine Bedürfnisse befriedigt. Wenn er das nicht täte, könnte er sich nicht herablassen und sagen, dass seine Vernunft wertlos ist. Vielmehr würde er sich dann vom Schöpfer abwenden und sagen, dass es sich nicht lohnt, dem Schöpfer zu dienen, wenn er ihm seine Wünsche nicht erfüllt. Daraus folgt, dass er „stolz“ genannt wird, weil er die Wege des Schöpfers verstehen will, in dem er als gut gilt und Gutes tut, wenn der Körper nicht bekommt, was er verlangt. Über einen solchen stolzen Menschen sagt der Schöpfer: „Er und ich können nicht in derselben Wohnstätte wohnen.“

Wenn er sich aber erniedrigt und sagt: „Ich kann die Wege des Schöpfers nicht verstehen“, und er sagt, dass das, was seine Vernunft vorschreibt, wertlos ist, er aber über den Verstand geht, nennt man das „Niedrigkeit“, und über ihn wurde der Vers gesagt: „Der Ewige ist hoch, und der Niedrige wird sehen“. Er wird damit belohnt, dass der Schöpfer ihn ans Sich annähert.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel 34, „Der Vorteil eines Landes“

Wir sehen den Unterschied zwischen dem, was der Verstand behauptet, und dem, was nur der Glaube behauptet, und was der Grund dafür ist, dass wir, wenn etwas auf dem Glauben beruht, ständig an die Form des Glaubens denken müssen, sonst fällt er von seiner Stufe in einen Zustand, der für einen Gottlosen geeignet ist. Diese Zustände können sogar an einem einzigen Tag eintreten: Man kann an einem Tag viele Male von seiner Stufe fallen, denn es ist unmöglich, dass der Glaube über den Verstand nicht einmal für einen Moment an einem Tag aufhört.

Wir müssen wissen, dass der Grund für das Vergessen des Glaubens darin liegt, dass der Glaube über den Verstand und den Geist gegen alle Verlangen des Körpers gerichtet ist. Da das Verlangen des Körpers durch die in uns eingeprägte Natur, den sogenannten „Willen zu empfangen“, entsteht, egal ob im Verstand oder im Herzen, zieht uns der Körper immer zu unserer Natur. Nur wenn wir uns an den Glauben klammern, hat er die Kraft, uns aus dem körperlichen Verlangen herauszuholen und über den Verstand zu gehen, also gegen die Vernunft des Körpers.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 108, „Wenn du mich einen Tag verlässt, werde ich dich zwei verlassen“

Der Eingang ist eine ständige Sache, denn jedes Mal, wenn er einen Abstieg hat, muss er neu beginnen. Deshalb wird er „Eingang“ genannt. Natürlich gibt es viele Ausgänge und viele Eingänge. Gleich am Eingang sagt er seinem Körper: „Wisse, dass ich anfangen will, dem Schöpfer zu dienen, und meine Absicht ist nur, zu geben und keine Belohnung zu empfangen. Du sollst nicht hoffen, dass du etwas für deine Bemühungen empfängst, sondern es geht nur darum, zu geben.“

Und wenn der Körper fragt: „Was hast du von dieser Arbeit?“, bedeutet das: „Wer empfängt diese Arbeit, die ich ausüben und schuften will?“ Oder er fragt noch einfacher: „Um wessen willen arbeite ich so hart?“ Die Antwort sollte lauten: „Ich habe Vertrauen in die Weisen, und sie sagten, ich solle in abstraktem Glauben, über den Verstand hinaus, glauben, dass der Schöpfer uns so befohlen hat, dass wir den Glauben auf uns nehmen, dass er uns befohlen hat, Tora und Mizwot zu halten. Und wir sollten auch glauben, dass der Schöpfer Freude daran hat, wenn wir die Tora und die Mizwot mit Glauben über den Verstand halten. Auch sollte man sich über das Wohlgefallen des Schöpfers an seiner Arbeit freuen.“

 

  1. Rabash, Artikel 23 (1990), „Was bedeutet es, dass Moses in der Arbeit über die Geburt des Mondes verblüfft war?“

Es steht geschrieben: „Wahrlich, Du bist ein Gott, der sich verbirgt.“ Das bedeutet, dass der Schöpfer vor uns verhüllt ist und uns das Gebot des Glaubens gegeben wurde, an den Schöpfer zu glauben, dass er die Welt mit einer Führung des Guten führt und Gutes tut.

Auch wenn der Mensch bei der Betrachtung der Schöpfung feststellt, dass sie voller Fehler ist, was bedeutet, dass der Gute, der Gutes tut, sich nicht in der Welt offenbart hat, muss er über den Verstand hinweg glauben, dass Er die Welt in einer Art und Weise führt, dass sie gut ist und Gutes tut. Auch wenn er dies nicht sieht, sollte er sagen: „Sie haben Augen und sehen nicht.“

 

  1. Rabash, Artikel 23 (1990), „Was bedeutet es, dass Moses in der Arbeit über die Geburt des Mondes verwirrt war?“

Wenn ein Mensch beginnt, die Last des Himmelreichs auf sich zu nehmen, kommen ihm sofort fremde Gedanken, die den Menschen von der Arbeit des Schöpfers entfernen. Und je mehr ein Mensch die Gedanken überwindet, stoßen diese Gedanken der Trennung auf seinen Verstand und sein Herz, und er denkt: „Obwohl ich die fremden Gedanken jetzt nicht überwinden kann, warte ich auf eine Gelegenheit, wenn ich mehr Bedeutung für Tora und Mizwot habe, und dann werde ich die Kraft haben, sie zu überwinden.“ Und in der Zwischenzeit verlässt er die Kampagne.

Was den Glauben angeht, sagte Baal HaSulam, dass er für den Menschen von geringer Bedeutung ist, da der Mensch alles verstehen und wissen will. Deshalb will der Mensch, wenn er den Glauben auf sich nimmt, der gegen die Vernunft ist, was bedeutet, dass die Vernunft dies nicht erreicht, keine solche Arbeit auf sich nehmen, zumal es sich nicht um irgendeine Arbeit handelt, sondern auf der Grundlage von über dem Verstand muss er „mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele“ arbeiten, wie unsere Weisen sagten, „auch wenn er deine Seele nimmt.“

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen, 224, „Der Grund für den Glauben“

Der Grund für den Glauben ist, dass es kein größeres Vergnügen gibt, als mit der Offenbarung der Göttlichkeit und der Einweihung der Shechina [Gegenwart Gottes] belohnt zu werden.

Damit man all dies zum Zweck des Gebens empfängt, gibt es eine Korrektur der Verhüllung, bei der man sich mit der Tora und den Mizwot [Geboten] beschäftigt, obwohl man keine Freude empfindet. Das nennt man „nicht, um eine Belohnung zu empfangen“. Wenn er dieses Kli [Gefäß] hat, öffnen sich seine Augen bald, um das Gesicht des Schöpfers zu sehen.

Wenn in ihm das Verlangen erwacht, dass es sich lohnt, dem Schöpfer zum Vergnügen zu dienen, fällt er bald in die Verhüllung. Dies wird als Tod angesehen, was bedeutet, dass er zuvor am Leben festhielt und nur durch die Kraft des Glaubens damit belohnt wurde. Deshalb empfängt er jetzt, wo er korrigiert ist und wieder im Glauben zu arbeiten beginnt, seinen Lebensatem zurück. Zu diesem Zeitpunkt sagt er: „Ich danke dir, dass du meine Seele mit Barmherzigkeit zurückgegeben hast.“

Das ist genau der Zeitpunkt, an dem er die Arbeit im Glauben über den Verstand hinaus wieder aufnimmt. Als er die Verhüllung hatte, sagt er: „Groß ist dein Glaube.“ Der Glaube ist so groß, dass er durch ihn die Seele noch einmal empfängt.

 

  1. Rabash, Artikel 25 (1989), „Was bedeutet „Wer einen Fehler hat, soll nicht [opfern]“ in der Arbeit“

Bevor ein Mensch dazu kommt, eine Mizwa auszuführen und sie zu segnen, muss er zuerst den Glauben über den Verstand auf sich nehmen. Das heißt, auch wenn er die Bedeutung von Tora und Mizwot noch nicht spürt, sollte er über seinen Verstand hinweg glauben, dass sie sehr wichtig sind. Weil der Mensch noch nicht in der Lage ist, die Größe von Tora und Mizwot zu spüren, weil es eine Korrektur gibt, die als „Vermeidung des Brotes der Schande“ gilt, für die es eine Verhüllung über die Tora und Mizwot gibt, müssen wir aus diesem Grund mit Arbeit über den Verstand beginnen und unsere Gefühle außer Acht lassen. Vielmehr müssen wir sagen: „Sie haben Augen und sehen nicht.“ In dem Maße, in dem wir uns durch den Glauben an die Bedeutung von Tora und Mizwot überwinden, in dem Maße können wir auch Dank sagen. Das heißt, der Segen, den ein Mensch dem Schöpfer gibt, hängt davon ab, wie wichtig Tora und Mizwot sind.

 

  1. Rabash, Artikel 28 (1987), „Was bei der Arbeit nicht hinzuzufügen und nicht wegzunehmen ist“

Nachdem der Mensch die Bedeutung der Spiritualität erkannt hat, welche heißt: „Man sollte immer das Lob des Schöpfers aufstellen“, kommt der Zeitpunkt, an dem er auf die linke Linie wechseln muss. Das heißt, er muss kritisch prüfen, wie er wirklich innerhalb der Vernunft die Bedeutung des Königs fühlt, ob er wirklich bereit ist, nur um des Schöpfers willen zu arbeiten.

Wenn er innerhalb der Vernunft sieht, dass er nackt und mittellos ist, so ist das ein Zustand, in dem er die Bedeutung der Spiritualität schätzt – aber nur über den Verstand. Diese Berechnung ruft in ihm einen Mangel und Schmerz über das Dasein in völliger Niedrigkeit hervor. Dann kann er von Herzen für das beten, was ihm fehlt.

 

  1. Rabash. Artikel 7 (1991), Was ist „‚Mensch‘ und was ist ‚Tier‘ in der Arbeit“

Gerade diejenigen, die das Geben erreichen wollen, spüren die Leere in sich und brauchen die Größe des Schöpfers. Sie können diese Leere speziell mit Erhabenheit füllen, die „voll von Mizwot“ genannt wird, und zwar in dem Maße, in dem sie den Schöpfer bitten, ihnen die Kraft zu geben, über den Verstand hinausgehen zu können, was „Erhabenheit“ genannt wird. Mit anderen Worten, sie bitten den Schöpfer, ihnen die Kraft der Erhabenheit zu geben, die über den Verstand hinausgeht, was die Größe und Bedeutung des Schöpfers angeht. Sie wollen nicht, dass der Schöpfer sie dies erreichen lässt, sondern wollen sich mit bedingungsloser Hingabe unterwerfen. Deshalb bitten sie den Schöpfer um Hilfe, und insofern können sie den leeren Platz mit Mizwot füllen.

 

  1. Rabash, Artikel 11 (1990), Was es in der Arbeit bedeutet, die Chanukka-Kerze auf die linke Seite zu stellen

Wir sehen, dass die ganze Grundlage vollkommen auf dem Glauben beruht, dass es nur durch den Glauben möglich ist, aus dem Exil herauszukommen. Wir sollten uns nicht um unsere Vernunft kümmern, obwohl ein Mensch nach ihr beurteilt wird. Aber wenn ein Mensch den Verstand hat, um seinen wahren Zustand zu erkennen, kann er über den Verstand hinausgehen. Mit anderen Worten: Ohne die Hilfe des Schöpfers kann man sich nicht über den Verstand erheben. Aber wenn er sieht, dass er mit der Vernunft vorankommen kann, braucht er die Hilfe des Schöpfers nicht.

Und das Wichtigste, was von einem Menschen verlangt wird, ist, seine eigene Vollkommenheit zu erreichen, d.h. mit NaRaNCHaY der Neshama belohnt zu werden. Dies geschieht vor allem dadurch, dass man den Schöpfer braucht. Unsere Weisen sagten dazu: „Wer kommt, um sich zu reinigen, dem wird geholfen.“ […]

Deshalb ist es eine großartige Sache, wenn ein Mensch den Schöpfer braucht, um ihm zu helfen, denn seine Rettung besteht darin, dass er von oben größere Kräfte erhält. Und indem er jedes Mal neue Kräfte, d.h. eine neue Seele, empfängt, wird er am Ende die gesamte NaRaNCHaY empfangen, die zur Wurzel seiner Seele gehört.

 

  1. Rabash, Artikel 22 (1989), Warum werden gerade in der Pessach-Nacht vier Fragen gestellt?

Der Zimzum und die Verhüllung wurden zum Nutzen der Unteren. Es hat also keinen Sinn, nach der Vorsehung zu fragen: „Warum behandelt uns der Schöpfer so, wie es uns scheint, denn wir sehen das Gute nicht und leiden im Exil, in der Armut und so weiter?“ Mit anderen Worten: Jeder beschwert sich darüber, warum der Schöpfer sich uns gegenüber so verhält, als ob er nur Gutes im Sinn hat.

Aus diesem Grund ist es verboten, seine Führung zu verleumden – die Art und Weise, wie er sich gegenüber den Geschöpfen verhält. Stattdessen müssen wir mit dem Glauben über den Verstand glauben, dass es genau so sein soll, wie wir es sehen. Und was unsere Gefühle angeht, sollten wir auf den Wegen der Tora wandeln, so wie die Weisen uns gelehrt haben, wie wir uns mit all diesen Gefühlen, die wir empfinden, verhalten und mit dem Glauben über den Verstand zu ihnen sagen sollen: „Sie haben Augen und sehen nicht.“

 

  1. Rabash, Artikel 6 (1990), Wann sollte man bei der Arbeit Stolz anwenden?

Wenn ein Mensch die Arbeit des Schöpfers auf dem Weg der Wahrheit beginnt, muss er die Last des Glaubens über den Verstand auf sich nehmen, auch wenn ihn alle Völker der Welt seines Körpers auslachen. Er muss den Schöpfer vor den Nichtjuden in seinem Körper heiligen und sagen, dass er an den Schöpfer glaubt und ihm mit ganzem Herzen und ganzer Seele dienen will. Und auch wenn sie ihm nicht zustimmen, kann er sagen, dass er es auf sich nimmt, den Schöpfer zu lieben. Auch wenn er keine Gefühle für das was er spricht hat, sollte sich der Mensch nicht von den Organen beeindrucken lassen, die anderer Meinung sind als er. Er tut, was er tun kann. Das heißt, in Rede und Tat kann er dies durch Zwang tun. Und auch wenn er dabei nichts fühlt, tut er dennoch ein Erwachen von unten.

 

  1. Rabash, Artikel 6 (1990), „Wann sollte man Stolz in der Arbeit anwenden“

Wenn er sich auf das Himmelreich einlässt, um den Glauben über den Verstand auf sich zu nehmen, wenn der Körper damit nicht einverstanden ist und ihm viele Ausreden liefert, dass jetzt nicht die Zeit dafür ist, und ihm Beweise von anderen Menschen bringt, die dieser Arbeit des Glaubens an den Schöpfer über den Verstand nicht Beachtung schenken, sollte er darüber sagen: „Und sein Herz war stolz auf den Wegen des Ewigen.“ Er sieht auf niemanden, sondern ist entschlossen, dass dies der Weg der Wahrheit ist, und er sollte auf niemanden sehen oder hören, was der Körper ihm zu verstehen gibt: „Geh und sieh dir ehrbare Leute an, die verstehen, was die Arbeit des Schöpfers ist.“ Darüber heißt es: „Und sein Herz war stolz“, stolz darauf, dass er es besser versteht als alle anderen.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 59, „Über den Stab und die Schlange“

Der Glaube wird als minderwertig und geringfügig angesehen. Man schätzt Dinge, die sich innerhalb der Vernunft kleiden. Wenn aber der eigene Verstand ihn nicht erreicht, sondern dem Verstand widersteht, und man dann sagen sollte, dass der Glaube von höherer Bedeutung ist als der eigene Verstand, folgt daraus, dass man zu diesem Zeitpunkt seinen Verstand herabsetzt und sagt, dass das, was man innerhalb der Vernunft versteht, dass man dem Weg des Schöpfers widersteht, der Glaube wichtiger ist als der eigene Verstand. Das liegt daran, dass alle Konzepte, die dem Weg des Schöpfers widersprechen, wertlose Konzepte sind.

Vielmehr gilt: „Sie haben Augen, aber sie werden nicht sehen, sie haben Ohren, aber sie werden nicht hören.“ Das bedeutet, dass er alles, was er hört und sieht, annulliert. Das nennt man „sich über den Verstand hinwegsetzen“.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 59, „Über den Stab und die Schlange“

Beim Schöpfer gilt der Glaube nicht als Niedrigkeit, denn wer keine andere Wahl hat, als den Weg des Glaubens zu gehen, betrachtet den Glauben als Niedrigkeit. Der Schöpfer hätte seine Shechina aber auch auf etwas anderes als Bäume und Felsen setzen können.

Dennoch hat er sich für diesen Weg entschieden, der Glaube genannt wird. Er muss ihn gewählt haben, weil er besser und erfolgreicher ist. Du wirst feststellen, dass der Glaube für Ihn nicht als minderwertig angesehen wird. Im Gegenteil, gerade dieser Weg hat viele Vorzüge, aber in den Augen der Geschöpfe erscheint er gering.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 59, „Über den Stab und die Schlange“

Die Misserfolge selbst führen dazu, dass man die Unterscheidung eines Stabes noch einmal auf sich nimmt, die die Unterscheidung des Glaubens über den Verstand ist. Das ist die Bedeutung dessen, was Mose sagte: „Aber sie werden mir nicht glauben.“ Es bedeutet, dass sie den Weg der Arbeit im Glauben über den Verstand nicht auf sich nehmen wollen.

Da sagte der Schöpfer zu ihm: „Was ist das in deiner Hand?“ „Ein Stab.“ „Wirf ihn auf die Erde“, und prompt „wurde er zur Schlange“. Das bedeutet, dass es keinen Zwischenzustand zwischen dem Stab und der Schlange gibt. Es geht vielmehr darum, zu wissen, ob man sich in Kedusha oder in der Sitra Achra befindet.

Es stellt sich heraus, dass sie in jedem Fall keine andere Wahl haben, als die Unterscheidung des Glaubens über den Verstand anzunehmen, die „Stab“ genannt wird. Dieser Stab sollte in der Hand gehalten werden; der Stab sollte nicht geworfen werden. Das ist die Bedeutung des Verses: „Der Stab Aarons knospte“.

Er bedeutet, dass alle Knospen, die er im Dienst des Schöpfers hatte, speziell auf Aarons Stab beruhten. Das bedeutet, dass er uns ein Zeichen geben wollte, damit wir wissen, ob wir auf dem Pfad der Wahrheit wandeln oder nicht. Er gab uns als Zeichen nur die Grundlage der Arbeit, d. h. die Basis, auf der man arbeitet. Wenn die Grundlage der Stab ist, dann ist es Kedusha, und wenn die Grundlage im Rahmen der Vernunft ist, dann ist das nicht der Weg, um Kedusha zu erreichen.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 238, „Glücklich ist der Mensch, der dich nicht vergisst, und der Sohn des Menschen, der in dir übt“

„Glücklich ist der Mensch, der Dich nicht vergisst, und der Menschensohn, der sich in Dir übt“ (eine Ergänzung zum Rosh HaShana-Gebet). Wenn jemand auf dem Weg des Weißen vorankommt, sollte er sich immer daran erinnern, dass ihm alles nur deshalb gewährt wurde, weil er die Unterscheidung der Schwärze auf sich genommen hat. Und er sollte sich gerade im „Du“ anstrengen, indem er „und alle glauben, dass Er ein Gott des Glaubens ist“, obwohl er im Moment keine Stelle sieht, an der er im Glauben arbeiten muss, da ihm alles offenbart wird. Dennoch sollte er über den Verstand glauben, dass es mehr Raum gibt, um durch den Glauben zu glauben.

Das ist die Bedeutung von „Und Israel sah die große Arbeit … und sie glaubten an den Ewigen.“ Obwohl ihnen also das Unterscheidungsvermögen „sah“, also das Sehen, zugesprochen wurde, hatten sie noch die Kraft, durch den Glauben zu glauben.

Und das erfordert große Anstrengung, sonst verliert man seine Stufe, wie Libni und Schimei. So dass man, wenn es nicht so ist, Tora und Mizwot genau dann hören kann, wenn es weiß ist; es ist wie eine Bedingung. Allerdings sollte man bedingungslos zuhören. Deshalb sollte man in einer Zeit der Weiße darauf achten, die Schwärze nicht zu verunreinigen.

 

  1. Rabash, Artikel 10 (1985), „Jakob ging hinaus“

Der „Abgang der Gerechten vom Ort hinterlässt einen Eindruck.“ Das bedeutet, dass erst dann, durch den Ausgang des Gerechten, wenn er denkt: „Jetzt, wo ich einen guten Geschmack bei der Arbeit habe, brauche ich nicht mehr über den Verstand zu arbeiten“, bewirkt er den Ausgang des Gerechten vom Ort. Das erschafft in ihm einen Eindruck, so dass er weiß, wie er sich von nun an schützen kann, um die Arbeit über den Verstand hinaus nicht zu verlassen. Wie ich von Baal HaSulam gehört habe, muss ein Mensch, wenn er sagt: „Jetzt, wo er Halt hat und nicht mehr zwischen Himmel und Erde steht“, von seiner Stufe fallen, weil er die Stufe des Glaubens über dem Verstand beflecken würde.

Deshalb folgt daraus, dass gerade das Verlassen der Stufe, die er hatte, einen Eindruck bei ihm hinterlässt, so dass er weiß, wie er beim nächsten Mal vorsichtig sein muss und den Glauben über den Verstand nicht verunstalten, sondern immer die Vorsehung rechtfertigen wird.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 5, „liShma ist ein Erwachen von oben, und warum brauchen wir ein Erwachen von unten“

Wenn der Dieb, d.h. der Wille zum Empfangen, bei der Arbeit, die Last des Himmelreichs anzunehmen, keinen Geschmack und keine Vitalität verspürt, in diesem Zustand, wenn man mit dem Glauben über den Verstand, zwanghaft arbeitet und der Körper sich an diese Arbeit gegen das Verlangen seines Willens zum Empfangen gewöhnt, dann hat er die Mittel, um zu einer Arbeit zu kommen, die darauf abzielt, seinem Schöpfer Zufriedenheit zu bringen, denn die Hauptanforderung an den Menschen ist es, durch seine Arbeit zu Dwekut [Anhaftung] mit dem Schöpfer zu kommen, was als Gleichwertigkeit der Form erkannt wird, bei der alle seine Handlungen darauf abzielen, zu geben.

So steht es geschrieben: „Dann wirst du dich an dem Ewigen erfreuen.“ Die Bedeutung von „dann“ ist, dass er am Anfang seiner Arbeit keine Freude hatte. Stattdessen war seine Arbeit ein Zwang.

Aber danach, wenn er sich bereits daran gewöhnt hat, zu arbeiten, um zu geben und sich nicht selbst zu prüfen – wenn er einen guten Geschmack bei der Arbeit verspürt -, sondern glaubt, dass er arbeitet, um seinem Schöpfer durch seine Arbeit Zufriedenheit zu bringen, soll er glauben, dass der Schöpfer die Arbeit der Niederen annimmt, egal wie und wie sehr sie aussieht. Bei allem prüft der Schöpfer die Absicht, und das bringt dem Schöpfer Zufriedenheit. Dann wird man mit „Freude am Ewigen“ belohnt.

Auch während der Arbeit für den Schöpfer wird er Freude und Vergnügen empfinden, denn jetzt arbeitet er wirklich für den Schöpfer, weil die Anstrengung, die er während der Zwangsarbeit unternommen hat, ihn dazu qualifiziert, wirklich für den Schöpfer arbeiten zu können. Daraus folgt, dass auch die Freude, die er empfängt, mit dem Schöpfer zu tun hat, d.h. speziell für den Schöpfer.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. 572, „Zwei Mühen“

Diese Fragen können nur durch die Kraft des Glaubens überwunden werden, der über den Verstand hinausgeht. Man muss dem Bösen antworten, dass es aus der Perspektive des Verstandes Sinn macht, das zu fragen, was er fragt. Aber oberhalb des Verstandes, im Glauben, wenn er an die Worte der Weisen glaubt, ist dies der einzige Weg, der dem Schöpfer zugute kommt. Das heißt, wenn man seine ganze Energie und seine Bemühungen um des Schöpfers willen einsetzt, ist das sein einziges Ziel, und die Welt wurde zu diesem Zweck erschaffen.

Wenn er also dem Bösen antwortet, dass er über den Verstand geht, was gegen den Intellekt ist, kann der Intellekt keine Fragen mehr stellen, weil alle Fragen innerhalb des Verstandes liegen, während oberhalb des Verstandes kein Platz für Fragen ist.

 

  1. Rabash, Ausgewählte Notizen. 794, „Der Ort der Verwirklichung“

GaR bedeutet Verstand, wo man nur im Glauben sein sollte. Wir müssen glauben, dass dies Sein Wille war. WaK bedeutet „Herz“, d.h. der Eindruck im Herzen, der als Liebe und Furcht wahrgenommen wird. Und dies muss in klarer Erkenntnis sein, was bedeutet, dass der Eindruck offensichtlich sein sollte und nicht im Glauben. 

In dem Maße, in dem der Eindruck im Herzen spürbar ist, so ist auch das Maß der Erkenntnis. Hier ist es ein Gebot, seine Gefühle zu erweitern. Umgekehrt hängt seine Größe im Verstand davon ab, inwieweit er auf die Weise über den Verstand arbeiten kann.

Daraus folgt, dass es sich um zwei entgegengesetzte Dinge handelt. Wenn sein Verstand [im Glauben] über der Vernunft steht und der Eindruck, den er im Herzen fühlt, im Verstand ist, nennt man das Gadlut [Größe/Erwachsenheit]. 

Das heißt, auf der einen Seite steht er über der Erkenntnis, aber im Herzen befindet er sich in der Empfindung. Das Maß der Gadlut hängt davon ab, also vom Maß der Gegensätzlichkeit zwischen Verstand und Herz, denn dann muss man durch Glauben den Verstand überwinden. Und das Herz ist genau innerhalb des Verstandes, also im Gefühl.

 

  1. Rabash. Artikel 28 (1990), „Was ist, „Warne das Große vor dem Kleinen“, in der Arbeit“

Wenn ein Mensch beginnt, die Tora und die Mizwot zu befolgen, wird ihm gesagt, dass er zwar dem Verstand folgen soll, aber zwischen dem Menschen und dem Schöpfer wurde uns der Glaube gegeben. Das heißt, wir müssen an die Weisen glauben und diesem Weg folgen, obwohl er dem Verstand widerspricht, wie es geschrieben steht: „Und sie glaubten an den Ewigen und an seinen Knecht Mose.“ 

Mit anderen Worten: Wir müssen glauben, was die Weisen zu uns gesagt haben, und nicht auf unseren Verstand schauen. Da dies aber unserem Verstand widerspricht, haben wir Höhen und Tiefen. Das heißt, manchmal können wir den Worten der Weisen glauben und uns ein Bild der Wahrheit und des Glaubens vorstellen, was bedeutet, dass sein Glaube ein tatsächlicher Glaube ist, nämlich dass kein Verstand da ist, sondern alles was wir verstehen gegen unsere Vernunft ist. Deshalb wird er „wahrer Glaube“ oder „einfacher Glaube“ genannt, weil es dort nichts zu verstehen gibt, sondern alles über den Verstand geht.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 34, „Der Vorteil eines Landes

Alles, was unseren Augen erscheint, ist nur das, was der Schöpfer will, dass wir es auf diese Weise erreichen, denn es sind Wege, auf denen wir das vollständige Ziel erreichen.

Dennoch ist es nicht so einfach, sich den Vorzug der Anhaftung an den Schöpfer zu verdienen. Es erfordert große Mühe und Anstrengung, um die Empfindung und das Gefühl von Freude und Vergnügen zu erlangen. Zuvor muss man die Vorsehung rechtfertigen, über den Verstand hinweg glauben, dass der Schöpfer sich mit den Geschöpfen in einer Weise verhält, die gut ist und Gutes tut, und sagen: „Sie haben Augen, aber sie sehen nicht.“

Unsere Weisen sagen: „Habakuk kam und schrieb sie einem zu“, denn es steht geschrieben: „Der Gerechte wird durch seinen Glauben leben.“ Das bedeutet, dass man sich nicht mit Details beschäftigen muss, sondern seine ganze Arbeit auf einen einzigen Punkt – eine Regel – konzentrieren soll, nämlich den Glauben an den Schöpfer. Darum sollte er beten, d.h. darum, dass der Schöpfer ihm hilft, mit dem Glauben über den Verstand zu gehen.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati 34, „Der Vorteil eines Landes“

Durch die Leiden, die der Mensch empfindet, wird er zur Verleumdung gezwungen. Wenn er also den Schöpfer bittet, ihm die Kraft des Glaubens zu verleihen und mit der Eigenschaft, Gutes zu tun, belohnt zu werden, dann nicht, damit er Gutes empfängt, um sich selbst zu erfreuen. Vielmehr ist es so, dass er nicht verleumden wird; das ist es, was ihn schmerzt. Er will für sich selbst über den Verstand hinaus glauben, dass der Schöpfer die Welt gut und gütig lenkt, und er will, dass sich sein Glaube in der Empfindung festsetzt, als ob er innerhalb der Vernunft ist.

Deshalb will er, wenn er Tora und Mizwot praktiziert, das Licht des Schöpfers nicht zu seinem eigenen Nutzen ausbreiten, sondern weil er es nicht erträgt, dass er Seine Lenkung nicht rechtfertigen kann, dass sie in einer Art und Weise erfolgt, die gut und gütig ist. Es schmerzt ihn, dass er den Namen des Schöpfers entweiht, dessen Name Der Gute ist, der Gutes tut, und sein Körper etwas anderes behauptet.

Das ist alles, was ihn schmerzt, denn dadurch, dass er sich in einem Zustand der Trennung befindet, kann er Seine Lenkung nicht rechtfertigen. Dies wird als Hass auf den Zustand der Trennung betrachtet. Und wenn er dieses Leid spürt, erhört der Schöpfer sein Gebet, bringt ihn in seine Nähe und er wird mit Dwekut belohnt.

 

  1. Rabash, Artikel 23 (1989), „Was ist, wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen, bei der Arbeit“

Muss an die Weisen glauben, die sagten: „Der Mensch muss sagen: ‚Wenn ich nicht für mich bin, wer ist dann für mich?'“ Mit anderen Worten: Der Mensch muss sich abmühen und das Ziel aus eigener Kraft erreichen. Wenn er sieht, dass er sich nicht überwinden und anstrengen kann, muss er glauben, dass ein Gebet hilft, wie es geschrieben steht: „Denn Du hörst das Gebet eines jeden Mundes“, obwohl er keine Veränderung sieht, wenn er den Schöpfer um Hilfe bittet. Es geht also auch hier um die Sache über den Verstand. Die allgemeine Reihenfolge ist jedoch, dass man mit dem Glauben beginnt, dann die Arbeit und dann das Gebet.

Daraus folgt, dass der Glaube am wichtigsten ist, denn mit ihm müssen wir in allem, was wir tun, arbeiten. Das heißt, die Grundlage für alle Kelim, mit denen man arbeitet, ist der Glaube. Deshalb wird das Licht, das offenbart wird, nach dem Kli „Licht des Glaubens“ genannt. Dieses Kli ist auf der Grundlage des Glaubens an die Weisen und des Glaubens an den Schöpfer aufgebaut, wie es geschrieben steht: „Und sie glaubten an den Ewigen und an seinen Knecht Mose.“

 

 

 

 

Die traurige Wahrheit über unsere Existenz und was wir dagegen tun können

Von Dr. Michael Laitman

Die meisten von uns sind sich der Beweggründe für ihr Handeln nicht bewusst. Wir gehen sozusagen „auf Autopilot“ durchs Leben und denken selten darüber nach, was uns dazu veranlasst, zu tun, was wir tun, zu sagen, was wir sagen, und zu denken, was wir denken. Dafür gibt es einen guten Grund: Niemand will erkennen, dass die Motivation für unser Handeln Angst ist. Wir sind ständig auf der Flucht, und der Gedanke daran ist unerträglich. Weiterlesen

Das Wichtigste ist das Gebet

„Das Wichtigste ist das Gebet“ – Ausgewählte Auszüge aus den Quellen

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 57

Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erreicht. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus eigener Kraft zu nichts fähig sind -, denn dann können wir ein aufrichtiges Gebet vor dem Schöpfer ausschütten.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 18 (1989), „Was heißt ‚Es gibt keinen Segen in dem, was gezählt wird,‘ in der Arbeit?

Der Mensch muss jeden Tag dafür beten, dass der Schöpfer ihm die Augen öffnet, damit er die Größe und Bedeutung des Schöpfers erkennt, so dass er Treibstoff hat, sich für die Absicht des Gebens anzustrengen.

Dabei sind zwei Unterscheidungen zu treffen: 

  1. Das Verlangen zu haben, seinem Schöpfer Zufriedenheit zu geben, damit dies sein einziges Streben ist
  2. Handlungen mit dem Ziel zu tun, dass die Handlungen ihm das Verlangen bringen, Handlungen auszuführen, um dem Schöpfer Zufriedenheit zu bereiten. Mit anderen Worten: Er muss Handlungen setzen und große Anstrengungen unternehmen, um das Licht und das Kli [Gefäß] zu erlangen. Licht bedeutet, dass er vom Schöpfer ein Verlangen empfangen hat, bei dem er sich den ganzen Tag danach sehnt, dem Schöpfer Zufriedenheit zu bringen. Ein Kli ist ein Verlangen, das bedeutet, dass er dem Schöpfer geben will. Diese beiden sollte er vom Schöpfer erhalten, also sowohl das Licht als auch das Kli.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 12 (1991), „Diese Kerzen sind heilig“

Das Wichtigste ist das Gebet. Das heißt, man muss den Schöpfer bitten, ihm zu helfen, über den Verstand zu gehen, was bedeutet, dass die Arbeit mit Freude erfolgen sollte, als ob er bereits mit dem Verstand der Kedusha belohnt worden wäre, und welche Freude er dann empfinden würde. Ebenso sollte er den Schöpfer bitten, ihm diese Kraft zu geben, so dass er über den Verstand des Körpers hinausgehen kann.

Mit anderen Worten, obwohl der Körper dieser Arbeit nicht zustimmt, um zu geben, bittet er den Schöpfer, mit Freude arbeiten zu können, wie es sich für jemanden gehört, der einem großen König dient. Er bittet den Schöpfer nicht darum, die Größe des Schöpfers zu zeigen, um dann in Freude zu arbeiten. Vielmehr möchte er, dass der Schöpfer ihm Freude an der Arbeit über den Verstand gibt, so dass die Arbeit für den Menschen so wichtig ist, als ob er bereits Verstand hätte.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 29, (1987), „Was ist ‚Entsprechend dem Leid, so ist der Lohn?‘

„Es gibt kein Licht ohne Kli – keine Füllung ohne einen Mangel“. Deshalb muss man zuerst einen Mangel erlangen. Das heißt, er muss spüren, dass es ihm an diesem Kli namens „Verlangen zu geben“ mangelt. Und was das Gefühl angeht, so ist es unmöglich, einen Mangel zu spüren, wenn man nicht weiß, was man verliert, wenn man das Kli – das Verlangen zu geben – nicht hat. Aus diesem Grund muss der Mensch darüber nachdenken, was der Grund dafür ist, dass er kein Verlangen zu geben hat.

Entsprechend dem Wert des Verlustes empfindet er Kummer und Leid. Wenn er den wirklichen Mangel hat, das heißt, wenn er aus tiefstem Herzen zum Schöpfer beten kann, weil er nicht die Kraft hat, für den Schöpfer zu arbeiten, dann ist das der Zeitpunkt, an dem sein Gebet erhört wird und er Hilfe von oben empfängt. Es ist so, wie unsere Weisen sagten: „Wer kommt, um sich zu reinigen, dem wird geholfen.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 37 (1985), „Wer zeugt für einen Menschen?“

Er muss jede Ausführung der Tora und der Mizwot vollziehen, um sich selbst zur Absicht des Gebens zu bringen. Wenn er dann weiß, wie viel er tun muss, um zu geben, und wenn er Schmerz und Leid empfindet, weil er diese Kraft nicht hat, dann hat er schon etwas, wofür er beten kann – für Arbeit im Herzen, denn das Herz spürt, was es braucht.

Für ein solches Gebet kommt die Antwort auf das Gebet. Das bedeutet, dass ihm diese Kraft von oben gegeben wird, so dass er in der Lage ist, die Absicht um zu geben zu haben, denn dann hat er bereits das Licht und Kli. Doch was kann man tun, wenn man nach all den Anstrengungen, die man unternommen hat, den Mangel, nicht geben zu können, immer noch als Schmerz und Leid empfindet? Die Lösung besteht darin, den Schöpfer zu bitten, ihm das Kli zu geben, das „Ein Mangel aus dem Nicht-Fühlen“ heißt, und dass er bewusstlos ist, ohne Schmerzen aus dem Nicht-Geben-Können.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 65

Ein Mensch muss sich dafür entscheiden, dass der Schöpfer ihm ein Verlangen gibt, das er vor ihm vollständig annulliert, d.h. dass er kein Verlangen unter seiner eigenen Herrschaft belässt, sondern dass alle Verlangen in ihm nur noch dazu dienen, dem Schöpfer die Ehre zu geben.

Sobald er sich für die vollständige Annullierung entschieden hat, bittet er den Schöpfer, ihm bei der Ausführung zu helfen. Das bedeutet, dass er, obwohl er im Verstand und im Verlangen sieht, dass der Körper nicht damit einverstanden ist, dass er alle seine Verlangen vor dem Schöpfer annulliert, statt um seiner selbst willen, zum Schöpfer beten soll, ihm zu helfen, mit allen Verlangen vor ihm annullieren zu wollen und kein Verlangen für sich selbst übrig zu lassen. Das nennt man ein „vollständiges Gebet“, was bedeutet, dass er sich wünscht, dass der Schöpfer ihm ein vollständiges Verlangen ohne Kompromisse für sich selbst gibt, und er bittet den Schöpfer, ihm zu helfen, immer mit seiner Gerechtigkeit zu sein.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 4 (1988), „Was ist das Gebet um Hilfe und um Vergebung in der Arbeit?“

Die Sünde des Menschen ist, dass er den Schöpfer nicht um Hilfe gebeten hat. Hätte er um Hilfe gebeten, hätte er sicherlich Hilfe vom Schöpfer bekommen. Aber wenn ein Mensch sagt, dass er um Hilfe gebeten hat und der Schöpfer ihm nicht geholfen hat, kommt darauf die Antwort, dass der Mensch glauben sollte, dass der Schöpfer die Gebete hört, wie es geschrieben steht: „Denn Du hörst das Gebet eines jeden Mundes.“ Wenn er wirklich glauben würde, wäre sein Gebet vollständig, und der Schöpfer erhört ein vollständiges Gebet, wenn ein Mensch sich von ganzem Herzen danach sehnt, dass der Schöpfer ihm hilft.

Wenn er aber sein Gebet nicht ständig auf den Lippen hat, bedeutet das, dass er nicht wirklich daran glaubt, dass der Schöpfer ihm helfen kann und dass der Schöpfer jeden erhört, der ihn bittet, und dass Klein und Groß vor ihm gleich sind, was bedeutet, dass er jeden erhört. Daraus folgt, dass das Gebet unvollständig ist.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 23 (1989), „Was ist, wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen, in der Arbeit?“

Selbst wenn er zu der Erkenntnis kommt, dass der Schöpfer ihm helfen kann, und er versteht, dass der wahre Rat nur im Gebet liegt, kommt der Körper und macht ihm klar: „Du siehst doch, wie viele Gebete du schon gebetet hast, aber du hast keine Antwort von oben empfangen. Deshalb brauchst du nicht zu beten, dass der Schöpfer dir helfen wird. Du siehst doch, dass du keine Hilfe von oben bekommst.“ Zu diesem Zeitpunkt kann er nicht beten. Dann müssen wir uns noch einmal durch den Glauben überwinden und glauben, dass der Schöpfer das Gebet jedes Mundes erhört, und es spielt keine Rolle, ob der Mensch talentiert ist und gute Eigenschaften hat oder das Gegenteil davon. Vielmehr muss er sich überwinden und über den Verstand glauben, auch wenn seine Vernunft ihm sagt, dass er schon viele Male gebetet hat, aber immer noch keine Antwort von oben empfangen hat. Wie kann er dann noch einmal kommen und beten? Auch das erfordert Überwindung, das heißt, sich über den Verstand zu erheben und zu beten, dass der Schöpfer ihm hilft, seine Ansicht zu überwinden und zu beten.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 34 (1991), „Was bedeutet es, in dieser Welt ihre Früchte zu essen und das Prinzip für die nächste Welt zu bewahren, in der Arbeit?“

Nur diejenigen, die sagen, dass sie der Arbeit entfliehen wollen, aber nirgendwo anders hingehen können, weil nichts sie befriedigt, diese Menschen gehen nicht von der Arbeit weg. Obwohl sie Höhen und Tiefen haben, geben sie nicht auf. So steht es geschrieben: „Und die Kinder Israels seufzten vor der Arbeit, und sie schrien, und ihr Schrei stieg von der Arbeit zu Gott empor.“ Mit anderen Worten: Sie weinten von der Arbeit, weil sie in der Arbeit des Schöpfers nicht vorankamen, so dass sie arbeiten konnten, um dem Schöpfer Zufriedenheit zu geben. Zu dieser Zeit wurden sie mit dem Auszug aus Ägypten belohnt, welche in der spirituellen Arbeit als „Auftauchen aus der Herrschaft des Willens zu empfangen und Eintritt in die Arbeit des Gebens“ bezeichnet wird.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 209, „Drei Bedingungen im Gebet“

Es gibt drei Bedingungen für das Gebet:

  1. Der Glaube, dass Er ihn retten kann. Auch wenn es ihm von allen seinen Zeitgenossen am schlechtesten geht: „Wird die Hand des Ewigen zu kurz sein, um ihn zu retten?“ Wenn das nicht so ist, dann „kann der Hausherr seine Gefäße nicht retten.“
  2. Er hat keine Wahl mehr, denn er hat schon alles getan, was er konnte, aber er sah keinen Ausweg aus seiner Notlage.
  3. Wenn er ihm nicht hilft, ist er tot besser dran als lebendig. Gebet bedeutet „im Herzen verloren“. Je mehr jemand verloren ist, so dass das Maß seines Gebets. Natürlich ist jemand, dem es an Luxus fehlt, nicht wie jemand, der zum Tode verurteilt wurde und dem nur noch die Vollstreckung fehlt, sondern er ist bereits mit Eisenketten gefesselt und steht und fleht um sein Leben. Er wird sich bestimmt nicht ausruhen oder schlafen oder sich auch nur einen Moment davon ablenken lassen, für sein Leben zu beten.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 2 (1991), „Was bedeutet ‚Kehre, Israel, zu dem Ewigen, deinem Gott, zurück‘ in der Arbeit?“

Ein Mensch betet zum Schöpfer und sagt: „Du musst mir helfen, denn ich bin schlimmer als alle anderen, denn ich spüre, dass der Wille zu empfangen mein Herz beherrscht, und deshalb kann nichts von Kedusha in mein Herz eindringen. Ich will keinen Luxus, ich will nur etwas für den Schöpfer tun können, und dazu bin ich völlig unfähig, so dass nur du mich retten kannst.“

So sollten wir interpretieren, was geschrieben steht (Psalm 34): „Der Ewige ist nahe bei denen, die zerbrochenen Herzens sind.“ Das heißt, dass derjenige, der den Schöpfer um Hilfe bittet, damit sein Herz nicht gebrochen und ganz wird, dies nur tun kann, wenn ein Mensch mit dem Verlangen zu geben belohnt wurde. Aus diesem Grund bittet er den Schöpfer, ihm das Verlangen zu geben, denn er sieht, dass es ihm an nichts auf der Welt fehlt, außer an der Fähigkeit, um des Schöpfers willen zu arbeiten. Daraus folgt, dass er nur um die Annäherung des Schöpfers bittet, und es gibt eine Regel: „Maß für Maß.“ Folglich bringt der Schöpfer ihn näher heran. Das ist die Bedeutung der Worte: „Der Ewige ist nahe bei denen, die zerbrochenen Herzens sind.“

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 34

So eilen wir mit unseren Bitten nach oben, klopfen an, unermüdlich, endlos, und werden überhaupt nicht schwach, wenn Er uns nicht antwortet. Wir glauben, dass Er unser Gebet hört, aber auf eine Zeit wartet, in der wir die Kelim [Gefäße] haben, um die treue Gabe zu empfangen, und dann werden wir auf jedes einzelne Gebet sofort eine Antwort empfangen, denn „die Hand des Ewigen wird nicht kurz sein“, so Gott will.

 

  1. Rabash. Artikel Nr. 5 (1991), „Was ist ‚Die guten Taten der Gerechten sind die Generationen‘ in der Arbeit?“

Wir bitten den Schöpfer, uns die Kraft zu geben, so dass wir alle unsere Handlungen für Dich ausführen können, d.h. um des Schöpfers willen. Andernfalls, d.h. wenn du uns nicht hilfst, werden alle unsere Handlungen nur zu unserem eigenen Nutzen sein. Das heißt: „Wenn nicht“, das heißt: „Wenn du uns nicht hilfst, werden all unsere Handlungen nur für uns selbst sein, zu unserem eigenen Nutzen, denn wir sind machtlos, unseren Willen zu empfangen zu überwinden. Deshalb hilf uns, dass wir für dich arbeiten können. Deshalb musst du uns helfen.“ Das heißt „Tu es um deinetwillen“, das heißt, gib uns die Kraft des Verlangens zu geben. Andernfalls sind wir dem Untergang geweiht – wir werden in dem Willen verharren, um unserer selbst willen zu empfangen.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 57

Es gibt keinen glücklicheren Zustand in der Welt des Menschen, als wenn er an seiner eigenen Kraft verzweifelt ist. Das heißt, er hat sich bereits abgemüht und alles getan, was er sich vorstellen konnte, aber keine Abhilfe gefunden. Dann ist er bereit, von ganzem Herzen um Seine Hilfe zu beten, denn er weiß genau, dass seine eigene Arbeit ihm nicht helfen wird.

Solange er eine gewisse Kraft in sich spürt, wird sein Gebet nicht ganz sein, denn der Böse Trieb eilt ihm voraus und sagt ihm: „Zuerst musst du tun, was du kannst, und dann wirst du des Schöpfers würdig sein.“

Dazu wurde gesagt: „Der Ewige ist hoch und der Niedere wird sehen.“ Denn wenn ein Mensch sich in allen möglichen Arbeiten abgemüht hat und desillusioniert ist, kommt er in die wirkliche Niedrigkeit und weiß, dass er der Niedrigste unter allen Menschen ist, da nichts Gutes in der Struktur seines Körpers ist. Zu diesem Zeitpunkt ist sein Gebet vollendet und er wird von seiner großzügigen Hand erhört.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 52

Das Maß der Erhörung durch den Schöpfer hängt genau von dem Maß der Sehnsucht ab, die beim Sprechen des Gebets auftritt. Wenn jemand eine übermäßige Sehnsucht verspürt, sollte er in diesem Moment wissen, dass der Schöpfer ihm aufmerksam zuhört.

Wenn er das weiß, schüttet er sein Herz noch stärker aus, denn es gibt kein größeres Privileg, als dass der König der Welt ihm zuhört. Das ist ganz ähnlich wie das, was unsere Weisen sagten: „Der Schöpfer sehnt sich nach dem Gebet der Gerechten“, denn das Verlangen des Schöpfers, dass ein Mensch sich ihm nähert, weckt in dem Menschen große Kraft und Sehnsucht, sich nach dem Schöpfer zu sehnen, denn „Wie im Wasser das Gesicht zum Gesicht, so das Herz des Menschen zum Menschen.“

Daraus folgt, dass das Sprechen des Gebets und das Erhören des Gebets Hand in Hand gehen, bis sie sich zum vollen Maß anhäufen und er alles erlangt.

 

 

Beruht die Evolution auf purem Zufall?

Sollte die Evolution nur ein zufälliges Geschehen sein? Sie ist alles andere als reiner Zufall. Wenn wir Naturerscheinungen als zufällig wahrnehmen, so scheint uns dies nur so, da uns das tiefere Verständnis dafür fehlt, wie die Natur tatsächlich funktioniert. Nichts, was sich je ereignete, geschah zufällig. Ebenso entwickelt sich unser Leben heute keineswegs willkürlich, sondern vielmehr im Rahmen festgelegter Naturgesetze.

Weiterlesen

Wie sollte man seinen Lehrer auswählen?

Von Dr. Michael Laitman

Einmal fragte mich einer meiner Schüler, woher ich wusste, dass Rabash der richtige Lehrer für mich ist, bei dem ich bleiben will. Es gibt eine klare Antwort auf diese Frage. Die Weisen des Talmuds formulierten sie vor tausenden von Jahren so: „Ein Mensch lernt von einem Ort, nach dem sein Herz verlangt“ (Avoda Sara 19a) oder in drei Worten zusammengefasst: Folge deinem Herzen.

Ich verbrachte viele Jahre auf der Suche nach einem Lehrer, der meine brennenden Fragen beantworten könnte: Woher stammt das Leben? Wofür leben wir? Was ist die Bedeutung des Lebens?

Ich war mir sicher, die Antworten auf diese Fragen weder in der Physik noch in anderen ihr verwandten Wissenschaften zu finden. Schließlich entschied ich mich dafür, Bio-Kybernetik zu studieren, in der Hoffnung, hier eine Antwort auf meine drängenden Fragen zu erhalten. Die Bio-Kybernetik erklärt den Aufbau von Organismen und die Funktionsweise organischer Systeme. Auf diesem Wege hoffte ich, das Wesen des Lebens und sein Ziel erforschen zu können.

Das war aber leider nicht der Fall. Ich war desillusioniert. Alles was ich in der Bio-Kybernetik fand, waren einige wenige Formeln betreffend die Wirkungsweise organischer Systeme. Über das Leben als solches und dessen Sinn lernte ich nichts. Ich fand nicht eine einzige Antwort auf meine dringlichsten Fragen. In all den Jahren meines wissenschaftlichen Studiums lernte ich, dass jeder Organismus danach strebt, sich selbst zu erhalten und seine Existenz zu sichern. Aber warum ein Organismus sich eigentlich selbst erhalten will, darüber fand ich nichts. Was sich einer wissenschaftlichen Messung entzieht, ist hier nicht zu finden. Es ist für die Wissenschaft irrelevant. Aber gerade im Nicht Messbaren schien für mich die wahre Bestimmung unseres Lebens verborgen zu sein. Und genau das war es, was ich wissen wollte.

Nachdem ich mein Studium beendet hatte, war ich zwar eine Zeitlang als Wissenschaftler tätig, setzte aber parallel dazu meine Suche andernorts fort. Ich befasste mich mit verschiedenen Ansätzen der Philosophie, allerdings ohne mich wirklich in diese zu vertiefen, da auch sie mich unbefriedigt ließen. Weder von Mystik noch Esoterik fühlte ich mich angezogen, sondern vielmehr von jenen Fachgebieten, welche der Wissenschaft näher stehen. Dies entspricht mehr meiner Natur. Eine solide Beweisführung war mir immer wichtig.

Als ich auf die Weisheit der Kabbala stieß, war ich überglücklich. Endlich hatte ich in ihr eine Lehre gefunden, die alle meine Fragen in klarer, methodischer und rationaler Weise beantwortete. Ich lernte hier eine Weisheit kennen, wo Glaube nicht gleichbedeutend damit ist, den Worten eines anderen Menschen einfach blinden Glauben zu schenken. Die Weisheit der Kabbala spricht davon, dass wir erst die Kraft des Gebens erlangen müssen, um zu verstehen, was diese eigentlich ist.

Bevor wir nicht die spirituelle Erlangung dessen erreichen, was wir in den kabbalistischen Büchern lernen, können wir nichts begreifen. Mir gefiel die Tatsache, dass die Weisheit der Kabbala absolut kompromisslos ist. Entweder ich begreife einen Sachverhalt in Gänze oder aber ich begreife ihn überhaupt nicht. Alles oder nichts. Es gibt nichts dazwischen.

Weiterlesen

Vorbereitung für eine Attacke beim Kongress

Vorbereitung für eine Attacke beim Kongress –
Ausgewählte Auszüge aus den Quellen

 

  1. Rabash, Brief 24

Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst.

Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und dein ist auch die Nacht.“ So kommt auch die Nacht, die Dunkelheit der Nacht, vom Schöpfer zu Gunsten des Menschen, wie es geschrieben steht: „Der Tag spricht zum Tag, und die Nacht drückt das Wissen aus“ […].

Daraus folgt, dass du das Herz der Freunde erwecken musst, bis sich die Flamme von selbst erhebt, […] Dadurch wirst du damit belohnt, dass du die Liebe des Schöpfers in uns erweckst.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 38

Das Wichtigste ist die Arbeit, das heißt, sich danach zu sehnen, in Seiner Arbeit zu arbeiten, denn die gewöhnliche Arbeit zählt überhaupt nicht, sondern nur die Teile, die mehr als gewöhnlich sind, was „Arbeit“ genannt wird. Es ist wie bei einem Menschen, der ein Pfund Brot essen muss, um satt zu werden. Sein ganzes Essen verdient nicht den Titel „eine sättigende Mahlzeit“, sondern nur das letzte Stückchen von dem Pfund. Dieses kleine Stück ist es, das die Mahlzeit als sättigend definiert.

In ähnlicher Weise zieht der Schöpfer aus jedem Gottesdienst nur die Stücke heraus, die über das Gewöhnliche hinausgehen, und sie werden die Buchstaben und die Kelim [Gefäße] sein, in denen er das Licht seines Gesichts empfängt.

 

  1. Rabash, Artikel 18 (1986), „Wer veranlasst das Gebet“

Man darf nicht sagen: „Ich warte darauf, dass der Schöpfer mir eine Erweckung von oben schenkt, dann kann ich in der Arbeit der Heiligkeit arbeiten.“ Baal HaSulam sagte, dass der Mensch in Bezug auf die Zukunft an Belohnung und Bestrafung glauben muss, d.h. er muss sagen (Sprüche der Väter, Kapitel 1): „Wenn ich nicht für mich bin, wer ist dann für mich, und wenn ich für mich bin, was bin ich, und wenn nicht jetzt, wann dann?“

Man darf also keinen Moment länger warten. Stattdessen sollte er sagen: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Und er darf nicht auf einen besseren Zeitpunkt warten, so dass er sagt: „Dann werde ich aufstehen und die Arbeit der Heiligkeit tun.“ Vielmehr ist es so, wie unsere Weisen sagten (Sprüche der Väter, Kapitel 2): „Sag nicht: ‚Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich lernen‘, vielleicht bekommst Du nie mehr Zeit.“

 

  1. Meshiwat Nefesh, Punkt 40

Der Mensch muss sich jedes Mal aufs Neue stärken und sich unter keinen Umständen von diesem Krieg zurückziehen oder verzweifeln.

Sicherlich ist es in diesem Krieg unmöglich, eindeutig zu erkennen, wer der Sieger ist, denn der Krieg ist noch lang, das Exil wird immer intensiver und jeder erlebt, was er erlebt. Doch solange wir unsere Waffen in der Hand halten – und unsere Hauptwaffe ist das Gebet – und solange wir uns nicht von diesem Krieg verzweifeln lassen und weiter an unseren Waffen festhalten, siegen wir mit Sicherheit, denn solange man sich im Gebet und im Aufschrei zum Schöpfer stärkt, gewinnt man den Krieg, denn das ist im Grunde der Sieg.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 34

Wir richten unsere Bitten nach oben, “Schlag auf Schlag”, unermüdlich und ohne Unterbrechung, und wir werden überhaupt nicht schwach, dass Er uns nicht antwortet. Wir glauben, dass Er unser Gebet hört, aber auf eine Zeit wartet, in der wir die Kelim [Gefäße] haben, um die treue Fülle zu empfangen, und dann werden wir auf jedes einzelne Gebet sofort eine Antwort empfangen, denn „die Hand des Ewigen wird nicht kurz sein“, Gott bewahre.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 8

Letzten Endes handelt es sich um eine Gruppe von Menschen, die sich an einem bestimmten Ort unter einem bestimmten Anführer versammelt haben, um zusammen zu sein. Mit übermenschlichem Mut stellen sie sich all denen entgegen, die sich gegen sie erheben. Es sind in der Tat tapfere Menschen mit einem starken Geist, und sie sind entschlossen, keinen Zentimeter zurückzuweichen. Sie sind erstklassige Kämpfer, die den Krieg gegen den Trieb bis zum letzten Blutstropfen ausfechten, und ihr einziger Wunsch ist es, die Schlacht zur Ehre Seines Namens zu gewinnen.

 

  1. Rabbi Nachman von Breslov, Likutej Moharan, Letzte Ausgabe, Mark 48

Man muss in der Arbeit des Schöpfers sehr beharrlich sein, was auch immer einem widerfährt. Merke dir das gut, denn du wirst es sehr brauchen, wenn du die Arbeit des Schöpfers beginnst. Es erfordert große Ausdauer, stark und mutig zu sein, sich abzustützen und stehen zu bleiben, auch wenn du jedes Mal herunterfällst. Du darfst dich nicht ganz fallen lassen, denn es ist notwendig, all diese Stürze, Abstiege und Verwirrungen zu erleben, bevor man die Tore der Kedusha [Heiligkeit] betritt, und auch die wahren Gerechten haben das alles durchgemacht. Wisse, dass der Mensch eine sehr, sehr schmale Brücke überqueren muss, und die Regel und das Wichtigste ist, überhaupt keine Angst zu haben.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 70, „Mit mächtiger Hand und mit ausgegossenem Zorn“

Wir sollten wissen, dass von denen, die in die Arbeit des Schöpfers kommen wollen, um wirklich an ihm anzuhaften und den Palast des Königs zu betreten, nicht jeder zugelassen wird. Vielmehr wird er geprüft: Wenn er kein anderes Verlangen hat, sondern nur das Verlangen nach Dwekut [Anhaftung], wird er zugelassen.

Und wie wird man geprüft, wenn man nur ein Verlangen hat? Man gibt ihm Störungen. Das bedeutet, dass man ihm fremde Gedanken und fremde Boten schickt, um ihn zu behindern, so dass er diesen Weg verlässt und dem Weg der anderen Menschen folgt.

Wenn jemand alle Schwierigkeiten überwindet und alle Gitterstäbe durchbricht, die ihn blockieren, und Kleinigkeiten ihn nicht wegstoßen können, schickt ihm der Schöpfer große Klipot [Schalen] und Streitwagen, um ihn davon abzulenken, in Dwekut mit dem Schöpfer allein und mit nichts anderem einzutreten. Dies wird als Zurückweisung durch den Schöpfer mit mächtiger Hand angesehen.

Wenn der Schöpfer keine mächtige Hand zeigt, wird es schwer sein, ihn wegzustoßen, da er ein starkes Verlangen hat, nur am Schöpfer anzuhaften und an nichts anderem.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was ist ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“

Man muss vor allem versuchen, ein starkes Verlangen zu haben, um das Verlangen zu geben und den Willen zu empfangen zu überwinden. Ein starkes Verlangen bedeutet, dass ein starkes Verlangen an der Zunahme der Zwischenpausen und der Verhaftungen gemessen wird, also an den Zeitabständen zwischen den einzelnen Überwindungen.

Manchmal empfängt man in der Mitte eine Unterbrechung, also einen Abstieg. Dieser Abstieg kann eine Minute, eine Stunde, einen Tag oder einen Monat dauern. Danach nimmt er die Arbeit der Überwindung des Willens zu empfangen und die Versuche, das Verlangen zu geben, wieder auf. Ein starkes Verlangen bedeutet, dass die Unterbrechung nicht lange dauert und er sich sofort wieder der Arbeit widmet.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 70, „Mit mächtiger Hand und mit ausgegossenem Zorn“

Wenn man alle Nöte und Störungen überwindet, wird man nicht leicht zurückgestoßen, sondern mit mächtiger Hand. Und wenn man sogar die mächtige Hand überwindet und sich überhaupt nicht vom Ort der Kedusha [Heiligkeit] wegbewegen will, sondern ausdrücklich an Ihm in Wahrheit anhaften will, und sieht, dass er zurückgestoßen wird, dann sagt man, dass Zorn über ihn ausgegossen wird. Andernfalls würde er hineingelassen werden. Aber weil der Zorn des Schöpfers über ihn ausgegossen wird, wird er nicht in den Palast des Königs eingelassen, um an ihm anzuhaften.

Daraus folgt, dass man nicht sagen kann, dass er spürt, dass Zorn über ihn ausgegossen wird, bevor er seinen Platz verlässt, einbricht und eintreten will. Vielmehr gilt nach all den Zurückweisungen, dass er zurückgewiesen wird und sich nicht von seinem Platz bewegt, das heißt, wenn die mächtige Hand und der ausgegossene Zorn bereits über ihn offenbart wurden, dann wird „Ich werde König über dich sein“ wahr. Das ist so, weil sich ihm nur durch Ausbruch und große Anstrengungen das Himmelreich offenbart und er mit dem Eintritt in den Palast des Königs belohnt wird.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was ist ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“

Man sollte glauben, dass die Hindernisse des Willens, in der Arbeit zu empfangen, von oben zu ihm kommen. Man bekommt die Kraft, den Willen zum Empfangen von oben zu entdecken, denn genau dann, wenn der Wille zum Empfangen erwacht, gibt es Raum für Arbeit.

Dann hat man engen Kontakt mit dem Schöpfer, der einem hilft, den Willen zum Empfangen in Arbeit zu verwandeln, um zu geben. Man muss glauben, dass sich daraus die Zufriedenheit mit dem Schöpfer ergibt, wenn man ihn bittet, sich ihm auf die Art der Dwekut [Anhaftung] zu nähern, die als Annullierung des Empfangswillens erkannt wird, so dass man geben kann. Der Schöpfer sagt dazu: „Meine Söhne haben mich besiegt.“ Das heißt, ich habe euch den Willen zu empfangen gegeben, und ihr bittet mich, euch stattdessen das Verlangen zu geben, zu geben.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 23 (1989), „Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit? „

Er muss sich überwinden und über den Verstand hinweg glauben, obwohl seine Vernunft ihm sagt, dass er schon viele Male gebetet hat, aber immer noch keine Antwort von oben empfangen hat, wie soll er da noch einmal kommen und beten? Auch das erfordert Überwindung, d.h. sich über den Verstand zu erheben und zu beten, dass der Schöpfer ihm hilft, seine Ansicht zu überwinden und zu beten.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 14

Und nur durch Überwindung wird man mit allem belohnt, was man „Kraft“ nennt, und jede Kraft, die ein Mensch aufbringt, fügt sich zu einer großen Menge zusammen. Das heißt, selbst wenn ein Mensch sich einmal überwindet und einen fremden Gedanken bekommt und sagt: „Aber ich weiß schon aus Erfahrung, dass ich bald dieses Verlangen nach der Arbeit nicht mehr haben werde, so dass ich jetzt, wenn ich es ein wenig überwunden habe, was bekomme?“‚ Dann muss er antworten, dass sich viele Pfennige zu einem großen Betrag zusammenfügen, d.h. zum allgemeinen Konto, sei es zur Wurzel seiner Seele oder zur Allgemeinheit.

Vielleicht ist das die Bedeutung von „Die Tore der Tränen waren nicht verschlossen.“ Shaarei [Tore] kommt von den Worten Se’arot [„Haare“ oder „Stürme“], was Überwindung bedeutet. „Tränen“ kommt von dem Wort „reißen“, was bedeutet, dass es eine Vermischung mit anderen Verlangen gibt, und nur in der Mitte der Verlangen gibt es einen kurzen Moment des Verlangens nach Überwindung in Richtung Liebe und Himmelsangst. „…nicht verschlossen“, sondern dieser Moment verbindet sich zu einer großen Menge. Wenn die Menge voll ist, beginnt der Mensch, die geistliche Kleidung zu spüren.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 34 (1991), „Was bedeutet es, in dieser Welt ihre Früchte zu essen und das Prinzip für die nächste Welt zu bewahren, in der Arbeit?“

Nur diejenigen, die sagen, dass sie der Arbeit entfliehen wollen, aber nirgendwo anders hingehen können, weil nichts sie befriedigt, diese Menschen gehen nicht von der Arbeit weg. Obwohl sie Höhen und Tiefen haben, geben sie nicht auf. So steht es geschrieben: „Und die Kinder Israels seufzten vor der Arbeit, und sie schrien, und ihr Schrei stieg von der Arbeit zu Gott empor.“ Mit anderen Worten: Sie weinten von der Arbeit, weil sie in der Arbeit des Schöpfers nicht vorankamen, so dass sie arbeiten konnten, um dem Schöpfer Zufriedenheit zu geben. Zu dieser Zeit wurden sie mit dem Auszug aus Ägypten belohnt. In der Arbeit wird dies als „Auftauchen aus der Kontrolle des Willens, um zu empfangen und in die Arbeit des Gebens einzutreten.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 23 (1989), „Was ist, wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen, in der Arbeit?“

Unsere Weisen sagten: „Mit List sollst du Krieg führen“, denn der Körper will nicht auf seinen eigenen Vorteil verzichten. In dem Maße, in dem er sich anstrengt, beginnt er zu spüren, dass er zu nichts mehr fähig ist, da er seiner Meinung nach alles getan hat, was er tun konnte. Nach der Anstrengung kommt er zu der Erkenntnis, dass nur der Schöpfer helfen kann und es nicht in seiner Hand liegt. Dann kommt der dritte Zustand – das Gebet – und dann kommt das Gebet aus tiefstem Herzen, denn es ist ihm völlig klar, dass ihm niemand außer dem Schöpfer helfen kann.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 57

Es gibt keinen glücklicheren Zustand in der Welt des Menschen, als wenn er mit seiner eigenen Kraft verzweifelt ist. Das heißt, er hat sich bereits abgemüht und alles getan, was er sich vorstellen konnte, aber keine Abhilfe gefunden. Dann ist er bereit, von ganzem Herzen um seine Hilfe zu beten, denn er weiß genau, dass seine eigene Arbeit ihm nicht helfen wird.

Solange er eine gewisse Kraft in sich spürt, wird sein Gebet nicht ganz sein, denn der böse Trieb eilt ihm voraus und sagt ihm: „Zuerst musst du tun, was du kannst, und dann wirst du des Schöpfers würdig sein.“

Dazu wurde gesagt: „Der Ewige ist hoch und die Unteren werden sehen.“ Denn wenn ein Mensch sich in allen möglichen Arbeiten abgemüht hat und desillusioniert ist, kommt er in die wirkliche Niedrigkeit und weiß, dass er der Niedrigste von allen Menschen ist, da nichts Gutes in der Struktur seines Körpers ist. Zu diesem Zeitpunkt ist sein Gebet vollendet und er wird von der großzügigen Hand Gottes erhört.

 

 

Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

 

Lektion 7: Den Schöpfer bitten, den Platz zwischen uns auszufüllen

  1. Rabash. Artikel Nr. 5 (1991), „Was ist ‚Die guten Taten der Gerechten sind die Generationen‘ in der Arbeit?“

Wir bitten den Schöpfer, uns die Kraft zu geben, so dass wir alle unsere Handlungen für Dich ausführen können, d.h. um des Schöpfers willen. Andernfalls, d.h. wenn du uns nicht hilfst, werden alle unsere Handlungen nur zu unserem eigenen Nutzen sein. Das heißt: „Wenn nicht“, das heißt: „Wenn du uns nicht hilfst, werden all unsere Handlungen nur für uns selbst sein, zu unserem eigenen Nutzen, denn wir sind machtlos, unseren Willen zu empfangen zu überwinden. Deshalb hilf uns, dass wir für dich arbeiten können. Deshalb musst du uns helfen.“

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 52

So dass es heißt: „Rufe Ihn an, wenn Er nahe ist.“ Das heißt, wenn du den Schöpfer anrufst, um dich Ihm zu nähern, wisse, dass Er dir bereits nahe ist, denn sonst würdest du Ihn zweifellos nicht anrufen. Das ist auch die Bedeutung des Verses „Bevor sie rufen, werde ich antworten“, was bedeutet, dass er sich bereits an dich gewandt hat, wenn du ihn rufst, um dir die Erleuchtung zu geben, ihn anzurufen.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 52

Es steht geschrieben: „Suchet den Ewigen, solange er zu finden ist.“ Das heißt, wenn der Schöpfer sich dir präsentiert, um gesucht zu werden, dann wirst du ihn zwangsläufig auch suchen, denn es ist die Art des Menschen, sich zuerst zu bewegen. Mit anderen Worten: Der Schöpfer gibt dir zuerst das Herz, ihn zu suchen. Wenn du das weißt, wirst du sicherlich stärker werden, so stark, wie du bitten kannst, denn der König ruft dich.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 34

Wir hetzen unsere Bitten nach oben, Klopfen für Klopfen, unermüdlich, endlos, und werden überhaupt nicht schwach, wenn Er uns nicht antwortet. Wir glauben, dass Er unsere Gebete hört, aber auf eine Zeit wartet, in der wir die Kelim [Gefäße] haben, um die treue Fülle zu empfangen, und dann werden wir auf jedes einzelne Gebet sofort eine Antwort empfangen, denn „die Hand des Ewigen wird nicht kurz sein“.

  1. Rabash, Artikel Nr. 217, „Lauf mein Geliebter“

Wenn er für die Öffentlichkeit betet, lässt er sich durch dieses Gebet auf das Geben ein. Und je mehr er betet, desto mehr bildet er Gefäße des Gebens, durch die das Licht des Gebens offenbart werden kann.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 57

Alles, ob klein oder groß, wird nur durch die Kraft des Gebets erreicht. Alle Mühen und Arbeiten, zu denen wir gezwungen sind, dienen nur dazu, unseren Mangel an Kraft und unsere Niedrigkeit zu entdecken – dass wir aus eigener Kraft zu nichts fähig sind -, denn dann können wir ein Gebet von ganzem Herzen vor Ihm ausschütten.

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 5, „LiShma ist ein Erwachen von oben, und warum brauchen wir ein Erwachen von unten?“

Das Gebet muss ein vollständiges Gebet sein, das aus tiefstem Herzen kommt. Das bedeutet, dass man hundertprozentig weiß, dass es auf der Welt niemanden gibt, der einem helfen kann, außer dem Schöpfer selbst.

Doch woher weiß man das, dass niemand außer dem Schöpfer selbst einem helfen kann? Dieses Bewusstsein kann man genau dann erlangen, wenn man alle Kräfte, die einem zur Verfügung stehen, eingesetzt hat und es ihm nicht geholfen hat. Man muss also alles Mögliche tun, um [die Absicht] „um des Schöpfers willen“ zu erlangen. Dann kann man aus tiefstem Herzen beten, und dann erhört der Schöpfer sein Gebet.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 52

„Während sie sprechen, höre ich zu“, das heißt, das Maß des Erhörens durch den Schöpfer hängt genau von dem Maß der Sehnsucht ab, die während des Sprechens des Gebets auftritt. Wenn jemand eine übermäßige Sehnsucht verspürt, sollte er in diesem Moment wissen, dass der Schöpfer ihm aufmerksam zuhört.

Wenn er das weiß, schüttet er sein Herz noch stärker aus, denn es gibt kein größeres Privileg, als dass der König der Welt ihm aufmerksam zuhört.

Arbeiten in gegenseitiger Verantwortung

„Über uns selbst hinauswachsen“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion 6: Arbeiten in gegenseitiger Verantwortung

 

  1. Rabbi Nachman von Breslev, Likutej Halachot [Ausgewählte Regeln]

Es ist unmöglich, die Tora zu wahren, es sei denn durch Arwut [gegenseitige Verantwortung], wenn jeder für seinen Freund verantwortlich wird. Da das Wesen der Einhaltung der Tora, die das Verlangen ist, in der Einheit liegt […], wenn jeder seinem Freund gefällt, gibt es keine Ungleichheit des Verlangens unter ihnen, und alle sind in ein Verlangen eingebunden, wodurch sie in das obere Verlangen eingebunden sind, was der Zweck der Einheit ist.

 

  1. Baal HaSulam, „Matan Tora“ [Die Gabe der Tora], Brief 15

Wenn sechshunderttausend Menschen ihre Arbeit für die Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse aufgeben und sich um nichts anderes kümmern als darum, dass es ihren Freunden an nichts mangelt, und wenn sie sich darüber hinaus mit großer Liebe, mit ganzem Herzen und ganzer Seele, im vollen Sinne der Mizwa „Liebe deinen Freund wie dich selbst“ engagieren, so steht es außer Zweifel, dass sich niemand im Volk um sein eigenes Wohlergehen zu sorgen braucht.

Dadurch wird man völlig frei davon, sein eigenes Überleben zu sichern und kann die Mizwa „Liebe deinen Freund wie dich selbst“ leicht einhalten.

 

  1. Baal Hasulam, „Es ist nicht die Zeit, das Vieh zu versammeln“

Das ist die Bedeutung eines Gebets in der Öffentlichkeit, dass man sich nicht von der Allgemeinheit ausschließen und für sich selbst bitten darf, nicht einmal, um seinem Schöpfer Zufriedenheit zu bringen, sondern nur für die gesamte Allgemeinheit […]

Wer sich von der Allgemeinheit abwendet, um speziell für seine eigene Seele zu bitten, baut nicht auf. Im Gegenteil, er fügt seiner Seele Verderben zu, so wie geschrieben steht: „Alle, die stolz sind“ usw., denn es kann niemanden geben, der sich von der Allgemeinheit ausschließt, es sei denn mit einem Gewand aus Stolz. Wehe ihm, denn er fügt seiner Seele Verderben zu.

 

  1. Noam Elimelech, Likutej Shoshana

Man muss immer für seinen Freund beten, denn man kann nicht viel für sich selbst tun, denn „Man befreit sich nicht selbst aus der Gefangenschaft.“ Aber wenn er für seinen Freund bittet, wird er schnell erhört. Deshalb sollte jeder für seinen Freund beten, und so arbeitet jeder am Verlangen des anderen, bis sie alle erhört werden. Deshalb wurde gesagt: „Israel sind Arewim [verantwortlich/süß] füreinander“, wobei Arewim Süße bedeutet, denn sie versüßen sich gegenseitig die Gebete, die sie füreinander beten, und dadurch werden sie erhört.

 

  1. Baal HaSulam, „Die Arwut [gegenseitige Bürgschaft]“, Punkt 17

[Man muss] Verantwortung füreinander übernehmen, sowohl auf der positiven als auch auf der negativen Seite. Auf der positiven Seite, wenn sie die Bürgschaft so einhalten, dass sich jeder um die Bedürfnisse seiner Freunde kümmert und sie befriedigt, können sie die Tora und die Mizwot [Gebote] vollständig einhalten, was bedeutet, dass sie ihrem Schöpfer Zufriedenheit bringen, […]. Auf der negativen Seite: Wenn aber ein Teil des Volkes Arwut nicht einhalten will, sondern in Selbstliebe versunken bleiben möchte, bewirkt das, dass der Rest des Volkes in seinem Schmutz und seiner Niedrigkeit versinkt, ohne einen Ausweg aus seinem Schmutz zu finden.

 

  1. Rabash, Brief 24

Du musst immer Wache halten, den ganzen Tag und die ganze Nacht, wenn du einen Zustand des Tages oder einen Zustand der Nacht spürst.

Wir sagen zum Schöpfer: „Dein ist der Tag, und dein ist auch die Nacht.“ So kommt auch die Nacht, die Dunkelheit der Nacht, vom Schöpfer zu Gunsten des Menschen, wie es geschrieben steht: „Der Tag spricht zum Tag, und die Nacht drückt das Wissen aus.“

Daraus folgt, dass du das Herz der Freunde erwecken musst, bis sich die Flamme von selbst erhebt […]. Dadurch wirst du damit belohnt, dass du die Liebe des Schöpfers in uns erweckst.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 4 (1984),“ Sie halfen einem jeden seinen Freund“

Es steht geschrieben: „Man befreit sich nicht selbst aus der Gefangenschaft.“ Vielmehr ist es sein Freund, der seinen Geist erheben kann.

Das bedeutet, dass sein Freund ihn aus seinem Zustand in einen Zustand der Lebendigkeit erhebt. Dann fängt man an, wieder Kraft und Zuversicht für das Leben und den Reichtum zu gewinnen, und es ist, als sei das Ziel nun in seiner Nähe.

Es zeigt sich, dass jeder aufmerksam sein und überlegen muss, wie er seinem Freund helfen kann, seinen Geist zu erheben, denn in Sachen Geist kann jeder bei seinem Freund eine bedürftige Stelle finden, die er füllen kann.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 40

Wenn jemand beginnt, die Liebe seines Freundes zu spüren, erwachen sofort Freude und Vergnügen in ihm, denn es gilt die Regel, dass eine Neuheit unterhält. Die Liebe seines Freundes zu ihm ist für ihn etwas Neues, denn er wusste immer, dass er der Einzige ist, der sich um sein eigenes Wohlbefinden kümmert. Aber in dem Moment, in dem er entdeckt, dass sein Freund sich um ihn kümmert, löst das in ihm eine unermessliche Freude aus, und er kann sich nicht mehr um sich selbst kümmern.

 

  1. Likutej Tora, Nizawim 44b

Indem sie den Bund schließen, wird ihre Liebe zu einer ewigen Liebe und wird niemals versagen. Keine Verhinderung wird sie trennen, da sie ein starkes und festes Band zwischen ihnen knüpfen, um sich durch ihr Herz mit einem wundersamen Knoten und über den Verstand und die Vernunft hinweg zu vereinen und zu verbinden. Auch wenn Verstand und Vernunft der Liebe Einhalt gebieten oder Hass hervorrufen sollten, wird ihre Liebe aufgrund des geschlossenen Bundes für immer bestehen. Diese Liebe und dieses feste Band werden alle Verbrechen überdecken, da sie den Bund der Verbindung geschlossen haben, als wären sie ein Fleisch geworden. Und so, wie man selbst nicht aufhören kann, geliebt zu werden, so wird man auch nicht aufhören, seinen Freund zu lieben.

 

 

 

Mit dem Glauben über den Verstand gehen

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion 5: Mit dem Glauben über den Verstand gehen

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 28 (1987), „Was ist bei der Arbeit nicht hinzuzufügen und nicht wegzunehmen?“

Er muss über den Verstand hinaus glauben und sich vorstellen, dass er bereits mit dem Glauben an den Schöpfer belohnt wurde, der in seinen Organen zu spüren ist, und er sieht und fühlt, dass der Schöpfer die ganze Welt als der Gute führt, der Gutes tut. Obwohl er, wenn er innerhalb der Vernunft schaut, das Gegenteil sieht, soll er trotzdem über den Verstand arbeiten und es soll ihm so vorkommen, als ob er in seinen Organen schon spürt, dass es wirklich so ist, dass der Schöpfer die Welt als der Gute führt, der das Gute tut.

Hier erlangt er die Bedeutung des Ziels, und von hier leitet er das Leben ab, d.h. die Freude, dem Schöpfer nahe zu sein. Dann kann der Mensch sagen, dass der Schöpfer gut ist und Gutes tut.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 40, „Was ist das Maß des Glaubens an den Rav?“

Man muss seine Herrschaft vor der Herrschaft des Schöpfers annullieren und sagen, dass man nicht für sich selbst leben will und der einzige Grund, warum man existieren will, ist, um den Schöpfer zufrieden zu stellen. Auf diese Weise annulliert man seine eigene Herrschaft vollständig und befindet sich dann in der einzigen Herrschaft, der Herrschaft des Schöpfers. Nur dann kann er die Wahrheit erkennen, wie der Schöpfer die Welt durch die Qualität des Guten und das Tun des Guten führt.

Solange er sich in mehreren Herrschaften befindet, das heißt, wenn er immer noch zwei Verlangen in Kopf und Herz hat, kann er die Wahrheit nicht erkennen. Stattdessen muss er sich über den Verstand hinwegsetzen und sagen: „Sie haben Augen“, aber sie sehen die Wahrheit nicht.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 38 (1990), „Was bedeutet: ‚Ein Kelch des Segens muss voll sein‘ in der Arbeit?“

Wenn ein Mensch mit geschlossenen Augen über den Verstand gehen kann und an die Weisen glaubt und den ganzen Weg geht. Das wird Ibur genannt, wenn er keinen Mund hat. Ibur bedeutet, wie es geschrieben steht (Das Studium der Zehn Sefirot, Teil 8, Punkt 17): „Die Stufe von Malchut, die die am meisten eingeschränkte Katnut [Kleinheit/Unschuld] ist, wird Ibur genannt. Sie kommt von den Worten Evra [Zorn] und Dinin [aramäisch: Urteile], wie es geschrieben steht: ‚Und der Ewige wurde in mir um deinetwillen geschwängert.'“

Wir sollten die Bedeutung von „Zorn und Urteile“ auslegen. Wenn ein Mensch mit geschlossenen Augen gehen muss, wehrt sich der Körper über den Verstand gegen diese Arbeit. Daher wird die Tatsache, dass ein Mensch immer überwinden muss, „Zorn, Grimm und Mühsal“ genannt, denn es ist harte Arbeit, immer vor dem Oberen zu überwinden und zu annullieren, damit der Obere mit ihm macht, was der Obere will. Das nennt man Ibur, das ist die am meisten eingeschränkte Katnut möglich.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 22 (1985), „Die ganze Tora ist ein einziger heiliger Name“

Wenn der böse Trieb uns fremde Gedanken bringt, ist es an der Zeit, diese Gedanken zu nehmen und sie über den Verstand zu erheben.

Das kann man mit allem tun, was die eigene Seele begehrt. Er sollte nicht sagen, dass er jetzt eine Ablehnung von der Arbeit empfangen hat. Vielmehr sollte er sagen, dass ihm Gedanken und Verlangen von oben gegeben wurden, so dass er Raum hat, sie in die Kedusha [Heiligkeit] aufzunehmen.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 6 (1991), „Was ist ‚Die Hirten von Abrams Rindern und die Hirten von Lots Rindern‘ in der Arbeit?“

Insbesondere durch den Glauben über den Verstand, d.h. selbst wenn er auf diesem Weg Dunkelheit spürt und obwohl er versteht, dass es für ihn leichter wäre, weiterzugehen und belohnt zu werden, wenn Malchut offen und nicht in Verhüllung leuchtete und der Körper die Größe des Schöpfers spüren würde, und er keinen Abstieg hätte, entscheidet er sich dennoch dafür, über den Verstand zu gehen.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 13, „Ein Granatapfel“

Diese Gedanken der Leere kommen zu einem Menschen, damit er das Bedürfnis hat, den Glauben über den Verstand hinaus auf sich zu nehmen. Und dafür brauchen wir die Hilfe des Schöpfers. Daraus folgt, dass man zu diesem Zeitpunkt den Schöpfer bitten muss, ihm die Kraft zu geben, über den Verstand hinaus zu glauben.

Es stellt sich heraus, dass man gerade dann die Hilfe des Schöpfers braucht, weil der äußere Verstand das Gegenteil erkennen lässt. Deshalb hat man zu diesem Zeitpunkt keine andere Wahl, als den Schöpfer um Hilfe zu bitten.

Dazu heißt es: „Das Verlangen des Menschen überwältigt ihn jeden Tag, und wenn der Schöpfer nicht wäre, würde er es nicht überwinden.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 12 (1991), „Diese Kerzen sind heilig“

Das Wichtigste ist das Gebet. Das heißt, man muss den Schöpfer darum bitten, dass er ihm hilft, über den Verstand zu gehen. Das bedeutet, dass die Arbeit mit Freude geschehen soll, so als ob er bereits mit dem Grund der Kedusha belohnt worden wäre, und welche Freude er dann empfinden würde. Genauso sollte er den Schöpfer bitten, ihm diese Kraft zu geben, so dass er über den Verstand des Körpers hinausgehen kann.

Mit anderen Worten: Obwohl der Körper dieser Arbeit nicht zustimmt, um zu geben, bittet er den Schöpfer darum, dass er mit Freude arbeiten kann, wie es sich für jemanden gehört, der einem großen König dient. Er bittet den Schöpfer nicht darum, seine Größe zu zeigen, und dann wird er gerne arbeiten. Vielmehr bittet er den Schöpfer, ihm Freude an der Arbeit über den Verstand zu geben, so dass sie für den Menschen so wichtig wird, als hätte er bereits Verstand.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 24 (1991), „Was bedeutet es, dass man in der Arbeit einen Sohn und eine Tochter gebären soll?“

Die Arbeit über den Verstand sollte eine bedingungslose Hingabe sein. Das heißt, man sollte die Last des Himmelreichs über den Verstand hinaus auf sich nehmen. Ein Mensch sollte sagen: „Ich will ein Diener des Schöpfers sein, auch wenn ich keine Ahnung von der Arbeit habe und keinen Geschmack an der Arbeit finde. Trotzdem bin ich bereit, mit ganzer Kraft zu arbeiten, als ob ich eine Ahnung und ein Gefühl für die Arbeit hätte, und ich bin bereit, bedingungslos zu arbeiten.“ Dann kann der Mensch vorwärts gehen, und es gibt keinen Platz für ihn, von seinem Zustand abzufallen, denn er nimmt die Arbeit auf sich, auch wenn er mitten in der Erde steht.

 

 

 

Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion 4 – Die Großartigkeit des Ziels von den Freunden aufsaugen

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 225, „Sich selbst erheben“

Man kann sich nicht über seinen eigenen Kreis erheben. Deshalb muss man sich von seiner Umgebung ernähren, und es gibt keinen anderen Weg als den über die Tora und viel Arbeit. Deshalb spart man Zeit und Mühe, wenn man sich eine gute Umgebung aussucht, denn man wird von seiner Umgebung angezogen.

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 99, „Er hat nicht gesagt, ob er böse oder gerecht ist“

Wenn jemand kein Verlangen und kein Verlangen nach Spiritualität hat, wenn er aber unter Menschen ist, die ein Streben und ein Verlangen nach Spiritualität haben, wenn er diese Menschen mag, wird auch er ihre Kraft annehmen, um sich durchzusetzen, und ihre Wünsche und Bestrebungen, obwohl er von seiner eigenen Qualität her diese Wünsche und das Verlangen und die Kraft zur Überwindung nicht hat. Aber je nach der Gnade und der Bedeutung, die er diesen Menschen zuschreibt, wird er neue Kräfte empfangen.

 

  1. Rabash, Artikel 21 (1986), „Über dem Verstand“

Der Neid, den er gegenüber seinen Freunden empfindet, wenn er sieht, dass sie bessere Eigenschaften haben als er selbst. Es motiviert ihn, sich ihre guten Eigenschaften anzueignen, die er nicht hat und auf die er neidisch ist.

Durch die Gesellschaft erlangt er also neue Eigenschaften, die er sich aneignet, weil er sieht, dass sie auf einer höheren Stufe stehen als seine eigenen, und er ist neidisch auf sie. Das ist der Grund, warum er jetzt größer sein kann als zu der Zeit, als er noch keine Gesellschaft hatte, denn durch die Gesellschaft erwirbt er neue Kräfte.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 17, Teil 1 (1984), „Über die Wichtigkeit von Freunden“

Das Maß der Größe kommt unter zwei Bedingungen: 1) immer zuzuhören und die Wertschätzung der Gesellschaft zu empfangen, im Ausmaß ihrer Größe; 2) die Umgebung sollte groß sein, wie es geschrieben steht: ‚In der Menge der Menschen liegt des Königs Ruhm.'“

Um die erste Bedingung zu akzeptieren, muss jeder Schüler das Gefühl haben, dass er der Kleinste unter allen Freunden ist, dann wird er die Wertschätzung der Größe von allen empfangen können. Das ist so, damit der Größere nicht vom Kleineren empfangen, geschweige denn von dessen Worten beeindruckt werden kann. Nur der Kleinere ist von der Wertschätzung des Größeren beeindruckt.

Und für die zweite Bedingung muss jeder Schüler die Vorzüge eines jeden Freundes so loben, als wäre er der Größte in der Generation. Dann wird die Umgebung auf ihn einwirken, wie es eine großartige Umgebung tun sollte, denn Qualität ist wichtiger als Quantität.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 17 (1986), „Die Tagesordnung der Vollversammlung-2“

Wir sollten wissen, dass „Zwei der kleinste Plural“ ist. Das bedeutet: Wenn zwei Freunde zusammensitzen und darüber nachdenken, wie sie die Bedeutung des Schöpfers steigern können, haben sie bereits die Kraft, die Steigerung der Größe des Schöpfers in Form des Erwachens von unten zu empfangen. Und auf diesen Akt folgt das Erwachen von oben, und sie beginnen, die Größe des Schöpfers zu spüren.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 17 (1986), „Die Tagesordnung der Versammlung – 2“

Je größer die Zahl des Kollektivs ist, desto effektiver ist die Macht des Kollektivs. Mit anderen Worten: Sie erzeugen eine stärkere Atmosphäre der Größe und Bedeutung des Schöpfers. Zu diesem Zeitpunkt spürt der Körper eines jeden Menschen, dass er alles, was er für die Heiligkeit – also das Geben an den Schöpfer – tun möchte, als großes Glück empfindet und dass er das Privileg hat, zu den Menschen zu gehören, die mit dem Dienst am König belohnt wurden. Zu diesem Zeitpunkt erfüllt ihn jede Kleinigkeit, die er tut, mit Freude und Vergnügen, weil er jetzt etwas hat, womit er dem König dienen kann.

 

  1. Rabash, Artikel 30 (1988), „Wonach man in der Versammlung der Freunde Ausschau halten sollte“

Die Gespräche der Freunde über die Größe des Schöpfers wecken in ihm das Verlangen und die Sehnsucht, sich vor dem Schöpfer zu annullieren, weil er beginnt, Sehnsucht und Verlangen zu spüren, sich mit dem Schöpfer zu verbinden. Und wir sollten uns auch daran erinnern, dass wir in dem Maße, in dem die Freunde die Bedeutung und Größe des Schöpfers zu schätzen wissen, immer noch über den Verstand gehen sollten, was bedeutet, dass der Schöpfer höher ist als jede Größe, die man sich vorstellen kann.

Wir sollten sagen, dass wir über den Verstand hinaus glauben, dass er die Welt in einer wohlwollenden Führung leitet, und wenn man glaubt, dass der Schöpfer nur das Beste für den Menschen will, bringt das einen Menschen dazu, den Schöpfer zu lieben, bis er mit „Und du wirst den Ewigen, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele.“ belohnt wird. Und das ist es, was ein Mensch von den Freunden empfangen muss.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 30 (1988), „Worauf man in der Versammlung der Freunde achten sollte“

Jeder sollte versuchen, den Geist des Lebens und der Hoffnung in die Gesellschaft einzubringen und der Gesellschaft Energie zu geben. So kann sich jeder der Freunde sagen: „Jetzt fange ich in der Arbeit einen Neuanfang an.“ Mit anderen Worten: Bevor er in die Gesellschaft kam, war er von den Fortschritten in der Arbeit des Schöpfers enttäuscht, aber jetzt hat die Gesellschaft ihn mit Leben und Hoffnungsfreude erfüllt.

So hat er durch die Gesellschaft das Selbstvertrauen und die Kraft zur Überwindung bekommen, weil er jetzt spürt, dass er die Ganzheit erreichen kann. Und all seine Gedanken – dass er vor einem hohen Berg steht, der nicht bezwungen werden kann, und dass dies wirklich gewaltige Hindernisse sind – spürt er jetzt, dass sie nichts sind. Und das alles hat er von der Kraft der Gesellschaft empfangen, denn jeder und jede hat versucht, den Geist der Ermutigung und eine neue Atmosphäre in der Gesellschaft zu schaffen.

 

 

 

Anhaften an die Freunde

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion 3: Anhaften an die Freunde

  1. Rabash, Artikel Nr. 17 (1987), „Die Bedeutung des strengen Verbots, Götzenanbeter die Tora zu lehren“

Es ist unmöglich, den Einfluss der Gesellschaft zu empfangen, wenn er ihr nicht zugetan ist, das heißt, wenn er sie nicht schätzt. In dem Maße, in dem er sie schätzt, kann er den Einfluss ohne Arbeit empfangen, indem er einfach an der Gesellschaft anhaftet.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 14, „Die Notwendigkeit der Liebe zu den Freunden“

In der Anhaftung von Freunden liegt eine besondere Kraft. Da die Ansichten und Gedanken durch die Anhaftung von einem zum anderen übergehen, wird jeder mit der Kraft des anderen vermischt, und dadurch hat jeder Mensch in der Gruppe die Kraft der gesamten Gesellschaft. Aus diesem Grund hat jeder Mensch, obwohl er ein Individuum ist, die Macht über die gesamte Gruppe.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 21 (1986), „Über dem Verstand“

Durch die Anhaftung von Freunden können neue Qualitäten erlangt werden, durch die sie qualifiziert werden, Dwekut mit dem Schöpfer zu erreichen. Und all dies kann gesagt werden, während er die Vorzüge der Freunde sieht. Zu diesem Zeitpunkt ist es angebracht zu sagen, dass er von ihren Taten lernen sollte. Aber wenn er sieht, dass er besser qualifiziert ist als sie, kann er nichts mehr von den Freunden empfangen.

Deshalb wurde gesagt, dass er, wenn der böse Trieb kommt und ihm die Niedrigkeit der Freunde zeigt, über den Verstand gehen soll. Aber es wäre sicher besser und erfolgreicher, wenn er mit der Vernunft erkennen könnte, dass die Freunde auf einer höheren Stufe stehen als er selbst. Damit können wir das Gebet verstehen, das Rabbi Elimelech für uns geschrieben hat: „Lass unsere Herzen die Tugenden unserer Freunde sehen und nicht ihre Fehler.“

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 13 (1985), „Mächtiger Fels meiner Rettung“

Es gibt einen Weg – genau wie in der Körperlichkeit – dieses Verlangen durch Menschen im Außen zu verstärken, die ihn zwingen, ihren Ansichten und ihrem Geist zu folgen.

Dies geschieht, indem er sich mit Menschen zusammentut, die er sieht und die ebenfalls ein Bedürfnis nach Spiritualität haben. Und das Verlangen, das diese Menschen im Außen haben, erzeugt ein Verlangen in ihm, und so empfängt er ein großes Verlangen nach Spiritualität. Mit anderen Worten: Zusätzlich zu seinem inneren Verlangen empfängt er das Verlangen nach Spiritualität, das diese Menschen in ihm wecken, und so erwirbt er ein großes Verlangen, mit dem er das Ziel erreichen kann.

 

  1. Maor waShemesh, Wochenabschnitt Jitro

Man sollte seinen Freund so darstellen, als diene er dem Schöpfer mehr als er, und „der Neid der Autoren [auch der Zähler] wird die Weisheit vermehren.“ Dadurch wird er in der Arbeit des Schöpfers immer stärker werden. Das ist die Bedeutung von „Jeder wird von dem Baldachin seines Freundes verbrannt“, von dem Wort „Eifer“. Wenn er sieht, dass der Baldachin seines Freundes größer ist als der seine, wird ein Feuer in ihm brennen und seine Seele wird sich weiter an der Arbeit des Schöpfers entzünden, und er wird mehr gottgefällige Eigenschaften erlangen.

 

  1. Baal HaSulam, Brief Nr. 47

Lasst mich euch daran erinnern, wie wichtig die Liebe zu Freunden trotz allem in dieser Zeit ist, denn davon hängt unsere Existenzberechtigung ab, und daran wird unser baldiger Erfolg gemessen.

Wendet euch also von allen imaginären Verpflichtungen ab und richtet eure Herzen darauf aus, Gedanken zu denken und die richtigen Taktiken zu entwickeln, um eure Herzen wirklich miteinander zu verbinden, so dass die Worte „Liebe deinen Freund wie dich selbst“ buchstäblich in dir wahr werden, denn ein Vers reicht nicht über das Wörtliche hinaus, und du wirst von dem Gedanken der Liebe gereinigt werden, der alle Verbrechen überdecken wird. Teste mich darin und fange an, dich wirklich in Liebe zu verbinden, und dann wirst du sehen, „der Gaumen wird schmecken“.

 

  1. Degel Machane Efraim, WaEtchanan

Wenn Israel in völliger Einheit gebündelt und verbunden ist. Dann werden sie als eins angesehen, und der Schöpfer ist über ihnen, denn er ist eins.

Aber wenn sich ihre Herzen spalten und sie voneinander getrennt sind, können sie nicht anhaften und der Schöpfer ist nicht über ihnen. Vielmehr ist ein anderer Gott auf ihnen. Das geht aus dem Vers hervor: „Und ihr, die ihr dem Ewigen, eurem Gott, anhängt, ihr seid alle lebendig“, was bedeutet, dass ihr alle lebendig seid, wenn ihr aneinander anhängt und miteinander verbunden seid: „Ihr seid alle lebendig.“ Wenn sie in einer Einheit sind. Dann steht es dem Einen zu, sich an den Einen zu klammern, und der Eine Schöpfer ist über ihnen.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 8

Wenn ich mir das Kleid der Liebe angeeignet habe, beginnen prompt Funken der Liebe in mir zu leuchten. Das Herz beginnt sich danach zu sehnen, sich mit meinen Freunden zu vereinen, und es scheint mir, dass meine Augen meine Freunde sehen, meine Ohren ihre Stimmen hören, mein Mund zu ihnen spricht, die Hände sich umarmen, die Füße in einem Kreis tanzen, in Liebe und Freude zusammen mit ihnen, und ich überschreite meine körperlichen Grenzen. Ich vergesse die weite Entfernung zwischen meinen Freunden und mir, und auch das viele Meilen entfernte Land steht nicht zwischen uns.

Es ist, als stünden meine Freunde direkt in meinem Herzen und sähen alles, was dort geschieht, und ich schäme mich für meine kleinlichen Handlungen gegen meine Freunde. Dann verlasse ich einfach die körperlichen Gefäße und es scheint mir, als gäbe es keine Realität in der Welt außer meinen Freunden und mir. Danach wird sogar das „Ich“ aufgehoben und taucht in meine Freunde ein, bis ich stehe und erkläre, dass es keine Realität in der Welt gibt – nur die Freunde.

 

 

Annullierung vor den Freunden

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion Nr. 2: Annullierung vor den Freunden

 

  1. Baal HaSulam, Shamati, Artikel Nr. 19, „Was ist ‚Der Schöpfer hasst die Körper‘ in der Arbeit?“

Die Arbeit ist genau dann wichtig, wenn man in den Zustand der Annullierung kommt, wenn man sieht, dass man seine ganze Existenz und sein ganzes Wesen annulliert, denn dann hat der Wille zu empfangen keine Kraft mehr. Erst dann betritt man die Kedusha.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 31, „Über Yenika [Saugen] und Ibur [Empfängnis]“

Der Beginn des Eintritts in die Arbeit des Schöpfers gilt als Ibur [Empfängnis], wenn er sich selbst annulliert und im Schoß der Mutter geschwängert wird, so wie es geschrieben steht: „Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters, und verlasse nicht die Lehre deiner Mutter.“ Das geht aus dem Vers hervor: „Denn wenn du die Mutter ‚Verstand [Bina]‘ nennst“, bedeutet das, dass er die Eigenliebe, genannt Malchut, deren ursprüngliches Wesen „Wille zu empfangen, um zu empfangen“ genannt wird, aufhebt und in die Gefäße des Gebens, genannt Bina, eintritt.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 30 (1988) „Worauf du in der Versammlung der Freunde achten solltest“

Er möchte Dwekut [Anhaftung] mit dem Schöpfer erreichen, genannt „Gleichheit der Form“, was bedeutet, dass er nicht an seinen eigenen Nutzen denkt. Warum ist das Unterwerfen also eine schwierige Sache? Der Grund dafür ist, dass er seinen eigenen Wert aufgeben muss und das ganze Leben, das er leben will, nur unter Berücksichtigung seiner Fähigkeit, zum Nutzen anderer zu arbeiten, beginnt mit der Liebe zu anderen, zwischen Mensch und Mensch, durch die Liebe zum Schöpfer.

 

  1. Maor waShemesh, Ekew

Das Wichtigste ist, dass jeder Einzelne sich selbst vollständig annulliert und nicht denkt, dass er gerecht ist oder überhaupt zu den Freunden zählt. Er sollte nur darauf achten, dass seine Handlungen die Gesellschaft nicht verunreinigen. Auch wenn es so aussieht, als sei er ein großartiger Mensch, sollte er dennoch seine Handlungen überprüfen und denken: „Was macht mich großartig?“ und sich selbst vollständig annullieren. Es ist bekannt, dass in jedem Zehnten Shechina [Gegenwart Gottes] steckt, und das ist eine vollständige Ebene. In einer vollständigen Ebene gibt es Kopf, Hände, Beine und Fersen. Daraus folgt, dass jeder Mensch, der sich selbst als ein Nichts in der Gesellschaft betrachtet, sich selbst als einen Absatz im Vergleich zur Gesellschaft betrachtet, während sie der Kopf, der Körper und die höheren Organe sind. Wenn jeder auf diese Weise von sich denkt, öffnen sich ihm die Tore des Überflusses und jede Üppigkeit der Welt.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 42

Es ist bekannt, was unsere Weisen sagten: „So wie ihre Gesichter einander nicht ähnlich sind, so sind auch ihre Ansichten einander nicht ähnlich“, wie könnten sie also ein Mensch mit einem Herzen sein?

Antwort: Wenn wir sagen, dass jeder für sich selbst sorgt, ist es unmöglich, dass sie wie ein einziger Mensch sind, da sie einander nicht ähnlich sind. Wenn sie sich jedoch alle selbst annullieren und sich nur um das Wohl des Schöpfers kümmern, haben sie keine individuellen Ansichten mehr, da die Individuen alle annulliert wurden und in die einzige Herrschaft eingetreten sind.

 

  1. Rabash, Brief Nr. 65

Ein Mensch muss sich entscheiden, vom Schöpfer ein Verlangen zu bekommen, sich vor Ihm vollständig zu annullieren, das heißt, dass er kein Verlangen unter seiner eigenen Herrschaft belässt, sondern dass alle Verlangen in ihm nur noch dazu dienen, dem Schöpfer die Ehre zu geben.

Sobald er sich für die vollständige Annullierung entschieden hat, bittet er den Schöpfer, ihm bei der Ausführung zu helfen. Das bedeutet, dass er, obwohl er im Verstand und im Verlangen sieht, dass der Körper nicht damit einverstanden ist, dass er alle seine Verlangen vor dem Schöpfer annulliert, statt um seiner selbst willen, zum Schöpfer beten soll, ihm zu helfen, mit allen Verlangen vor ihm annullieren zu wollen und kein Verlangen für sich selbst übrig zu lassen. Das nennt man ein „vollständiges Gebet“, was bedeutet, dass er sich wünscht, dass der Schöpfer ihm ein vollständiges Verlangen ohne Kompromisse für sich selbst gibt, und er bittet den Schöpfer, ihm zu helfen, immer mit seiner Gerechtigkeit zu sein.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 31 (1986), „Über Yenika [Saugen] und Ibur [Empfängnis]“

Man muss glauben, dass sein Verlangen, mit der Arbeit des Schöpfers an der Annullierung seines Selbst zu beginnen, ein Ruf von oben ist, denn es liegt nicht in der Weisheit des Menschen. Der Beweis dafür ist, dass er während dieses Rufs alle Fragen hatte, bevor er von oben gerufen wurde – er hatte viele Fragen, und jedes Mal, wenn er etwas tun wollte, um den Körper zu geben, sträubte er sich und konnte nicht verstehen, ob es einen Menschen auf der Welt gibt, der sein Selbst vor dem Schöpfer annullieren kann und sich überhaupt nicht um seinen eigenen Nutzen sorgt. Er war immer in Sorge, ob er sich vor dem Schöpfer annullieren könnte.

Aber jetzt sieht er, dass alle Gedanken und Zweifel völlig verbrannt sind und er würde große Freude empfinden, wenn er sich vor dem Schöpfer annullieren könnte.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 223, „Eintritt in die Arbeit“

Nachdem er diese Stufe namens Lo liShma erreicht hat, wird er mit anderen Phänomenen belohnt, wenn er in einen höheren Zustand kommt. Das heißt, dass er zu diesem Zeitpunkt keine Rücksicht auf sich selbst nimmt und alle seine Berechnungen und Gedanken die Wahrheit sind.

Mit anderen Worten, sein Ziel ist es, sich selbst vor der wahren Realität zu annullieren, in der er spürt, dass er nur dem König dienen muss, weil er die Erhabenheit, Größe und Bedeutung des Königs spürt. In diesem Moment vergisst er sich selbst, d.h. er muss sich nicht mehr um sich selbst kümmern, da sein eigenes Selbst vor der Existenz des Schöpfers, die er spürt, wie eine Kerze vor einer Fackel annulliert ist. Dann befindet er sich in einem Zustand von liShma, d.h. Zufriedenheit mit dem Schöpfer, und seine Sorgen und Sehnsüchte drehen sich nur noch darum, wie er den Schöpfer erfreuen kann, während seine eigene Existenz, d.h. der Wille zu empfangen, keinen Vorzug mehr verdient. Dann wird er als „Geben, um zu geben“ angesehen.

 

 

 

 

Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern

„Wir erheben uns über uns selbst“ – Weltkabbala-Kongress 2022

Lektion Nr. 1: Sich dem Schöpfer durch das Netzwerk der Verbindungen nähern

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 1 (1984), Teil 1, „Ziel der Gemeinschaft – 1“

Wir versammeln uns hier, um eine Gesellschaft zu gründen, in der jeder von uns dem Geist des Gebens an den Schöpfer folgt. Und um das Geben an den Schöpfer zu erreichen, müssen wir mit dem Geben an den Menschen beginnen, das wir „Liebe zu anderen“ nennen. Und die Liebe zu anderen kann nur durch den Verzicht auf sich selbst erfolgen. Deshalb sollte sich jeder Mensch einerseits bescheiden fühlen und andererseits stolz darauf sein, dass der Schöpfer uns die Chance gegeben hat, in einer Gesellschaft zu leben, in der jeder von uns nur ein einziges Ziel hat: dass die Shechina [Gegenwart Gottes] unter uns ist.

 

  1. Degel Machane Efraim, BeShalach [Als Jakob sandte]

Wer dem Schöpfer wirklich dienen will, muss sich in alle Geschöpfe einfügen, sich mit allen Seelen verbinden, sich mit ihnen einfügen und sie mit ihm. So dass man für sich selbst nur das übrig lassen sollte, was für die Verbindung mit der Shechina [Gegenwart Gottes] sozusagen notwendig ist. Das erfordert Nähe und viele Menschen, denn je mehr Menschen dem Schöpfer dienen, desto mehr erscheint ihnen das Licht der Shechina. Aus diesem Grund muss man sich mit allen Menschen und mit allen Geschöpfen verbinden und alles zu seiner Wurzel erheben, zur Korrektur der Shechina.

 

  1. Maor WaShemesh, WaJechi

Das Wesentliche an der Versammlung ist, dass alle in einer Einheit sind und alle nur ein Ziel verfolgen: den Schöpfer zu finden. In jedem Zehnten steckt die Shechina [Gegenwart Gottes]. Wenn es mehr als zehn sind, gibt es natürlich mehr Offenbarungen der Shechina. Deshalb sollte sich jeder mit seinem Freund versammeln und zu ihm kommen, um von ihm ein Wort über die Arbeit des Schöpfers zu hören und darüber, wie man den Schöpfer findet. Er sollte vor seinem Freund annullieren, und sein Freund sollte ihm gegenüber dasselbe tun, und so sollte es jeder tun. Wenn dann die Versammlung mit dieser Absicht ist, dann „Mehr als das Kalb säugen will, will die Kuh säugen“, und der Schöpfer nähert sich ihnen und ist mit ihnen.

 

  1. Rabash, Artikel Nr. 8 (1985), „Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund – 2“

Die Menschen, die sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen haben, die sich in der Liebe von Freunden engagiert, haben das Gefühl, dass sie ein Verlangen haben, das alle ihre Ansichten vereinen kann, so dass sie die Kraft der Liebe der anderen empfangen. Es gibt einen berühmten Spruch unserer Weisen: „So wie sich ihre Gesichter unterscheiden, so unterscheiden sich auch ihre Ansichten.“ Diejenigen, die sich darauf geeinigt haben, sich zu einer Gruppe zusammenzuschließen, haben also verstanden, dass zwischen ihnen kein so großer Abstand besteht, dass sie die Notwendigkeit erkennen, in Liebe zu den anderen zu arbeiten. Deshalb wird jeder von ihnen in der Lage sein, Zugeständnisse zu Gunsten der anderen zu machen, und sie können sich deshalb zusammenschließen.

 

  1. Rabash, Artikel 6 (1984), „Die Liebe der Freunde – 2“

Indem jeder der Gesellschaft beitritt und sich vor ihr annulliert, werden sie zu einem Körper.

Wenn zum Beispiel zehn Menschen in diesem Körper sind, hat er zehnmal mehr Macht als ein einzelner Mensch. Es gibt jedoch eine Bedingung: Wenn sie sich versammeln, sollte jeder von ihnen denken, dass er jetzt gekommen ist, um die Selbstliebe zu annullieren. Das bedeutet, dass er nicht darüber nachdenkt, wie er seinen Willen, zu empfangen, jetzt befriedigen kann, sondern so viel wie möglich nur an die Liebe der anderen denkt. Nur so kann er sich das Verlangen und das Bedürfnis nach einer neuen Qualität aneignen, die man „den Willen zu geben“ nennt.

Und von der Liebe zu Freunden kann man zur Liebe zum Schöpfer gelangen, was bedeutet, dass man dem Schöpfer Zufriedenheit geben will.

 

  1. Rabash, Artikel 13 (1986), „Komm zum Pharao 2“

Wir sollten wissen, dass uns die Liebe zu Freunden gegeben wurde, damit wir lernen, die Ehre des Königs nicht zu beschmutzen. Mit anderen Worten: Wenn er kein anderes Verlangen hat, als dem König Zufriedenheit zu verschaffen, wird er die Ehre des Königs mit Sicherheit beflecken, was „Weitergabe von Kedusha [Heiligkeit/Heiligkeit] an die Außenstehenden“ genannt wird. Aus diesem Grund dürfen wir die Bedeutung der Arbeit in der Freundesliebe nicht unterschätzen, denn dadurch wird er lernen, wie er die Eigenliebe verlässt und den Weg der Liebe zu anderen betritt.  Und wenn er die Arbeit der Freundesliebe vollendet hat, wird er mit der Liebe zum Schöpfer belohnt werden können.

 

  1. Rabbi Nachman von Breslev, Likutej Halachot [Ausgewählte Regeln]

Das Wesen der Liebe und der Einheit liegt im Verlangen. Wenn jeder seinem Freund gefällt, gibt es keine Ungleichheit des Verlangens unter ihnen, und alle sind in einem Verlangen vereinigt, wodurch sie in dem oberen Verlangen vereinigt werden, was der Zweck der Einheit ist.

 

  1. Baal HaSulam, „Brief Nr. 4“

Dir fehlt nichts weiter, als auf ein Feld zu gehen, das der Ewige gesegnet hat, und all die schlaffen Organe zu sammeln, die von deiner Seele herabhängen, und sie zu einem einzigen Körper zu verbinden.

In diesen vollständigen Körper wird der Schöpfer seine Shechina unaufhörlich einflößen, und die Quelle der Intelligenz und der hohen Lichtströme wird wie ein nie versiegender Brunnen sein.